Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Diskussion:Diminutiver Singular
Änderung von Kilian         

? Nächstältere Version Version vom 09:36, 18. Apr. 2009
Zeile 9: Zeile 9:
Ich war auf die Idee mit dem diminutiven Singular gekommen, weil mir auffiel, dass das Wort "Antwort" in der Regel mehr als ein Wort bezeichnet. Mein erster Beispielsatz war nicht ideal gewählt, um diese Idee zu illustrieren. Kilian hat einen geeigneteren Beispielsatz eingesetzt. Ich verstehe nicht, warum der Beitrag jetzt unbedingt wieder gelöscht werden musste. Im übrigen frage ich mich, was diese Art, mit Beiträgen von Mitgliedern der GSV umzugehen, überhaupt soll. Zuerst hast Du meinen Beitrag gelöscht, ohne eine Begründung zu liefern. Jetzt lieferst Du eine, die offensichtlich auch für andere nicht nachvollziehbar ist. Es ist ja nicht weiter verwerflich (und für diese Gesellschaft auch typisch), schwer nachvollziehbare Gedanken zu äußern, und man kann auch die Meinung äußern, dass ein Eintrag besser gelöscht wird oder anderswohin kommt. Aber wenn wir anfangen, unsere Beträge gegenseitig zu löschen, wo kommen wir da hin?--[[Benutzer:Agricola|Agricola]] 11:04, 18. Apr. 2009 (CEST)
Ich war auf die Idee mit dem diminutiven Singular gekommen, weil mir auffiel, dass das Wort "Antwort" in der Regel mehr als ein Wort bezeichnet. Mein erster Beispielsatz war nicht ideal gewählt, um diese Idee zu illustrieren. Kilian hat einen geeigneteren Beispielsatz eingesetzt. Ich verstehe nicht, warum der Beitrag jetzt unbedingt wieder gelöscht werden musste. Im übrigen frage ich mich, was diese Art, mit Beiträgen von Mitgliedern der GSV umzugehen, überhaupt soll. Zuerst hast Du meinen Beitrag gelöscht, ohne eine Begründung zu liefern. Jetzt lieferst Du eine, die offensichtlich auch für andere nicht nachvollziehbar ist. Es ist ja nicht weiter verwerflich (und für diese Gesellschaft auch typisch), schwer nachvollziehbare Gedanken zu äußern, und man kann auch die Meinung äußern, dass ein Eintrag besser gelöscht wird oder anderswohin kommt. Aber wenn wir anfangen, unsere Beträge gegenseitig zu löschen, wo kommen wir da hin?--[[Benutzer:Agricola|Agricola]] 11:04, 18. Apr. 2009 (CEST)
 +
 +
Wie süß, das GSV-Wiki hat seinen ersten Edierkrieg. [[Bild:Grin.gif]] -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 11:36, 18. Apr. 2009 (CEST)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Diminutiver_Singular&diff=3251&oldid=prev
         

VerBot

Englisch
Änderung von Kilian         

+ befriend

? Nächstältere Version Version vom 11:06, 18. Apr. 2009
Zeile 65: Zeile 65:
| bept
| bept
| bept
| bept
 +
|-
 +
| befriend
 +
| befrient
 +
| befrient
|-
|-
| class="ftd" rowspan="3" width="33%" | behave
| class="ftd" rowspan="3" width="33%" | behave

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Englisch&diff=3252&oldid=prev
         

VerBot

Englisch
Änderung von Amarillo         

? Nächstältere Version Version vom 14:54, 18. Apr. 2009
Zeile 704: Zeile 704:
| sholve
| sholve
| sholven
| sholven
 +
|-
 +
| shred
 +
| shrod
 +
| shrod
|-
|-
| sin
| sin

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Englisch&diff=3253&oldid=prev
         

