Genitiv-Verben, -Präpositionen etc.

Begonnen von Mohrle, 2004-12-06, 18:00:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kilian

ZitatDie Idee Idee mit dem "waß" halte ich für überaus logisch und begrüßenswert, ich werde versuchen, sie in meinen Schriftverkehr zu übernehmen. ;)

Bist nicht der Einzige:


Ly

Das waß find ich auch toll. Ist mir sogar schon vorher öfter passiert dass ich gedankenverloren analog zu "dass" auch "wass" geschrieben habe. Lohnt sich drüber nachzudenken.
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

versucher

Und wie sind dann die Regeln  ;D für die Anwand dieses "wass"/"waß"? Alle sind begeistert, nur ich hab's wieder verpannen.

Ku

müssten ja die gleichen Regeln wie für das (ich glaube das nicht) und für dass (ich glaube, dass es nicht stimmt) sein.

Ich glaube was
Ich glaube, wass ich sehe

Korrekt?

versucher

Zum Verdacht des Verhunzens fällt mir nur folgendes ein:
verhunzen – verhanz – verhönze – verhonzen
,,Verhönze Hinzes Hund Hans Herrn Henzes Hemden, hätte Herr Henze Hass auf Hinzes Hans."
Dabei sehe ich: In der Großen Liste steht ,,hassen" gar nicht. Ich würde obig gerne ,,hässe" schreiben statt ,,hätte Hass auf", aber analog zu den ,,assen"-Wörtern der Liste hieße der Konjunktiv eben hieße. Das führt aber zu Verwolchs. Na, Kilian, wie gefällt dir mein Nomen-Wandelwart zu ,,Verwechslung"? Da bei einer Verwechslung die Verwechslung schon passoren ist, liegt sie im Präteritum, was den Einbau des Präteritums von ,,verwechseln" in das Nomen m. E. p. e. l. (= meines Erachtens plausibel erscheinen lässt). Das Verfahren ist übertragbar und stärkt die starken Verben zusätzlich, weil sie in den Granit des Substantivs gehauen sind.

Kilian

Was wass/waß betrifft, wüsste ich nur den Unterschied Neue/Alte Rechtschreibung.

Was wass/was betrifft, lassen sich die Regeln für dass/das nicht übertragen. dass ist eine Konjunktion, das ist Artikel oder Pronomen, was aber ist immer Pronomen.

Ich schlage vor, eine Konjunktion wass (NR) bzw. waß (AR) zu erfinden.

"Ich weiß, wass Her Müller heute morgen Tomaten gekauft hat."

Was könnte sie bedeuten?

Kilian

#21
ZitatDa bei einer Verwechslung die Verwechslung schon passoren ist, liegt sie im Präteritum, was den Einbau des Präteritums von ,,verwechseln" in das Nomen m. E. p. e. l. (= meines Erachtens plausibel erscheinen lässt). Das Verfahren ist übertragbar und stärkt die starken Verben zusätzlich, weil sie in den Granit des Substantivs gehauen sind.

Gute Sache, das starke Präteritum wird immer gern genommen für Substantivierungen (bzw. vielfach haben wir auch so gestorken, dass ein vorhandenes verwandtes Substantiv oder Adjektiv als Präteritum dienen konnte z.B. schürzen/schurz, kürzen/kurz).

amarillo

Zitat von: Kilian in 2005-05-02, 16:59:53
"Ich weiß, wass Her Müller heute morgen Tomaten gekauft hat."

Was könnte sie bedeuten?

welche Sorte? welche Menge? bei der Sorte spöre man ein "für",  bei der Menge ein "an" ein.

Ich weiß, waß für Tomaten Herr Müller...
Ich weiß, waß Herr Müller an Tomaten....
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Kilian

Das wären dann aber eher Fragepronomen als Konjunktionen. Gar nicht so einfach, eine Konjunktion zu erfinden. Man könnte glatt einen Wettbewerb ausloben. ;)

gehabt gehabt

Im Spanischen macht man tatsaechlich einen Unterschied beim verschiedenen Gebrauch von que, indem man einen Akzentsetzt:

C'omprate todo lo que quieras. Kauf die alles, was du willst.

!Qu'e feo!    Wie haesslich!

?Qu'e significa "acrofob'ia"?  Was bedeutet Hoehenangst?

!Que te diviertas! Auf dass du dich amuesierst.

Es waere schade, wenn wir deutschen blind fuer die kleinen Unterschiede waeren, die jedes spanische Schulkind lernt.







Kilian

Nun hat das spanische que/qué auch vielfältigere Bedeutungen als das deutsche was. Letzteres kann "nur" bedeuten:
- was als Fragewort
- das, was
- etwas

Statt eine neue Konjunktion zu erfinden, könnten wir auch eins dieser drei Wasse fürderhin wass schreiben...

amarillo

Wir hatten diese Diskussion doch schon mal, ging allerdings damals etwas im Rechtschreibestreit unter:

http://verben.texttheater.net/forum/index.php?board=6;action=display;threadid=49;start=0
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

versucher

Also ich bin ganz klar für amarillos Urvorschlag, weil er mir am meisten einleuchtet:
Ich will wissen, wass/waß er meint.
Ich habe ihr gesagt, wass/waß ich darf. Usw.

Ly

It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

Kilian

Ah ja, dieser Vorschlag. Den hatte ich dazumal glaubich gar nicht recht verstanden. Das ist wohl das Beste, wass man machen kann.