Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 13:07 Uhr
Zeile 41:Zeile 41:
 
* der ''Urheber''
 
* der ''Urheber''
 
* ein ''Begriffsstempel'' aus dem Sekretariat der Frankfurter Schule
 
* ein ''Begriffsstempel'' aus dem Sekretariat der Frankfurter Schule
  +
* ein ''Begriffsstutzen''
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 13:48 Uhr
Zeile 65:Zeile 65:
 
* die ''Benrather Linie'' (Radierung von Georg Wenker)
 
* die ''Benrather Linie'' (Radierung von Georg Wenker)
 
* eine ''plastische Darstellung'' der [[GSV-Chronik|Geschichte der GSV]]
 
* eine ''plastische Darstellung'' der [[GSV-Chronik|Geschichte der GSV]]
  +
* eine überlebensgroße Marmorstatue, in der der Besucher sofort die ''dritte Person Neutrum Singular'' wiedererkennt
 
* das Autograph einer ''Kompositionsfuge'' für ein ''Artikulationsorgan'' und ''radikale Laute''
 
* das Autograph einer ''Kompositionsfuge'' für ein ''Artikulationsorgan'' und ''radikale Laute''
 
* eine Partitur ''konsonanter Vokalmusik'', ein noch ungeklorenes Paradoxon
 
* eine Partitur ''konsonanter Vokalmusik'', ein noch ungeklorenes Paradoxon


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung: begriffsstutzen entfornen, da dieser nicht existiert

           
                     


← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 19:04 Uhr
Zeile 41:Zeile 41:
 
* der ''Urheber''
 
* der ''Urheber''
 
* ein ''Begriffsstempel'' aus dem Sekretariat der Frankfurter Schule
 
* ein ''Begriffsstempel'' aus dem Sekretariat der Frankfurter Schule
* ein ''Begriffsstutzen''
 
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* ein ''Spiegelreflexivpronomen'' mit allgemeinverständlicher Erläuterung seines Klappmechanismus
 
* ein ''Spiegelreflexivpronomen'' mit allgemeinverständlicher Erläuterung seines Klappmechanismus
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
* die ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)
+
* eine ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)
   
 
== Medizinische Sammlung ==
 
== Medizinische Sammlung ==


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Zoologische Sammlung: enjambmenten wieder in die freiheit entlassen; der plural lautet noch immer enjambments

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 19:08 Uhr
Zeile 76:Zeile 76:
 
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus der Unterkreide
 
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus der Unterkreide
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Enjambem-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''
+
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''
 
* ein Terrarium mit ''Bleiläusen''
 
* ein Terrarium mit ''Bleiläusen''
 
* ein Herbarium mit ''Stilblüten''
 
* ein Herbarium mit ''Stilblüten''


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 19:10 Uhr
Zeile 29:Zeile 29:
 
* ein bronzezeitlicher ''Buchstabendreher'' (vermult ligurisch)
 
* ein bronzezeitlicher ''Buchstabendreher'' (vermult ligurisch)
 
* ein originales Schneidwerkzeug für ''Hexameterzäsuren'' mit starken Abnutzungsspuren aus der Werkstatt Homers
 
* ein originales Schneidwerkzeug für ''Hexameterzäsuren'' mit starken Abnutzungsspuren aus der Werkstatt Homers
* die Fragmente des ''Begriffsapparates'' des Johannes von Damaskus
+
* Fragmente des ''Begriffsapparates'' des Johannes von Damaskus
 
* ein präkolumbisches ''Silbengewicht'' aus Peru
 
* ein präkolumbisches ''Silbengewicht'' aus Peru
 
* ein frühmittelalterlicher ''Reimstab'' (Dauerleihgabe des Domstiftes zu Merseburg)
 
* ein frühmittelalterlicher ''Reimstab'' (Dauerleihgabe des Domstiftes zu Merseburg)


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung: entfornen, da kein echtes exponat

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 19:12 Uhr
Zeile 43:Zeile 43:
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
* ein ''Spiegelreflexivpronomen'' mit allgemeinverständlicher Erläuterung seines Klappmechanismus
 
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* eine ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)
 
* eine ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Künstlerische Sammlung: exponat dank gsv-sachverständiger genauer zugeorden

           
                     
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 19:19 Uhr
Zeile 59:Zeile 59:
   
 
== Künstlerische Sammlung ==
 
== Künstlerische Sammlung ==
  +
* eine überlebensgroße Marmorstatue der ''dritten Person Neutrum Singular'' aus der Werkstatt des Praxiteles
 
