Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

A:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Mai 2012, 09:16 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,89.msg991.html#msg991 Adverb]
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,89.msg991.html#msg991 Adverb]
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2347.msg41743.html#msg41743 Partizip Perfekt Aktiv]
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2347.msg41743.html#msg41743 Partizip Perfekt Aktiv]
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,267.msg51193.html#msg51193 foll daneben: die aus bayerischer Sicht bislang verlaufene Katastrophensaison]
 
* Adverb
 
* Adverb
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=89.0 Adverb]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=89.0 Adverb]


VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+willen

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 19. Mai 2012, 17:22 Uhr
Zeile 131:Zeile 131:
 
;wiefen
 
;wiefen
 
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
 
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
  +
;willen
  +
:jmdn. dazu bewegen, eine Absicht zu haben
  +
:„Du bist nicht gewillt zu handeln? Dann muss ich dich wohl dazu willen.“
 
;witzen
 
;witzen
 
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen
 
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ gewohnen (Wortklauber)

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 20. Mai 2012, 16:15 Uhr
Zeile 90:Zeile 90:
 
:schläuen, durchtreiben, reißen
 
:schläuen, durchtreiben, reißen
 
:„Die Rätselhefte finkelten ihn ungeheuer.“
 
:„Die Rätselhefte finkelten ihn ungeheuer.“
  +
;gewohnen
  +
:gewohnt machen
  +
:,,Der tägliche Umgang gewohnte ihm die neuen Maschinen schließlich."
 
;harnischen
 
;harnischen
 
:„Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.“
 
:„Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.“


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

neue, dümmere, aber genau so effektive Lösung für Einbindung der neuesten Nachricht auf der Startseite, die auch mit MediaWiki 1.19.0 noch funktioniert

           
                         

← Nächstältere VersionVersion vom 21. Mai 2012, 18:34 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
== 2011-04-15 ==
 
== 2011-04-15 ==
   
<item time="20110415">
+
<onlyinclude>
 
<h3>Neutsch wird an deutschen Schulen gelehrt und von der GSV aufgesucht</h3>
 
<h3>Neutsch wird an deutschen Schulen gelehrt und von der GSV aufgesucht</h3>
   
Zeile 7:Zeile 7:
   
 
''Neutsch'' lässt sich als Kofferwort aus ''neu'' und ''Deutsch'' lesen, doch hat es mit dem Begriff noch mehr auf sich. Wie jedes [http://labenz.texttheater.net/wiel.php Labenz] handelt es sich auch um den Namen eines Ortes, in diesem Fall eines ausgesprochen idyllischen und von wunderbaren Menschen bewohnten [http://www.neutsch.de Dorfes] im Modautal im Odenwald, nahe Darmstadt. Es fog sich, dass nicht nur die diesjährige Frühlings-[[Personalversammlung]] der GSV in Darmstadt stattfand, sondern auch auf das Wochenende des diesjährigen [http://http://www.laermfeuer.org/ Lärmfeuers] fiel, an dem die Neutscher Höhe zum Glied einer historischen Signalkette und damit Schauplatz eines gewaltigen Feuers ward. Zehn Neutsch Sprechende wurden zu diesem Anlass von vier hochrangigen Neutschern offiziell empfangen (die höchste Ehre, die einer GSV-Delegation bislang zuteil geworden ist) und nach Kennenlernen und Blitzlichtgewitter am Ortsschild zum Feuer gelitten, wo der Abend festlich seinen Lauf nahm. Der herzliche Dank der GSV für die Gastfreundschaft der Neutscher/inne/n sei hiermit, wie zuvor schon durch amarillos Dankgedicht, [http://www.neutsch.de/home/aktuelle-informationen/wirsprechenneutsch veruffentlochen auf der Website von Neutsch], ausgedrocken!
 
