Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Ankunft und Eisenmarkt

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 21:29 Uhr
Zeile 31: Zeile 31:
 
Weiter im Thema: amarillo hat eine Digitalkamera dabei, an der er schätzt, dass sie – heute ungewöhnlich – über einen Sucher verfügt. Damit zu fotografieren hat anscheinend irgendwelche Vorteile (zumindest für amarillo), aber auch den Nachteil, dass der gesehene Bildausschnitt nicht ganz genau dem fotograpsorenen entspricht. Der die Kamera übernehmende und fürderhin die PerVers im Bild festhaltende katakura: „Nicht ganz genau ist gut – ich habe Kilian abgeschnitten, und auf dem Bild ist er drauf!“ amarillo: „Solang die Leute hinter dir nicht drauf sind…“
 
Weiter im Thema: amarillo hat eine Digitalkamera dabei, an der er schätzt, dass sie – heute ungewöhnlich – über einen Sucher verfügt. Damit zu fotografieren hat anscheinend irgendwelche Vorteile (zumindest für amarillo), aber auch den Nachteil, dass der gesehene Bildausschnitt nicht ganz genau dem fotograpsorenen entspricht. Der die Kamera übernehmende und fürderhin die PerVers im Bild festhaltende katakura: „Nicht ganz genau ist gut – ich habe Kilian abgeschnitten, und auf dem Bild ist er drauf!“ amarillo: „Solang die Leute hinter dir nicht drauf sind…“
  
Sprachliche Zweifelsfrage: Kann man Karsten korrekt als ''12-jährigen Single'' bezeichnen und wenn nicht, wie dann? Auf jeden Falls als Referenten über die laut amarillo angeblich am Hof von Versailles entwolckene (deutsche???) „Preziosensprache“, z.B. „Frucht meiner Lenden“, also ''Lende'' als Bezinch für ein ganz anderes Körperteil. Ein weiterer, besonders alberner Euphemismus wird erwåhnen: ''sich zu seinen Ahnen versammeln'' für ''sterben''. Homer weiß von einem Rektor zu berichten, der im Gedenkteil einer jährlichen Ansprache jedes Mal ein anderes Synonym für ''sterben'' wahrscheinlich von einem/r eigens dafür zuständigen Mitarbeiter/in sich einfällen lässt (jenen allerdings wohl bisher noch nicht).
+
Sprachliche Zweifelsfrage: Kann man Karsten korrekt als ''12-jährigen Single'' bezeichnen und wenn nicht, wie dann? Auf jeden Falls als Referenten über die laut amarillo angeblich am Hof von Versailles entwolckene (deutsche???) „Preziosensprache“, z.B. „Frucht meiner Lenden“, also ''Lende'' als Bezinch für ein ganz anderes Körperteil. Ein weiterer, besonders alberner Euphemismus wird erwåhnen: ''sich zu seinen Ahnen versammeln'' für ''sterben''. Homer weiß von einem Rektor zu berichten, der im Gedenkteil einer jährlichen Ansprache jedes Mal ein anderes Synonym für ''sterben'' wahrscheinlich von einem/r eigens dafür zuständigen Mitarbeiter/in sich einfällen lässt (jenen allerdings wohl bisher noch nicht). Aus seinem Amt als Dekan weiß er zu berichten, wie schwierig es mitunter ist, Namen beim Verlesen korrekt auszusprechen, und wie dumm sich mancher Kollege beim Verlesen von Dissertations-Titeln anstellt – einer las ein ''η'' gar als ''h''.
  
 
Im klassischen Verständnis ist Etymologie eine Kunst, keine Wissenschaft. Ihre Sätze müssen nicht stimmen, nur schön/plausibel sein. Die anwesenden Gesellschafter suchen ein Wort, das Etymologie nach diesem Verständnis bezeichnet. ''Volksetymologie'' und ''Etymogelei'' scheinen es nicht ganz zu treffen.
 