* vornehmlich expressionistische ''Lautmalereien''
 
* vornehmlich expressionistische ''Lautmalereien''
 
* ''sprachliche Bilder'' und ''Überzeichnungen'' aus vier Jahrhunderten
 
* ''sprachliche Bilder'' und ''Überzeichnungen'' aus vier Jahrhunderten
 
* die ''Benrather Linie'' (Radierung von Georg Wenker)
 
* die ''Benrather Linie'' (Radierung von Georg Wenker)
 
* eine ''plastische Darstellung'' der [[GSV-Chronik|Geschichte der GSV]]
 
* eine ''plastische Darstellung'' der [[GSV-Chronik|Geschichte der GSV]]
* eine überlebensgroße Marmorstatue, in der der Besucher sofort die ''dritte Person Neutrum Singular'' wiedererkennt
 
 
* das Autograph einer ''Kompositionsfuge'' für ein ''Artikulationsorgan'' und ''radikale Laute''
 
* das Autograph einer ''Kompositionsfuge'' für ein ''Artikulationsorgan'' und ''radikale Laute''
 
* eine Partitur ''konsonanter Vokalmusik'', ein noch ungeklorenes Paradoxon
 
* eine Partitur ''konsonanter Vokalmusik'', ein noch ungeklorenes Paradoxon


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

weitere blüten ins herbarium aufgenommen

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 19:47 Uhr
Zeile 77:Zeile 77:
 
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''
 
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''
 
* ein Terrarium mit ''Bleiläusen''
 
* ein Terrarium mit ''Bleiläusen''
* ein Herbarium mit ''Stilblüten''
+
* ein Herbarium mit ''Stil-'' und ''Kathederblüten''
 
* ein Aquarium mit ''Zwiebelfischen''
 
* ein Aquarium mit ''Zwiebelfischen''
 
* eine Voliere mit ''geflügelten Worten'' und dem seltenen ''Flattersatz''
 
* eine Voliere mit ''geflügelten Worten'' und dem seltenen ''Flattersatz''


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Zoologische Sammlung

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 21:13 Uhr
Zeile 73:Zeile 73:
 
== Zoologische Sammlung ==
 
== Zoologische Sammlung ==
 
* das komplette Skelett eines ''Thesaurus'' aus der frühen Kreidezeit
 
* das komplette Skelett eines ''Thesaurus'' aus der frühen Kreidezeit
  +
* ein petrifizorenes ''Flugblatt'' aus der Obertrias
 
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus der Unterkreide
 
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus der Unterkreide
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
Zeile 79:Zeile 80:
 
* ein Herbarium mit ''Stil-'' und ''Kathederblüten''
 
* ein Herbarium mit ''Stil-'' und ''Kathederblüten''
 
* ein Aquarium mit ''Zwiebelfischen''
 
* ein Aquarium mit ''Zwiebelfischen''
* eine Voliere mit ''geflügelten Worten'' und dem seltenen ''Flattersatz''
+
* eine Voliere mit ''geflügelten Worten'', einem Pärchen ''Fliegender Blätter'' und einem Exemplar des seltenen ''Flattersatzes''
 
* ein ausgestopfener ''Fliegenkopf'' (Dauerleihgabe des Gutenberg-Museums Mainz)
 
* ein ausgestopfener ''Fliegenkopf'' (Dauerleihgabe des Gutenberg-Museums Mainz)
 
* ''Gänsefüßchen'' in allen gängigen Schuhgrößen
 
* ''Gänsefüßchen'' in allen gängigen Schuhgrößen


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 21:36 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Das '''Sprachmuseum''' der GSV ist Bestandteil des ausgedehnenen [[Bibliodromskomplex]]es. Vom Hinterausgang des [[Bibliodrom]]s führen die breite Allee der ''rhetorischen Figuren'' sowie zahlreiche ''sprachliche Abwege'' durch den ''Blätterwald'' zum weitläufigen Museumsgelände, das von einer ''Mauer des Schweigens'' umgeben ist und ausschlielß durch das ''Lügengebäude'' betreten werden kann. Hier sind die Eintrittskarten zu erwerben. Rabatte sind molg für ''Sprach-'' und ''Wortfamilien'', ''Hurenkinder'', ''Schusterjungen'' und ''Jungfrauen''. Auf dem Museumsgelände befinden sich:
+
Das '''Sprachmuseum''' der GSV ist Bestandteil des ausgedehnenen [[Bibliodromskomplex]]es. Vom Hinterausgang des [[Bibliodrom]]s führen die breite Allee der ''rhetorischen Figuren'' sowie zahlreiche ''sprachliche Abwege'' (darunter die bei Wanderern sehr beliebte ''rhetorische Sackgasse'') durch den ''Blätterwald'' zum weitläufigen Museumsgelände, das von einer ''Mauer des Schweigens'' umgeben ist und ausschlielß durch das ''Lügengebäude'' betreten werden kann. Hier sind die Eintrittskarten zu erwerben. Rabatte sind molg für ''Sprach-'' und ''Wortfamilien'', ''Hurenkinder'', ''Schusterjungen'' und ''Jungfrauen''. Auf dem Museumsgelände befinden sich:
   
