Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Antonyme vorgenommen:

entmutigen:

           
         
← Nächstältere VersionVersion vom 27. März 2012, 21:07 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
== entmutigen ==
 
== entmutigen ==
 
Dieses Verb gibt's doch schon, wenn auch m.W. nur reflexiv ("Lass' Dich doch davon nicht entmutigen!"). Streichen? --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 17:05, 27. Mär. 2012 (CEST)
 
Dieses Verb gibt's doch schon, wenn auch m.W. nur reflexiv ("Lass' Dich doch davon nicht entmutigen!"). Streichen? --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 17:05, 27. Mär. 2012 (CEST)
:Warum reflexiv? Da ist nichts reflexiv. Der Unterschied zwischen der etablierten Version von ''entmutigen'' wie in deinem Beispiel und der neuen Version wie im ''Zeit''-Beispiel ist, dass das Akkusativbjekt im letzteren Fall die Handlung sein kann, von der abgeraten wird, im ersteren Fall jedoch die Person sein muss, der von etwas abgeraten wird. Das ist m.E. Unterschied genug, um den Eintrag zu rechtfertigen. --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 23:06, 27. Mär. 2012 (CEST)
+
:Warum reflexiv? Da ist nichts reflexiv. Der Unterschied zwischen der etablierten Version von ''entmutigen'' wie in deinem Beispiel und der neuen Version wie im ''Zeit''-Beispiel ist, dass das Akkusativobjekt im letzteren Fall die Handlung sein kann, von der abgeraten wird, im ersteren Fall jedoch die Person sein muss, der von etwas abgeraten wird. Das ist m.E. Unterschied genug, um den Eintrag zu rechtfertigen. --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 23:06, 27. Mär. 2012 (CEST)
 
:PS: ''sich nicht blöden'' finde ich großartig, hab's gleich auf Google+ mitgeteilt. --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 23:07, 27. Mär. 2012 (CEST)
 
:PS: ''sich nicht blöden'' finde ich großartig, hab's gleich auf Google+ mitgeteilt. --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 23:07, 27. Mär. 2012 (CEST)


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. März 2012, 21:09 Uhr
Zeile 45:Zeile 45:
   
 
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=19.msg103#msg103 eichen]
 
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=19.msg103#msg103 eichen]
  +
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php?topic=80.135 ''sich entblöden'']
 
* ''es''
 
* ''es''
 
** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2519.msg39115.html#msg39115 Expletivum]
 
** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2519.msg39115.html#msg39115 Expletivum]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

E:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. März 2012, 21:10 Uhr
Zeile 45:Zeile 45:
   
 
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=19.msg103#msg103 eichen]
 
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=19.msg103#msg103 eichen]
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php?topic=80.135 ''sich entblöden'']
+
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php?topic=80.msg47438#msg47438 ''sich entblöden'']
 
* ''es''
 
* ''es''
 
** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2519.msg39115.html#msg39115 Expletivum]
 
** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2519.msg39115.html#msg39115 Expletivum]


VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

+ betten

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 29. März 2012, 13:39 Uhr
Zeile 141:Zeile 141:
 
betrüben,, betrob, betröbe,, betroben
 
betrüben,, betrob, betröbe,, betroben
 
betteln,, boltt, böltte,, geboltten, K
 
betteln,, boltt, böltte,, geboltten, K
  +
betten,, bott, bötte,, gebotten
 
betüddeln, betülddt, betaldd, betäldde, betüldd, betoldden, K
 
betüddeln, betülddt, betaldd, betäldde, betüldd, betoldden, K
 
beugen,, bug, büge,, gebugen
 
beugen,, bug, büge,, gebugen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starker Bergsteiger vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 30. März 2012, 10:50 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
''Alfred''
 
''Alfred''
 
{{Lyrisches}}
 
{{Lyrisches}}
[[Kategorie:Lyrisches]]
 


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Lyrisches vorgenommen:

Nachgestorkenes:

           
                   

← Nächstältere VersionVersion vom 30. März 2012, 12:51 Uhr
Zeile 157:Zeile 157:
   
 
[[Kategorie:Literatur]]
 