''Neutsch'' lässt sich als Kofferwort aus ''neu'' und ''Deutsch'' lesen, doch hat es mit dem Begriff noch mehr auf sich. Wie jedes [http://labenz.texttheater.net/wiel.php Labenz] handelt es sich auch um den Namen eines Ortes, in diesem Fall eines ausgesprochen idyllischen und von wunderbaren Menschen bewohnten [http://www.neutsch.de Dorfes] im Modautal im Odenwald, nahe Darmstadt. Es fog sich, dass nicht nur die diesjährige Frühlings-[[Personalversammlung]] der GSV in Darmstadt stattfand, sondern auch auf das Wochenende des diesjährigen [http://http://www.laermfeuer.org/ Lärmfeuers] fiel, an dem die Neutscher Höhe zum Glied einer historischen Signalkette und damit Schauplatz eines gewaltigen Feuers ward. Zehn Neutsch Sprechende wurden zu diesem Anlass von vier hochrangigen Neutschern offiziell empfangen (die höchste Ehre, die einer GSV-Delegation bislang zuteil geworden ist) und nach Kennenlernen und Blitzlichtgewitter am Ortsschild zum Feuer gelitten, wo der Abend festlich seinen Lauf nahm. Der herzliche Dank der GSV für die Gastfreundschaft der Neutscher/inne/n sei hiermit, wie zuvor schon durch amarillos Dankgedicht, [http://www.neutsch.de/home/aktuelle-informationen/wirsprechenneutsch veruffentlochen auf der Website von Neutsch], ausgedrocken!
</item>
+
</onlyinclude>
   
 
== 2010-03-18 ==
 
== 2010-03-18 ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

Neue, dümmere, aber genau so effektive Lösung für Einbindung der neuesten Nachricht auf der Startseite, die auch mit MediaWiki 1.19.0 noch funktioniert (Forts.)

           
                   

← Nächstältere VersionVersion vom 21. Mai 2012, 18:36 Uhr
Zeile 17:Zeile 17:
 
== Neueste Nachrichten ==
 
== Neueste Nachrichten ==
   
{{Spezial:Neueste Nachrichten/1}}
+
{{:Nachrichten}}
   
 
* [[Nachrichten|Alle Nachrichten]]
 
* [[Nachrichten|Alle Nachrichten]]
 
* Nachrichten abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=rss RSS]
 
* Nachrichten abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=rss RSS]
 
   
 
== Zuletzt gestorkene Verben (deutsch) ==
 
== Zuletzt gestorkene Verben (deutsch) ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Sidebar vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Juni 2012, 08:03 Uhr
Zeile 58:Zeile 58:
 
** recentchanges-url|recentchanges
 
** recentchanges-url|recentchanges
 
** randompage-url|randompage
 
** randompage-url|randompage
** helppage|help
+
** GSV:Hilfe|help
 
** http://verben.texttheater.net/index.php?title=MediaWiki:Sidebar&action=edit|Menü bearbeiten
 
** http://verben.texttheater.net/index.php?title=MediaWiki:Sidebar&action=edit|Menü bearbeiten
 
* SEARCH
 
* SEARCH
 
* TOOLBOX
 
* TOOLBOX
 
* LANGUAGES
 
* LANGUAGES


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Zu erledigen vorgenommen:

Forum:

           
                 

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Juni 2012, 14:42 Uhr
Zeile 47:Zeile 47:
   
 
== Forum ==
 
== Forum ==
  +
  +
=== Kosmetisches ===
  +
  +
* Jeder zweite Beitrag ist oben und unten wie intendiert grau, dazwischen aber blau hinterlegen.
   
 
=== Funktionables ===
 
=== Funktionables ===


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Zu erledigen vorgenommen:

- Farbproblem (behoben)

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Juni 2012, 20:12 Uhr
Zeile 47:Zeile 47:
   
 
== Forum ==
 
== Forum ==
 
=== Kosmetisches ===
 
 
* Jeder zweite Beitrag ist oben und unten wie intendiert grau, dazwischen aber blau hinterlegen.
 
