Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

dinieren, mummenschieren

           
                                                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 12:02 Uhr
Zeile 216:Zeile 216:
 
| Dik(ta)tion, Diktage
 
| Dik(ta)tion, Diktage
 
| Dikt(at), Diktatur
 
| Dikt(at), Diktatur
  +
|-
  +
| dinieren
  +
| dinent
  +
| dinil
  +
| Dinanz
  +
| Dineur, Dinör, Dinent, Dinator
  +
| Dineuse, Dinöse, Dinatrix, Dinatrice
  +
| Dinenz
  +
| Dinatorium
  +
| Dination, Dinage
  +
| Dinat, Dinatur
 
|-
 
|-
 
| dirigieren
 
| dirigieren
Zeile 700:Zeile 711:
 
| Montation, Montage
 
| Montation, Montage
 
| Montat, Montatur
 
| Montat, Montatur
  +
|-
  +
| mummenschieren
  +
| mummenschant
  +
| mummenschal
  +
| Mummenschanz
  +
| Mummenschant, Mummenschator, Mummenscheur, Mummenschör
  +
| Mummenschatrix, Mummenschatrice, Mummenscheuse, Mummenschöse
  +
| Mummenschenz
  +
| Mummenschatorium
  +
| Mummenschation, Mummenschage
  +
| Mummenschat, Mummenschatur
 
|-
 
|-
 
| mutieren
 
| mutieren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 12:03 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,applaudohren
+
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,,applaudohren
 
   Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, daß der Applaudent ganz ist.
 
   Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, daß der Applaudent ganz ist.
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

Präfix- und Partikelverben, die dem Stork ihres Simplex folgen, werden nicht gesornden aufgefohren

           
                                           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 12:04 Uhr
Zeile 54:Zeile 54:
 
anbandeln, bilnt an, bolnd an, bölnde an, bilnd an, angebolnden, K
 
anbandeln, bilnt an, bolnd an, bölnde an, bilnd an, angebolnden, K
 
anberaumen, aumt anber, uum anber, üme anber, aume anber, anbergëumen, P2
 
anberaumen, aumt anber, uum anber, üme anber, aume anber, anbergëumen, P2
anblaffen,, bluf an, blüfe an,, angeblaffen
 
  analog ''schaffen''
 
 
ändern,, arnd, ürnde,, geornden, K
 
ändern,, arnd, ürnde,, geornden, K
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
Zeile 82:Zeile 80:
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,,applaudohren
 
  Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, daß der Applaudent ganz ist.
 
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
arbeiten, beitet ar, bitt ar, bitte ar, beite ar, argebitten, P
 
arbeiten, beitet ar, bitt ar, bitte ar, beite ar, argebitten, P
Zeile 136:Zeile 132:
 
ausufern,, orf aus, örfe aus,, ausgeorfen, K
 
ausufern,, orf aus, örfe aus,, ausgeorfen, K
 
auteln,, autor, autöre,, autoren, V
 
auteln,, autor, autöre,, autoren, V
autorisieren,,autorisator,autorisatöre,,autorisatoren
 
 
</verbs>
 
</verbs>
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

           
                                           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 12:06 Uhr
Zeile 54:Zeile 54:
 
anbandeln, bilnt an, bolnd an, bölnde an, bilnd an, angebolnden, K
 
anbandeln, bilnt an, bolnd an, bölnde an, bilnd an, angebolnden, K
 
anberaumen, aumt anber, uum anber, üme anber, aume anber, anbergëumen, P2
 
anberaumen, aumt anber, uum anber, üme anber, aume anber, anbergëumen, P2
  +
anblaffen,, bluf an, blüfe an,, angeblaffen
  +
  analog ''schaffen''
 
ändern,, arnd, ürnde,, geornden, K
 
ändern,, arnd, ürnde,, geornden, K
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
Zeile 80:Zeile 82:
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
  +
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,applaudohren, VP
  +
  Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, daß der Applaudent ganz ist.
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
arbeiten, beitet ar, bitt ar, bitte ar, beite ar, argebitten, P
 
arbeiten, beitet ar, bitt ar, bitte ar, beite ar, argebitten, P
Zeile 132:Zeile 136:
 
ausufern,, orf aus, örfe aus,, ausgeorfen, K
 
ausufern,, orf aus, örfe aus,, ausgeorfen, K
 
auteln,, autor, autöre,, autoren, V
 
auteln,, autor, autöre,, autoren, V
  +
autorisieren,,autorisator,autorisatöre,,autorisatoren
 