Im klassischen Verständnis ist Etymologie eine Kunst, keine Wissenschaft. Ihre Sätze müssen nicht stimmen, nur schön/plausibel sein. Die anwesenden Gesellschafter suchen ein Wort, das Etymologie nach diesem Verständnis bezeichnet. ''Volksetymologie'' und ''Etymogelei'' scheinen es nicht ganz zu treffen.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Biergarten an der Lahn

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 21:29 Uhr
Zeile 79: Zeile 79:
 
Zurück zu den zuvielen graphematischen Einheiten: Da die Rückführung an die ihrer verlustig gegangenen Entitäten nicht immer auf Gegenliebe und Reintegration durch diese in sach- und ordnungsgemäße Verwendungszusammenhänge auf diesem Wege nicht wohrgelisten werden kann, erwägt der VIZGESGKURIDNIGS nunmehr, jene zur Adoption freizugeben. Die GSV hat weitere Vorschläge. Homer: „Wir würden die [nicht vermittelbaren Zeichen] einfach in den [[Zeichenbeschleuniger]] stecken und gucken, was passiert.“ Würden graphematischen Einheiten sich womolg aufspalten und zu anderen zusammensetzen lassen? Aber was bedüte das für den [[Interpunktionserhaltungssatz]]? Karsten spekuliert, die Einheiten kekünnen „als Mutanten zurückkommen“. katakura schlägt vor, das Zerfallsprodukt zurückzugeben, es kekünne ja auf mehr Gegenliebe stoßen: „Niemand will Apostrophe!“ Zu diesem Zwecke könne man ein quantenlinguistisches Zwischenlager einrichten. amarillo: „Einen riesigen Setzkasten!“ Zum Wiederaufberitte der im Zeichenbeschleuniger gespaltenen Einheiten regt katakura zudem den Einracht eines Fusionsreaktors an. Der macht dann Geräusche wie [https://deepmind.com/blog/wavenet-generative-model-raw-audio/ Googles Zufalls-Sprachsynthese] (Beispiele unter der Zwischenüberschrift ''Knowing What to Say''). Einer seiner Urahnen ist die [https://de.wikipedia.org/wiki/Linotype-Setzmaschine Linotype-Setzmaschine], die Typen aus „Bleibrei“ (Kilian) goss, der „Ursuppe der Zeichen“ (katakura). Homer: „Herr Ober, da ist ein ''h'' in meiner Ursuppe!“ Kilian: „Sind Sie sicher, dass es kein ''η'' ist?“
 
Zurück zu den zuvielen graphematischen Einheiten: Da die Rückführung an die ihrer verlustig gegangenen Entitäten nicht immer auf Gegenliebe und Reintegration durch diese in sach- und ordnungsgemäße Verwendungszusammenhänge auf diesem Wege nicht wohrgelisten werden kann, erwägt der VIZGESGKURIDNIGS nunmehr, jene zur Adoption freizugeben. Die GSV hat weitere Vorschläge. Homer: „Wir würden die [nicht vermittelbaren Zeichen] einfach in den [[Zeichenbeschleuniger]] stecken und gucken, was passiert.“ Würden graphematischen Einheiten sich womolg aufspalten und zu anderen zusammensetzen lassen? Aber was bedüte das für den [[Interpunktionserhaltungssatz]]? Karsten spekuliert, die Einheiten kekünnen „als Mutanten zurückkommen“. katakura schlägt vor, das Zerfallsprodukt zurückzugeben, es kekünne ja auf mehr Gegenliebe stoßen: „Niemand will Apostrophe!“ Zu diesem Zwecke könne man ein quantenlinguistisches Zwischenlager einrichten. amarillo: „Einen riesigen Setzkasten!“ Zum Wiederaufberitte der im Zeichenbeschleuniger gespaltenen Einheiten regt katakura zudem den Einracht eines Fusionsreaktors an. Der macht dann Geräusche wie [https://deepmind.com/blog/wavenet-generative-model-raw-audio/ Googles Zufalls-Sprachsynthese] (Beispiele unter der Zwischenüberschrift ''Knowing What to Say''). Einer seiner Urahnen ist die [https://de.wikipedia.org/wiki/Linotype-Setzmaschine Linotype-Setzmaschine], die Typen aus „Bleibrei“ (Kilian) goss, der „Ursuppe der Zeichen“ (katakura). Homer: „Herr Ober, da ist ein ''h'' in meiner Ursuppe!“ Kilian: „Sind Sie sicher, dass es kein ''η'' ist?“
  
amarillo stellt eine neue quantenlinguistische Hypothese auf: Irgendwann wird es den BIG RIP geben, bei dem sich alle Zeichen von ihren Bedäuten lösen. Martin ist unbesorgt: Das Ziel des VIZGESGKURIDNIGS ist das Eingliedern graphematischer Einheiten in sach- und ordnungsgemäße Verwendungszusammenhänge, also den Regeln des Rechtschriebs entsprechend – das heißt nicht, dass das Ergebnis einen Sinn ergeben muss.
+
amarillo stellt eine neue quantenlinguistische Hypothese auf: Irgendwann wird es den BIG RIP geben, bei dem sich alle Zeichen von ihren Bedäuten lösen (= [[mmU]]?). Martin ist unbesorgt: Das Ziel des VIZGESGKURIDNIGS ist das Eingliedern graphematischer Einheiten in sach- und ordnungsgemäße Verwendungszusammenhänge, also den Regeln des Rechtschriebs entsprechend – das heißt nicht, dass das Ergebnis einen Sinn ergeben muss.
  