VerBot

Englisch
Änderung von Amarillo         

? Nächstältere Version Version vom 11:44, 19. Apr. 2009
Zeile 119: Zeile 119:
| brelt
| brelt
| brelt
| brelt
 +
|-
 +
| brew
 +
| brewd
 +
| brewn
|-
|-
| browse
| browse
Zeile 251: Zeile 255:
| dote
| dote
| daten
| daten
 +
|-
 +
| deceive
 +
| deceft
 +
| deceft
|-
|-
| declare
| declare
Zeile 267: Zeile 275:
| defent
| defent
| defent
| defent
 +
|-
 +
| defy
 +
| defaught
 +
| defaught
|-
|-
| deny
| deny
| denought
| denought
| denought
| denought
 +
|-
 +
| deploy
 +
| deplod
 +
| deplodden
|-
|-
| describe
| describe
Zeile 383: Zeile 399:
| fraid
| fraid
| fraid
| fraid
 +
|-
 +
| fry
 +
| frought
 +
| frought
|-
|-
| gear
| gear
Zeile 447: Zeile 467:
| increst
| increst
| increst
| increst
 +
|-
 +
| intrude
 +
| introd
 +
| introdden
|-
|-
| invite
| invite
Zeile 471: Zeile 495:
| kuss
| kuss
| kissen
| kissen
 +
|-
 +
| launch
 +
| lench
 +
| lench
|-
|-
| leak
| leak
Zeile 856: Zeile 884:
| trew
| trew
| trown
| trown
 +
|-
 +
| walk
 +
| welk
 +
| walken
|-
|-
| wank
| wank
Zeile 876: Zeile 908:
| wank
| wank
| wunk
| wunk
 +
|-
 +
| wish
 +
| wash [æ]
 +
| wush
|-
|-
| wrap
| wrap

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Englisch&diff=3254&oldid=prev
         

VerBot

Rettet des Genitivs!
Änderung von Katakura         

+ "gegenwarts" für graue kollektion (ein' hab ich immer noch ;)

? Nächstältere Version Version vom 21:21, 20. Apr. 2009
Zeile 1.179: Zeile 1.179:
! im Gegensatz zu
! im Gegensatz zu
| &bdquo;Mein Gott&ldquo; dachte ich, &bdquo;der Mann muß der Menschheit außerordentlich wichtige Dienste geleistet haben, daß die großen Herren und Damen, ganz im Gegensatz zu ihres heutzutage so weitverbreiteten Geizes, ihn so mit Geschenken, die es zu sein schienen, überhäuft haben.&ldquo;<br/>''Gottfried August Bürger, Münchhausen, Viertes Seeabenteuer, Rastatt 1977''
| &bdquo;Mein Gott&ldquo; dachte ich, &bdquo;der Mann muß der Menschheit außerordentlich wichtige Dienste geleistet haben, daß die großen Herren und Damen, ganz im Gegensatz zu ihres heutzutage so weitverbreiteten Geizes, ihn so mit Geschenken, die es zu sein schienen, überhäuft haben.&ldquo;<br/>''Gottfried August Bürger, Münchhausen, Viertes Seeabenteuer, Rastatt 1977''
 +
|-
 +
! gegenwarts
 +
| Wer gegenwarts der Frau die Dienerinnen schilt, der Gebiet'rin Hausrecht tastet er vermessen an ... <br />''Goethe, Faust II, 3. Akt''
|-
|-
! gelüsten
! gelüsten

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rettet_des_Genitivs!&diff=3255&oldid=prev
         

VerBot

Rettet des Genitivs!
Änderung von Katakura         

Eigenart (graue Kollektion): + "beziehentlich"

? Nächstältere Version Version vom 21:41, 22. Apr. 2009
Zeile 1.077: Zeile 1.077:
! bewegen
! bewegen
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
 +
|-
 +
! beziehentlich
 +
| Beziehentlich des Volkstribuns Tiberius Gracchus, zur Zeit und bei Gelegenheit seiner Ermordung auf dem Capitol, lauten des Asellio Worte folgendermaßen ... <br/>''Aulus Gellius, Attische Nächte, II. Buch, 13. Kapitel''
|-
|-
! bitten
! bitten

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rettet_des_Genitivs!&diff=3256&oldid=prev
         

VerBot

Rettet des Genitivs!
Änderung von Kilian         

''beziehentlich'' in die Standardliste verschoben

? Nächstältere Version Version vom 00:13, 23. Apr. 2009
Zeile 213: Zeile 213:
! bezichtigen
! bezichtigen
| Er ward des Mordes an seiner Frau bezichtigt.
| Er ward des Mordes an seiner Frau bezichtigt.
 +
|-
 +
! beziehentlich
 +
| Beziehentlich des Volkstribuns Tiberius Gracchus, zur Zeit und bei Gelegenheit seiner Ermordung auf dem Capitol, lauten des Asellio Worte folgendermaßen ... <br/>''Aulus Gellius, Attische Nächte, II. Buch, 13. Kapitel''<br/>''(auch mit Dativ)''
|-
|-
! bezüglich
! bezüglich
Zeile 1.077: Zeile 1.080:
! bewegen
! bewegen
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
-
|-
 
