Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Casanova hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Casanova vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert


VerBot

Casanova hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

Mich lilarst nach neuen Formen

← Nächstältere Version Version vom 31. Dezember 2010, 03:04 Uhr
Zeile 88: Zeile 88:
lupfen,, liaff, liäffe,, liaffen
lupfen,, liaff, liäffe,, liaffen
lüpfen,, lopf, löpfe,, gelopfen
lüpfen,, lopf, löpfe,, gelopfen
 +
lüstern, 2. lirst<br/>3. lirst, lilarst, lülärste, lirst, lelorsten
lutschen,, lootsch, lütsche, litsch, gelutschen
lutschen,, lootsch, lütsche, litsch, gelutschen
lynchen,, lonch, lönche,, gelonchen
lynchen,, lonch, lönche,, gelonchen
</verbs>
</verbs>
{{Verbenlistenseitenfuß}}
{{Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 31. Dezember 2010, 08:34 Uhr
Zeile 118: Zeile 118:
pritscheln,, prieldsch, prieldsche,, geprieldschen, O1K
pritscheln,, prieldsch, prieldsche,, geprieldschen, O1K
proben,, prab, präbe,, gepraben
proben,, prab, präbe,, gepraben
 +
profilen, filt pro, feel pro, feele pro, file pro, progefeelen
profitieren,, professur, professöre,, professuren, I
profitieren,, professur, professöre,, professuren, I
programmieren,, progremmur, prögremmöre,, programmoren, Z
programmieren,, progremmur, prögremmöre,, programmoren, Z

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 31. Dezember 2010, 08:36 Uhr
Zeile 27: Zeile 27:
masturbieren,, urbor mast, ürböre mast,, urb mastoren, VZ
masturbieren,, urbor mast, ürböre mast,, urb mastoren, VZ
   Erklärung unter [[Ein voller Sack]].
   Erklärung unter [[Ein voller Sack]].
 +
matchen,, motch, mötche,, gemutchen
mauern,, mur, müre,, gemuren
mauern,, mur, müre,, gemuren
mauscheln, milscht, mulsch, mülsche, milsch, gemulschen, K
mauscheln, milscht, mulsch, mülsche, milsch, gemulschen, K

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 31. Dezember 2010, 08:41 Uhr
Zeile 180: Zeile 180:
verurteilen, vereilt urt, veriel urt, veriele urt, vereile urt, urtverielen, P4
verurteilen, vereilt urt, veriel urt, veriele urt, vereile urt, urtverielen, P4
vervielfachen, verfächt viel, verfuch vohl, verfüche vöhl, verfäch viel, vohlverfachen, P3Z
vervielfachen, verfächt viel, verfuch vohl, verfüche vöhl, verfäch viel, vohlverfachen, P3Z
 +
vervielfältigen, verfältigt viel, verfolltag vohl, verfolltäge vöhl, verfältige viel, vohlverfältagen
vervollkommnen, kommt vervnoll, kam vervnoll, käme vervnoll, komme vervnoll, vervnollgekommen, P2K
vervollkommnen, kommt vervnoll, kam vervnoll, käme vervnoll, komme vervnoll, vervnollgekommen, P2K
   analog ''kommen''
   analog ''kommen''

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. Januar 2011, 21:55 Uhr
Zeile 73: Zeile 73:
plärren,, plarr, plörre,, geplorren
plärren,, plarr, plörre,, geplorren
plätschern,, plortsch, plörtsche,, geplortschen, K
plätschern,, plortsch, plörtsche,, geplortschen, K
-
plätten,, platt, pliätte,, gepliatten
+
plätten,, platt, pliätte,, pliatten
 +
  mit dipthongoiden Elementen
platzen,, plutz, plütze,, geplotzen
platzen,, plutz, plütze,, geplotzen
platzieren,, pluzar, plüzäre,, platzoren, Z
platzieren,, pluzar, plüzäre,, platzoren, Z

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 14:41 Uhr
Zeile 190: Zeile 190:
   Dieses Verb wird Ihnen präsentoren von der Deutschen Zungenchirurgeninnung.
   Dieses Verb wird Ihnen präsentoren von der Deutschen Zungenchirurgeninnung.
kurieren,, kurator, kuratöre,, kuratoren, I
kurieren,, kurator, kuratöre,, kuratoren, I
 +
kürschnern, knürrscht, knarrsch, knärrsche, knürrsch, geknorrschen, K2
kurven,, korv, körve,, gekorven
kurven,, korv, körve,, gekorven
kürzen,, kurz, körze,, gekorzen
kürzen,, kurz, körze,, gekorzen

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 14:45 Uhr
Zeile 140: Zeile 140:
betrüben,, betrob, betröbe,, betroben
betrüben,, betrob, betröbe,, betroben
betteln,, boltt, böltte,, geboltten, K
betteln,, boltt, böltte,, geboltten, K
 +
betüddeln,, betaldd, betäldde, betüldd, betoldden, K
beugen,, bug, büge,, gebugen
beugen,, bug, büge,, gebugen
beunruhigen, bëuhigt urn, beohag urn, beöhäge urn, bëuhige urn, urnbeohagen, P4ZK
beunruhigen, bëuhigt urn, beohag urn, beöhäge urn, bëuhige urn, urnbeohagen, P4ZK