 
Sinnieren über die Einfuhr eines Herkunftsnachweises für Buchstaben und über die Wissenschaft, die sich damit beschäftigen memüsse, wo die Zeichen herkommen: forensische Semiologie.
 
Sinnieren über die Einfuhr eines Herkunftsnachweises für Buchstaben und über die Wissenschaft, die sich damit beschäftigen memüsse, wo die Zeichen herkommen: forensische Semiologie.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Biergarten an der Lahn

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 21:30 Uhr
Zeile 85: Zeile 85:
 
Der Protokollant bezweifelt (teilweise zu Recht, wie sich herausstellen wird), ob er aus seinen Aufzeichnungen später schlau werden wird. Ihm wird nahegelegt, sich die Frage zu stellen, was einfacher ist: aus Aufgezinchenem mühsam schlau werden oder die Dinge einfach neu denken?
 
Der Protokollant bezweifelt (teilweise zu Recht, wie sich herausstellen wird), ob er aus seinen Aufzeichnungen später schlau werden wird. Ihm wird nahegelegt, sich die Frage zu stellen, was einfacher ist: aus Aufgezinchenem mühsam schlau werden oder die Dinge einfach neu denken?
  
Die Weissagung der Cree für die GSV: „Erst wenn das letzte Verb gestorken…“ (Rest leider nicht Überlurfen).
+
Die Weissagung der Cree für die GSV: „Erst wenn das letzte Verb gestorken…“ (Rest leider nicht überlurfen).
  
 
Neben der [[mmU]] werden weiteren Grundprinzipien der GSV formuloren: Unverstalnd durch Umstalnd; „Wenn wir eine Konstante haben, dann ist das die Variabilität.“ (Karsten)
 
Neben der [[mmU]] werden weiteren Grundprinzipien der GSV formuloren: Unverstalnd durch Umstalnd; „Wenn wir eine Konstante haben, dann ist das die Variabilität.“ (Karsten)

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Biergarten an der Lahn

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 21:33 Uhr
Zeile 88: Zeile 88:
  
 
Neben der [[mmU]] werden weiteren Grundprinzipien der GSV formuloren: Unverstalnd durch Umstalnd; „Wenn wir eine Konstante haben, dann ist das die Variabilität.“ (Karsten)
 
Neben der [[mmU]] werden weiteren Grundprinzipien der GSV formuloren: Unverstalnd durch Umstalnd; „Wenn wir eine Konstante haben, dann ist das die Variabilität.“ (Karsten)
 +
 +
Karsten plant, eine eventuelle Tochter Luthe zu nennen und eventuelle Söhne Friedhof, Undo und Manko.
 +
 +
Kilian liest einen [http://www.haz.de/Sonntag/Kolumnen/Sprich-Woerter!-Wortfindungspoesie-mit-Imre-Grimm stark katachretischen Artikel] vor.
  
 
==== Bootshaus ====
 
==== Bootshaus ====

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Bootshaus

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 21:51 Uhr
Zeile 95: Zeile 95:
 
==== Bootshaus ====
 
==== Bootshaus ====
  
TBD
+
Nach einer Spazur am Lahnufer, bei der metaphotograpsoren wird und Karsten wieder seine steampunkige, schweißerbrillenartige Sonnenbrille aufhat, trifft man in der designorenen Abendessenslocation wieder mit Berthold zusammen. Als nach einer großen, meeresfrüchtehaltigen Vorspeisenrunde die zu den Hauptgängen gehörigen Salate aufgetragen werden, sind sich amarillo und Kilian einig, dass der Salat ''overdressed'' ist. Ähnliches gilt für den besenfsoßten Lachs, den Kilian später so gerade schafft.
 +
 
