Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Juli 2016, 11:52 Uhr
Zeile 132:Zeile 132:
 
| das Phenolphthaleḯn
 
| das Phenolphthaleḯn
 
! das Phenolphtha
 
! das Phenolphtha
| Während die Farbumschläge des Phenophthaleḯns [H<sub>2</sub>In für pH 0 bis 8,2 {= sauer, neutral, sehr schwach basisch '''farblos'''}] und [In<sup>2-</sup> für pH 8,2 bis 12 {= deutlich basisch '''rosa-violett'''}] schon im Anfangsunterricht des Schulchemie-Fachs gelehrt werden und so Allgemeingut im Wissen der Bevölkerung geworden sind {ähnlich wie der ,,Lackmus-Test"}, sind die beiden anderen Farbumschläge dem Phenolphtha vorbehalten, und kommen im Schulstoff weniger vor [H<sub>3</sub>In<sup>+</sup> für pH < 0 {= äußerst stark sauer '''rot'''}] bzw. [In(OH)<sup>3-</sup> für pH > 12 {= sehr sehr stark basisch '''farblos'''}] und diese Farbwirkungen sind im Allgemeinwissen der ,,Normalbevölkerung" weniger verbreitet.
+
| Während die Farbumschläge des Phenolphthaleḯns [H<sub>2</sub>In für pH 0 bis 8,2 {= sauer, neutral, sehr schwach basisch '''farblos'''}] und [In<sup>2-</sup> für pH 8,2 bis 12 {= deutlich basisch '''rosa-violett'''}] schon im Anfangsunterricht des Schulchemie-Fachs gelehrt werden und so Allgemeingut im Wissen der Bevölkerung geworden sind {ähnlich wie der ,,Lackmus-Test"}, sind die beiden anderen Farbumschläge dem Phenolphtha vorbehalten, und kommen im Schulstoff weniger vor [H<sub>3</sub>In<sup>+</sup> für pH < 0 {= äußerst stark sauer '''rot'''}] bzw. [In(OH)<sup>3-</sup> für pH > 12 {= sehr sehr stark basisch '''farblos'''}] und diese Farbwirkungen sind im Allgemeinwissen der ,,Normalbevölkerung" weniger verbreitet.
 
|-
 
|-
 
| das Plätzchen
 
| das Plätzchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Juli 2016, 16:29 Uhr
Zeile 89:Zeile 89:
 
! die Kratze
 
! die Kratze
 
| Große Feldmütze aus Stoff beim Militär. <br> ,,Schweijk! Er hat einen solchen Quadratschädel, dass wir ihm eine Kratze besorgen müssen!"
 
| Große Feldmütze aus Stoff beim Militär. <br> ,,Schweijk! Er hat einen solchen Quadratschädel, dass wir ihm eine Kratze besorgen müssen!"
  +
|-
  +
| das Küchlein [langes ü]
  +
! das Küch
  +
| Nachkommen von großen Laufvögeln ,,Schau mal, der Strauß mit seinen Küchen!"
 
|-
 
|-
 
| das Lachen
 
| das Lachen
 
! die La
 
! die La
| Als sehr unangenehm emfundener, an monströses Gebrüll erinnernder Ausdruck der Heiterkeit. <br> ,,Als Odin den Riesen Thrymr mit seinem Hammer Mjölnir erschlagen hatte, brach er in eine La aus."
+
| Als sehr unangenehm empfundener, an monströses Gebrüll erinnernder Ausdruck der Heiterkeit. <br> ,,Als Odin den Riesen Thrymr mit seinem Hammer Mjölnir erschlagen hatte, brach er in eine La aus."
 
|-
 
|-
 
| der Lapislazuli
 
| der Lapislazuli


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Juli 2016, 16:35 Uhr
Zeile 104:Zeile 104:
 
| das Löweneckerchen
 
| das Löweneckerchen
 
! der Löwenecker
 
! der Löwenecker
| Larch
+
| Larch [Baum und/oder Vogel] ,,der Larch in die Lüfte steigt, der Löwe brüllt, wenn er nicht schweigt (frei nach Wilhelm Busch)
 
|-
 
|-
 
| die Lüttjen
 
| die Lüttjen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Juli 2016, 17:04 Uhr
Zeile 57:Zeile 57:
 
! der Frett
 
! der Frett
 
| Ausgestorbenes Raubtier. <br> ,,Ein Rudel ausgewachsener Fretten konnte es mit einem Säbelzahntiger aufnehmen"
 
| Ausgestorbenes Raubtier. <br> ,,Ein Rudel ausgewachsener Fretten konnte es mit einem Säbelzahntiger aufnehmen"
  +
|-
  +
| die Galoschen
  +
! der Galos
  +
| während die Galoschen sich als Schutz vor Verschmutzung auf die Schuhe beschränken, ist der Galos als Schutzanzug viel vielfältiger; er kann sich auf Teile des Körpers beschränken oder ist ein Schutz-Ganzkörperanzug, es gibt ihn für Angler (Wathosen), für militärische Zwecke (z.B. Einsatz bei Kampfmittelbeseitigung), für Feuerwehrleute, in der Forensik und etliche weitere Verwendungszwecke
 
|-
 
|-
 
| das Gerinnsel
 
| das Gerinnsel


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Juli 2016, 22:02 Uhr
Zeile 105:Zeile 105:
 
