Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XXIV vorgenommen:

Tippfehler

← Nächstältere Version Version vom 29. August 2025, 13:21 Uhr
Zeile 57: Zeile 57:
** TODO: KI-Assistent für die GSV/das Neutsche entwickeln bzw. von einer KI entwickeln lassen
** TODO: KI-Assistent für die GSV/das Neutsche entwickeln bzw. von einer KI entwickeln lassen
* TOP 3: Wächterrat der GSV einsetzen, der über Reinheit der neutschen Sprache wacht? Zugleich Strafkatalog schaffen, der bei Übertretungen (z.B. Verwendung schwacher Verben) zur Anwendung kommt (Schläge auf die Zunge etc.)?
* TOP 3: Wächterrat der GSV einsetzen, der über Reinheit der neutschen Sprache wacht? Zugleich Strafkatalog schaffen, der bei Übertretungen (z.B. Verwendung schwacher Verben) zur Anwendung kommt (Schläge auf die Zunge etc.)?
* TOP 4: Molger los für ''innervillgraten'': das ist das tmetische Partizip II zu ''villinnergraten'' (''villinnergraten'' – ''villgrät inner'' – ''villgriet inner'' – ''villgriete inner'' – ''innervillgraten'')
* TOP 4: Molger Los für ''innervillgraten'': das ist das tmetische Partizip II zu ''villinnergraten'' (''villinnergraten'' – ''villgrät inner'' – ''villgriet inner'' – ''villgriete inner'' – ''innervillgraten'')


==== Ersatzsprufki die Dritte im Hotelzimmer ====
==== Ersatzsprufki die Dritte im Hotelzimmer ====


* Langer ergebnisloser Diskuss über den Austragungsort der nächsten PerVers
* Langer ergebnisloser Diskuss über den Austragungsort der nächsten PerVers

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Morphologische Aufleitung vorgenommen:

-er

← Nächstältere Version Version vom 30. August 2025, 17:28 Uhr
Zeile 49: Zeile 49:
== ''-er'' ==
== ''-er'' ==


;anwarten
:kandidieren
;bildungshuben
;bildungshuben
:Bildung zur Schau stellen
:Bildung zur Schau stellen

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 30. August 2025, 17:30 Uhr
Zeile 50: Zeile 50:
;Abvent
;Abvent
:Nachweihnachtszeit
:Nachweihnachtszeit
;Abwärter
:Wer nicht kandidiert, ist Abwärter. Wenn in Vereinen ein neuer Kassenwart gewohlen werden muss, gibt es für gewohln viele Abwärter.
;Abweichung
;Abweichung
:Erzielung einer größeren Weichheit, Empfindlichkeit und Anfälligkeit für Krankheiten
:Erzielung einer größeren Weichheit, Empfindlichkeit und Anfälligkeit für Krankheiten

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

https://www.wilhelm-busch.de/werke/max-und-moritz/alle-streiche/letzter-streich/

← Nächstältere Version Version vom 3. September 2025, 21:45 Uhr
Zeile 194: Zeile 194:
schrillen,, schrull, schrülle,, geschrullen
schrillen,, schrull, schrülle,, geschrullen
schröpfen,, schriapf, schriäpfe,, schriopfen, D
schröpfen,, schriapf, schriäpfe,, schriopfen, D
schroten,, schrut, schrüte,, geschroten
  fein geschroten und in Stücken (Wilhelm Busch)
schrubben,, schrobb, schröbbe,, geschrobben
schrubben,, schrobb, schröbbe,, geschrobben
schrühen,, schrärsch, schrärsche,, geschrähen
schrühen,, schrärsch, schrärsche,, geschrähen

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 3. September 2025, 21:48 Uhr
Zeile 95: Zeile 95:
losen,, lass, lässe,, gelosen
losen,, lass, lässe,, gelosen
lösen,, los, lœse,, gelosen
lösen,, los, lœse,, gelosen
loten,, lut, lüte,, geloten
löten,, lot, lœte,, geloten
löten,, lot, lœte,, geloten
lotsen,, luts, lütse,, gelutsen
lotsen,, luts, lütse,, gelutsen

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/ausbooten

← Nächstältere Version Version vom 3. September 2025, 21:55 Uhr
Zeile 135: Zeile 135:
ausbeinen,, bien aus, biene aus,, ausgebienen
ausbeinen,, bien aus, biene aus,, ausgebienen
ausbeuten,, but aus, büte aus,, ausgebuten
ausbeuten,, but aus, büte aus,, ausgebuten
ausbooten,, bôt aus, bœte aus,, ausgeboten
ausbuchten,, bacht aus, bächte aus, bicht aus, ausgebochten
ausbuchten,, bacht aus, bächte aus, bicht aus, ausgebochten
ausbüxen,, bux aus, büxe aus,, ausgebuxen
ausbüxen,, bux aus, büxe aus,, ausgebuxen

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 3. September 2025, 23:09 Uhr
Zeile 210: Zeile 210:
;contraminent
;contraminent
:unbekannt
:unbekannt
;contramoten
:degradieren
;Contramotion
:Aberkennung eines Doktortitels
;Contrapaganda
;Contrapaganda
:Nichtöffentlichkeitsarbeit; Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, unbekannt zu bleiben
:Nichtöffentlichkeitsarbeit; Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, unbekannt zu bleiben

