Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

https://sawogra.de/wa/scheinpartizip.html

← Nächstältere Version Version vom 21. Februar 2025, 21:40 Uhr
Zeile 81: Zeile 81:
;arten
;arten
:»Ihr Schöpfer artete sie grundgütig.«
:»Ihr Schöpfer artete sie grundgütig.«
;aufdinsen
:anschwellen
;aushoren
;aushoren
:einige Stunden (horas) an einem  geographischen Ort verbringen, um ihn auszukundschaften
:einige Stunden (horas) an einem  geographischen Ort verbringen, um ihn auszukundschaften

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 21. Februar 2025, 21:52 Uhr
Zeile 70: Zeile 70:
:»Dieses Handy ist ein wenig 2004, aber wir können es noch abspacen, indem wir ein halbtransparentes Sichtfenster in den Deckel machen.«
:»Dieses Handy ist ein wenig 2004, aber wir können es noch abspacen, indem wir ein halbtransparentes Sichtfenster in den Deckel machen.«
;abstehen
;abstehen
:»Wem gehört denn das Glas Wasser, das schon seit einer Stunde nicht angerührt wurde? Das steht doch ab!"
:»Wem gehört denn das Glas Wasser, das schon seit einer Stunde nicht angerührt wurde? Das steht doch ab!" (https://www.duden.de/rechtschreibung/abstehen; Bedeutung 4)
;angebären
;angebären
:»Die Mutter gebar ihrem Kind eine hohe musikalische Begabung an.«
:»Die Mutter gebar ihrem Kind eine hohe musikalische Begabung an.«

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Korrekte Anführungszeichen eingesetzt

← Nächstältere Version Version vom 21. Februar 2025, 21:55 Uhr
Zeile 70: Zeile 70:
:»Dieses Handy ist ein wenig 2004, aber wir können es noch abspacen, indem wir ein halbtransparentes Sichtfenster in den Deckel machen.«
:»Dieses Handy ist ein wenig 2004, aber wir können es noch abspacen, indem wir ein halbtransparentes Sichtfenster in den Deckel machen.«
;abstehen
;abstehen
:»Wem gehört denn das Glas Wasser, das schon seit einer Stunde nicht angerührt wurde? Das steht doch ab!" (https://www.duden.de/rechtschreibung/abstehen; Bedeutung 4)
:»Wem gehört denn das Glas Wasser, das schon seit einer Stunde nicht angerührt wurde? Das steht doch ab!« (https://www.duden.de/rechtschreibung/abstehen; Bedeutung 4)
;angebären
;angebären
:»Die Mutter gebar ihrem Kind eine hohe musikalische Begabung an.«
:»Die Mutter gebar ihrem Kind eine hohe musikalische Begabung an.«

VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Genitivus absolutus vorgenommen:

Adverbialer Gebrauch: Ein schöner erstarrter Genitiv

← Nächstältere Version Version vom 22. Februar 2025, 11:32 Uhr
Zeile 9: Zeile 9:
==== Adverbialer Gebrauch ====
==== Adverbialer Gebrauch ====


* um zum Ausdruck zu bringen, ''womit'' jemand etwas tut:
* um zum Ausdruck zu bringen, ''womit'' jemand etwas tut (instrumentaler Genitiv):
** beschämten, zufriedenen Angesichts
** beschämten, zufriedenen Angesichts
** sehenden Auges
** sehenden Auges
Zeile 25: Zeile 25:
** letzten Endes
** letzten Endes
** des Öfteren
** des Öfteren
* als Angabe der Ursache oder des Grundes (kausaler Genitiv):
** Hungers (''Du wirst noch Hungers sterben!'')
* als Angabe zu anderen Umständen:
* als Angabe zu anderen Umständen:
** guter, unverrichteter Dinge
** guter, unverrichteter Dinge

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Ostentasche (Scott Hühnerkrisp)

← Nächstältere Version Version vom 23. Februar 2025, 19:36 Uhr
Zeile 642: Zeile 642:
;Oste  
;Oste  
:orientalisches ärmelloses Oberbekleidungsstück
:orientalisches ärmelloses Oberbekleidungsstück
;Ostentasche
:terra incognita
:»Die Internetwerbung kennt mich wie ihre Ostentasche« ([https://chaos.social/@ScottHuehnerkrisp/114004052476636150 Scott Hühnerkrisp])
;Phobodendron
;Phobodendron
:botanisches Gewächs, was auf keinen Fall auf Bäumen wachsen kann (»Baumfeind«)
:botanisches Gewächs, was auf keinen Fall auf Bäumen wachsen kann (»Baumfeind«)

