Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Max und Moritz vorgenommen:

Dieses war der dritte Streich.

           
                                                                                                                                                                           
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2012, 22:47 Uhr
Zeile 199:Zeile 199:
   
 
<p style="font-size: 16pt;">III</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">III</p>
  +
  +
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="60">
  +
<tr>
  +
<td valign="middle"><poem>Mann und Frau im Dorf wohl kannt
  +
Nähmann, wo sich Böck nur nannt'.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-01.gif]]</p>
  +
<poem>Rock und Jopp für das und das,
  +
Hos und Frack so ganz nach Maß,
  +
Wams kommod mit Saum und Tasch',
  +
Anorak und auch Gamasch',
  +
was man tags im Dorf so truch,
  +
Nähmann much's mit Zwirn und Tuch.
  +
Kluf wo'n Loch, sotz Böck manch Flick,
  +
war was zu lang, fahl gar'n Stück,
  +
manchmal auch'n Knopf von Hos'
  +
riss da ganz ab, war dort nur los,
  +
wann und wo zu nähn was war,
  +
an Rück, am Bauch, ob dort, ob da,
  +
Nähmann Böck much's hurtig gut,
  +
lob dafür, was mit Zwirn man tut.
  +
Drum im Dorf und auch im Tal,
  +
mocht man Böck in Hof und Stall.</poem>
  +
<poem>Max mit Moritz doch, o Graus,
  +
dacht' so'n Trick für ihn sich aus.
  +
Nähmann's Haus vom Dorf doch tronn
  +
Nass, das dort mit Schaum drauf ronn</poem>
  +
<p>[[Bild:03-02.gif]]</p>
  +
<poem>Vom Dorf zum Haus und auch zurück
  +
Kam man nicht so ganz ohn' Brück.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-03.gif]]</p>
  +
<poem>Lausbubpack war gar nicht träg,
  +
much sich tüchtig dran mit Säg,
  +
ritz und ratz, voll Tück und List,
  +
auf dass'n Spalt im Brückholz ist,
  +
wonach das Paar, gar Blödsinns voll,
  +
plötzlich laut, gut hörbar broll:</poem>
  +
<p>[[Bild:03-04.gif]]</p>
  +
<poem>,,Komm schon, komm schon, komm doch, Böck!
  +
Nähmann, Nähmann, mäck, mäck, mäck!"
  +
Manch grausig Ding dold Böck gar still,
  +
ohn Wort, das klug, dass man's nicht will,
  +
Doch was das Pack ihm nun broll zu,
  +
Krompf ihm Bauch und Kopf arg zu.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-05.gif]]</p>
  +
<poem>Hurtig ging's zur Tür hinaus,
  +
mit Maßstock sah's gar drohlich aus.
  +
,,Mäck, mäck, mäck", dråhn's ihm ans Ohr
  +
laut nochmals vom Lausbubchor.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-06.gif]]</p>
  +
<poem>Dort, wo zuvor man sag am Brück,
  +
mit ,,Kracks" war's nun nur Stück und Stück.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-07.gif]]</p>
  +
<poem>,,Mäck, mäck, mäck", tån's bald von vorn
  +
durch das Nass in Nähmann's Ohr'n.</poem></td>
  +
  +
<td valign="middle"><poem>[[Bild:03-08.gif]]
  +
<poem>Gans und Gans kam nun zum Glück
  +
kurz darauf in Nähmanns Blick,
  +
und in Angst und Hast man puk,
  +
was gut sich dort im Nass wohl trug.
  +
<p>[[Bild:03-09.gif]]</p>
  +
<poem>Mit Gans und Gans in Hand und Hand
  +
Flog Böck sodann auch flugs an Land.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-10.gif]]</p>
  +
<poem>Ob Gans und Gans auch half aus Not,
  +
was passor war kaum kommod;</poem>
  +
<p>[[Bild:03-11.gif]]</p>
  +
<poem>als doch Böck, so's nun mal kam
  +
spor Krampf im Mag' und auch im Darm.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-12.gif]]</p>
  +
<poem>Ob Nähmanns Frau wohl Rat nun hätt?
  +
Das Ding, womit man sonst nur plätt'
  +
und Linnon grad und glatt nur macht,
  +
Böcks Bauchkrampf nun zum Abschluss bracht.</poem>
  +
<p>[[Bild:03-13.gif]]</p>
  +
<poem>Und im Dorf, von Haus zu Haus,
  +
klang's nun froh: ,,Böcks Qual ist aus!"</poem>
  +
<poem>Trick zwo und auch das Ding darauf
  +
Sind durch, doch's Unglück hört nicht auf.</poem></td>
  +
</tr>
  +
</table>
   