# Der ''Wortbruch'' mit dem davor liegenden ''Wortfeld'', auf dem Kinder nach dem sagenhaften ''Wortschatz'' des Geliebten Sprachführers graben können (Schaufeln und Eimer werden gestollen).
+
# Der ''Wortbruch'' mit dem davor liegenden ''Wortfeld'', auf dem Kinder nach dem sagenhaften ''[[Wortschatz]]'' des Geliebten Sprachführers graben können (Schaufeln und Eimer werden gestollen).
 
# Der jüngst errochtene ''Satzbau'', in dem die ''Gerüchteküche'' untergebracht ist. Diese bietet ganztägig ''heiße'' und ''kalte Medien'' an. So können sich Besucher u.a. an mit ''Pleonasmus'' gefüllten ''Plaudertaschen'', wohlschmeckendem ''Süßholzgeraspel'' und ''Buchstabensalat'' laben. Letzterer wird traditionell in ''Silbenschalen'' gerichen und kann an den zahlreich vorhandenen ''Gemeinplätzen'' im Innen- und Außenbereich der Gerüchteküche eingenommen werden. Sehr empf zu ehlen sind die beiden typischen Spezialitäten pochorenes ''Titelei'' und hart gekochenes ''Stotterei'', die man jedoch nicht so heiß essen darf, wie sie in der Gerüchteküche gekochen werden. Gegen den Durst werden ''flüssige Rede'' und ''eigenes Bier'' angeboten. Zur Teezeit kann man sich an ,,zwei Stück ''Stollen'', nach dem Originalrezept Richard Wagners in der ''Barform'' gebacken" sowie unserer ''Doppel-Tee-Ligatur'' ,,Tiemann-Antiqua" laben.
 
# Der jüngst errochtene ''Satzbau'', in dem die ''Gerüchteküche'' untergebracht ist. Diese bietet ganztägig ''heiße'' und ''kalte Medien'' an. So können sich Besucher u.a. an mit ''Pleonasmus'' gefüllten ''Plaudertaschen'', wohlschmeckendem ''Süßholzgeraspel'' und ''Buchstabensalat'' laben. Letzterer wird traditionell in ''Silbenschalen'' gerichen und kann an den zahlreich vorhandenen ''Gemeinplätzen'' im Innen- und Außenbereich der Gerüchteküche eingenommen werden. Sehr empf zu ehlen sind die beiden typischen Spezialitäten pochorenes ''Titelei'' und hart gekochenes ''Stotterei'', die man jedoch nicht so heiß essen darf, wie sie in der Gerüchteküche gekochen werden. Gegen den Durst werden ''flüssige Rede'' und ''eigenes Bier'' angeboten. Zur Teezeit kann man sich an ,,zwei Stück ''Stollen'', nach dem Originalrezept Richard Wagners in der ''Barform'' gebacken" sowie unserer ''Doppel-Tee-Ligatur'' ,,Tiemann-Antiqua" laben.
 
# Das Sprachmuseum selbst. In dessen Atrium druckt vor allem die von der Decke hängende, von Elisabeth Noelle-Neumann noch persoln entworfene ''Schweigespirale'' beein. Linkerhand sprudelt aus einem Wandspeier ein ''Rede-'' und rechterhand ein ''Wortschwall'' in kleine Brunnenbecken, die außerhalb des Gebäudes in den ''Redefluss'' entwässern, der am ''Tonfall'' mit seinen eindrucksvollen ''Wortkaskaden'' in den [[See des Vergessens]] mündet.
 
# Das Sprachmuseum selbst. In dessen Atrium druckt vor allem die von der Decke hängende, von Elisabeth Noelle-Neumann noch persoln entworfene ''Schweigespirale'' beein. Linkerhand sprudelt aus einem Wandspeier ein ''Rede-'' und rechterhand ein ''Wortschwall'' in kleine Brunnenbecken, die außerhalb des Gebäudes in den ''Redefluss'' entwässern, der am ''Tonfall'' mit seinen eindrucksvollen ''Wortkaskaden'' in den [[See des Vergessens]] mündet.