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 14:47 Uhr
Zeile 94: Zeile 94:
wurzeln, wirlzt, worlz, wörlze, wilrz, geworlzen, K
wurzeln, wirlzt, worlz, wörlze, wilrz, geworlzen, K
würzen,, warz, wärze,, geworzen
würzen,, warz, wärze,, geworzen
 +
wuscheln, wlüscht, wliasch, wliäsche, wlüsch, wliuschen, K5
wuseln,, wals, wälse,, gewalsen, K
wuseln,, wals, wälse,, gewalsen, K
wüten,, wot, wöte,, gewoten
wüten,, wot, wöte,, gewoten
</verbs>
</verbs>
{{Verbenlistenseitenfuß}}
{{Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/T vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 15:36 Uhr
Zeile 78: Zeile 78:
trichtern,, trorcht, trörchte,, getrorchten, K
trichtern,, trorcht, trörchte,, getrorchten, K
tricksen,, tracks, trückse,, getrocksen
tricksen,, tracks, trückse,, getrocksen
 +
triefen,, trof, tröfe,, getrofen
trietzen,, tratz, trätze,, getratzen
trietzen,, tratz, trätze,, getratzen
triggern, trirggt, trargg, trörgge, trirgg, getrorggen, K
triggern, trirggt, trargg, trörgge, trirgg, getrorggen, K

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/T vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 15:41 Uhr
Zeile 91: Zeile 91:
trompeten, 2. trompittst<br/>3. trompitt, trompat, trompäte, trompieht, trompeten
trompeten, 2. trompittst<br/>3. trompitt, trompat, trompäte, trompieht, trompeten
tröpfeln,, trolpf, trölpfe,, getrolpfen, K
tröpfeln,, trolpf, trölpfe,, getrolpfen, K
 +
tropfen, tröpft, trupf, trüpfe, tröpfe, getropfen
trösten,, trost, trœste,, getrosten
trösten,, trost, trœste,, getrosten
tröten,, tråt, tr&oelig;te,, getroten
tröten,, tråt, tr&oelig;te,, getroten

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 15:46 Uhr
Zeile 41: Zeile 41:
   analog ''hauen''
   analog ''hauen''
verdeutschen,, verdiatsch, verdiätsche,, verdiutschen, D
verdeutschen,, verdiatsch, verdiätsche,, verdiutschen, D
-
verdeln, verildt, verald, verälde, verild, verolden, K
 
verdeutlichen,, verdutlach, verdütläche,, verdutlechen, Z
verdeutlichen,, verdutlach, verdütläche,, verdutlechen, Z
verdrahten, 2.verdrähtst<br>3.verdräht, verdrieht, verdriehte, verdräht, verdrahten
verdrahten, 2.verdrähtst<br>3.verdräht, verdrieht, verdriehte, verdräht, verdrahten
verdrecken, verdrickt, verdrak, verdräke, verdrick, verdrocken
verdrecken, verdrickt, verdrak, verdräke, verdrick, verdrocken
verdreifachen, verfächt drei, verfuch drie, verfüche drie, verfäch drei, drieverfachen, P3Z
verdreifachen, verfächt drei, verfuch drie, verfüche drie, verfäch drei, drieverfachen, P3Z
 +
veredeln, verildt, verald, verälde, verild, verolden, K
vereidigen,, verittag, verittäge,, verittegen, ZK
vereidigen,, verittag, verittäge,, verittegen, ZK
vereinbaren, verart bein, verur bein, verüre bein, verare bein, beinveraren, P4K
vereinbaren, verart bein, verur bein, verüre bein, verare bein, beinveraren, P4K

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 15:49 Uhr
Zeile 28: Zeile 28:
watscheln,, woltsch, wöltsche,, gewoltschen, K
watscheln,, woltsch, wöltsche,, gewoltschen, K
watschen,, wutsch, wütsche,, gewatschen
watschen,, wutsch, wütsche,, gewatschen
 +
weben, wibt, wab, wäbe, wib, gewoben
 +
  Das Partizip II existiert auf der ziemlich roten Liste. Der Rest ist gut hinzuerfunden.<cite>AZ</cite>
wechseln, wilchst, wolchs, wölchse, wilchs, gewolchsen, K
wechseln, wilchst, wolchs, wölchse, wilchs, gewolchsen, K
wecken, wickt, wak, wüke, wick, gewocken
wecken, wickt, wak, wüke, wick, gewocken

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

Zurückgezogen. Kassiert. Mea maxima culpa.

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 15:52 Uhr
Zeile 28: Zeile 28:
watscheln,, woltsch, wöltsche,, gewoltschen, K
watscheln,, woltsch, wöltsche,, gewoltschen, K
watschen,, wutsch, wütsche,, gewatschen
watschen,, wutsch, wütsche,, gewatschen
-
weben, wibt, wab, wäbe, wib, gewoben
 
-
  Das Partizip II existiert auf der ziemlich roten Liste. Der Rest ist gut hinzuerfunden.<cite>AZ</cite>
 
wechseln, wilchst, wolchs, wölchse, wilchs, gewolchsen, K
wechseln, wilchst, wolchs, wölchse, wilchs, gewolchsen, K
wecken, wickt, wak, wüke, wick, gewocken
wecken, wickt, wak, wüke, wick, gewocken

VerBot

Blindfisch hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 2. Januar 2011, 15:56 Uhr
Zeile 1: Zeile 1:
{{Verbenlistenseitenkopf}}
{{Verbenlistenseitenkopf}}
<verbs lang="de">
<verbs lang="de">
 +
aasen,, uus, üüse,, ge&middot;uusen
aalen,, uul, üüle,, ge&middot;uulen
aalen,, uul, üüle,, ge&middot;uulen
abbestellen, estellt abb, estoll abb, estölle abb, estelle abb, abbestollen, P4
abbestellen, estellt abb, estoll abb, estölle abb, estelle abb, abbestollen, P4