 
<p style="font-size: 16pt;">IV</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">IV</p>


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Max und Moritz vorgenommen:

Dieses war der vierte Streich.

           
                                                                                                                                                                                                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2012, 22:48 Uhr
Zeile 282:Zeile 282:
   
 
<p style="font-size: 16pt;">IV</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">IV</p>
  +
  +
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="60">
  +
<tr>
  +
<td valign="middle"><poem>Längst schon gilt: Jung', taugst du was,
  +
Füll das Hirn, als wär's 'n Faß.
  +
Nicht das ABC macht bloß
  +
Humanismus so famos;
  +
Nicht nur klärt, daß man nicht Aff',
  +
daß man läs' und Schrifttum schaff';
  +
Nicht nur macht zur Schöpfungskron'
  +
Addition und Subtraktion;
  +
Das braucht's auch, daß man, nicht taub,
  +
Wo man klugschwätzt, horch' und glaub',
  +
Auf moralisch Spruchgut hör'
  +
Und auf, was drin vorkommt, schwör'.</poem>
  +
<p>[[Bild:04-01.gif]]</p>
  +
<poem>Daß man's klug macht und nicht dumm,
  +
Sorgt' sich Doktor Lämpl drum.
  +
Max und Moritz, gottlos Paar,
  +
Sprach's nicht an, daß das so war;
  +
Gibt doch Pack, das Tricks nur macht,
  +
Was so'n Doktor quatscht, nicht acht.</poem>
  +
<poem>Nun, vom Doktor war's schon Brauch,
  +
Daß man lustvoll Tobak schmauch',
  +
Wo auch wohl, läuft träg manch Tag
  +
Voll von Schulkram, Müh' und Plag',
  +
Man so'm Mann, alt, sanft und gut,
  +
Arglos gönnt, daß man das tut.</poem>
  +
<poem>Max und Moritz, gut zu nix,
  +
Macht's nur scharf auf Lausbub-Tricks,
  +
Und das Paar dacht' - Schmach und Graus! -
  +
Anschläg' auf das Schmauchrohr aus.</poem>
  +
<p>[[Bild:04-02.gif]]</p>
  +
<poem>Sonntag war's, als so sich's traf:
  +
Kantor Lämpl, still und brav,
  +
Rührt' im Dom, aktiv als Christ,
  +
Hand und Fuß als Organist.
  +
Listig Lausbubbrut solang
  +
Kühn in Lämpls Haus vordrang,
  +
Und im Wohnraum, vor'm Kamin,
  +
Fand das rasch zum Schmauchrohr hin,
