Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 08:59 Uhr
Zeile 164:Zeile 164:
 
| der Rachen
 
| der Rachen
 
! der Ra
 
! der Ra
| Pharynx, Schlund(kopf) beim Drachen (oder größeren Dinosauriern) <br> ,,Ra, Ra, Ra, Ra, Rachengold."
+
| Pharynx, Schlund(kopf) beim Drachen (oder größeren Dinosauriern). <br> ,,Ra, Ra, Ra, Ra, Rachengold."
 
|-
 
|-
 
| das Radieschen
 
| das Radieschen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 09:01 Uhr
Zeile 172:Zeile 172:
 
| der Rechen
 
| der Rechen
 
! der Re
 
! der Re
| wird vom Bauer hinterm Trecker übers Feld gezogen <br> ,,Der Rechenlehrer hatte ihnen im Rechenunterricht im Rechenzentrum die manuelle Vorgehensweise beigebracht, so konnten sie sich zur Not bei Ausfall der Maschinen behelfen."
+
| wird vom Bauer hinterm Trecker übers Feld gezogen. <br> ,,Der Rechenlehrer hatte ihnen im Rechenunterricht im Rechenzentrum die manuelle Vorgehensweise beigebracht, so konnten sie sich zur Not bei Ausfall der Maschinen behelfen."
 
|-
 
|-
 
| der Rochen
 
| der Rochen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                                                         
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 09:35 Uhr
Zeile 53:Zeile 53:
 
! die Flitt
 
! die Flitt
 
| Unglaublich promiskuitive Frau. <br> ,,Die neue Nachbarin ist vielleicht eine Flitt! Jeden Morgen kommt ein anderer Kerl aus Ihrem Haus!"
 
| Unglaublich promiskuitive Frau. <br> ,,Die neue Nachbarin ist vielleicht eine Flitt! Jeden Morgen kommt ein anderer Kerl aus Ihrem Haus!"
  +
|-
  +
| das Fischstäbchen
  +
! der Fischstab
  +
|
 
|-
 
|-
 
| das Frettchen  
 
| das Frettchen  
Zeile 145:Zeile 149:
 
! das Ochs
 
! das Ochs
 
| Maß für zuckerschwere Weine. Ein Ochs entspricht dem bisher [http://www.die-weinkiste.com/höchste%20mostgewicht nicht einmal von Trockenbeerenauslesen erreichten] Wert von 360º Oechsle. <br> ,,Brüderle trank einen Wein mit 90º Oechsle, und sein Bruder griff nach dem mit einem halben Ochs."
 
| Maß für zuckerschwere Weine. Ein Ochs entspricht dem bisher [http://www.die-weinkiste.com/höchste%20mostgewicht nicht einmal von Trockenbeerenauslesen erreichten] Wert von 360º Oechsle. <br> ,,Brüderle trank einen Wein mit 90º Oechsle, und sein Bruder griff nach dem mit einem halben Ochs."
  +
|-
  +
| das Ohrläppchen
  +
! der Ohrlappen
  +
| bei Elefanten, besonders ausgeprägt beim Afrikanischen Elefanten Loxodonta africana
 
|-
 
|-
 
| das Phenolphthaleḯn
 
| das Phenolphthaleḯn
Zeile 229:Zeile 237:
 
! der Scherf
 
! der Scherf
 
| Große Geldspende. <br> ,,Warren Buffett hat mit 37,5 Milliarden Dollar seinen Scherf zur Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung beigetragen."  
 
| Große Geldspende. <br> ,,Warren Buffett hat mit 37,5 Milliarden Dollar seinen Scherf zur Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung beigetragen."  
  +
|-
  +
| das Seepferdchen
  +
! das Seepferd
  +
| fossiler Flusspferdverwandter, der ins Salzwasser abwanderten, Vorgänger aller Wale, noch keine Reste gefunden worden.
 
|-
 
|-
 
| der Setzling
 
| der Setzling


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 09:43 Uhr
Zeile 137:Zeile 137:
 
! der Maatz
 
! der Maatz
 
| Gröbstmöglicher Unfug / dümmstmögliche Ausrede. <br> ,,Seine zahlreichen Mätzchen waren ja noch halbwegs zu ertragen, aber mit diesem Maatz hat er es jetzt endgültig bei mir verschissen."
 