   
 
=== Funktionables ===
 
=== Funktionables ===


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ auf die Hand legen (Wortklauber)

           
                 

← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juni 2012, 19:57 Uhr
Zeile 251:Zeile 251:
 
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
 
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
 
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
 
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
  +
|-
  +
! auf der Hand liegen
  +
! style="background-color: #FFE8E8" | auf die Hand legen
  +
| Das Angesicht der Zustände legt es auf die Hand, dass eine Katastrophe droht.
 
|-
 
|-
 
! in der Luft liegen
 
! in der Luft liegen


VerBot

MK4 hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:MK4 vorgenommen:

MK4 erstellte ein Benutzerkonto



VerBot

MK4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

neuer Eintrag: Intremität

           
                             

← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2012, 21:25 Uhr
Zeile 85:Zeile 85:
 
;Fürling
 
;Fürling
 
:angenehmer Mensch
 
:angenehmer Mensch
  +
;sich gazellen
  +
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
 
;Herabkömmling
 
;Herabkömmling
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
Zeile 91:Zeile 93:
 
;Hypertenuse
 
;Hypertenuse
 
:Kathete
 
:Kathete
;sich gazellen
+
;Intremität
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
+
:der Körper, ohne Arme, Kopf und Beine
 
;Konkussion
 
;Konkussion
 
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind.
 
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind.


VerBot

MK4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2012, 22:13 Uhr
Zeile 94:Zeile 94:
 
:Kathete
 
:Kathete
 
;Intremität
 
;Intremität
:der Körper, ohne Arme, Kopf und Beine
+
:der Körper, ohne Arme und Beine
 
;Konkussion
 
;Konkussion
 
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind.
 
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind.


VerBot

MK4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

neuer Eintrag: antibieren (+Worte alphabetisch geordnet)

           
                               
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2012, 22:39 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
 
;abeignen
 
;abeignen
 
:verlernen, abgewöhnen
 
:verlernen, abgewöhnen
;anonnieren
 
:abbestellen
 
 
;Alttrum
 
;Alttrum
 
:[https://de.wikipedia.org/wiki/Utrum Utrum]
 
:[https://de.wikipedia.org/wiki/Utrum Utrum]
  +
;anonnieren
  +
:abbestellen
 
;anschüssig
 
;anschüssig
 
:(1) gut erreichbar, zentral gelegen
 
:(1) gut erreichbar, zentral gelegen
 
:(2) bergauf verlaufend, ansteigend
 
:(2) bergauf verlaufend, ansteigend
  +
:antibieren
  +
;etwas nachdrücklich nicht versuchen; Bsp.: "Ich möchte diesen Kuchen gern antibieren." Oder: "Antibiere es doch mal auf diese Weise."
 
;Antilet
 
;Antilet
 
:gesitteter, feingeistiger Mensch
 
:gesitteter, feingeistiger Mensch


VerBot

MK4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2012, 22:40 Uhr
Zeile 14:Zeile 14:
 
:(1) gut erreichbar, zentral gelegen
 
:(1) gut erreichbar, zentral gelegen
 
:(2) bergauf verlaufend, ansteigend
 
:(2) bergauf verlaufend, ansteigend
:antibieren
+
;antibieren
;etwas nachdrücklich nicht versuchen; Bsp.: "Ich möchte diesen Kuchen gern antibieren." Oder: "Antibiere es doch mal auf diese Weise."
+
:etwas nachdrücklich '''nicht''' versuchen; Bsp.: "Ich möchte diesen Kuchen gern antibieren." Oder: "Antibiere es doch mal auf diese Weise."
 
;Antilet
 
;Antilet
 
:gesitteter, feingeistiger Mensch
 
:gesitteter, feingeistiger Mensch


VerBot

MK4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

neuer Eintrag: unterrunden

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2012, 22:47 Uhr
Zeile 153:Zeile 153:
 
:an Umfang verlieren, bedrohlich gering werden
 
:an Umfang verlieren, bedrohlich gering werden
 
;untermütig
 
;untermütig
  +
;unterrunden
  +
:auf einem Runkurs mehr als eine Rundendistanz Rückstand auf einen anderen Teilnehmer gewinnen. ("Am Ende des Rennens hatte er kaum noch Benzin im Tank, und unterrundete nach und nach alle anderen Fahrer.")
 
:still und ängstlich
 
:still und ängstlich
 
;unterschwänglich
 
;unterschwänglich