Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 30. April 2014, 13:24 Uhr
Zeile 78:Zeile 78:
 
|der Freiersfuß|| die Freiersfüße||Als Kriegsveteran konnte er nur noch auf einem Freierfuß wandeln.  
 
|der Freiersfuß|| die Freiersfüße||Als Kriegsveteran konnte er nur noch auf einem Freierfuß wandeln.  
 
|-
 
|-
|die, das Fressal|| die Fressalien||Es nervt mich, Brad Pitt in jeder Szene mit einem Getränk oder einer Fressal in den Händen zu sehen. In Analogie zu die, das Labsal, das den Plural Labsalien haben sesülle (siehe dort).
+
|die, das Fressal|| die Fressalien||Es nervt mich, Brad Pitt in jeder Szene mit einem Getränk oder einer Fressal in den Händen zu sehen. (In Analogie zu ''die, das Labsal'').
  +
|-
  +
|die Fressalie|| die Fressalien||Es nervt mich, Brad Pitt in jeder Szene mit einem Getränk oder einer Fressalie in den Händen zu sehen.
 
|-
 
|-
 
|das Gebaud|| die Gebäude||Unser Gebaud hat einen 1200-Baud-Anschluss.
 
|das Gebaud|| die Gebäude||Unser Gebaud hat einen 1200-Baud-Anschluss.


VerBot

Georg hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Georg vorgenommen:

Benutzerkonto Georg wurde erstellt



VerBot

Georg hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Plurale vorgenommen:

           
         

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2014, 16:10 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
   
 
Einverstanden! [[Benutzer:Gmeder|gmeder]]
 
Einverstanden! [[Benutzer:Gmeder|gmeder]]
  +
  +
Plurale ohne Plural zu bedonken? Pluräle!


VerBot

Georg hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Ehrenmitglieder vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: ,,Als  zukünftiges pothumes Ehrenmitglied schlage ich vor:   - Herbert Wehner   Seine Replik: "Das ist Quatsch und quätscher" satz  Maßstäbe des Neutschen."


Neue Seite

Als

zukünftiges pothumes Ehrenmitglied schlage ich vor:



- Herbert Wehner



Seine Replik: "Das ist Quatsch und quätscher" satz

Maßstäbe des Neutschen.


VerBot

Georg hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Plurale vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2014, 17:08 Uhr
Zeile 9:Zeile 9:
 
Einverstanden! [[Benutzer:Gmeder|gmeder]]
 
Einverstanden! [[Benutzer:Gmeder|gmeder]]
   
Plurale ohne Plural zu bedonken? Pluräle!
+
Plurale ohne Plural zu bedenken? Pluräle!


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Plurale vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2014, 17:41 Uhr
Zeile 10:Zeile 10:
   
 
Plurale ohne Plural zu bedenken? Pluräle!
 
Plurale ohne Plural zu bedenken? Pluräle!
  +
:Das ist eine andere Baustelle: [[Schönere Pluräle]] --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 19:41, 4. Mai 2014 (CEST)


VerBot

Georg hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Plurale vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2014, 19:14 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
Plurale ohne Plural zu bedenken? Pluräle!
 
Plurale ohne Plural zu bedenken? Pluräle!
 
:Das ist eine andere Baustelle: [[Schönere Pluräle]] --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 19:41, 4. Mai 2014 (CEST)
 
:Das ist eine andere Baustelle: [[Schönere Pluräle]] --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 19:41, 4. Mai 2014 (CEST)
  +
  +
Nun, die Baustelle ist (mir) sekundär, Hauptsache schöner!
  +
Da gehören dann aber auch noch die Singuläre dazu.
  +
[[Benutzer:Georg|Georg]]