[[Kategorie:Literatur]]
  +
  +
== Giftschrank ==
  +
  +
Seien Sie gewarnen: Die hier versolmmenen Gedichte beschreiben körperliche Liebe in mitunter recht anschaulicher Sprache. Klicken Sie nur, wenn Sie das vertragen können!
  +
  +
* [[Zu viert zu Vent]], Schüttelverse von Berthold Janecek
  +
* [[Annette und Jochen]] von amarillo


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

''wallfahrten'' aufgejozzen

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 1. April 2012, 15:31 Uhr
Zeile 13:Zeile 13:
 
wallen,, wull, wülle,, gewallen
 
wallen,, wull, wülle,, gewallen
 
wallfahren, fährt wall, fuhr wall, führe wall, fahre wall, wallgefahren, P
 
wallfahren, fährt wall, fuhr wall, führe wall, fahre wall, wallgefahren, P
wallfahrten, fährtt wall, fuhrt wall, führte wall, fahrte wall, wallgefahrten, P
+
wallfahrten, ahrtet wallf, uhrt wiellf, ührte wiellf, ahrte walff, wallfgeahrten, P4Z
 
walten,, wult, wülte,, gewulten
 
walten,, wult, wülte,, gewulten
 
wälzen,, wulz, wülze,, gewulzen
 
wälzen,, wulz, wülze,, gewulzen


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Mächtig geWALtig! vorgenommen:

zum epos hinzugefogen: des stollentrolls verse bezulg der walverwandtschaft

           
                                                                                                                                                                           
← Nächstältere VersionVersion vom 4. April 2012, 09:25 Uhr
Zeile 555:Zeile 555:
 
</poem>
 
</poem>
   
== Walverwandtschaften ==
+
== Walverwandtschaften I ==
   
Nicht zuletzt wurden auch Hans-Alberts komplizorene Walverwandschaften bereits aufgedrolsen und in Verse gefassen:
+
Nicht zuletzt wurden auch Hans-Alberts komplizorene Walverwandschaften bereits aufgedrolsen und in Verse gefassen:  
   
 
<poem>
 
<poem>
Zeile 629:Zeile 629:
 
so überlag er sich's noch mal
 
so überlag er sich's noch mal
 
und jug den Pottwal Moby Dick.
 
und jug den Pottwal Moby Dick.
  +
</poem>
  +
  +
== Walverwandtschaften II ==
  +
  +
Eine Ballade von Waldreich von Waldesruh, aus dem Walisischen ins Neutsche übertragen von Stollentroll vom Finsterberge:
  +
  +
<b>Klaus-Peter</b>
  +
  +
<poem>
  +
Der Zeiger fast die Zwölf schon striff;
  +
In stummer Ruh lag´s Korallenriff.
  +
  +
Nur unten in dem Wallokal
  +
Da blubbert´s, da lärmt es kolossal.
  +
  +
Dort unten an des Riffes Kante
  +
Klaus-Peter war der Dominante.
  +
  +
Die Säuger lorngen in Poseidons Garten
  +
Und siehen das Wasser durch funkelnde Barten.
  +
  +
Es klieren Korallen, es grulen Seestern´;
  +
So hor es der störrige Klaus-Peter gern.
  +
  +
Klaus-Peters Flossen leuchten Glut;
  +
Im Krill erwuchs ihm kecker Mut.
  +
  +
Und blindlings reißt der Mut ihn fort;
  +
Und er lästert die Gottheit mit tranigem Wort.
  +
  +
Und er brüstet sich frech, und lästert wild;
  +
Die Walparty ihm Beifall brüllt.
  +
  +
Klaus-Peter rief mit stolzem Blick;
  +
Ein Orca eilt und kehrt zurück.
  +
  +
Er trug viel schimmernde Muscheln nach oben;
  +
Die waren aus dem Tempel Poseidons geroben.
  +
  +
Und Klaus-Peter ergriff mit frevler Hand
  +
Eine heilige Auster, gefüllt bis am Rand.
  +
  +
Und er leert sie hastig bis auf den Grund
  +
Und rufet laut mit bartigem Mund:
  +
  +
"Poseidon! dir schwör ich auf ewig Zank –
  +
Ich bin der König der Muschelbank!"
  +
  +
Doch kaum das grause Wort verklang,
  +
Klaus-Peter ward's in der Fluke bang.
  +
  +
Das gellende Blasen im Würgegriff;
  +
Es wurde leichenstill am Riff.
  +
  +
Und sieh! und sieh! Welch ein Mirakel
  +
Da kam's hervor wie Kalmartentakel;
  +
  +
Und schrieb, und schrieb im weißen Sand
  +
Buchstaben aus Muscheln, und schrieb und schwand.
  +
  +
Klaus-Peter stieren Blicks da schwumm,
  +
Mit schlotternden Barten, sehr still und stumm.
  +
  +
Die Walgang storr ganz kalt und bang,
  +
Und storr gar still, ohne Walgesang.
  +
  +
Die Medusen kamen, doch keine verstand
  +
Zu deuten die Zeichen an Riffes Rand.
  +
  +
Klaus-Peter ward aber in selbiger Nacht
  +
Von Japanern um seinen Tran gebracht.
 