 +
Es werden verschiedene Arten von Deppenkommata diskutoren, darunter das „Vorfeldkomma“ und die „angetäuschte Aufzählung“.
 +
 
 +
Nach dem Mahl dann der Höhepunkt der PerVers, die Lesung Bertholds aus seinem Buch. Auf Kilians Wunsch fällt die Wahl auf die Erzählung ''Der Amtsschläfer und die Winterreise''. Jede Figur in dieser Geschichte spricht in einem eigenen österreichischen Dialekt (schriftlich ausgemalt), und die Unterschiede zwischen den Dialekten spielen eine wichtige Rolle. Dies im Vortrag durch Berthold zu hören ist ein besonderer Genuss. Auch weist die Erzählung eine bestrickende Vielschichtigkeit auf, da Binnenerzählung, Rahmenhandlung und Entstehungsgeschichte der Geschichte einander paarweise spiegeln…
 +
 
 +
Ein weiterer Höhepunkt: Die feierliche Verleihung der sach- und ordnungsgemäßen VIZGESGKURIDNIGS-Ehrenmitgliedschaft an die GSV – mit gerahmener, gewaltiger Urkunde!
 +
 
 +
Zum Schluss: Restletztsprufkivernichtung auf der Restaurantterrasse.
  
 
[[Kategorie:PerVers]]
 
[[Kategorie:PerVers]]

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Bootshaus

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 22:12 Uhr
Zeile 94: Zeile 94:
  
 
==== Bootshaus ====
 
==== Bootshaus ====
 +
 +
[[File:Verleihung.jpg|thumb|500px|Der VIZGESGKURIDNIGS verleiht der GSV die Ehrenmitgliedschaft (vertreten durch die jeweiligen Vorsitzenden Martin und Kilian). Foto: [[Benutzer:Homer|Homer]]]]
  
 
Nach einer Spazur am Lahnufer, bei der metaphotograpsoren wird und Karsten wieder seine steampunkige, schweißerbrillenartige Sonnenbrille aufhat, trifft man in der designorenen Abendessenslocation wieder mit Berthold zusammen. Als nach einer großen, meeresfrüchtehaltigen Vorspeisenrunde die zu den Hauptgängen gehörigen Salate aufgetragen werden, sind sich amarillo und Kilian einig, dass der Salat ''overdressed'' ist. Ähnliches gilt für den besenfsoßten Lachs, den Kilian später so gerade schafft.
 
Nach einer Spazur am Lahnufer, bei der metaphotograpsoren wird und Karsten wieder seine steampunkige, schweißerbrillenartige Sonnenbrille aufhat, trifft man in der designorenen Abendessenslocation wieder mit Berthold zusammen. Als nach einer großen, meeresfrüchtehaltigen Vorspeisenrunde die zu den Hauptgängen gehörigen Salate aufgetragen werden, sind sich amarillo und Kilian einig, dass der Salat ''overdressed'' ist. Ähnliches gilt für den besenfsoßten Lachs, den Kilian später so gerade schafft.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Datei:Verleihung.jpg vorgenommen:

Kilian lud Datei:Verleihung.jpg hoch Der VIZGESGKURIDNIGS verleiht der GSV die Ehrenmitgliedschaft (vertreten durch die jeweiligen Vorsitzenden Martin und Kilian). Foto: Homer

Neue Seite

Der VIZGESGKURIDNIGS verleiht der GSV die Ehrenmitgliedschaft (vertreten durch die jeweiligen Vorsitzenden Martin und Kilian). Foto: [[Benutzer:Homer|Homer]]

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2016-05-28

← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 22:17 Uhr
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== 2016-09-28 ==
 +
 +
<onlyinclude>
 +
[[File:Verleihung.jpg|thumb|500px|Der VIZGESGKURIDNIGS verleiht der GSV die Ehrenmitgliedschaft (vertreten durch die jeweiligen Vorsitzenden Martin und Kilian). Foto: [[Benutzer:Homer|Homer]]]]
 +
 +
Der GSV wurde am 24. September 2016 auf der [[PerVers XX]] in Wetzlar vom [https://www.facebook.com/zgek2016 VIZGEGSKURIDNIGS] die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Darüber freuen wir uns sehr!
 +
</onlyinclude>
 +
 
== 2016-05-28 ==
 
== 2016-05-28 ==
  
<onlyinclude>
 
 
Die GSV ist mal wieder in der Presse: das Online-Sprachmagazin sagso [http://sagso.com/2016/05/23/interview-kilian-evang-gsv-ueber-verrockene-woerter/ hat Kilian zu gestorkenen Verben, erfundenen Wörtern, Anglizismen und zur Gesellschaft selbst interviohen].
 