  +
Das so traut antik dort stand;
  +
Max packt zu und nimmt's zur Hand,</poem>
  +
<p>[[Bild:04-03.gif]]</p>
  +
<poem>Moritz hat im Sack parat,
  +
Was das Waidmannsvolk sonst hat
  +
Und damit lädt Lauf und Büchs'
  +
Und dann abknallt Hirsch' und Füchs'.
  +
Frisch drauf los, und - stopf, stopf, stopf! -
  +
Stak voll Knallkraut Schmauchrohrs Kopf.
  +
Doch nun vorwärts, rasch nach Haus,
  +
Bald ist Kantors Kirchgang aus.</poem>
  +
<p>[[Bild:04-04.gif]]</p>
  +
<poem>Grad voll Sanftmut macht in Ruh
  +
Lämpl da das Kirchtor zu;
  +
Buch im Arm samt Tonsatz-Blatt,
  +
Das vom Amt nun Urlaub hat,</poem>
  +
<p>[[Bild:04-05.gif]]</p>
  +
<poem>Wallt da schwungvoll, doch ohn' Hast,
  +
Man nach Haus, hofft froh auf Rast;</poem>
  +
</td>
  +
  +
<td valign="middle"><poem>
  +
<p>[[Bild:04-06.gif]]</p>
  +
<poem>Dank nur wogt im Sinn sodann,
  +
Facht man sich das Schmauchrohr an.</poem>
  +
<p>[[Bild:04-07.gif]]</p>
  +
<poem>&quot;Ach!&quot; spricht Lämpl, &quot;gut tut nur
  +
Glück, das wunschlos von Natur.&quot;</poem>
  +
<p>[[Bild:04-08.gif]]</p>
  +
<poem>Rums! - Das Schmauchrohr birst zu Staub,
  +
Knall und Fall, das Ohr wird taub.
  +
Glas und Tabaksdos', so blank,
  +
Tuschfaß, Topf voll Röstbohn'trank,
  +
Tisch, Kaminrohr, Sofasitz
  +
Flog davon in Knallkrauts Blitz.</poem>
  +
<p>[[Bild:04-09.gif]]</p>
  +
<poem>Als sich Rauch und Dampf dann hob,
  +
Traf man Lämpl - ach, gottlob! -
  +
Längst nicht tot an, rücklings bloß,
  +
Doch man sah: da ging was los.</poem>
  +
<p>[[Bild:04-10.gif]]</p>
  +
<poem>Nas', Ohr, Hand und Antlitz sah
  +
Aus, als käm's aus Afrika;
  +
Und vom Schopf, was da noch war,
  +
Bis ans Haupt schmur ab das Haar.
  +
Schafft nun noch solch Schulhaupt tätig,
  +
Was zu Jungvolks Bildung nötig?
  +
Wann wirkt wohl an Lämpls Ort
  +
Organist und Kantor fort?
  +
Woraus, Lämpl, rauchst du künftig,
  +
Da das Schmauchrohr kaum noch zünftig?</poem>
  +
<p>[[Bild:04-11.gif]]</p>
  +
<poem>Gras wächst bald, sogar auf Schutt.
  +
Nur das Schmauchrohr - ist kaputt.</poem>
  +
<poem>Zwo war'n das und noch zwo Tricks -
  +
Numro fünf führt auch zu nix.</poem>
  +
</td>
  +
</tr>
  +
</table>
   