</poem>
 
</poem>
   
 
[[Kategorie:Animalpoesie]]
 
[[Kategorie:Animalpoesie]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

+ Lyrics

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 16. April 2012, 11:33 Uhr
Zeile 178:Zeile 178:
 
'''die Lofote''' &ndash; die Lofoten<br/>
 
'''die Lofote''' &ndash; die Lofoten<br/>
 
Austvågøy ist eine Lofote, Moskenesøy auch. [[Benutzer:Kf|KF]]
 
Austvågøy ist eine Lofote, Moskenesøy auch. [[Benutzer:Kf|KF]]
  +
  +
'''das Lyric''' &ndash; die Lyrics<br/>
  +
Ein Vers oder eine Passage aus dem Liedtext eines Popsongs.
   
 
'''die Machenschaft''' &ndash; die Machenschaften<br/>
 
'''die Machenschaft''' &ndash; die Machenschaften<br/>


VerBot

Entwelter hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Schönere Pluräle vorgenommen:

           
                                         
← Nächstältere VersionVersion vom 16. April 2012, 14:53 Uhr
Zeile 17:Zeile 17:
   
 
Schöne Grüße
 
Schöne Grüße
  +
  +
  +
----
  +
  +
  +
Hallo,
  +
  +
leider muss ich zu Vorherigem sagen, dass der/die Paprika keinen lateinischen Ursprung hat.
  +
  +
  +
Ich habe aber zwei weitere Vorschläge für "Schönere Pluräle":
  +
  +
1. Muß - Müse --> Bsp.: Äpfelmüse
  +
  +
2. Moos - Mööse
  +
  +
  +
Gruß


VerBot

Entwelter hat folgende Änderung an der Seite Kummerkasten vorgenommen:

neues Gedicht

           
                       
← Nächstältere VersionVersion vom 17. April 2012, 13:52 Uhr
Zeile 461:Zeile 461:
 
Es klug Frau Erna M. aus Singen:<br /> ,,Mein Mann tut nie mehr Blumen bringen.<br /> Versomm's, ich's kaum zu sagen wag:<br /> Or nicht Gratul zum Hochzeitstag!"<br /><span class="autor">amarillo</span><br />
 
Es klug Frau Erna M. aus Singen:<br /> ,,Mein Mann tut nie mehr Blumen bringen.<br /> Versomm's, ich's kaum zu sagen wag:<br /> Or nicht Gratul zum Hochzeitstag!"<br /><span class="autor">amarillo</span><br />
 
| class="gtd-a" width="50%" valign="top" |
 
| class="gtd-a" width="50%" valign="top" |
,,Hirng ihn aus, den schnöden Gatten,<br /> der Kerl, den Du einst rietest hei<br /> gehört längst zu den Übersatten,<br /> päusier mit Lieb und Leckerei!"<br /><span class="autor">amarillo</span><br />
+
,,Hirng ihn aus, den schnöden Gatten,<br /> der Kerl, den Du einst rietest hei<br /> gehört längst zu den Übersatten,<br /> päusier mit Lieb und Leckerei!"<br /><span class="autor">amarillo</span><br /><br />
  +
|-
  +
| width="50%" valign="top" |
  +
Ein hübsches Mädchen jüngst ich lab,<br />ich lab es ja so sehr.<br />Doch dann es mir den Laufpass gab,<br />denn es lab mich nicht mehr.<br /><br />´Ne and´re hätt´ ich, sug sie mir - <br />wie treulos und vermessen!<br />´Ne and´re haben neben ihr,<br />das könne ich vergessen!<br /><br />Sie hatte Recht, ich geb´ es zu.<br />Ich mag Polygamie.<br />Nur neulich in des Abends Ruh´<br />dacht´ ich traurig an sie.<br /><br />Ich war allein, ich ging zum Puff,<br />ich zach allerlei Humpen,<br />und eh´ ich´s mirk hab ich im Suff<br />schon wieder fremdgeprumpen.<br /><span class="autor">Entwelter</span><br />
 
