Herkunft "Hungerast"

Begonnen von Kilian, 2005-04-15, 21:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kilian

Wie leitet sich die Bezeichnung "Hungerast" her? Die Frage erreichte mich per Strompost, ich bin schimmerlos und leite sie weiter. ;D

caru

weiß auch nicht. vielleicht ist die erfahrung so ähnlich, wie wenn man dummerweise ans ende eines astes geklortten ist und erst dort merkt, daß es  nicht weitergeht?
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

Den Begriff habe ich noch nie gehört.
Kannte nur: Jemanden am langen (oder steifen) Arm verhungern lassen.

Auch der Röhrich und die Deutschen Redensarten von Krüger-Lorenzen haben sich dazu leider nicht geäußert.

Vielleicht hat das was damit zu tun, dass Störenfriede so lange an einem Ast festgehoken wurden, bis sie sich beruhigt hatten, bis quasi der Zorn ausgehungert wurde.
Wäre dann vergleichbar mit dem langen Arm, allerdings wesentlich einfacher für denjenigen, der den anderen "aushungern" will.

caru

ich hab das wort 1x gehört, bisher. von einer freundin, die marathon läuft *keuch*

und dann auch 1x gelesen, in einem buch übers laufen.

beide male mit größter selbstverständlichkeit und natürlich ohne erklärung.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

gehabt gehabt

Er ist zu viel herumgerast
da kriegte er den hungerast ;)

VerbOrg

Vielleicht auch mit 'nem Huhn gerast
und dessen zweites h verpasst.

amarillo

Wann immer Du auch Hunger hast,
gönn' Dir Pommes, mach 'ne Rast!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

So mancher hat als guter Gast
schon 'ne Menge Geld verprasst.

amarillo

Das Reimen wird zur öden Last,
wenn Du Riesen Hunger(h)ast.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Mein guter Herr, wie recht du hast,
drum schreit geschwind zur Magen-Mast.
Ist auch der letzte Cent verprasst,
du hängst nicht mehr am Hungerast.

amarillo

na bitte, da haben wir doch die exakte Bedeutung!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Vielleicht sollte Caru trotzdem mal seine marathonlaufende Freundin fragen.
So ganz kann ich mir nämlich immer noch keinen Reim drauf machen, was das mit dem Hungerast auf sich hat.
Ich lieche mir allerdings 'nen Ast, wenn unsere Theorie stämme.

amarillo

Der Hungerast stellt sich beim Sport dann ein, wenn alle im Blut verfügbaren  Kohlehydrate aufgebraucht sind. Beim Marathon ist das ungefähr bei km 32 - 36 der Fall. Man hat aber noch einige Meter zu laufen. So schnell, wie man das Zeug nun benötigt, kann man es dem alten Kadaver aber nicht zufügen, ohne den Magen zu sehr zu belasten. Die Folge: der Hungerast.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Aber was hat das mit 'nem Ast zu tun?

amarillo

Da mußt Du einen Marathonisten fragen. Ich weiß nur, daß die dieses extrem hohle Gefühl im Bauch so nennen.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.