 
<p style="font-size: 16pt;">V</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">V</p>


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Max und Moritz vorgenommen:

Dieses war der fünfte Streich.

           
                                                                                                                                                                                               
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2012, 22:49 Uhr
Zeile 385:Zeile 385:
 
<p style="font-size: 16pt;">V</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">V</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">Trick Numro fünf</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">Trick Numro fünf</p>
  +
  +
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="60">
  +
<tr>
  +
<td valign="middle"><poem>Hast du, ob in Stadt, ob Land,
  +
Das, was vormals &quot;Ohm&quot; man nannt',
  +
(Vom Physikbuch nicht das Ohm -
  +
Das hat was zu tun mit Strom! - A. d. Ü.)
  +
Höflich, artig komm ihm vor,
  +
Das klingt musisch in Ohms Ohr.
  +
Nachts sprich fromm: &quot;Wünsch' gut zu ruh'n!&quot;
  +
Früh: &quot;Kann ich für dich was tun?&quot;
  +
Bringst ihm, was so'n Ohm so braucht:
  +
Tagblatt, Schmauchrohr, draus man schmaucht.
  +
Falls in Rückgrat, Nack' und Hals,
  +
Ihn was drückt, sticht, zwickt all'nfalls,
  +
Bist du klaglos auch sofort
  +
Mit Massasch und Salb' am Ort.
  +
Auch falls, wo man Tobak schnopf,
  +
Vom &quot;Hatschi!&quot; fast platzt Ohms Kopf,
  +
Rufst du &quot;Prosit!&quot;, grinst dann blank,
  +
Und das Onki nickt: &quot;Schön' Dank.&quot;
  +
Dann, käm's Onki spät nach Haus,
  +
Hälf's, zögst du's Paar Schuh' ihm aus,
  +
Brächt'st ihm Hausschuh', Schlafrock, Mütz',
  +
Daß nicht kalt ihm würd' am Sitz.
  +
Kurz, nimm früh und spät in acht,
  +
Was das Onki fröhlich macht. -
  +
Max und Moritz - war doch klar! -
  +
Sah'n nicht, daß das nötig war.
  +
Grausam nahm sich's aus als Witz,
  +
Was das Paar antat Ohm Fritz!</poem>
  +
<p>[[Bild:05-01.gif]]</p>
  +
<poem>Auch'n Kind ist schon im Bild,
  +
Was so'n Maikäf' ist für'n Wild:
  +
Summt und brummt und kraucht im Trab,
  +
Kribb und krabb, Baum auf, Baum ab.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-02.gif]]</p>
  +
<poem>Max plus Moritz, rührsam fast,
  +
Scholtt solch Wild vom Nußbaumast,</poem>
  +
<p>[[Bild:05-03.gif]]</p>
  +
<poem>Walck's darauf (was man nicht muß)
  +
In solch Tüt' aus Papyrus,</poem>
  +
<p>[[Bild:05-04.gif]]</p>
  +
<poem>Tat's dann hin, wo's falsch am Platz war -
  +
Wo Fritz' Plümmo samt Matratz' war.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-05.gif]]</p>
  +
<poem>Fritz (mit Mütz') schlurft bald darauf
  +
Schläfrig schon zum Schlafraum rauf,</poem>
  +
<p>[[Bild:05-06.gif]]</p>
  +
<poem>Macht's Aug zu, gähnt laut voll Laun',
  +
Schläft alsbald, umhüllt vom Daun.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-07.gif]]</p>
  +
<poem>Grimmig kraucht nun, kritz und kratz,
  +
Maikäf'volk aus Daunmatratz'.</poem>
  +
</td>
  +
  +
<td valign="middle"><poem>
  +
<p>[[Bild:05-08.gif]]</p>
  +
<poem>Maikäf' Kuno, kühn voran,
  +
Faßt Fritz' Nasloch kribblig an.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-09.gif]]</p>
  +
<poem>&quot;Bau!&quot; - brüllt Fritz - &quot;träum' ich wohl alb?&quot;
  +
Und faßt an, was ihn grad kralbb.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-10.gif]]</p>
  +
<poem>Fritz, im Schock, durchzuckt vom Graus,
  +
Hüpft aus Daun und Plümmo raus.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-11.gif]]</p>
  +
<poem>&quot;Autsch!&quot; 's war noch so'n krabblig Ding,
  +
Das an Hals, Po, Fuß sich hing.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-12.gif]]</p>
  +
<poem>Auf und ab und um und um
  +
Kraucht's und schwirrt's mit Summ und Brumm.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-13.gif]]</p>
  +
<poem>Maikäf'mord klingt grausam? Schon,
  +
Doch da galt's als Notaktion:
  +
Fritz, halb toll vor Angst und Qual,
  +
Sann auf Totschlag allzumal;
  +
Garaus macht', als nah das kroch,
  +
Fritz auch Kunos Nachhut noch.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-14.gif]]</p>
  +
<poem>Aus ist's, Skarabäusbrut!
  +
Schluß mit Krauchung! So ist's gut.</poem>
  +
<p>[[Bild:05-15.gif]]</p>
  +
<poem>Nun sinkt doch Ohm Fritz in Schlaf,
  +
Macht das Aug zu, schnarcht schon brav.</poem>
  +
<poem>Was ihr last, Trick fünf war das.
  +
Noch'n Trick folgt - auch ganz kraß.
  +
<poem>&nbsp;</poem>
  +
</td>
  +
</tr>
  +
</table>
   
 
<p style="font-size: 16pt;">VI</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">VI</p>


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Max und Moritz vorgenommen:

Dieses war der sechste Streich.