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
                     
← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2017, 03:03 Uhr
Zeile 70:Zeile 70:
 
* der ''Sprechakt'' (Plastik von John Rogers Searle)
 
* der ''Sprechakt'' (Plastik von John Rogers Searle)
 
* im ''Sprachraum'' werden zweimal täglich ''sprachliche Eiertänze'' vorgeführt
 
* im ''Sprachraum'' werden zweimal täglich ''sprachliche Eiertänze'' vorgeführt
  +
  +
== Ökonomische Sammlung ==
  +
* eine eigenschriftliche ''Gehaltsliste'' Immanuel Kants, seine philosophischen Schriften betreffend
  +
* eine detaillierte Aufstellung der ''Bezüge'' aller Relativpronomina in denselben
  +
* eine Dokumentation zur Inflation bei den ''Literaturpreisen'' im 20. Jahrhundert
  +
* eine graphische Darstellung der Entwicklung der ''Nachfrage'' in deutschen Fernsehinterviews seit 1954
   
 
== Zoologische Sammlung ==
 
== Zoologische Sammlung ==


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Ökonomische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2017, 03:10 Uhr
Zeile 72:Zeile 72:
   
 
== Ökonomische Sammlung ==
 
== Ökonomische Sammlung ==
  +
* eine Sammlung historischer Verordnungen zur Entwicklung des ''Silberstandards'' für das Reden und des ''Goldstandards'' für das Schweigen
 
* eine eigenschriftliche ''Gehaltsliste'' Immanuel Kants, seine philosophischen Schriften betreffend
 
* eine eigenschriftliche ''Gehaltsliste'' Immanuel Kants, seine philosophischen Schriften betreffend
 
* eine detaillierte Aufstellung der ''Bezüge'' aller Relativpronomina in denselben
 
* eine detaillierte Aufstellung der ''Bezüge'' aller Relativpronomina in denselben


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2017, 04:37 Uhr
Zeile 72:Zeile 72:
   
 
== Ökonomische Sammlung ==
 
== Ökonomische Sammlung ==
  +
* die originalgetreue Rekonstruktion einer ''Dramenhandlung'' des 18. Jahrhunderts, mit den erhaltenen ''ersten und letzten Akten'' des Verkaufsgeschäfts
 
* eine Sammlung historischer Verordnungen zur Entwicklung des ''Silberstandards'' für das Reden und des ''Goldstandards'' für das Schweigen
 
* eine Sammlung historischer Verordnungen zur Entwicklung des ''Silberstandards'' für das Reden und des ''Goldstandards'' für das Schweigen
 
* eine eigenschriftliche ''Gehaltsliste'' Immanuel Kants, seine philosophischen Schriften betreffend
 
* eine eigenschriftliche ''Gehaltsliste'' Immanuel Kants, seine philosophischen Schriften betreffend


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Ökonomische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2017, 08:07 Uhr
Zeile 72:Zeile 72:
   
 
== Ökonomische Sammlung ==
 
== Ökonomische Sammlung ==
  +
* ein ''Lautwechsel'' der Neutschen Bank vom Beginn der ersten Pervertiade
 
* die originalgetreue Rekonstruktion einer ''Dramenhandlung'' des 18. Jahrhunderts, mit den erhaltenen ''ersten und letzten Akten'' des Verkaufsgeschäfts
 
* die originalgetreue Rekonstruktion einer ''Dramenhandlung'' des 18. Jahrhunderts, mit den erhaltenen ''ersten und letzten Akten'' des Verkaufsgeschäfts
 
* eine Sammlung historischer Verordnungen zur Entwicklung des ''Silberstandards'' für das Reden und des ''Goldstandards'' für das Schweigen
 
* eine Sammlung historischer Verordnungen zur Entwicklung des ''Silberstandards'' für das Reden und des ''Goldstandards'' für das Schweigen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

+ fret, brood

           
                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2017, 08:38 Uhr
Zeile 167:Zeile 167:
 
| brewd
 
| brewd
 
| brewn
 
| brewn
  +
|-
  +
| brood
  +
| brode
  +
| bridden
 
|-
 
|-
 
| browse
 
| browse
Zeile 491:Zeile 495:
 
| fraid
 
| fraid
 
| fraid
 
| fraid
  +
|-
  +
| fret
  +
| frot
  +
| frote
 
|-
 
|-
 
| fry
 
| fry