VerBot

Georg hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2014, 19:19 Uhr
Zeile 348:Zeile 348:
 
|-
 
|-
 
|das Sielbt||das/die Siebtel||die Sielbten||
 
|das Sielbt||das/die Siebtel||die Sielbten||
  +
|-
  +
| ||der Singular||die Singuläre||
 
|-
 
|-
 
| ||das Singularetantum||die Plüräletantumen||schönere Plüräle für alle Wortbestandteile sowie semantisch-syntaktische Kongruenz
 
| ||das Singularetantum||die Plüräletantumen||schönere Plüräle für alle Wortbestandteile sowie semantisch-syntaktische Kongruenz


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

kleinere verneutschungen da und hier

           
                                     

← Nächstältere VersionVersion vom 3. Juni 2014, 13:54 Uhr
Zeile 23:Zeile 23:
 
Die Aktivitäten der GSV haben sich über die Jahre zunehmend über die anfalngen Aufgaben und teilweise auch das Netz hinaus entwalcken. Die aktiven Mitglieder unserer Gesellschaft
 
Die Aktivitäten der GSV haben sich über die Jahre zunehmend über die anfalngen Aufgaben und teilweise auch das Netz hinaus entwalcken. Die aktiven Mitglieder unserer Gesellschaft
   
* treffen sich zweimal jahrl auf Personalversammlungen, abgekurzen '''[[PerVers]]'''. Die Treffen sind geprogen von mulndem, blödelnd-sprachumwälzendem Austausch, kurzen Nachmittagen in und auf den Sehenswürdigken der jeweiligen Versolmmstadt und langen Abenden in urigen Gaststuben.
+
* treffen sich zweimal jahrl auf Personalversulmmen, abgekurzen '''[[PerVers]]'''. Die Treffen sind geprogen von mulndem, blödelnd-sprachumwälzendem Austausch, kurzen Nachmittagen in und auf den Sehenswürdigken der jeweiligen Versolmmstadt und langen Abenden in urigen Gaststuben.
   
* wallfahren nach Molg einmal jahrl zum im Odenwald gelegenen Dorf '''[http://www.neutsch.de/ Neutsch]''', das aufgrund seiner Namensgleichheit mit der Sprache als offizieller Wallfahrtsort der GSV gilt. Ziel eines jeden GSV-Mitglieds sesülle es sein, mindestens einmal die im Frühjahr stattfindende Wallfahrt mitgemuchen und am berühmten "Lärmfeuer" in Neutsch teilgenommen zu haben.
+
* wallfahren nach zum im Odenwald gelegenen Dorf '''[http://www.neutsch.de/ Neutsch]''', das aufgrund seiner Namensgliche mit der Sprache als offizieller Wallfahrtsort der GSV gilt. Ziel eines jeden GSV-Mitglieds sesülle es sein, mindestens einmal die im Frühjahr stattfindende Wallfahrt mitgemuchen und am berohmenen "Lärmfeuer" in Neutsch teilgenommen zu haben.
   
 
* pflegen den alten Brauch, einander anlalß einer PerVers molgst amüsante, treffende und absurde '''[[Ämter]]''' und Titel zu verleihen (gern auch in Abwas der/des zu Ehrenden). Welch stupenden Einfallsreichtum die Gesellschaft bei der beständigen Neuschupf von Ämtern und Titeln unter Beweis stellt, ist auf dieser [[Ämter|Liste]] zu besehen.
 
* pflegen den alten Brauch, einander anlalß einer PerVers molgst amüsante, treffende und absurde '''[[Ämter]]''' und Titel zu verleihen (gern auch in Abwas der/des zu Ehrenden). Welch stupenden Einfallsreichtum die Gesellschaft bei der beständigen Neuschupf von Ämtern und Titeln unter Beweis stellt, ist auf dieser [[Ämter|Liste]] zu besehen.
Zeile 31:Zeile 31:
 
* ernennen in willkulren Abständen Personen, die sich um die Neutsche Sprache verdenen gemachen haben (typischerweise schon bevor es diese Bezinch gab), zu '''[[Ehrenmitglieder|Ehrenmitgliedern]]'''. Auch posthume Ehrungen sind molg. Nächst dem Büchnerpreis ist die GSV-Ehrenmitgliedschaft die höchste deutsche Auszinch im Bereich Sprache und Literatur.
 