           
                                                                                                                                   
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2012, 22:52 Uhr
Zeile 479:Zeile 479:
 
<p style="font-size: 16pt;">VI</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">VI</p>
 
<p style="font-size: 16pt;"></p>
 
<p style="font-size: 16pt;"></p>
  +
  +
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="60">
  +
<tr>
  +
<td valign="middle"><poem>Naht Ostaras Tag sodann,
  +
backt man das, was man so kann.
  +
Naschkram süß für Jung und Alt,
  +
Max und Moritz läßt's nicht kalt.</poem>
  +
<poem>Woll'n doch, daß ihr Bauch sich stopf
  +
mit Zimtkranz, Nougat, Afro-Kopf.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-01.gif]]</p>
  +
<poem>Doch Backmann Hinz schloß zu das Haus
  +
auf daß man nicht stähl Süßkram raus.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-02.gif]]</p>
  +
<poem>Wollt' also ran man an das Brot,
  +
wär's möglich nur ganz hoch vom Schlot.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-03.gif]]</p>
  +
<poem>Ratsch, da kommt das Duo an
  +
durch's Rohr, wo sonst nur Rauch durch kann.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-04.gif]]</p>
  +
<poem>Ruff, so fällt man ins Bassin,
  +
worin Mahlgut für das pain.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-05.gif]]</p>
  +
<poem>Da, nun sind so blank als Kalk
  +
Max und auch das Moritz-Balg.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-06.gif]]</p>
  +
<poem>Doch dann blak man still und stumm
  +
sich im Backhaus sorgsam um.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-07.gif]]</p>
  +
<poem>Knacks, das Holz vom Stuhl bald brach,</poem>
  +
<p>[[Bild:06-08.gif]]</p>
  +
<poem>Sturz in'n Brotgatsch kam danach.</poem></td>
  +
  +
<td valign="middle"><p>[[Bild:06-09.gif]]</p>
  +
<poem>Ganz vom Brotpamp nun umhüllt,
  +
stand man dort als spöttisch' Bild.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-10.gif]]</p>
  +
<poem>Backmann Hinz rasch starz dazu,
  +
sah das Duo, und im Nu</poem>
  +
<p>[[Bild:06-11.gif]]</p>
  +
<poem>much sich dran, roll zwo Laib Brot,
  +
Max und Moritz: stumm vor Not.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-12.gif]]</p>
  +
<poem>Laib um Laib nun ab in's Rohr,
  +
Flucht ist sinnlos, Schloß davor!</poem>
  +
<p>[[Bild:06-13.gif]]</p>
  +
<poem>Ruff, Hinz zog aus Backrohrs Glut
  +
und probor: &quot;Sind braun und gut.&quot;</poem>
  +
<p>[[Bild:06-14.gif]]</p>
  +
<poem>Fall Du glaubst, das war's ja nun,
  +
wart's nur ab, noch ist zu tun!</poem>
  +
<p>[[Bild:06-15.gif]]</p>
  +
<poem>Knups und Knaps, mit Zahn von Maus
  +
frißt man sich durch's Brot hinaus.</poem>
  +
<p>[[Bild:06-16.gif]]</p>
  +
<poem>Backmann Hinz, vom Schock ganz blaß,
  +
rücklings starz in's Kuhmilch-Faß.</poem>
  +
<poem>Durch ist zwo hoch zwo plus zwo,
  +
auf nun zu Trick ultimo.</poem>
  +
</td>
  +
</tr>
  +
</table>
   
 
<p style="font-size: 16pt;">VII</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">VII</p>


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Max und Moritz vorgenommen:

Dieses war der siebte Streich.

           
                                                                                                                           
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2012, 22:56 Uhr
Zeile 543:Zeile 543:
 
<p style="font-size: 16pt;">VII</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">VII</p>
 