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 3. September 2025, 23:15 Uhr
Zeile 151: Zeile 151:
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I
prollen,, pråll, prœlle,, geprollen
prollen,, pråll, prœlle,, geprollen
promoten,, promut, promüte,, promoten
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I
prophezeien,, prophezie, prophezië,, propheziën
prophezeien,, prophezie, prophezië,, propheziën

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 9. September 2025, 10:12 Uhr
Zeile 321: Zeile 321:
;enttrackt
;enttrackt
:einfach, klar und sich leicht bewältigen, lösen lassend
:einfach, klar und sich leicht bewältigen, lösen lassend
;Entworfenheit
:die Vorstellung, Teil eines größeren Plans zu sein (das Gegenteil zur heideggerschen ''Geworfenheit'')
;entwusst
;entwusst
:unbewusst
:unbewusst
Zeile 581: Zeile 583:
;Mitmacht
;Mitmacht
:volles Bewusstsein »Nachdem man ihr ein Riechfläschchen mit Salmiakgeist unter die Nase gehalten hatte, erwuchen ihre Lebensgeister und sie stieg in eine hohe Mitmacht.«
:volles Bewusstsein »Nachdem man ihr ein Riechfläschchen mit Salmiakgeist unter die Nase gehalten hatte, erwuchen ihre Lebensgeister und sie stieg in eine hohe Mitmacht.«
;Mitstand
:Querverbindung oder Gemeinsamkeit verschiedener Dinge: »Wir müssen aufhören, alles immer in einzelne Gegenstände zerlegen zu wollen, sondern auch die Mitstände in den Blick nehmen.«
;Mitverkehr
;Mitverkehr
:Fahrzeuge, die in dieselbe Richtung unterwegs sind wie man selbst
:Fahrzeuge, die in dieselbe Richtung unterwegs sind wie man selbst
Zeile 1.019: Zeile 1.023:
;Zuschneider
;Zuschneider
:bescheidener Mensch, der sein Licht eher unter den Scheffel stellt
:bescheidener Mensch, der sein Licht eher unter den Scheffel stellt
;zweifältig
:überlegt, abwägend. Wer ''einfältig'' ist, sieht nur eine (die offensichtliche Seite) der Sache, wer ''zweifältig'' ist, betrachtet beide Seiten. Betrachtet man dann auch noch die Synthese beider Seiten, urteilt man ''dreifältig'', und wer Nagarjunas Urteilsvierkant folgt, denkt sogar ''vierfältig''.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 9. September 2025, 10:14 Uhr
Zeile 261: Zeile 261:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
|-
| Dreifel || Trilemma ||
|-
|-
| Rummigkeit || Orientierung || Die Rummigkeit gibt an, wie rum etwas ist. »Bei dieser Operation bleibt die Rummigkeit erhalten.«
| Rummigkeit || Orientierung || Die Rummigkeit gibt an, wie rum etwas ist. »Bei dieser Operation bleibt die Rummigkeit erhalten.«

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

+ einstufen

← Nächstältere Version Version vom 11. September 2025, 00:23 Uhr
Zeile 43: Zeile 43:
einseifen,, siff ein, siffe ein,, eingesiffen
einseifen,, siff ein, siffe ein,, eingesiffen
einsesseln,, selass ein, selüsse ein,, einselossen
einsesseln,, selass ein, selüsse ein,, einselossen
einstufen,, stoof ein, stööfe ein,, eingestufen
eintüten, 2. tuttst ein<br/>3. tutt ein, tiöt ein, tiäte ein, tutt ein, eintiäten, D2
eintüten, 2. tuttst ein<br/>3. tutt ein, tiöt ein, tiäte ein, tutt ein, eintiäten, D2
einverleiben, erleibt einv, erlieb einv, erliebe einv, erleibe einv, einverlieben, P4
einverleiben, erleibt einv, erlieb einv, erliebe einv, erleibe einv, einverlieben, P4

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 19. September 2025, 21:39 Uhr
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
| Klebung || Collage ||
| Klebung || Collage ||
|-
| Rempelgrube || Moshpit ||
|-
|-
| Rumpfkluft || T-Shirts || [http://www.katzundgoldt.de Katz+Goldt]
| Rumpfkluft || T-Shirts || [http://www.katzundgoldt.de Katz+Goldt]
Zeile 277: Zeile 279:
|-
|-
| Besenladen || Outlet || vgl. die nach einem ahlnen Prinzip wirtschaftende Besenwirtschaft
| Besenladen || Outlet || vgl. die nach einem ahlnen Prinzip wirtschaftende Besenwirtschaft
|-
| Kinderhirte || Babysitter ||
|-
|-
| Unternehmsel || Startup ||
| Unternehmsel || Startup ||

VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Netzjargon

← Nächstältere Version Version vom 20. September 2025, 12:38 Uhr
Zeile 79: Zeile 79:
|-
|-
| Geflappzeit || flop era || Behüptest du sie fläppe damals?
| Geflappzeit || flop era || Behüptest du sie fläppe damals?
|-
| Merksel || Meme ||
|}
|}