Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opposition

Recht so! Wäre ja auch ein starkes Stück, wenn alles, was wir versprochen haben, auch gleich verschgebrochen wäre! Das kann ja nur dem ... naja dem Politiker da eben einfallen. Der scheint sein Metier zu verstehen. Wenn wir erst an der Macht sind, werdet ihr sehen: Versprechen und Brechen sind zweierlei. Jedes Ding zu seiner Zeit!

VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 19. November 2010, 17:54 Uhr
Zeile 587: Zeile 587:
| kuss
| kuss
| kissen
| kissen
 +
|-
 +
| knight
 +
| knought
 +
| knought
|-
|-
| launch
| launch

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ southbind

← Nächstältere Version Version vom 19. November 2010, 18:10 Uhr
Zeile 9: Zeile 9:
zu verhelfen!
zu verhelfen!
-
== Von Partizipien I auf ''-end'' ==
+
== Im Deutschen ==
 +
 
 +
=== Von Partizipien I auf ''-end'' ===
;behen
;behen
Zeile 32: Zeile 34:
:„Die Menschen tausen auf dem Volksfest.“
:„Die Menschen tausen auf dem Volksfest.“
-
== Von Partizipien I auf ''-ant'' und ''-ent'' ==
+
=== Von Partizipien I auf ''-ant'' und ''-ent'' ===
;abstinieren
;abstinieren
Zeile 48: Zeile 50:
:Überheblichkeit demonstrieren
:Überheblichkeit demonstrieren
-
== Von Partizipien II ==
+
=== Von Partizipien II ===
;abfeimen
;abfeimen
Zeile 125: Zeile 127:
;witzen
;witzen
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen
 +
 +
== Im Englischen ==
 +
 +
=== Von ''past participles'' ===
 +
 +
;eastbind, northbind, southbind, westbind
 +
:Since the sky looked brightest in the south, the expedition decided to southbind.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von past participles:

← Nächstältere Version Version vom 19. November 2010, 18:11 Uhr
Zeile 133: Zeile 133:
;eastbind, northbind, southbind, westbind
;eastbind, northbind, southbind, westbind
-
:Since the sky looked brightest in the south, the expedition decided to southbind.
+
:sich nach Osten/Norden/Süden/Westen wenden<br/>Since the sky looked brightest in the south, the expedition decided to southbind.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ chaosgemäß

← Nächstältere Version Version vom 20. November 2010, 20:27 Uhr
Zeile 15: Zeile 15:
;aufparken
;aufparken
:„Wir müssen losfahren, würden Sie uns bitte aufparken?“
:„Wir müssen losfahren, würden Sie uns bitte aufparken?“
 +
;chaosgemäß
 +
:nicht ordnungsgemäß
 +
:„Aufgrund eines chaosgemäß konfigurierten Servers konnte ich nicht auf die Website zugreifen.“
;contrafund
;contrafund
:oberflächlich, nachlässig
:oberflächlich, nachlässig

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 20. November 2010, 20:28 Uhr
Zeile 58: Zeile 58:
entgräten,, entgriat, entgriüte,, entgriaten, D3
entgräten,, entgriat, entgriüte,, entgriaten, D3
enthüllen,, entholl, enthölle,, enthollen
enthüllen,, entholl, enthölle,, enthollen
-
entkraften, 2. entkriftst<br/>3. entkrift, entkraft, entkrüfte, entkrift, entkroften
+
entkräften, 2. entkriftst<br/>3. entkrift, entkraft, entkrüfte, entkrift, entkroften
entlarven, entlirvt, entlurv, entlürve, entlirv, entlurven
entlarven, entlirvt, entlurv, entlürve, entlirv, entlurven
entmannen,, entmnn, entmnne,, entmnnen, V
entmannen,, entmnn, entmnne,, entmnnen, V