<p style="font-size: 16pt;"></p>
 
<p style="font-size: 16pt;"></p>
  +
  +
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="60" height="345">
  +
<tr>
  +
<td valign="middle" height="345"><poem>Am Schluß, ihr wißt, ob Jung, ob Alt,
  +
macht man Max und Moritz kalt.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-01.gif]]</p>
  +
  +
<poem>War's mit Sinn, daß Max schnitt - zack
  +
Loch an Loch in'n Saum vom Sack?</poem>
  +
<p>[[Bild:07-02.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Schau, dort Landmann Mäck sich plug
  +
und zum Markt hin Kornsäck' trug.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-03.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Doch schon rann, ganz kurz darauf
  +
Korn vom Sack ihm, voll im Lauf.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-04.gif]]</p>
  +
  +
<poem>"Kääl, wat word dat Ding so licht",
  +
Mäck auf Platt drauf zu sich spricht.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-05.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Ups, nun schaut sich Mäck noch um,
  +
was sitzt dort und lacht sich krumm?</poem>
  +
<p>[[Bild:07-06.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Puk am Schopf das Paar und ab
  +
rin in'n Sack und fort im Trab.</poem></td>
  +
<td valign="middle" height="345"><p>[[Bild:07-07.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Schluß mit lustig, nu wird's hart,
  +
ward ja auch mit uns nicht zart.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-08.gif]]</p>
  +
  +
<poem>"Komm schon, Mahlmann, schau mal da,
  +
Mahl mir das, ich zahl' in bar"</poem>
  +
<p>[[Bild:07-09.gif]]</p>
  +
  +
<poem>"Schon gut, schon gut, das mahl' ich Dir,
  +
ist umsonst - und ab dafür!"</poem>
  +
<p>[[Bild:07-10.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Knacks, so klangs , als man zu Schrot&nbsp;
  +
mohl das Duo - blutig-rot.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-11.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Guck noch mal, das Lausbubglück,
  +
nun in Körnung, Stück an Stück.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-12.gif]]</p>
  +
  +
<poem>Doch sofort fraß Mahlmanns Gans
  +
auf das Duo, Kopf bis Po.</poem>
  +
<p>[[Bild:07-13.gif]]</p>
  +
</td>
  +
</tr>
  +
</table>
   
 
<p style="font-size: 16pt;">Schlußwort</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">Schlußwort</p>


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Max und Moritz vorgenommen:

Dieses waren die Metadaten.

           
                       
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2012, 22:57 Uhr
Zeile 2:Zeile 2:
 
<p style="font-size: 16pt;">Max und Moritz</p>
 
<p style="font-size: 16pt;">Max und Moritz</p>
 
<p style="font-size: 14pt;">Lausbub-Roman in nicht ganz acht Tricks nach Willi Busch</p>
 
<p style="font-size: 14pt;">Lausbub-Roman in nicht ganz acht Tricks nach Willi Busch</p>
<p>Halbstark und voll-anätagraphisch durch Co-Produktion von TatwortOrg, caru und amarillo (pardon, Willi)</p>
+
<p>Halbstark und voll-anätagraphisch durch Co-Produktion von [[Benutzer:VerbOrg|TatwortOrg]], [[Benutzer:caru|caru]] und [[Benutzer:amarillo|amarillo]] (pardon, Willi)</p>
   
 
&nbsp;
 
&nbsp;
Zeile 632:Zeile 632:
 
      
 
      
 
</center>
 
</center>
  +
  +
{{Episches}}


VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 7. Juli 2012, 08:30 Uhr
Zeile 19:Zeile 19:
 
|-
 
|-
 
|der Bus||die Ben||analog zu der Globus/die Globen
 
|der Bus||die Ben||analog zu der Globus/die Globen
  +
|-
  +
|der Chamäleon||die Chamäleonten||griechisch χαμαιλέων (Maskulinum!) "Bodenlöwe"
 
|-
 
|-
 
|die Cola||die Colata||
 
|die Cola||die Colata||


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

           
                             

← Nächstältere VersionVersion vom 7. Juli 2012, 14:08 Uhr
Zeile 237:Zeile 237:
 
| Etation, Etage
 
| Etation, Etage
 
| Etat, Etatur
 
| Etat, Etatur
  +
|-
  +
| existieren
  +
| existent
  +
| Existanz
  +
| Existeur, Existant, Existator
  +
| Existeuse, Existöse, Existrix, Existrice
  +
| Existenz
  +
| Existatorium
  +
| Existation, Existage
  +
| Existat, Existatur
 
|-
 
|-
 
| fabrizieren
 
| fabrizieren


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

+ terminieren (Arnymenos)

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juli 2012, 18:21 Uhr
Zeile 265:Zeile 265:
 
;teressant
 
;teressant
 
:belanglos, egal
 
:belanglos, egal
  +
;terminieren
  +
:stärken, stützen
 
;Terpol
 
;Terpol
 
:grenzüberschreitende Verbrecherorganisation
 
:grenzüberschreitende Verbrecherorganisation


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

Maskottchen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juli 2012, 19:13 Uhr
Zeile 17:Zeile 17:
 
