Schön gesprochen

Begonnen von amarillo, 2008-08-04, 19:45:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amarillo

Hier würde ich gerne schräge Formulierungen sammeln (keine sprachlichen Zweifelsfälle, sondern wirklich abwegige Konstrukte - je abwegiger desto schöner)

"Ich habe den anstandshalben Versuch unternommen, die Suppe zu probieren."
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

amarillo

"Das Galmeiveilchen wächst weltweit nur auf einer mit Schwermetallen belasteten Schlackehalde südlich von Paderborn."

So verbritt der WDR in der Sendung 'WDR-Quiz' botanische Eigentülme.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Berthold

#2
Zitat von: amarillo in 2008-08-18, 15:37:01
"Das Galmeiveilchen wächst weltweit nur auf einer mit Schwermetallen belasteten Schlackehalde südlich von Paderborn."

So verbritt der WDR in der Sendung 'WDR-Quiz' botanische Eigentülme.

Ich dachte: Da schreiben doch wir Ösis schöner: namchl über sogenannte 'Lokalendemiten' unter den Pflanzen. Unter den Menschen ist jemand ein Lokalendemit, der tagsnachts immer nur ins selbe Beisel geht. Unter den Pflanzen beziehe ich mich auf das Dickwurzel-Löffelkraut (zu sehen unter http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Cochlearia-macrorrhiza.htm), welchselbiges nur noch in ganz wenigen Pflänzlein in einem Sumpf bei Moosbrunn (Niederösterreich) gedeiht. Oder darf ich das Kursive auch nicht schreiben?
Sei es wie es sei, ich fand kein besseres Deutsch, wenn auch der Fehler ein anderer war:

'Die dritte Art ist die hier im Mittelpunkt stehende Cochlearia macrorrhiza.
Cochlearia macrorrhiza ist in ihrer Verbreitung seit Entdeckung dieser Sippe auf das Wiener Becken beschränkt.' Fast vermöte ich, daß diese Furmulur schon an der grundlegenden philosophischen Frage krütze, ob die Natur überhaupt für sich existiere.

Froychl hat das jemand von unserer BOKU virfunz, allwo viele AutorInnen - bitte, verrate mich nicht weiter - eines zwar gedankenvoll abwägenden, doch, nun ja, zähen Stiles schreiben. <- Hier gehört jedenfalls der Genitiv, ja fast schon der Genetiv her.

Elle

Hier noch welche -  O-Ton aus dem Alltag:

"Der Grill sieht gar nicht an aus!"

"...da ich sie verloren hatte (also weil sie weg war), bin ich mit weg'er Brieftasche losgegangen"

Erbgutverwaltung = Sorgerecht

zwei Penner in Sachsen-Anhalt unterhielten sich über ein Paar, welches sich ständig streitet. Einer fragte "...warum will die denn noch mit dem zusammen bleiben?"
und jetzt kommt's:
Antwort: "Na weil der die das einreden tut!" - herrlich ;D (hab ich persönlich so gehört!)


amarillo

Die Süddeutsche übersetzt aus diversen Nationalhymnen. Hier: Ukraine

"Noch ist die Ukraine nicht gestorben, weder ihr Ruhm noch ihr Wille. Uns, ukrainische Brüder, wird das Schicksal auch noch lachen. Unsere Feinde werden verschwinden wie das Tau in der Sonne, und wir, Brüder, werden auf unserem Land leben.[...]"
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Fleischers Karsten

In Schild, welches ich in Burscheid erspoh ... äh, erspumb:

Das beinahe Brauhaus
Karsten

amarillo

Guido Westerwelle: "...das will mir als Demokrat nicht einsehen."
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.