| Gröbstmöglicher Unfug / dümmstmögliche Ausrede. <br> ,,Seine zahlreichen Mätzchen waren ja noch halbwegs zu ertragen, aber mit diesem Maatz hat er es jetzt endgültig bei mir verschissen."
  +
|-
  +
| das Meerschweinchen
  +
! das Meerschwein
  +
| Phoberomys (Tinguiririca-Fauna)
 
|-
 
|-
 
| das Mitbringsel
 
| das Mitbringsel


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 09:47 Uhr
Zeile 140:Zeile 140:
 
| das Meerschweinchen
 
| das Meerschweinchen
 
! das Meerschwein
 
! das Meerschwein
| Phoberomys (Tinguiririca-Fauna)
+
| Phoberomys (Tinguiririca-Fauna), z.B. Josephoartigasia monesi
 
|-
 
|-
 
| das Mitbringsel
 
| das Mitbringsel


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 09:58 Uhr
Zeile 140:Zeile 140:
 
| das Meerschweinchen
 
| das Meerschweinchen
 
! das Meerschwein
 
! das Meerschwein
| Phoberomys (Tinguiririca-Fauna), z.B. Josephoartigasia monesi
+
| Phoberomys (Tinguiririca-Fauna), z.B. Josephoartigasia monesi <br> ''Anmerkung: Der Name '''Meerschweinchen''' wurde in der Vergangenheit auch für den großen Tümmler verwunden, aber für '''Josephartigasia monesi''' ist er passender, da die Meerschweinchen ihren Namen von der Überfahrt übers ,,Meer" bekommen haben, und die Bundesstraßen Phoberomyse aus der Verwandtschaft der Meerschweinchen-Artigen stammen.''
 
|-
 
|-
 
| das Mitbringsel
 
| das Mitbringsel


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 10:53 Uhr
Zeile 145:Zeile 145:
 
! das Mitbrang
 
! das Mitbrang
 
| Großes, prächtiges Geschenk. <br> ,,Ich hatte von deiner Indienreise eigelnt nur ein Mitbringsel erwurten, aber ein echter Elefant ist ja schon ein ausgewachsenes Mitbrang."
 
| Großes, prächtiges Geschenk. <br> ,,Ich hatte von deiner Indienreise eigelnt nur ein Mitbringsel erwurten, aber ein echter Elefant ist ja schon ein ausgewachsenes Mitbrang."
  +
|-
  +
| der Mutterkuchen
  +
! die Mutterku(h)
  +
| Plazenta der Kuh <br> Der Name des Organs wurde auf den ganzen Organismus ausgeweitet.
 
|-
 
|-
 
| das Nickerchen
 
| das Nickerchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 10:57 Uhr
Zeile 97:Zeile 97:
 
! der Kitt
 
! der Kitt
 
| Gefängnis mit verschärften Haftbedingungen. <br> ,,Im Kitt halten die Insassen besonders zusammen."
 
| Gefängnis mit verschärften Haftbedingungen. <br> ,,Im Kitt halten die Insassen besonders zusammen."
  +
|-
  +
| der Knochen
  +
! der Kno
  +
| das Skelett
 
|-
 
|-
 
| das Krätzchen
 
| das Krätzchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:11 Uhr
Zeile 27:Zeile 27:
 
|-
 
|-
 
| Dornröschen
 
| Dornröschen
!  
+
! Dornros
|  
+
| Brünhild (Brynhild) in der Sage der Snorra Edda (entschärfte Fassung der Sage von den Gebrüdern Grimm in Form eines Kindermärchens wurde zum ,,Dornröschen")
 
|-
 
|-
 
| der Drachen
 
| der Drachen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:17 Uhr
Zeile 77:Zeile 77:
 
! die Grie (Plural)
 
! die Grie (Plural)
 
| Sagenhaftes Riesengeschlecht, von dem die heutigen Griechen als degenerierte Nachfahren abstammen sollen
 
| Sagenhaftes Riesengeschlecht, von dem die heutigen Griechen als degenerierte Nachfahren abstammen sollen
  +
|-
  +
| Hachen
  +
! Ha
  +
| Sundern (Sauerland)
 
|-
 
|-
 
| das Heimchen
 
| das Heimchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:20 Uhr
Zeile 157:Zeile 157:
 
! die Mutterku(h)
 
! die Mutterku(h)
 
| Plazenta der Kuh <br> Der Name des Organs wurde auf den ganzen Organismus ausgeweitet.
 