! der Lapislazu
 
! der Lapislazu
 
| Berühmter blauer Berg in der Schweiz
 
| Berühmter blauer Berg in der Schweiz
  +
|-
  +
| die Libelle
  +
! die Libel
  +
| Meganeura aus dem Oberkarbon (300 Millionen Jahre v.u.Z.), Flügelspannweite bis 72 cm
 
|-
 
|-
 
| das Löweneckerchen
 
| das Löweneckerchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                   


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 06:56 Uhr
Zeile 244:Zeile 244:
 
| das Zäpfchen
 
| das Zäpfchen
 
! der Zapf
 
! der Zapf
| Veterinärmedizinisches Suppositorium speziell für Dickhäuter. <br> ,,Nach dem Verabrich mehrerer Zäpfe genas die afrikanische Elefantenkuh ,Imelda' rasch von ihrem fiebrigen Schnupfen."  
+
| Veterinärmedizinisches Suppositorium speziell für Dickhäuter. <br> ,,Nach dem Verabrich mehrerer Zäpfe genas die afrikanische Elefantenkuh ,Imelda' rasch von ihrem fiebrigen Schnupfen."
  +
|-
  +
| das Zeichen
  +
! der Zei
  +
| Wink mit dem Zaunpfahl, besser noch mit dem Laternenmast, mit dem Finger darauf zeigen, <br> ,,Er hatte wohl im Zeichenunterricht beim Zeichenlehrer in der Schule nicht aufgepasst und so das diskrete Zeichen übersehen oder nicht verstanden, so muss ein deutlicher Zei her, damit er begriff."
 
|-
 
|-
 
| das Zipperlein
 
| das Zipperlein


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 07:24 Uhr
Zeile 248:Zeile 248:
 
| das Zeichen
 
| das Zeichen
 
! der Zei
 
! der Zei
| Wink mit dem Zaunpfahl, besser noch mit dem Laternenmast, mit dem Finger darauf zeigen, <br> ,,Er hatte wohl im Zeichenunterricht beim Zeichenlehrer in der Schule nicht aufgepasst und so das diskrete Zeichen übersehen oder nicht verstanden, so muss ein deutlicher Zei her, damit er begriff."
+
| Wink mit dem Zaunpfahl, besser noch mit dem Laternenmast, mit dem Finger darauf zeigen, <br> ,,Er hatte wohl im Zeichenunterricht beim Zeichenlehrer in der Schule nicht aufgepasst und so das diskrete Zeichen übersehen oder nicht verstanden, so muss ein deutlicher Zei her, damit er begriff." <br> ,,So geht's nicht weiter, da muss ein deutliches Zeichen, nein besser noch, ein '''Zei''' gesetzt werden!"
 
|-
 
|-
 
| das Zipperlein
 
| das Zipperlein


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 07:43 Uhr
Zeile 164:Zeile 164:
 
| der Rechen
 
| der Rechen
 
! der Re
 
! der Re
| wird vom Bauer hinterm Trecker übers Feld gezogen
+
| wird vom Bauer hinterm Trecker übers Feld gezogen <br> ,,Der Rechenlehrer hatte ihnen im Rechenunterricht im Rechenzentrum die manuelle Vorgehensweise beigebracht, so konnten sie sich zur Not bei Ausfall der Maschinen behelfen."
 
|-
 
|-
 
| der Rochen
 
| der Rochen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 07:48 Uhr
Zeile 77:Zeile 77:
 
! das Heim
 
! das Heim
 
| Ausgestorbenes Insekt <br /> ,,Im oberen Silur erreichten die Heimen eine Länge von bis zu drei Metern."
 
| Ausgestorbenes Insekt <br /> ,,Im oberen Silur erreichten die Heimen eine Länge von bis zu drei Metern."
  +
|-
  +
| der Huchen
  +
! der Hu
  +
| größerer Verwandter des Donaulachses Hucho hucho.
 
|-
 
|-
 
| das Kaninchen  
 
| das Kaninchen  


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                                       
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:02 Uhr
Zeile 6:Zeile 6:
 
! Erklärung/Beispiel
 
! Erklärung/Beispiel
 
|-
 
|-
| das Beffchen
+
| das Beffchen v.H.
 