Die GSV ist mal wieder in der Presse: das Online-Sprachmagazin sagso [http://sagso.com/2016/05/23/interview-kilian-evang-gsv-ueber-verrockene-woerter/ hat Kilian zu gestorkenen Verben, erfundenen Wörtern, Anglizismen und zur Gesellschaft selbst interviohen].
</onlyinclude>
 
  
 
== 2015-02-22 ==
 
== 2015-02-22 ==

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2016-09-28

 
← Nächstältere Version Version vom 27. September 2016, 22:18 Uhr
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[File:Verleihung.jpg|thumb|500px|Der VIZGESGKURIDNIGS verleiht der GSV die Ehrenmitgliedschaft (vertreten durch die jeweiligen Vorsitzenden Martin und Kilian). Foto: [[Benutzer:Homer|Homer]]]]
 
[[File:Verleihung.jpg|thumb|500px|Der VIZGESGKURIDNIGS verleiht der GSV die Ehrenmitgliedschaft (vertreten durch die jeweiligen Vorsitzenden Martin und Kilian). Foto: [[Benutzer:Homer|Homer]]]]
  
Der GSV wurde am 24. September 2016 auf der [[PerVers XX]] in Wetzlar vom [https://www.facebook.com/zgek2016 VIZGEGSKURIDNIGS] die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Darüber freuen wir uns sehr!
+
Der GSV wurde am 24. September 2016 auf der [[PerVers XX]] in Wetzlar vom [https://www.facebook.com/zgek2016 VIZGEGSKURIDNIGS], dem Verein zur Inobhutnahme zuvieler graphematischer Einheiten sowie graphematischer Komplexe und ihrer Reintegration in das nationale und internationale graphematische System, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Darüber freuen wir uns sehr!
 
</onlyinclude>
 
</onlyinclude>
  

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Wortklaux4 vorgenommen:

Benutzerkonto Wortklaux4 wurde erstellt


VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 28. September 2016, 10:57 Uhr
Zeile 85: Zeile 85:
 
;sich ausmischen
 
;sich ausmischen
 
:„Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.“
 
:„Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.“
 +
;ausspringen
 +
:„Weil der zweite Oboist ausgesprungen war, sprang ein Student von der Musikhochschule für das Abendkonzert ein.“
 
;sich ausverleiben
 
;sich ausverleiben
 
:„Er hat sich einen Liter Schnaps einverlieben, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverlieben.“ ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
 
:„Er hat sich einen Liter Schnaps einverlieben, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverlieben.“ ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
Zeile 165: Zeile 167:
 
;Eilasüdnung
 
;Eilasüdnung
 
:Rücknahme einer Eilanordnung
 
:Rücknahme einer Eilanordnung
 +
;einfallen
 +
:„Am nächsten Montag fällt der Musikunterricht, der schon einen ganzen Monat ausgefallen war, endlich wieder ein.“
 
;Einschweifung
 
;Einschweifung
 
:moderates Verhalten
 
:moderates Verhalten

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 29. September 2016, 02:57 Uhr
Zeile 100: Zeile 100:
 
;Bewurf
 
;Bewurf
 
:Rückversetzung einer Planung in die Phase des Brainstorming, nachdem ein Entwurf abgelehnt wurde
 
:Rückversetzung einer Planung in die Phase des Brainstorming, nachdem ein Entwurf abgelehnt wurde
 +
;bezwieträchtigen
 +
:nicht beeinträchtigen: Der Flugverkehr wurde durch das Wetter bezwieträchtigt
 
;(sich nicht) blöden
 
;(sich nicht) blöden
 
:sich entdreisten
 
:sich entdreisten

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 29. September 2016, 03:00 Uhr
Zeile 102: Zeile 102:
 
;bezwieträchtigen
 
;bezwieträchtigen
 
:nicht beeinträchtigen: Der Flugverkehr wurde durch das Wetter bezwieträchtigt
 
:nicht beeinträchtigen: Der Flugverkehr wurde durch das Wetter bezwieträchtigt
;(sich nicht) blöden
 
:sich entdreisten
 
:sich nicht scheuen, etwas Kluges, Feinsinniges zu tun (vgl. [http://www.duden.de/rechtschreibung/entbloeden], [http://www.textlog.de/38774.html])
 