| Plazenta der Kuh <br> Der Name des Organs wurde auf den ganzen Organismus ausgeweitet.
  +
|-
  +
| der Nachen
  +
! der Na
  +
| größeres Schiff für Süßgewässer <br> ,, Wir sind so eine große Gruppe von Teilnehmern, da reicht ein Nachen nicht, lasst uns den Na nehmen."
 
|-
 
|-
 
| das Nickerchen
 
| das Nickerchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:28 Uhr
Zeile 89:Zeile 89:
 
! der Hu
 
! der Hu
 
| größerer Verwandter des Donaulachses Hucho hucho.
 
| größerer Verwandter des Donaulachses Hucho hucho.
  +
|-
  +
| der Jochen
  +
! der Jo
  +
| erwachsen geworden
 
|-
 
|-
 
| das Kaninchen  
 
| das Kaninchen  
Zeile 281:Zeile 285:
 
! der Wehweh
 
! der Wehweh
 
| richtig heftige Schmerzen, zum Beispiel beim Zipper
 
| richtig heftige Schmerzen, zum Beispiel beim Zipper
  +
|-
  +
| das Wochenbett
  +
! das Wobett
  +
| Phase der Depression nach der Entbindung mit Lustlosigkeit, das Bett zu verlassen, kommt glücklicherweise verhältnismäßig selten vor.
 
|-
 
|-
 
| das Zäpfchen
 
| das Zäpfchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:40 Uhr
Zeile 73:Zeile 73:
 
! das Gewans
 
! das Gewans
 
| Unüberhörbares, extrem lautes Klagen und Jammern. <br> ,,Bei diesem Gewans wird man ja binnen Minuten taub."
 
| Unüberhörbares, extrem lautes Klagen und Jammern. <br> ,,Bei diesem Gewans wird man ja binnen Minuten taub."
  +
|-
  +
| die Goschen
  +
! die Goos
  +
| große Fresse, die auch dann nicht zu stoppen ist, wenn man deutlich sagt <br> ,,Halt dein Goschen, was sag ich, halt endlich deine Goos."
 
|-
 
|-
 
| die Griechen
 
| die Griechen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/D vorgenommen:

Änderung steht im Widerspruch zu den Zielen der GSV, rückgängig gemachen.

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:46 Uhr
Zeile 22:Zeile 22:
 
dekorieren,, dekor, deköre,, dekoren, I
 
dekorieren,, dekor, deköre,, dekoren, I
 
demütigen, demutigt, demiötog, domiätöge, demutige, domiätogen, ZD2
 
demütigen, demutigt, demiötog, domiätöge, demutige, domiätogen, ZD2
denken, 2.dinkst<br/>3.dinkt, dank, dänke, dink, gedonken
 
  das unregelmäßige, aber an schwache Verben erinnernde ,,dachte" muss unbedingt gestorken werden, damit es nicht mit ,,dachte" verwechselt werden kann [ich saß auf einem Steine und ''dachte'' (von ,,Dach") Bein mit Beine, darauf satzt ich den Ellenbogen usw. {Walther von der Vogelweide, Der Reichston: ich saz ûf eime steine und dahte bein mit beine dar ûf satzt ich den ellenbogen ich hete in mîne hant gesmogen [stark!!] daz kinne und ein mîn wange dô dâhte [â statt a (!)] ich mir vil ange usw.}
 
 
derwischen,, derwosch, derwösche,, derwuschen
 
derwischen,, derwosch, derwösche,, derwuschen
 
   Das Präteritum musste hinzuerfunden werden.
 
   Das Präteritum musste hinzuerfunden werden.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

Änderung 7475 von Pumene (Diskussion) rückgängig gemacht.

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 11:47 Uhr
Zeile 64:Zeile 64:
 
rempeln,, ralmp, rälmpe, rilmp, geralmpen, K
 
rempeln,, ralmp, rälmpe, rilmp, geralmpen, K
 
rendern, rirndt, rarnd, rärnde, rirnd, gerornden, K
 
rendern, rirndt, rarnd, rärnde, rirnd, gerornden, K
rennen, 2.rinnst<br/>3.rinnt, rann, rönne, rinn, geronnen
 
  das zwar nicht ''schwache'', aber immerhin unregelmäßige Verb muss unbedingt gestorken werden
 
 
reparieren,, reparatur, reparatöre,, reparaturen, I
 
reparieren,, reparatur, reparatöre,, reparaturen, I
 
reservieren,, reservat, reserväte,, reservatoren, I
 
reservieren,, reservat, reserväte,, reservatoren, I