! das Baff
 
! das Baff
 
| Sehr große weiße Halsbinde für evangelische Pfarrer. <br> ,,Unser Herr Pfarrer muss ein Baff tragen, denn ein Beffchen kekünne man wegen seines mächtigen Doppelkinns gar nicht sehen."
 
| Sehr große weiße Halsbinde für evangelische Pfarrer. <br> ,,Unser Herr Pfarrer muss ein Baff tragen, denn ein Beffchen kekünne man wegen seines mächtigen Doppelkinns gar nicht sehen."
Zeile 60:Zeile 60:
 
| die Galoschen
 
| die Galoschen
 
! der Galos
 
! der Galos
| während die Galoschen sich als Schutz vor Verschmutzung auf die Schuhe beschränken, ist der Galos als Schutzanzug viel vielfältiger; er kann sich auf Teile des Körpers beschränken oder ist ein Schutz-Ganzkörperanzug, es gibt ihn für Angler (Wathosen), für militärische Zwecke (z.B. Einsatz bei Kampfmittelbeseitigung), für Feuerwehrleute, in der Forensik und etliche weitere Verwendungszwecke
+
| während die Galoschen sich als Schutz vor Verschmutzung auf die Schuhe beschränken, ist der Galos als Schutzanzug viel vielfältiger; er kann sich auf Teile des Körpers beschränken oder ist ein Schutz-Ganzkörperanzug, es gibt ihn für Angler (Wathosen), für militärische Zwecke (z.B. Einsatz bei Kampfmittelbeseitigung), für Feuerwehrleute, in der Forensik und etliche weitere Verwendungszwecke <br> Der Name kommt vom griechischen γαλα = Milch (wie bei der Gala-Uniform), weil die typischen Ganzkörper-Overalls für Forensiker in weißer Farbe hergestellt wurden, und wurde später auf alle Galosen verallgemeinert.
 
|-
 
|-
 
| das Gerinnsel
 
| das Gerinnsel
Zeile 100:Zeile 100:
 
| das Küchlein [langes ü]
 
| das Küchlein [langes ü]
 
! das Küch
 
! das Küch
| Nachkommen von großen Laufvögeln ,,Schau mal, der Strauß mit seinen Küchen!"
+
| Nachkommen von großen Laufvögeln <br> ,,Schau mal, der Strauß mit seinen Küchen!"
 
|-
 
|-
 
| das Lachen
 
| das Lachen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:03 Uhr
Zeile 116:Zeile 116:
 
| das Löweneckerchen
 
| das Löweneckerchen
 
! der Löwenecker
 
! der Löwenecker
| Larch [Baum und/oder Vogel] ,,der Larch in die Lüfte steigt, der Löwe brüllt, wenn er nicht schweigt (frei nach Wilhelm Busch)
+
| Larch [Baum und/oder Vogel] <br> ,,Der Larch in die Lüfte steigt, der Löwe brüllt, wenn er nicht schweigt (frei nach Wilhelm Busch)
 
|-
 
|-
 
| die Lüttjen
 
| die Lüttjen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:04 Uhr
Zeile 116:Zeile 116:
 
| das Löweneckerchen
 
| das Löweneckerchen
 
! der Löwenecker
 
! der Löwenecker
| Larch [Baum und/oder Vogel] <br> ,,Der Larch in die Lüfte steigt, der Löwe brüllt, wenn er nicht schweigt (frei nach Wilhelm Busch)
+
| Larch [Baum und/oder Vogel] <br> ,,Der Larch in die Lüfte steigt, der Löwe brüllt, wenn er nicht schweigt." (frei nach Wilhelm Busch)
 
|-
 
|-
 
| die Lüttjen
 
| die Lüttjen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:10 Uhr
Zeile 161:Zeile 161:
 
! das Puzz
 
! das Puzz
 
| Einfachversion für Kinder mit einem einzigen Teil oder einigen wenigen Teilen
 
| Einfachversion für Kinder mit einem einzigen Teil oder einigen wenigen Teilen
  +
|-
  +
| der Rachen
  +
! der Ra
  +
| beim Drachen (oder größeren Dinosauriern)
 
|-
 
|-
 
| das Radieschen
 
| das Radieschen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:14 Uhr
Zeile 164:Zeile 164:
 
| der Rachen
 
| der Rachen
 
! der Ra
 
! der Ra
| beim Drachen (oder größeren Dinosauriern)
+
| Pharynx, Schlund(kopf) beim Drachen (oder größeren Dinosauriern)
 
|-
 
|-
 
| das Radieschen
 
| das Radieschen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:58 Uhr
Zeile 164:Zeile 164:
 
| der Rachen
 
| der Rachen
 
! der Ra
 
! der Ra
| Pharynx, Schlund(kopf) beim Drachen (oder größeren Dinosauriern)
+
| Pharynx, Schlund(kopf) beim Drachen (oder größeren Dinosauriern) <br> ,,Ra, Ra, Ra, Ra, Rachengold."
 
|-
 
|-
 
| das Radieschen
 
| das Radieschen