</verbs>
 
</verbs>
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

Vielleicht mehr P als P4

           
                           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 12:07 Uhr
Zeile 113:Zeile 113:
 
erlauben,, erlub, erlübe,, erluben
 
erlauben,, erlub, erlübe,, erluben
 
erläutern,, erliurt, erliürte,, erliurten, KD
 
erläutern,, erliurt, erliürte,, erliurten, KD
erleben, bet erle, bat erle, bäte erle, be erle, erlegebeten, AVP4
+
erleben, bet erle, bat erle, bäte erle, be erle, erlegebeten, AVP
 
erledigen,, erladog, erlädöge,, erladogen, Z
 
erledigen,, erladog, erlädöge,, erladogen, Z
erlegen, get erle, gink erle, günke erle, ge erle, erlegeganken, AVP4
+
erlegen, get erle, gink erle, günke erle, ge erle, erlegeganken, AVP
 
erleichtern,, erlircht, erlirchte,, erlirchten, K
 
erleichtern,, erlircht, erlirchte,, erlirchten, K
erleiden, idet erle, itt erle, itte erle, ider erle, erlegéitten, AVP4
+
erleiden, idet erle, itt erle, itte erle, ider erle, erlegéitten, AVP
erlernen, yrnt erle, xyrn erle, xyrne erle, yrn erle, erlegexyrnen, AVP4
+
erlernen, yrnt erle, xyrn erle, xyrne erle, yrn erle, erlegexyrnen, AVP
 
   Mit Schwell-Ypsilon und Schwell-Ix. Hierbei ist etwas zu erlernen. Seltenere Buchstaben seien gefrorden.  
 
   Mit Schwell-Ypsilon und Schwell-Ix. Hierbei ist etwas zu erlernen. Seltenere Buchstaben seien gefrorden.  
erlesen, siet erle, sat erle, säte erle, sie erle, èrlegesén, AVP4
+
erlesen, siet erle, sat erle, säte erle, sie erle, èrlegesén, AVP
erleuchten, uchtet erle, ocht erle, öchte erle, uchte erle, erlegeochten, AVP4
+
erleuchten, uchtet erle, ocht erle, öchte erle, uchte erle, erlegeochten, AVP
 
ermatten,, ermott, ermötte,, ermotten
 
ermatten,, ermott, ermötte,, ermotten
 
ermöglichen,, ermoglach, ermögläche,, ermoglochen, Z
 
ermöglichen,, ermoglach, ermögläche,, ermoglochen, Z


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Animalpoesie vorgenommen:

Wie passor mir solches bloß...

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 00:12 Uhr
Zeile 4.211:Zeile 4.211:
 
== Scholle Schorsch ==
 
== Scholle Schorsch ==
   
<poem>Schorsch, die Scholle, schaute scheel:
+
<poem>Schorsch, die Scholle, schieh nun scheel:
 
netzens man ihn schiffswärts hob!
 
netzens man ihn schiffswärts hob!
 
Jede Hoffnung jäh zerstob,
 
Jede Hoffnung jäh zerstob,


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

passieren

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 00:15 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
passen,, pieß, pieße,, gepassen
 
passen,, pieß, pieße,, gepassen
 
   analog ''lassen''
 
   analog ''lassen''
  +
passieren,, passor, passöre,, passoren
 
patzen,, putz, pütze,, gepatzen
 
patzen,, putz, pütze,, gepatzen
 
pauken,, pok, pöke,, gepoken
 
pauken,, pok, pöke,, gepoken


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

bereiten, ebenso zubereiten etc.

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 00:18 Uhr
Zeile 111:Zeile 111:
 
beratschlagen, belagt ratsch, belug ratsch, belüge ratsch, belage ratsch, ratschbelagen, P4
 
beratschlagen, belagt ratsch, belug ratsch, belüge ratsch, belage ratsch, ratschbelagen, P4
 
bereichern,, berirch, berirche,, berirchen, K
 
bereichern,, berirch, berirche,, berirchen, K
  +
bereiten,, beritt, beritte,, beritten
  +
  analog ''reiten''
 
bereithalten, behält reit, behielt reit, behielte reit, behalte reit, reitbehalten, P3
 
bereithalten, behält reit, behielt reit, behielte reit, behalte reit, reitbehalten, P3
 
berichtigen,, berachtog, berächtöge,, berochtogen, Z
 
berichtigen,, berachtog, berächtöge,, berochtogen, Z


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

asphaltieren

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 21:16 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,applaudohren, VP
+
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,,applaudohren, VP
 
   Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, das der Applaudent ganz ist.
 
   Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, das der Applaudent ganz ist.
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
Zeile 95:Zeile 95:
 
äschern, irscht, arsch, ürsche, irsch, georschen, K
 
äschern, irscht, arsch, ürsche, irsch, georschen, K
 
äsen,, us, öse,, geosen
 
äsen,, us, öse,, geosen
  +
asphaltieren, tiert asphal, tor asphal, töre asphal, tier asphal, asphaltoren, P1
 
atmen,, umt, ümte,, ge·umten
 
atmen,, umt, ümte,, ge·umten
 
atzen, itzt, utz, ütze, itz, geutzen
 
atzen, itzt, utz, ütze, itz, geutzen


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

wabbeln

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 21:20 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
  +
wabbeln,, wabalb, wabälbe,, wabalben, K6
 
wabern,, worb, wörbe,, gewurben, K
 
wabern,, worb, wörbe,, gewurben, K
 
wachen,, wuch, wüche,, gewachen
 
wachen,, wuch, wüche,, gewachen


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/G vorgenommen:

glibbern

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 21:22 Uhr
Zeile 48:Zeile 48:
 
glauben,, glob, glöbe,, gegloben
 
glauben,, glob, glöbe,, gegloben
 
gleißen,, gliss, glisse,, geglissen
 
gleißen,, gliss, glisse,, geglissen
  +
glibbern,, glorbb, glörbbe,, geglorbben, K
  +
  analog ''bibbern''
 
gliedern,, glurd, glürde,, geglurden, K
 
gliedern,, glurd, glürde,, geglurden, K
 
glitzern,, glartz, glärtze,, geglartzen, K
 
glitzern,, glartz, glärtze,, geglartzen, K


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/T vorgenommen:

trapsen -- Nachtigall, ick hör dir...

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 21:24 Uhr
Zeile 71:Zeile 71:
 
transpirieren,, transpipar, transpipäre,, transpiporen
 
transpirieren,, transpipar, transpipäre,, transpiporen
 
trappeln,, trulpp, trülppe,, getrulppen, K
 
trappeln,, trulpp, trülppe,, getrulppen, K
  +
trapsen,, trops, tröpse,, getropsen
  +
  analog ''tapsen''
 
trauen,, truh, trühe,, getruhen
 
trauen,, truh, trühe,, getruhen
 
trauern,, trur, trüre,, getruren
 
trauern,, trur, trüre,, getruren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Animalpoesie vorgenommen:

Wölfin Gieremund

           
                                               


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2016, 23:53 Uhr
Zeile 4.225:Zeile 4.225:
 
Starb nicht in des Speckes Stippe
 
Starb nicht in des Speckes Stippe
 
Als Scholle Finkenwerder Art.</poem>
 
Als Scholle Finkenwerder Art.</poem>
  +
  +
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
  +
  +
== Wölfin Gieremund ==
  +
  +
<poem>Gieremund, so hieß man sie:
  +
eine Wölfin war das Vieh.
  +
Doch ein feines Tier dabei,
  +
fernstens jeder Barbarei.
  +
  +
Karmm sich rührend um die Ihren,
  +
wußte stets zu funktionieren.
  +
Urpf sich auf für ihre Jungen,
  +
Eine Heldin, ruhmbesungen!
  +
  +
Und zum Schluß wurd' Gieremunden
  +
von denselben dann betrunden,
  +
als sie alt und grau geworden:
  +
ihr Herz wull dankens überborden.</poem>
   
 
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
 
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Animalpoesie vorgenommen:

Gelbbauchwiesel Gertie

           
                                                   


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Februar 2016, 16:37 Uhr
Zeile 4.244:Zeile 4.244:
 
als sie alt und grau geworden:
 
als sie alt und grau geworden:
 
ihr Herz wull dankens überborden.</poem>
 
ihr Herz wull dankens überborden.</poem>
  +
  +
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
  +
  +
== Gelbbauchwiesel Gertie ==
  +
  +
<poem>
  +
Gertie war ein Gelbbauchwiesel,
  +
und ein wahrer Wieselstiesel.
  +
Saß recht oft im kühlen Niesel,
  +
daß es auf sie niederriesel'.
  +
  +
Nie gölt' sie als Raffinor'ne,
  +
allenfalls als bald Erfror'ne,
  +
Lebenslüste lang Verlor'ne,
  +
schicksalsschlages schwer Versohr'ne.
  +
  +
Seufzers schlapp sich Gertie dann
  +
heim zu Kind und Ehemann,
  +
wo sie sich auf das besann,
  +
was man im Leben schätzen kann.
  +
</poem>
   
 
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
 
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

killern

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2016, 11:39 Uhr
Zeile 57:Zeile 57:
 
kieken,, kigg, kigge,, gekiggen, O1
 
kieken,, kigg, kigge,, gekiggen, O1
 
kiffen,, kaff, käffe,, gekaffen
 
kiffen,, kaff, käffe,, gekaffen
  +
killern,, karl, kärle,, gekorlen
  +
  In vager Anlunst an ''bitten''. Das Verb ist unpersönlich zu verstehen: "Mich karl's schon im Bauch vor lauter Aufrag."
 
kippeln,, kulpp, külppe,, gekulppen, K
 
kippeln,, kulpp, külppe,, gekulppen, K
 
kippen,, kapp, käppe,, gekappen
 
kippen,, kapp, käppe,, gekappen