* ernennen in willkulren Abständen Personen, die sich um die Neutsche Sprache verdenen gemachen haben (typischerweise schon bevor es diese Bezinch gab), zu '''[[Ehrenmitglieder|Ehrenmitgliedern]]'''. Auch posthume Ehrungen sind molg. Nächst dem Büchnerpreis ist die GSV-Ehrenmitgliedschaft die höchste deutsche Auszinch im Bereich Sprache und Literatur.
   
* entwalcken das '''[[Bibliodrom]]''', das einst das weltgrößte, komplizorenste und durchdachteste Bibliotheksgebäude sein wird. Bis dahin iert es schon einmal netzens exist und beherbergt auf sieben Stockwerken von den GSV-Mitgliedern ausgewohlene und dort eingestollene Werke der Literatur.
+
* entwalcken das '''[[Bibliodrom]]''', das einst das weltgrößte, komplizorenste und durchdachteste Bibliotheksgebäude sein wird. Bis dahin iert es schon einmal netzens exist und herbergt auf sieben Stockwerken von den GSV-Mitgliedern ausgewohlene und dort eingestollene Werke der Literatur be.
   
 
== Maskottchen ==
 
== Maskottchen ==
   
Das '''Deustchen''', orthografisch von unserem einstigen Spanien-Korrespondenten ''gehabt gehabt'' und zeichnerisch vom ''Versucher'' umgesetzt, ziert unsere [[Startseite]]. Es jongliert behend mit allen Vokalen des Deutschen, die sich zu immer neuen Ablautreihen fügen und Verben starke Formen bescheren.
+
Das '''Deustchen''', orthografisch von unserem einstigen Spanien-Korrespondenten ''gehabt gehabt'' und zeichnerisch vom ''Versucher'' umgesotzen, ziert unsere [[Startseite]]. Es iert behend mit allen Vokalen des Deutschen jongl, die sich zu immer neuen Ablautreihen fügen und Verben starke Formen bescheren.
   
 
[[Kategorie:Willkommen]]
 
[[Kategorie:Willkommen]]


VerBot

Malm hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Malm vorgenommen:

Benutzerkonto Malm wurde erstellt



VerBot

Malm hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:


VerBot

Malm hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Malm vorgenommen:

Benutzerkonto Malm wurde erstellt



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

Änderungen von Malm (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Deigner zurückgesetzt


Änderungen zeigen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

+ succumb (Malm)

           
                 

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 12:00 Uhr
Zeile 1.112:Zeile 1.112:
 
| subscrobe
 
| subscrobe
 
| subscribben
 
| subscribben
  +
|-
  +
| succumb
  +
| succame
  +
| succomb
 
|-
 
|-
 
| suggest
 
| suggest


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Sidebar vorgenommen:

Knupf zur Hilfeseite prominenter platzoren

           
                             

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 12:08 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
** Über uns|Über uns
 
** Über uns|Über uns
 
** http://verben.texttheater.net/forum|Forum
 
** http://verben.texttheater.net/forum|Forum
  +
** GSV:Hilfe|help
 
* Grammatik
 
* Grammatik
 
** Starke Verben|Starke Verben
 
** Starke Verben|Starke Verben
Zeile 62:Zeile 63:
 
** recentchanges-url|recentchanges
 
** recentchanges-url|recentchanges
 
** randompage-url|randompage
 
** randompage-url|randompage
** GSV:Hilfe|help
 
 
** http://verben.texttheater.net/index.php?title=MediaWiki:Sidebar&action=edit|Menü bearbeiten
 
** http://verben.texttheater.net/index.php?title=MediaWiki:Sidebar&action=edit|Menü bearbeiten
 
* SEARCH
 
* SEARCH
 
* TOOLBOX
 
* TOOLBOX
 
* LANGUAGES
 
* LANGUAGES