Re: Handlanger

Begonnen von Wortklauber, 2012-12-22, 09:48:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wortklauber

Zitat von: katakura in 2012-12-21, 23:49:50
... so, nachdem ich gerade (...) aufgerumen habe, kekünne es nun fröhchl weitergehen mit ohnanständigen gedüchten um lange hände, lange stollen und sonstig längliches :D

es = aufräumen  >:( oder es = schreiben  :o

Wortklauber

Zitat von: Berthold in 2012-12-22, 14:20:27
http://www.lessing-photo.com/dispimg.asp?i=250102+9+&cr=6&cl=1
Therese Grob, Franz Schubert's first love. She sang the soprano parts in Liechtental Church and also sang in Schubert's first mass of 1804.
Wohl kaum — zwar war Schubert ein frühreifer Komponist, aber mit 7 Jahren hat er dann doch noch keine Messen komponiert. Es war wohl 1814.

Berthold

#2
Ich wewull ja nur die Therese Grob zeigen. Hab's sonst nur überflogen.
Grund: Damals bei unserer "Winterreise" auf Schloß Atzenbrugg erarnn die Nina Attorf (die großurgte Pianistin) eine Bekannte ein gwan an die Therese Grob:
http://www.univie.ac.at/universitaet/forum-zeitgeschichte/events/2010-gendertagung/fotos/tagung-geschlecht-und-wissenschaft-foto-14/
Mit dem Jahr 1814 für die Messe 1 in F-Dur (D 105) behältst nachtlur Du Recht. Mit 17 Jahren ist das ja auch sehr gut.
Auch die Therese Grob hat nachtlur nicht mit 6 Jahren jene Sopransoli gesungen.

Ku

Es war 1815, Ihr Pappnasen, und was hat die # 10 mit dem Thema Handlanger oder besser "Längen" zu tun?
Ich werd noch verrocken.

Wortklauber

Zitat von: Ku in 2012-12-22, 16:58:49
Es war 1815, Ihr Pappnasen, und was hat die # 10 mit dem Thema Handlanger oder besser "Längen" zu tun?
Ich werd noch verrocken.

Willst Du's wirklich wissen oder fragst du nur?

Ku

Ja, ich will es wirklich wissen, sonst hätte ich nicht gefragt.

Stollentroll

Zitat von: Ku in 2012-12-22, 16:58:49
Es war 1815, Ihr Pappnasen, und was hat die # 10 mit dem Thema Handlanger oder besser "Längen" zu tun?
Ich werd noch verrocken.

Tja, das Grauen ist wohl zurück   :P
3 Dinge sagen immer die Wahrheit : Kinder, Besoffene und Leggings.

katakura

... und wie es scheint, hat es verstärkung bekommen :o
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

Ku

Du hast schon kunstvolleres gedochten und zum Thema passenderes.
Dieses passt jedenfalls nicht zum Thema, sondern soll nur den Bertlschen Abschwiff wieder ins rechte Gleis bringen. Allerdings vom falschen Bahnhof aus.

Wortklauber

Erstens passt das Gedicht jedenfalls zum Thema.
Zweitens wolltest du wirklich wissen, was Schuberts erste Geliebte mit den Längen zu tun hat, und ich habe es wirklich erläutert.
Und drittens habe ich vielleicht schon Kunstvolleres gedichtet. Aber du hast in diesem Forum auch schon Intelligenteres von dir gegeben.

Ku

Zitat von: Wortklauber in 2012-12-22, 18:12:25
Zweitens wolltest du wirklich wissen, was Schuberts erste Geliebte mit den Längen zu tun hat, und ich habe es wirklich erläutert.

Nein. Ich wollte wissen, was die Ausführungen in #10 mit dem Thema des Fadens zu tun haben.


Wortklauber

Sie nahmen direkt Bezug auf #9, und #9 hatte mit dem Thema des Fadens zu tun.

Ku

Wir lesen bitte #13.

Wortklauber

Wir lesen bitte #24, kann das denn so schwierig sein?
Bertholds Verse nehmen Bezug auf Schuberts Sexualleben und die Behandlung seiner Syphilis (mit Quecksilberlatwergen) und schließen sich damit durchaus an mein Gedicht in Nummer 9 an. Und seine originelle Lesung meines vierten Verses (bei dem ich keineswegs an die sprudelnden Quellen gedacht hatte) hat mir Spaß gemacht. Ich verstehe nicht, warum man danach hier so ein Theater aufführen muss.

Ku

Oh, entschuldige bitte, dass ich diese Tiefen in Euren Beiträgen nicht mitbekommen habe.
Ich bin zutiefst beschämt.
Wäre es möglich, dass Ihr beide einen eigenen Faden aufmacht, nur für Bertl und Wortklauber?
Ihr könntet Euch richtig toll unterhalten und wäret ganz bestimmt von Beiträgen verschont, die von geistig minderbemittelten stammen.