 
;Binokel
 
;Binokel
 
:Brille
 
:Brille

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 29. September 2016, 03:01 Uhr
Zeile 35: Zeile 35:
 
;Blass
 
;Blass
 
:Auferlog von Sündenstrafen
 
:Auferlog von Sündenstrafen
 +
;(sich nicht) blöden
 +
:sich entdreisten
 +
:sich nicht scheuen, etwas Kluges, Feinsinniges zu tun (vgl. [http://www.duden.de/rechtschreibung/entbloeden], [http://www.textlog.de/38774.html])
 
;Busschlüssel
 
;Busschlüssel
 
:Werkzeug für alles außer Innensechskant
 
:Werkzeug für alles außer Innensechskant

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite PerVers XX vorgenommen:

Altstadtrundgang

← Nächstältere Version Version vom 29. September 2016, 08:00 Uhr
Zeile 45: Zeile 45:
 
==== Altstadtrundgang ====
 
==== Altstadtrundgang ====
  
Man (will sagen, alle außer Berthold, der nicht so gut zu Fuß ist), trifft sich um Zehne auf dem Eisenmarkt. Als erster Programmpunkt wird der im neurhothischen Stil erbaute Dom in Augen- und Kameraschein genommen. katakura: „Die konnten sich wahrscheinlich nur nicht entschließen, den romanischen Turm abzureißen, als sie den gotischen davorgeballert haben.“ Innen vergleichsweise unspektakulär, ist der Dom von außen eine schrittweise über mehrere Jahrhunderte entstandene bunte, uneinheilt und unfertig wirkende Mischung aus romanischen, gotischen und neurotischen Baukörpern mit Anklängen von Barock, Neogotik und was den Architekten der jeweiligen Zeit sonst noch so anzubauen einfiel. Die PerVersen umrunden ebenso andächtig wie faszinoren das einmalige Ensemble. Um nun auch den Rest von Wetzlars übersilchter Altstadt kennenzulernen, tun die PerVersen das Naheliegende: einmal den ganzen Altstadtgrüngürtel, der sie umgibt, abschreiten.
+
Man (will sagen, alle außer Berthold, der nicht so gut zu Fuß ist), trifft sich um Zehne auf dem Eisenmarkt. Als erster Programmpunkt wird der im neurhothischen Stil erbaute Dom in Augen- und Kameraschein genommen. Von außen ist dieser eine schrittweise über mehrere Jahrhunderte entstandene bunte, uneinheilt und unfertig wirkende Mischung aus romanischen, gotischen und neurotischen Baukörpern mit Anklängen von Barock, Neogotik und was den Architekten der jeweiligen Zeiten sonst noch so anzubauen einfiel. Besonders faszinierend ist der markante gotische Turm, der leicht versetzt vor einem kleineren romanischen steht. katakura: „Die konnten sich wahrscheinlich nur nicht entschließen, den romanischen abzureißen, als sie den gotischen davorgeballert haben.“ Fast richtig: Von den ursprulng geplunenen zwei gotischen Türmen (die vor die älteren romanischen gesotzen wurden) wurde nur einer fertig, dann war das Geld alle. Daher blieb einer der romanischen Türme bis heute stehen. Die PerVersen umrunden ebenso andächtig wie faszinoren das einmalige Ensemble. Ebenfalls interessant und des Merkens würdig: Der im Inneren eher unspektakuläre Dom gehört seit der Reformation zu gleichen Teilen der katholischen wie der evangelischen Gemeinde - und beide Konfessionen halten (wenngleich zu unterschielden Zeiten und natchlur an unterschielden Altären - soviel Trann muss dann doch sein!) ihre Gottesdienste darin ab. Ökumene par excellence!
  