-
! beziehentlich
 
-
| Beziehentlich des Volkstribuns Tiberius Gracchus, zur Zeit und bei Gelegenheit seiner Ermordung auf dem Capitol, lauten des Asellio Worte folgendermaßen ... <br/>''Aulus Gellius, Attische Nächte, II. Buch, 13. Kapitel''
 
|-
|-
! bitten
! bitten

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rettet_des_Genitivs!&diff=3257&oldid=prev
         

VerBot


VerBot

Rettet des Genitivs!
Änderung von Katakura         

standardliste: + "rücksichts"

? Nächstältere Version Version vom 12:36, 23. Apr. 2009
Zeile 696: Zeile 696:
! rücksichtlich
! rücksichtlich
| Rücksichtlich Ihrer Krankheit stunden wir Ihnen Ihre Schulden.
| Rücksichtlich Ihrer Krankheit stunden wir Ihnen Ihre Schulden.
 +
|-
 +
! rücksichts
 +
| Rücksichts des Honorars hoffe ich mit Ew. Wohlgeboren mich sehr leicht zu einigen, da mir Ihre Gesinnungen bekannt sind. <br />''E.T.A. Hoffmann, Brief an Georg Reimer, 24. November 1815''
|-
|-
! in Sachen
! in Sachen

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rettet_des_Genitivs!&diff=3259&oldid=prev
         

VerBot

Rettet des Genitivs!
Änderung von Katakura         

standardliste: + "inhalts"

? Nächstältere Version Version vom 13:22, 23. Apr. 2009
Zeile 459: Zeile 459:
! infolge
! infolge
| Infolge des Kurssturzes kam es zu hastigen Abstoßungen.
| Infolge des Kurssturzes kam es zu hastigen Abstoßungen.
 +
|-
 +
! inhalts
 +
| ... daß man solches an jhrem Leib und Güttern inhalts des Kayserlichen befelchs wider herfür bringen wirdt. <br />''Johann Carolus, Relation 132, 1609''
|-
|-
! inklusive
! inklusive

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rettet_des_Genitivs!&diff=3260&oldid=prev
         

VerBot

Diminutiver Singular
Änderung von Kilian         

- Antwort (siehe Diskussionsseite)

? Nächstältere Version Version vom 22:34, 26. Apr. 2009
Zeile 10: Zeile 10:
'''ein Alliant &ndash; Allianten'''<br/>
'''ein Alliant &ndash; Allianten'''<br/>
Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
-
 
-
die Antwort &ndash; die Antworten<br/>
 
-
'''ein Antwort &ndash; Antwörter'''<br/>
 
-
Bei Multiple-Choice-Fragen besteht jede mögliche Antwort bisweilen aus mehreren Antwörtern, zuweilen aber auch nur aus einem einzigen Antwort.
 
der Archipel &ndash; die Archipele<br/>
der Archipel &ndash; die Archipele<br/>

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diminutiver_Singular&diff=3261&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Diminutiver Singular
Änderung von Kilian         

? Nächstältere Version Version vom 22:35, 26. Apr. 2009
Zeile 11: Zeile 11:
Wie süß, das GSV-Wiki hat seinen ersten Edierkrieg. [[Bild:Grin.gif]] -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 11:36, 18. Apr. 2009 (CEST)
Wie süß, das GSV-Wiki hat seinen ersten Edierkrieg. [[Bild:Grin.gif]] -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 11:36, 18. Apr. 2009 (CEST)
 +
 +
Karstens auf der PerVers IX geurßenes Argument, eine Antwort könne auch aus einem Faustschlag oder dem kommentarlosen Losch eines Wiki-Beitrags bestehen, trifft m.E. ins Schwarze. -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 00:35, 27. Apr. 2009 (CEST)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Diminutiver_Singular&diff=3262&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Diminutiver Singular
Änderung von Kilian         