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kontakt vorgenommen:

Auf dem Laufenden bleiben

← Nächstältere Version Version vom 23. Februar 2025, 20:14 Uhr
Zeile 13: Zeile 13:
Es gibt unterschiedlich detailorene Möglichkeiten, sich unsere Aktivitäten im Wiki auf den heimischen Bildschirm liefern zu lassen:
Es gibt unterschiedlich detailorene Möglichkeiten, sich unsere Aktivitäten im Wiki auf den heimischen Bildschirm liefern zu lassen:


* '''Täglich''' pöst [https://botsin.space/@neutsch unser Mastodon-Bot] ein [[Starke Verben|gestorkenes Verb]], ein [[Antonyme|Antonym]] o.Ä. Dieser Account ist auch die richtige Anlaufstelle, wenn Sie in den sozialen Medien mit uns in Interaktion zu treten wünschen.
* '''Täglich''' pöst [https://mastodon.social/@neutsch unser Mastodon-Bot] ein [[Starke Verben|gestorkenes Verb]], ein [[Antonyme|Antonym]] o.Ä. Dieser Account ist auch die richtige Anlaufstelle, wenn Sie in den sozialen Medien mit uns in Interaktion zu treten wünschen.
* '''Fast und oft mehrmals wöchenlich''' fügt jemand irgendwo im Wiki etwas hinzu oder verbessert etwas, und wenn es nur ein Komma ist. Die neuesten Änderungen sind auf der Seite [https://neutsch.org/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen Letzte Änderungen] zu sehen. Sie können diese Änderungen auch in einem Feedreader abonnieren. Die letzten Änderungen werden übrigens auch immer in unserem Forumsfaden [https://forum.neutsch.org/index.php/topic,3711.0.html Letzte Änderungen im Wiki] mitgeschnitten und können dort kommentoren und diskutoren werden.
* '''Fast und oft mehrmals wöchenlich''' fügt jemand irgendwo im Wiki etwas hinzu oder verbessert etwas, und wenn es nur ein Komma ist. Die neuesten Änderungen sind auf der Seite [https://neutsch.org/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen Letzte Änderungen] zu sehen. Sie können diese Änderungen auch in einem Feedreader abonnieren. Die letzten Änderungen werden übrigens auch immer in unserem Forumsfaden [https://forum.neutsch.org/index.php/topic,3711.0.html Letzte Änderungen im Wiki] mitgeschnitten und können dort kommentoren und diskutoren werden.
* '''Bis zu mehrmals monatlich (in jüngerer Zeit allerdings nie)''' berichten unsere [[Nachrichten]] davon, welche Wörter, Gedichte und anderen Kulturprodukte dank wem den Weg in unsere Sammlungen gefunden haben. Die neueste Nachricht ist stets auf unserer [[Startseite]] zu sehen.
* '''Bis zu mehrmals monatlich (in jüngerer Zeit allerdings nie)''' berichten unsere [[Nachrichten]] davon, welche Wörter, Gedichte und anderen Kulturprodukte dank wem den Weg in unsere Sammlungen gefunden haben. Die neueste Nachricht ist stets auf unserer [[Startseite]] zu sehen.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Reflexives vorgenommen:

+ durchringen

← Nächstältere Version Version vom 24. Februar 2025, 13:25 Uhr
Zeile 23: Zeile 23:
;distanzieren
;distanzieren
:»Hiermit distanziere ich Dora von meinen Fischen. Jene hat mit diesen nichts zu tun.«
:»Hiermit distanziere ich Dora von meinen Fischen. Jene hat mit diesen nichts zu tun.«
;durchringen
:»Könnte mich bitte jemand zum Sport durchringen?«
;einbilden
;einbilden
:»Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.«
:»Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.«

VerBot

Ginko Cidre hat folgende Änderung an der Seite Komparativ und Superlativ der Verben vorgenommen:

Beispiel eingefügt.