== Maskottchen ==
 
== Maskottchen ==
   
Das '''Deustchen''', orthografisch von unserem einstigen Spanien-Korrespondenten ''gehabt gehabt'' und zeichnerisch vom ''Versucher'' umgesetzt, ziert unsere Startseite. Es jongliert behend mit allen Vokalen des Deutschen, die sich zu immer neuen Ablautreihen fügen und Verben starke Formen bescheren.
+
Das '''Deustchen''', orthografisch von unserem einstigen Spanien-Korrespondenten ''gehabt gehabt'' und zeichnerisch vom ''Versucher'' umgesetzt, ziert unsere [[Startseite]]. Es jongliert behend mit allen Vokalen des Deutschen, die sich zu immer neuen Ablautreihen fügen und Verben starke Formen bescheren.
   
 
[[Kategorie:Willkommen]]
 
[[Kategorie:Willkommen]]


VerBot

Mümmelmann hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Mümmelmann vorgenommen:

Mümmelmann erstellte ein Benutzerkonto



VerBot

Mümmelmann hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

"mümmeln" — im Präsens analog zu "dürfen", ansonsten nach dem Hasenmund memummemolmmen

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 14. Juli 2012, 03:11 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
  +
mümmeln, mammel mammelst mammel mümmeln mümmelt mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll! mümmüllt, memummemolmmen
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
münden,, mond, mönde,, gemonden
 
münden,, mond, mönde,, gemonden


VerBot

Mümmelmann hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 14. Juli 2012, 03:13 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
mümmeln, mammel mammelst mammel mümmeln mümmelt mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll! mümmüllt, memummemolmmen  
+
mümmeln, mammel<br/>mammelst<br/>mammel<br/>mümmeln<br/>mümmelt<br/>mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll!<br/>mümmüllt, memummemolmmen  
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
münden,, mond, mönde,, gemonden
 
münden,, mond, mönde,, gemonden


VerBot

Mümmelmann hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 14. Juli 2012, 03:14 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
mümmeln, mammel<br/>mammelst<br/>mammel<br/>mümmeln<br/>mümmelt<br/>mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll!<br/>mümmüllt, memummemolmmen  
+
mümmeln, mammel<br/>mammelst<br/>mammel<br/>mümmeln<br/>mümmelt<br/>mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll!<br/>mümmüllt!, memummemolmmen  
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
münden,, mond, mönde,, gemonden
 
münden,, mond, mönde,, gemonden


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

           
                         

← Nächstältere VersionVersion vom 14. Juli 2012, 11:52 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
   Bei der Konjugation dieses Verbs wird in allen Klangfarben gemalen.
 
   Bei der Konjugation dieses Verbs wird in allen Klangfarben gemalen.
 
malochen, malicht, maluch, malüche, malich, maluchen
 
malochen, malicht, maluch, malüche, malich, maluchen
mampfen, mimpft, mumpf, mümpfe, mimpft, gemumpfen
+
mampfen, mimpft, mumpf, mümpfe, mimpf, gemumpfen
 
managen, managet, monoge, mönöge, manige, gemonogen, Z
 
managen, managet, monoge, mönöge, manige, gemonogen, Z
 
mangeln, milngt, molng, mölnge, milng, gemolngen, K
 
mangeln, milngt, molng, mölnge, milng, gemolngen, K
Zeile 82:Zeile 82:
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
müllen,, moll, mölle,, gemollen
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
 
multiplizieren,, multiplikator, multiplikatöre,, multiplikatoren, V
mümmeln, mammel<br/>mammelst<br/>mammel<br/>mümmeln<br/>mümmelt<br/>mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll!<br/>mümmüllt!, memummemolmmen  
+
mümmeln, mammel<br/>mammelst<br/>mammelt<br/>mümmeln<br/>mümmelt<br/>mümmeln, memommel, memömmele, mümmüll<br/>mümmüllt, memummemolmmen, R
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
 
münden,, mond, mönde,, gemonden
 
münden,, mond, mönde,, gemonden