Verbenerstellung

Begonnen von amarillo, 2005-05-19, 14:09:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerbOrg

#15
Tja, so ist das, wenn ein Wort mehrere Bedeutungen hat, dann fällt einem oft nur eine ein.

Allerdings kann man das Quadder-Verbot zur Not auch als Stoßgebet aussprechen. Und das geht ebenfalls nur mit Imperativ.

Hauptsächlich geht's bei quaddern ums nass machen an sich, ob's nun durch Regen oder durch vollspritzen passiert, ist nicht sooo wichtig.
Aber hauptsächlich wird mal halt vom Regen nassgequordden.

amarillo

Ich kannte "quaddern" bislang nur als "pladdern", können wir aber doch just so konjugieren -oder?
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Vielleicht ist quaddern ja so was wie die Verschmalz von Ursache und Wirkung:

Alles wird quatschnass, wenn's richtig gepladdert, ähm, geplordden hat.

Pladdern muss also definitiv wie quaddern konjugoren werden.

Kilian

Ich hab mumpen und quaddern jetzt auch eingelisten.

ZitatPladdern muss also definitiv wie quaddern konjugoren werden.

Das leuchtet ein, da muss plaudern diese Formen aufgeben und auf andere starke ausweichen.

VerbOrg

Aber plaudern wird doch nur mit einem d geschrieben. Meinst du, man hört den Unteschied nicht?

amarillo

#20
Zitat von: Kilian in 2005-05-30, 17:58:49
Ich hab mumpen und quaddern jetzt auch eingelisten.

ZitatPladdern muss also definitiv wie quaddern konjugoren werden.

Das leuchtet ein, da muss plaudern diese Formen aufgeben und auf andere starke ausweichen.

Meinetwegen müssen die nicht unterschieden werden, manches Geplauder erinnert doch ohnehin stark an Landregen.

Sehe aber gerade, daß das mit dem "u" auch gut kommt!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Kilian

Ich dächte nicht, dass man Doppelkonsonanten am Wortende, wie bei plordd, hœre. Man müsste dann ja plor-d-d sprechen. Tätest du das?

VerbOrg

Natöhlich nicht!
War ja auch nicht so wirklich ernst gemienen.  ;D

versucher

Ich wornd mich, dass Kilian mein "verschatten" als "schatten" aufgenommen hat, aber ich liefere gleich den Bedeut dieses Wortes nach: "schatten" heißt "jemanden/etwas in den Schatten stellen". Wollte ich nur courts mahl anmerken.

Kilian