Unterwegs trifft man an: Einen alten christlichen Friedhof mit vielen obeliskförmigen Grabsteinen aus klassizistischer Zeit und dem ein oder anderen Sarkophag. Unter einem der letzteren liegt einer aus dem Geschlechte derer von Stauffenberg, ganz in der Nähe unter einem Grabstein sogar kein Geringerer als Carl Kellner, seines Zeichens Begründer der optischen Industrie in Wetzlar. Schmunzeln lässt die Familiengrabstätte der Hiepes, sind doch zwei der Grabsteine gezoren von dem anrührend schlicht geriemenen Vers: „Ein Denkmal der Liebe / für (Vorname) Hiepe.“ Weiters entdecken die PerVersen: Das Goethe-Stadion (eigentlich Freilichtbühne Rosengärtchen), eine moderne kleine Freilichtbühne, die aber Stadtmauerreste in die Bühenarchitektur integriert. Wäre perfekt gewesen für Bertholds Lesung, hätten die Logistik und Bertls „hiniger Haxn“ es zugelassen. Die Lahn und ihre Insel. Die Alte Lahnbrücke (hübsch). Eine Aral-Tankstelle, deren Waschanlage sich direkt und völlig unpassend an einen Stadtmauerrest schmiegt. Einen alten jüdischen Friedhof, der schlauchförmig zwischen der inneren und äußeren Stadtmauer liegt. Leider kann er nicht besochtegen werden, da Sabbat ist, und selbst wenn nicht, memüsse man den Schlüssel in irgendeinem Amt erfragen. katakura fotograpsiert einfach über die Mauer hinweg einige der Grabsteine. Wuchtige Leica-Bauten am Stadtring, an denen jedoch nur noch großspurig Leica dransteht, aber nicht mehr drin ist, da die Firma ihren Sitz vor einigen Jahren in den supermodernen, aber drei Kilometer vom Stadtzentrum entfornen gelegenen Leitz Park Wetzlar verlegen hat. Einen Spielplatz, darauf eine drehbare Wippe mit hängenden Sitzen. katakura und Kilian probieren sie unverzagen aus. Eine grässliche Stadthalle aus den 80ern oder 90ern – Hauptsache Glas, Türkis und viele Dreiecke. Ein Freimaurerlogenhaus, wo (unter anderem?) die Freimaurerinnenloge „Unter dem Regenbogen“ zu Hause ist.
+
Um nun auch den Rest von Wetzlars übersilchter Altstadt kennenzulernen, tun die PerVersen das Naheliegende: einmal den ganzen Altstadtgrüngürtel, der sie umgibt, abschreiten. Unterwegs trifft man an: Einen alten christlichen Friedhof mit vielen obeliskförmigen Grabsteinen aus klassizistischer Zeit und dem ein oder anderen Sarkophag. Unter einem der letzteren liegt einer aus dem Geschlechte derer von Stauffenberg, ganz in der Nähe unter einem Grabstein sogar kein Geringerer als Carl Kellner, seines Zeichens Begründer der optischen Industrie in Wetzlar. Schmunzeln lässt die Familiengrabstätte der Hiepes, sind doch zwei der Grabsteine gezoren von dem anrührend schlicht geriemenen Vers: „Ein Denkmal der Liebe / für (Vorname) Hiepe.“ Weiters entdecken die PerVersen: Das Goethe-Stadion (eigentlich Freilichtbühne Rosengärtchen), eine moderne kleine Freilichtbühne, die aber Stadtmauerreste in die Bühenarchitektur integriert. Wäre perfekt gewesen für Bertholds Lesung, hätten die Logistik und Bertls „hiniger Haxn“ es zugelassen. Die Lahn und ihre Insel. Die Alte Lahnbrücke (hübsch). Eine Aral-Tankstelle, deren Waschanlage sich direkt und völlig unpassend an einen Stadtmauerrest schmiegt. Einen alten jüdischen Friedhof, der schlauchförmig zwischen der inneren und äußeren Stadtmauer liegt. Leider kann er nicht besochtegen werden, da Sabbat ist, und selbst wenn nicht, memüsse man den Schlüssel in irgendeinem Amt erfragen. katakura fotograpsiert einfach über die Mauer hinweg einige der Grabsteine. Wuchtige Leica-Bauten am Stadtring, an denen jedoch nur noch großspurig Leica dransteht, aber nicht mehr drin ist, da die Firma ihren Sitz vor einigen Jahren in den supermodernen, aber drei Kilometer vom Stadtzentrum entfornen gelegenen Leitz Park Wetzlar verlegen hat. Einen Spielplatz, darauf eine drehbare Wippe mit hängenden Sitzen. katakura und Kilian probieren sie unverzagen aus. Eine grässliche Stadthalle aus den 80ern oder 90ern – Hauptsache Glas, Türkis und viele Dreiecke. Ein Freimaurerlogenhaus, wo (unter anderem?) die Freimaurerinnenloge „Unter dem Regenbogen“ zu Hause ist.
  
 
==== Eisenmarkt ====
 
==== Eisenmarkt ====