|}</div>
 
|}</div>
  +
  +
   
 
[[Kategorie:Literatur]]
 
[[Kategorie:Literatur]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

D:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 20. April 2012, 14:09 Uhr
Zeile 30:Zeile 30:
 
== D ==
 
== D ==
   
  +
* Demonyme
  +
** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3124.0.html Bezeichnung der US-Amerikaner]
 
* Diminutiv
 
* Diminutiv
 
** Endungen, italienische, auch pejorative
 
** Endungen, italienische, auch pejorative


VerBot

Entwelter hat folgende Änderung an der Seite Kummerkasten vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 25. April 2012, 08:27 Uhr
Zeile 464:Zeile 464:
 
|-
 
|-
 
| width="50%" valign="top" |
 
| width="50%" valign="top" |
Ein hübsches Mädchen jüngst ich lab,<br />ich lab es ja so sehr.<br />Doch dann es mir den Laufpass gab,<br />denn es lab mich nicht mehr.<br /><br />´Ne and´re hätt´ ich, sug sie mir - <br />wie treulos und vermessen!<br />´Ne and´re haben neben ihr,<br />das könne ich vergessen!<br /><br />Sie hatte Recht, ich geb´ es zu.<br />Ich mag Polygamie.<br />Nur neulich in des Abends Ruh´<br />dacht´ ich traurig an sie.<br /><br />Ich war allein, ich ging zum Puff,<br />ich zach allerlei Humpen,<br />und eh´ ich´s mirk hab ich im Suff<br />schon wieder fremdgeprumpen.<br /><span class="autor">Entwelter</span><br />
+
Ein hübsches Mädchen jüngst ich lab,<br />ich lab es ja so sehr.<br />Doch dann es mir den Laufpass gab,<br />denn es lab mich nicht mehr.<br /><br />´Ne and´re hätt´ ich, sug sie mir - <br />wie treulos und vermessen!<br />´Ne and´re haben neben ihr,<br />kekünne ich vergessen!<br /><br />Sie hatte Recht, ich geb´ es zu.<br />Ich mag Polygamie.<br />Nur neulich in des Abends Ruh´<br />dacht´ ich traurig an sie.<br /><br />Ich war allein, ich ging zum Puff,<br />ich zach allerlei Humpen,<br />und eh´ ich´s mirk hab ich im Suff<br />schon wieder fremdgeprumpen.<br /><span class="autor">Entwelter</span><br />
 
|}</div>
 
|}</div>
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

+ knuten

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 25. April 2012, 19:23 Uhr
Zeile 125:Zeile 125:
 
knurren,, knorr, knörre,, geknorren
 
knurren,, knorr, knörre,, geknorren
 
knuspern,, knorsp, knörspe,, geknorspen, K
 
knuspern,, knorsp, knörspe,, geknorspen, K
  +
knuten, 2. knütst<br/>3. knüt, knung, knünge, knüt, geknungen, C
 
knutschen,, knootsch, knöötsche,, geknootschen
 
knutschen,, knootsch, knöötsche,, geknootschen
 
köcheln, kilcht, kulch, külche, kilch, gekulchen, K
 
köcheln, kilcht, kulch, külche, kilch, gekulchen, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Conjugatio duplex vorgenommen:

Weiterleitung nach Starke Verben/Duplex erstollen

           
   
← Nächstältere VersionVersion vom 2. Mai 2012, 13:54 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
#redirect [[Spezial:Verben/3]]
+
#redirect [[Starke Verben/Duplex]]