? Nächstältere Version Version vom 22:35, 26. Apr. 2009
Zeile 12: Zeile 12:
Wie süß, das GSV-Wiki hat seinen ersten Edierkrieg. [[Bild:Grin.gif]] -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 11:36, 18. Apr. 2009 (CEST)
Wie süß, das GSV-Wiki hat seinen ersten Edierkrieg. [[Bild:Grin.gif]] -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 11:36, 18. Apr. 2009 (CEST)
-
Karstens auf der PerVers IX geurßenes Argument, eine Antwort könne auch aus einem Faustschlag oder dem kommentarlosen Losch eines Wiki-Beitrags bestehen, trifft m.E. ins Schwarze. -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 00:35, 27. Apr. 2009 (CEST)
+
Karstens auf der PerVers IX geurßenes Argument, eine Antwort könne auch in einem Faustschlag oder dem kommentarlosen Losch eines Wiki-Beitrags bestehen, trifft m.E. ins Schwarze. -- [[Benutzer:Kilian|Kilian]] 00:35, 27. Apr. 2009 (CEST)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Diminutiver_Singular&diff=3263&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/Legende
Änderung von AmelieZapf         

? Nächstältere Version Version vom 06:58, 27. Apr. 2009
Zeile 5: Zeile 5:
Um ein deutsches Verb zu stärken, kann man sich an bis zu fünf Formen austoben. Manchmal sogar mehr. Hier sind die Begriffe, die die Spalten unserer Großen Liste überschreiben.
Um ein deutsches Verb zu stärken, kann man sich an bis zu fünf Formen austoben. Manchmal sogar mehr. Hier sind die Begriffe, die die Spalten unserer Großen Liste überschreiben.
-
'''Infinitv:''' Die Grundform. Sie ändert sich beim Stärken nicht. Beispiel: ''erben''.
+
'''Infinitiv:''' Die Grundform. Sie ändert sich beim Stärken nicht. Beispiel: ''erben''.
'''Indikativ Präsens:''' Die Aussageform der Gegenwart, wie in einem ganz schlichten Satz wie ''Er erbt.'' Stark wird aus dieser Verform z.B. ''irbt''. Es ist in der Regel die dritte Person Singular, die eingetragen wird. In den meisten Fällen muss man für die zweite Person Singular nur ein ''s'' vor das ''t'' setzen: ''Du irbst.'' Die anderen Personen werden meist regelmäßig gebolden: ''Ich erbe, wir erben, ihr erbt, sie erben.'' Wo dieses Schema durchbrochen wird, sind mehrere Personen einzeln aufgefohren. Ist die Spalte leer, wird die Form weiterhin regelmäßig gebolden.
'''Indikativ Präsens:''' Die Aussageform der Gegenwart, wie in einem ganz schlichten Satz wie ''Er erbt.'' Stark wird aus dieser Verform z.B. ''irbt''. Es ist in der Regel die dritte Person Singular, die eingetragen wird. In den meisten Fällen muss man für die zweite Person Singular nur ein ''s'' vor das ''t'' setzen: ''Du irbst.'' Die anderen Personen werden meist regelmäßig gebolden: ''Ich erbe, wir erben, ihr erbt, sie erben.'' Wo dieses Schema durchbrochen wird, sind mehrere Personen einzeln aufgefohren. Ist die Spalte leer, wird die Form weiterhin regelmäßig gebolden.

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/Legende&diff=3264&oldid=prev
         

VerBot

Kausativ
Änderung von Kilian         

+ abführen

? Nächstältere Version Version vom 18:36, 27. Apr. 2009
Zeile 142: Zeile 142:
! style="background-color: #FFE8E8" | erbleichen <span style="font-weight: normal;">''(schwach)''</span>
! style="background-color: #FFE8E8" | erbleichen <span style="font-weight: normal;">''(schwach)''</span>
| Das bleiche Gespenst erbleichte mich.
| Das bleiche Gespenst erbleichte mich.
 +
|-
 +
! abfahren
 +
! style="background-color: #FFE8E8" | abführen
 +
| Die Aufgabe des Marketings besteht darin, Leute auf Produkte abzuführen.
|-
|-
! erfahren
! erfahren

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Kausativ&diff=3265&oldid=prev