Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

MartaPeltier3 hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:MartaPeltier3 vorgenommen:

Benutzerkonto MartaPeltier3 wurde erstellt


VerBot

ElisabethLorenzo hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:ElisabethLorenzo vorgenommen:

Benutzerkonto ElisabethLorenzo wurde erstellt


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

In Fügungen

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 13:45 Uhr
Zeile 343: Zeile 343:
! style="background-color: #FFE8E8" | Kausativ dazu
! style="background-color: #FFE8E8" | Kausativ dazu
! Beispielsatz
! Beispielsatz
|-
! kennenlernen
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
|-
|-
! die Wahl fällt auf etwas
! die Wahl fällt auf etwas
Zeile 355: Zeile 351:
! style="background-color: #FFE8E8" | blank legen
! style="background-color: #FFE8E8" | blank legen
| Die Pandemie legte die Nerven blank.
| Die Pandemie legte die Nerven blank.
|-
! kennenlernen
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
|-
|-
! auf der Hand liegen
! auf der Hand liegen

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

In Fügungen

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 13:46 Uhr
Zeile 351: Zeile 351:
! style="background-color: #FFE8E8" | blank legen
! style="background-color: #FFE8E8" | blank legen
| Die Pandemie legte die Nerven blank.
| Die Pandemie legte die Nerven blank.
|-
! auf der Hand liegen
! style="background-color: #FFE8E8" | auf die Hand legen
| Das Angesicht der Zustände legt es auf die Hand, dass eine Katastrophe droht.
|-
|-
! kennenlernen
! kennenlernen
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
|-
! auf der Hand liegen
! style="background-color: #FFE8E8" | auf die Hand legen
| Das Angesicht der Zustände legt es auf die Hand, dass eine Katastrophe droht.
|-
|-
! Schlange stehen
! Schlange stehen

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

In Fügungen

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 13:46 Uhr
Zeile 351: Zeile 351:
! style="background-color: #FFE8E8" | blank legen
! style="background-color: #FFE8E8" | blank legen
| Die Pandemie legte die Nerven blank.
| Die Pandemie legte die Nerven blank.
|-
! in der Luft liegen
! style="background-color: #FFE8E8" | in die Luft legen
| Niemand hat es direkt vorgeschlagen, aber es liegt irgendwie in der Luft. Ich habe es nicht in die Luft gelegt!
|-
|-
! auf der Hand liegen
! auf der Hand liegen
Zeile 367: Zeile 371:
! style="background-color: #FFE8E8" | in Kraft treten
! style="background-color: #FFE8E8" | in Kraft treten
| Trump hat die Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft getreten.
| Trump hat die Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft getreten.
|-
! in der Luft liegen
! style="background-color: #FFE8E8" | in die Luft legen
| Niemand hat es direkt vorgeschlagen, aber es liegt irgendwie in der Luft. Ich habe es nicht in die Luft gelegt!
|}
|}



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ zu Wort bringen

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 13:47 Uhr
Zeile 343: Zeile 343:
! style="background-color: #FFE8E8" | Kausativ dazu
! style="background-color: #FFE8E8" | Kausativ dazu
! Beispielsatz
! Beispielsatz
|-
! zu Wort kommen
! style="background-color: #FFE8E8" | zu Wort bringen
| Der Moderator brachte sie schlilß zu Wort.
|-
|-
! die Wahl fällt auf etwas
! die Wahl fällt auf etwas

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 15:20 Uhr
Zeile 71: Zeile 71:
:mager
:mager
;disch
;disch
:nicht von der Erde stammend<br/>nicht aus Indien stammend
:1. nicht von der Erde stammend
:2. nicht aus Indien stammend
;Dividuum
;Dividuum
:Mehrfachwesen (siehe: https://de.wiktionary.org/wiki/Dividuum)
:Mehrfachwesen (siehe: https://de.wiktionary.org/wiki/Dividuum)

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 20:38 Uhr
Zeile 7: Zeile 7:
:»Der Pöbel soll mal schön wieder abbegehren!«
:»Der Pöbel soll mal schön wieder abbegehren!«
;sich abbrezeln
;sich abbrezeln
:eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen
:eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen (https://de.sophiesoyer.com/product-page/abbrezeln-karte-mit-umschlag-a5)
;sich abeignen  
;sich abeignen  
:verlernen, sich abgewöhnen
:verlernen, sich abgewöhnen

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 6. Januar 2025, 22:30 Uhr
Zeile 101: Zeile 101:
|-
|-
| Lauterkeit || Fairness ||
| Lauterkeit || Fairness ||
|-
| durchseckern || leaken || Kausativ zu [i]durchsickern[/i]
|}
|}



VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Politik

← Nächstältere Version Version vom 6. Januar 2025, 22:30 Uhr
Zeile 102: Zeile 102:
| Lauterkeit || Fairness ||
| Lauterkeit || Fairness ||
|-
|-
| durchseckern || leaken || Kausativ zu [i]durchsickern[/i]
| durchseckern || leaken || Kausativ zu ''durchsickern''
|}
|}



VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 7. Januar 2025, 22:40 Uhr
Zeile 725: Zeile 725:
:Begnadigung eines zum Tode Verurteilten
:Begnadigung eines zum Tode Verurteilten
;runterkochen
;runterkochen
:»Joachim Knape, 68, emeritierter Rhetorikprofessor aus Tübingen, rät in einem Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur, Streit unterm Weihnachtsbaum mit lustigen Floskeln runterzukochen« ([https://twitter.com/FJ_Murau/status/1073162307893714944 via Nils Markwardt])
:»Joachim Knape, 68, emeritierter Rhetorikprofessor aus Tübingen, rät in einem Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur, Streit unterm Weihnachtsbaum mit lustigen Floskeln runterzukochen« ([https://twitter.com/FJ_Murau/status/1073162307893714944 via Nils Markwardt]; [https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=herunterkochen%2Brunterkochen&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou])
;Schätzie
;Schätzie
:superordentlicher Mensch, der nichts rumliegen lässt und alles immer sofort aufräumt  
:superordentlicher Mensch, der nichts rumliegen lässt und alles immer sofort aufräumt  

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

verwackeln, verpixeln

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:04 Uhr
Zeile 249: Zeile 249:
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blurren,, blorr, blörre,, geblurren
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/T vorgenommen:

Ergonz von "tuckern" um ein starckes Präsens

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:54 Uhr
Zeile 127: Zeile 127:
trumpfen,, trampf, trämpfe,, getrampfrn
trumpfen,, trampf, trämpfe,, getrampfrn
tschilpen,, tschalp, tschülpe,, getscholpen
tschilpen,, tschalp, tschülpe,, getscholpen
tuckern,, torck, törcke,, getorcken, K
tuckern, türckt, torck, törcke, türck, getorcken, K
tüfteln,, tolft, tölfte,, getolften, K
tüfteln,, tolft, tölfte,, getolften, K
tummeln,, tlomm, tlömme,, getlommen, K
tummeln,, tlomm, tlömme,, getlommen, K

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

Partizip II aussprachemäßig angeglichen

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:54 Uhr
Zeile 249: Zeile 249:
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blurren,, blorr, blörre,, geblurren
blurren,, blorr, blörre,, geblörren
  der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden

VerBot

Kivi hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Kivi vorgenommen:

Benutzerkonto Kivi wurde erstellt