-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - VerBot

#1
Über die GSV / Antonyme
Heute um 13:39:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ verentsellschaften

← Nächstältere Version Version vom 21. Januar 2025, 13:38 Uhr
Zeile 885: Zeile 885:
;vereinnahmen (sich)
;vereinnahmen (sich)
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
;verentsellschaften
:privatisieren
;verfluten
;verfluten
:härten, zunehmen, vorwärtsgehen
:härten, zunehmen, vorwärtsgehen
#2
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Morphologische Aufleitung vorgenommen:

+ künsteln

← Nächstältere Version Version vom 20. Januar 2025, 12:43 Uhr
Zeile 53: Zeile 53:
;gläubigen
;gläubigen
:Kredit geben
:Kredit geben
;künsteln
:künstlerisch tätig sein
;pilgen
;pilgen
:wallfahren
:wallfahren
#3
Über die GSV / Entneinungen
2025-01-19, 23:09:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Akademie

← Nächstältere Version Version vom 19. Januar 2025, 23:08 Uhr
Zeile 201: Zeile 201:
;Ka
;Ka
:Maya, Azteke
:Maya, Azteke
;Kademie
:unvollständig ausgebaute Iversität
;kadent
;kadent
:Ausschweifungen abgeneigt, spartanisch
:Ausschweifungen abgeneigt, spartanisch
#4
Über die GSV / Starke Verben/H
2025-01-14, 11:36:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. Januar 2025, 11:35 Uhr
Zeile 83: Zeile 83:
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste,hüsste,, gehusst, U
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste,hüsste,, gehusst, U
    analog ''wissen''
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hocken,, huck, hücke,, gehucken
hocken,, huck, hücke,, gehucken
#5
Über die GSV / Starke Verben/H
2025-01-14, 11:35:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. Januar 2025, 11:34 Uhr
Zeile 82: Zeile 82:
hinschaffen,, schuf hin, schüfe hin,, hingeschaffen  
hinschaffen,, schuf hin, schüfe hin,, hingeschaffen  
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste<br/>huss, hüsste<br/>hüsse,, gehusst<br/>gehussen, U
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste,hüsste,, gehusst, U
  analog ''wissen'' bzw. noch mehr gestorken
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hocken,, huck, hücke,, gehucken
hocken,, huck, hücke,, gehucken
#6
Über die GSV / Antonyme
2025-01-13, 12:53:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 13. Januar 2025, 12:51 Uhr
Zeile 122: Zeile 122:
;ausheimsen
;ausheimsen
:in großem Stil verlieren
:in großem Stil verlieren
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
;ausmachen
;ausmachen
:»Den Rettich einzumachen gelang mir problemlos. Ihn wieder auszumachen kostete jedoch erhebliche Überwindung.«
:»Den Rettich einzumachen gelang mir problemlos. Ihn wieder auszumachen kostete jedoch erhebliche Überwindung.«
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
;sich ausmischen
;sich ausmischen
:»Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.«
:»Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.«
#7
Über die GSV / Antonyme
2025-01-13, 12:52:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ ausmachen

← Nächstältere Version Version vom 13. Januar 2025, 12:51 Uhr
Zeile 122: Zeile 122:
;ausheimsen
;ausheimsen
:in großem Stil verlieren
:in großem Stil verlieren
;ausmachen
:»Den Rettich einzumachen gelang mir problemlos. Ihn wieder auszumachen kostete jedoch erhebliche Überwindung.«
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
;sich ausmischen
;sich ausmischen
#8
Über die GSV / Benutzer:Kivi
2025-01-11, 15:34:03
Kivi hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Kivi vorgenommen:

Benutzerkonto Kivi wurde erstellt

#9
Über die GSV / Starke Verben/B
2025-01-09, 23:57:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

Partizip II aussprachemäßig angeglichen

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:54 Uhr
Zeile 249: Zeile 249:
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blurren,, blorr, blörre,, geblurren
blurren,, blorr, blörre,, geblörren
  der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
#10
Über die GSV / Starke Verben/T
2025-01-09, 23:56:04
AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/T vorgenommen:

Ergonz von "tuckern" um ein starckes Präsens

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:54 Uhr
Zeile 127: Zeile 127:
trumpfen,, trampf, trämpfe,, getrampfrn
trumpfen,, trampf, trämpfe,, getrampfrn
tschilpen,, tschalp, tschülpe,, getscholpen
tschilpen,, tschalp, tschülpe,, getscholpen
tuckern,, torck, törcke,, getorcken, K
tuckern, türckt, torck, törcke, türck, getorcken, K
tüfteln,, tolft, tölfte,, getolften, K
tüfteln,, tolft, tölfte,, getolften, K
tummeln,, tlomm, tlömme,, getlommen, K
tummeln,, tlomm, tlömme,, getlommen, K
#11
Über die GSV / Starke Verben/B
2025-01-09, 23:05:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

verwackeln, verpixeln

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:04 Uhr
Zeile 249: Zeile 249:
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blurren,, blorr, blörre,, geblurren
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
#12
Über die GSV / Antonyme
2025-01-07, 22:41:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 7. Januar 2025, 22:40 Uhr
Zeile 725: Zeile 725:
:Begnadigung eines zum Tode Verurteilten
:Begnadigung eines zum Tode Verurteilten
;runterkochen
;runterkochen
:»Joachim Knape, 68, emeritierter Rhetorikprofessor aus Tübingen, rät in einem Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur, Streit unterm Weihnachtsbaum mit lustigen Floskeln runterzukochen« ([https://twitter.com/FJ_Murau/status/1073162307893714944 via Nils Markwardt])
:»Joachim Knape, 68, emeritierter Rhetorikprofessor aus Tübingen, rät in einem Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur, Streit unterm Weihnachtsbaum mit lustigen Floskeln runterzukochen« ([https://twitter.com/FJ_Murau/status/1073162307893714944 via Nils Markwardt]; [https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=herunterkochen%2Brunterkochen&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou])
;Schätzie
;Schätzie
:superordentlicher Mensch, der nichts rumliegen lässt und alles immer sofort aufräumt  
:superordentlicher Mensch, der nichts rumliegen lässt und alles immer sofort aufräumt  
#13
Über die GSV / Verdeutschungen
2025-01-06, 22:31:04
Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Politik

← Nächstältere Version Version vom 6. Januar 2025, 22:30 Uhr
Zeile 102: Zeile 102:
| Lauterkeit || Fairness ||
| Lauterkeit || Fairness ||
|-
|-
| durchseckern || leaken || Kausativ zu [i]durchsickern[/i]
| durchseckern || leaken || Kausativ zu ''durchsickern''
|}
|}


#14
Über die GSV / Verdeutschungen
2025-01-06, 22:31:04
Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 6. Januar 2025, 22:30 Uhr
Zeile 101: Zeile 101:
|-
|-
| Lauterkeit || Fairness ||
| Lauterkeit || Fairness ||
|-
| durchseckern || leaken || Kausativ zu [i]durchsickern[/i]
|}
|}


#15
Über die GSV / Antonyme
2025-01-03, 20:39:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 3. Januar 2025, 20:38 Uhr
Zeile 7: Zeile 7:
:»Der Pöbel soll mal schön wieder abbegehren!«
:»Der Pöbel soll mal schön wieder abbegehren!«
;sich abbrezeln
;sich abbrezeln
:eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen
:eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen (https://de.sophiesoyer.com/product-page/abbrezeln-karte-mit-umschlag-a5)
;sich abeignen  
;sich abeignen  
:verlernen, sich abgewöhnen
:verlernen, sich abgewöhnen