Ergativ

Begonnen von Vorbeischauer, 2022-05-08, 17:38:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vorbeischauer

Der Ausgangsgedanke ist, dass im Deutschen in sehr vielen Fällen (überall außer bei den Pronomina der 1. und 2. Person und bei Formen im Maskulinum Singular) Nominativ und Akkusativ zusammenfallen. Dies führt dazu, dass bei transitiven Verben nicht ersilcht ist, was das Subjekt und was das Objekt ist. Die einfachste Los wäre nun, neue Akkusativformen für all jene Fälle zu finden, wo die Unterscheidbark nicht gewährgeleisten ist. Der komplizorenere Weg besteht allerdings darin, einen Ergativ einzuführen, der den Nominativ als Subjektfall überall dort ersetzt, wo Subjekt und Objekt nicht unterscheiwerden können.

Der Ergativ tritt also bei transitiven Verben auf, wenn:
1. Subjekt und Objekt beide im Plural stehen, oder
2. Subjekt und Objekt beide im Femininum oder Neutrum Singular stehen.
(Ausnahme: Wenn eines der beiden Satzglieder ein Pronomen der 1. oder 2. Person oder das Reflexivpronomen ,,sich" ist, tritt keine Ergativkonstruktion auf.)

In diesen Fällen steht das Subjekt im Ergativ, während das Objekt im Akkusativ steht. Der Ergativ unterscheidet sich vom Nominativ in folgender Weise (jeweils in der Reihenfolge Femininum Singular / Neutrum Singular / Plural):

Personalpronomen: sei / et / sei
bestummener Artikel: dei / dat / dei
unbestummener Artikel (sowie ,,kein", ,,mein" usw.): ein / eint / keini
starke Adjektivformen (Bleistift: ,,rot"): rot / rot / roti

Im Ergativ stehen nach dem unbestummenen Artikel stets schwache Adjektivformen. Es heißt also: kalt Luft, kalt Wasser, kalti Bäume – ein kalte Hütte, eint kalte Haus, keini kalten Häuser – dei kalte Hütte, dat kalte Haus, dei kalten Häuser.

Beispiele:
Eine dicke Katze (wen?) hat et (wer?) verzohren.
Ein dicke Katze (wer?) hat es (wen?) verzohren.
aber:
Eine dicke Katze (wer?) hat ihn (wen?) verzohren.

Keini Pinguine (wer?) zeigen mir ihre Eisschollen (was?).
aber:
Keine Pinguine (wer?) zeigen sich (wen?) mir.

Mitunter kömmt es zu interessanten Nebenwürken:

Ein buntes Huhn (wen?) hat sei (wer?) gesehen.
Eint bunte Huhn (wer?) hat sie (wen?) gesehen. (Subjekt im Neutrum Singular, Objekt im Femininum Singular → Ergativsubjekt)
aber:
Ein buntes Huhn (wer?) hat sie (wen?) gesehen. (Subjekt im Singular, Objekt im Plural → kein Ergativsubjekt)

In diesem Beispiel zeichnet der Kasus des Subjekts sogar den Numerus des Objekts kenn.