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ abtröpfen

← Nächstältere Version Version vom 20. November 2010, 21:01 Uhr
Zeile 413: Zeile 413:
=== Neue Kausative bilden ===
=== Neue Kausative bilden ===
 +
 +
Hier einige Beispiele für neu geboldene Kausative zu bekannten Ipsiven:
 +
 +
;abtröpfen
 +
:Ich tröpfte den Joghurt vorsichtig ab, um keine Schweinerei zu erleben.
==== Kausativ transitiver Verben ====
==== Kausativ transitiver Verben ====

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 26. November 2010, 11:43 Uhr
Zeile 73: Zeile 73:
| boll
| boll
| bollen
| bollen
 +
|-
 +
| bake
 +
| boke
 +
| baken
|-
|-
| bar
| bar

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 28. November 2010, 18:22 Uhr
Zeile 157: Zeile 157:
schonen,, schun, schüne,, geschonen
schonen,, schun, schüne,, geschonen
schöpfen,, schupf, schüpfe,, geschupfen
schöpfen,, schupf, schüpfe,, geschupfen
 +
schottern, 2. schörttst<br>3. schörtt, schattartt, schättärtte, schörtt, schottottortten, KV
 +
  Wegen der laulten Nähe zu "stottern" per Ausnahmegenehmigung im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.0 stotternden Kennjokus]. Vielen Dank an Andrea Protscher. <cite>AZ</cite>
schraffieren,, schraffur, schrafföre,, schraffuren, I
schraffieren,, schraffur, schrafföre,, schraffuren, I
schrammeln,, schrlomm, schrlömme,, schrlommen, K
schrammeln,, schrlomm, schrlömme,, schrlommen, K

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 5. Dezember 2010, 23:12 Uhr
Zeile 17: Zeile 17:
In Plun:
In Plun:
-
* Karlsruhe (Frühjahr 2011)
+
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2976.0 Darmstadt, Freiburg oder Dresden (Frühjahr 2011)]
* Berlin (Herbst 2011)
* Berlin (Herbst 2011)

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Die Liste: + (sich) befreunden (könnte auch ein Dativ sein, aber es klingt eher nach Genitiv)

← Nächstältere Version Version vom 8. Dezember 2010, 09:49 Uhr
Zeile 165: Zeile 165:
! befreien
! befreien
| Ich war der Wankelmut des Glückes ganz befreit.
| Ich war der Wankelmut des Glückes ganz befreit.
 +
|-
 +
! sich befreunden
 +
| Ich [...] habe mich der Geognosie befreundet, veranlaßt durch den Flözbergbau.<br />''Goethe, in: Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten, Berlin 2006''
|-
|-
! sich begeben
! sich begeben

VerBot

Winfried hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Winfried vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 11. Dezember 2010, 17:15 Uhr
Zeile 47: Zeile 47:
miefen,, moff, möffe,, gemoffen
miefen,, moff, möffe,, gemoffen
   analog ''triefen''
   analog ''triefen''
 +
mieten,, mat, mäte,, gemeten
mildern, mirldt, marld, märlde, mirld, gemorlden, K
mildern, mirldt, marld, märlde, mirld, gemorlden, K
milliardsteln,, milliorldst, milliörldste,, milliorldsten, K
milliardsteln,, milliorldst, milliörldste,, milliorldsten, K

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Z vorgenommen:

+ zimbeln

← Nächstältere Version Version vom 16. Dezember 2010, 20:27 Uhr
Zeile 37: Zeile 37:
ziemen,, zam, zäme,, gezemen
ziemen,, zam, zäme,, gezemen
zier,, zar, zöre,, gezoren
zier,, zar, zöre,, gezoren
 +
zimbeln, zezilmb, zezalmb, zezälmbe, zezilmb, zezolmben, RK
zimmern,, zormm, zörmme,, gezurmmen, K
zimmern,, zormm, zörmme,, gezurmmen, K
zinken,, zonk, zönke,, gezunken
zinken,, zonk, zönke,, gezunken

Beck Messer

Klöre mir jemand freulnderweise er, was zimbeln für eine Tätigkeit sein sesoll?! Ich kenne das Wort bislang nur als Substantiv, nicht jedoch als Verb.