← Nächstältere Version Version vom 27. Februar 2025, 22:14 Uhr
Zeile 16: Zeile 16:
* Warum die Schweiz den Kampf gegen COVID-19 noch verkackener hat als wir
* Warum die Schweiz den Kampf gegen COVID-19 noch verkackener hat als wir
* Wir wurden etwas geschonter. (Gert ,,Charly" Dörfel über den medialen Umgang mit katastrophalen HSV-Niederlagen vor 40 Jahren im Vergleich zu heute)
* Wir wurden etwas geschonter. (Gert ,,Charly" Dörfel über den medialen Umgang mit katastrophalen HSV-Niederlagen vor 40 Jahren im Vergleich zu heute)
* Da stand das Elternhaus meines Urgroßvaters. Doch es war das abgerissenste und wiederaufgebäuenste von allen im Stadtweg.


Von den Partizipien ist es dann nicht mehr weit zu den finiten Verbformen:
Von den Partizipien ist es dann nicht mehr weit zu den finiten Verbformen:

VerBot

Ginko Cidre hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

Etwas dazugetan.

← Nächstältere Version Version vom 27. Februar 2025, 22:23 Uhr
Zeile 5: Zeile 5:
;Abolika
;Abolika
:muskelabbauende Hormone
:muskelabbauende Hormone
;al
:den Mund betreffend
;Alphabetismus
;Alphabetismus
:Fähigkeit zum Lesen und Schreiben (siehe wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Alphabetismus)
:Fähigkeit zum Lesen und Schreiben (siehe wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Alphabetismus)

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ unfündig bleiben, ungerecht bleiben

← Nächstältere Version Version vom 4. März 2025, 20:19 Uhr
Zeile 846: Zeile 846:
;unentschieden
;unentschieden
:noch nicht wieder miteinander verheiraten
:noch nicht wieder miteinander verheiraten
;unfündig bleiben
:»Bist du fündig geworden?« – »Nein, ich bin unfündig geblieben.«
;ungerecht bleiben
:»Er blieb seiner Verantwortung ungerecht.«
;Unter
;Unter
:Hilfskellner
:Hilfskellner

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

+ echten

← Nächstältere Version Version vom 5. März 2025, 13:26 Uhr
Zeile 155: Zeile 155:
|-
|-
| Bildstabe || Emoji ||
| Bildstabe || Emoji ||
|-
| echten || verifizeren ||
|-
|-
| Emotikone || Emoticon, Smiley ||
| Emotikone || Emoticon, Smiley ||

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Technik und Medien

← Nächstältere Version Version vom 5. März 2025, 13:26 Uhr
Zeile 156: Zeile 156:
| Bildstabe || Emoji ||
| Bildstabe || Emoji ||
|-
|-
| echten || verifizeren ||
| echten || authentifizieren ||
|-
|-
| Emotikone || Emoticon, Smiley ||
| Emotikone || Emoticon, Smiley ||

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ zum Scheitern verurteilen

← Nächstältere Version Version vom 13. März 2025, 16:00 Uhr
Zeile 227: Zeile 227:
:etw. verkomplizieren
:etw. verkomplizieren
:»Der Schurke hatte sich wahrlich alle Mühe gegeben, den Fall für die Ermittler zu vertracken.«
:»Der Schurke hatte sich wahrlich alle Mühe gegeben, den Fall für die Ermittler zu vertracken.«
;zum Scheitern verurteilen
:»Ihr Unverständnis verurteilte ihre Bemühungen zum Scheitern.«
;verwegen
;verwegen
:»Nichts verwog seinen Blick, als er sie ansah.« (Gestorken übrigens: »Er sah sie unverwogen an.«)
:»Nichts verwog seinen Blick, als er sie ansah.« (Gestorken übrigens: »Er sah sie unverwogen an.«)

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Fehlplatzorenen Nebenbemork entfornen

← Nächstältere Version Version vom 13. März 2025, 16:01 Uhr
Zeile 230: Zeile 230:
:»Ihr Unverständnis verurteilte ihre Bemühungen zum Scheitern.«
:»Ihr Unverständnis verurteilte ihre Bemühungen zum Scheitern.«
;verwegen
;verwegen
:»Nichts verwog seinen Blick, als er sie ansah.« (Gestorken übrigens: »Er sah sie unverwogen an.«)
:»Nichts verwog seinen Blick, als er sie ansah.«
;sich verwegen
;sich verwegen
:sich frisch zu etwas entschließen
:sich frisch zu etwas entschließen

VerBot

Jerald3016 hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Jerald3016 vorgenommen:

Benutzerkonto Jerald3016 wurde erstellt