Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers vorgenommen:

Noch ein Protokollknupf

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 22. Juli 2015, 04:55 Uhr
Zeile 22:Zeile 22:
 
   <li>Marburg (Oktober 2012)</li>
 
   <li>Marburg (Oktober 2012)</li>
 
   <li>Neutsch (April 2013)</li>
 
   <li>Neutsch (April 2013)</li>
   <li>Speyer (Oktober 2013)</li>
+
   <li>[http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3595.msg55520.html#msg55520 Speyer (Oktober 2013)]</li>
 
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>
 
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>
 
   <li>[[PerVers XIX| (XX) Bad Homburg vor der Höhe (April 2015)]]</li>
 
   <li>[[PerVers XIX| (XX) Bad Homburg vor der Höhe (April 2015)]]</li>


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Bertl-Konstante vorgenommen:

kleine korrekturen und verborße

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 22. Juli 2015, 11:05 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Die '''Bertl-Konstante''' ist eine elementare Konstante der [[Zeichenphysik]], eines Teilgebiets der [[Quanten-Linguistik]]. Postul georen wurde sie erstmals 2012 durch den Zeichenphysiker [[Benutzer: Stollentroll|Stollentroll]] und bezeichnet die beim Schreiben von Texten am Computer maximal erreichbare Zahl von Anschlägen pro Minute: 1000. (Zum Vergleich: Der 2001 von der Tschechin Helena Matouskova in Hannover aufgestollene und bis heute gültige Weltrekord im Maschinenschreiben beträgt 821 Anschläge pro Minute.)
+
Die '''Bertl-Konstante''' ist eine elementare Konstante der [[Zeichenphysik]], eines Teilgebiets der [[Quanten-Linguistik]]. Postul georen wurde sie erstmals 2012 durch den Zeichenphysiker [[Benutzer: Stollentroll|Stollentroll]] und bezeichnet die beim Schreiben von Texten am Computer hypothetisch erreichbare Maximalanzahl von Anschlägen pro Minute: 1000. (Zum Vergleich: Der 2001 von der Tschechin Helena Matouskova in Hannover aufgestollene und bis heute gültige Weltrekord im Maschineschreiben beträgt 821 Anschläge pro Minute.)
   
 
Die Theorie besagt, dass je weiter sich ein Schreiber der Bertl-Konstante annähert, es desto mehr zu einer Krümmung im Zeit-Zeichen-Kontinuum kommt, die schlielß zur Entstehung von gebogenen Klammern führt. Unter dem zusaltzen Einfluss des masse- und energiereichen [[Hicks-Boson]]s entstehen daraus geschwiffene Klammern. Ein Schreiber nahe der Bertl-Konstante schreibt der Theorie zufolge schneller, als ein Leser auf der Erde denken kann.
 
Die Theorie besagt, dass je weiter sich ein Schreiber der Bertl-Konstante annähert, es desto mehr zu einer Krümmung im Zeit-Zeichen-Kontinuum kommt, die schlielß zur Entstehung von gebogenen Klammern führt. Unter dem zusaltzen Einfluss des masse- und energiereichen [[Hicks-Boson]]s entstehen daraus geschwiffene Klammern. Ein Schreiber nahe der Bertl-Konstante schreibt der Theorie zufolge schneller, als ein Leser auf der Erde denken kann.
   
Der interessanteste Effekt entsteht bei der Errich der Bertl-Konstante: Der geschriebene Text wird schlagartig maximalst molg unverstalnd (siehe auch [[MmU]]), ändert seinen Aggregatzustand von solide nach überflüssig und verschiebt sich durch das nächstgelegene Wurmloch nach [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/board,15.0.html Abschwiffe].
+
Der interessanteste Effekt entsteht laut Theorie bei Errich der Bertl-Konstante: Der geschriebene Text wird schlagartig maximalst molg unverstalnd (siehe auch [[MmU]]), ändert seinen Aggregatzustand von solide nach überflüssig und verschiebt sich durch das nächstgelegene Wurmloch nach [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/board,15.0.html Abschwiffe].
   
 
[[Kategorie: Wortschatz]]
 
[[Kategorie: Wortschatz]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite GSV:Sandkasten vorgenommen:

           
         


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2015, 00:44 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
   
 
[[A&B]]
 
[[A&B]]
  +
  +
VerBot-Test nach Serverumzug




VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Bad Homburger Schisma vorgenommen:

versuch einer besseren erklärung

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2015, 15:19 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
Die Anhänger des Kilianischen Kalenders zählten die ausgefallene PerVers XIX nicht als PerVers, sondern erkloren kurzerhand die nachfolgende PerVers in Bad Homburg zur XIX., welche ihrer Mien nach die XIX. PerVertiade beschloss.
 
Die Anhänger des Kilianischen Kalenders zählten die ausgefallene PerVers XIX nicht als PerVers, sondern erkloren kurzerhand die nachfolgende PerVers in Bad Homburg zur XIX., welche ihrer Mien nach die XIX. PerVertiade beschloss.
   
Die (zahlenmäßig extrem kleine) Gruppe von Anhängern des Katakuräischen Kalenders hingegen besteht darauf, dass die PerVers XIX in Lindau sehr wohl zu zählen sei, auch wenn durch ihren Ausfall die XIX. PerVertiade nicht abgeschlossen wurde. Sie sind der festen Mien, dass erst mit der XX. PerVers in Bad Homburg die XIX. PerVertiade abgeschlossen wurde. Für sie gehen seither die Zählungen von PerVers und PerVertiade auseinander.
+
Die (zahlenmäßig extrem kleine) Gruppe von Anhängern des Katakuräischen Kalenders hingegen besteht darauf, dass die PerVers XIX in Lindau sehr wohl zu zählen sei, auch wenn durch ihren Ausfall die XIX. PerVertiade nicht abgeschlossen wurde. Sie sind der festen Mien, dass erst mit der XX. PerVers in Bad Homburg die XIX. PerVertiade abgeschlossen wurde. Für sie gehen seither die Zählungen von PerVers und PerVertiade auseinander. D.h. die Nummerierung der PerVers ist im Katakuräischen Kalender derjenigen im Kilianischen Kalender stets um eins voraus, die Nummerierung der PerVertiaden ist hingegen in beiden Kalendern gleich.
   
 
Das Bad Homburger Schisma lasten die Anhänger des Katakuräischen Kalenders einzig und allein dem Geliebten Sprachführer an, der sich davon jedoch völlig uneinbedrocken zeigt.  
 
Das Bad Homburger Schisma lasten die Anhänger des Katakuräischen Kalenders einzig und allein dem Geliebten Sprachführer an, der sich davon jedoch völlig uneinbedrocken zeigt.  
   
 
[[Kategorie:Wortschatz]]
 
[[Kategorie:Wortschatz]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers vorgenommen:

Protokollknupf

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 28. Juli 2015, 08:15 Uhr
Zeile 21:Zeile 21:
 
   <li>Wien (April 2012)</li>
 
   <li>Wien (April 2012)</li>
 
   <li>Marburg (Oktober 2012)</li>
 
   <li>Marburg (Oktober 2012)</li>
   <li>Neutsch (April 2013)</li>
+
   <li>[http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3523.msg54157.html#msg54157 Neutsch (April 2013)]</li>
 
   <li>[http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3595.msg55520.html#msg55520 Speyer (Oktober 2013)]</li>
 
   <li>[http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3595.msg55520.html#msg55520 Speyer (Oktober 2013)]</li>
 
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>
 
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Protestation zu Speyer vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 6. August 2015, 06:05 Uhr
Zeile 19:Zeile 19:
 
''sich speyerlich begegnen.''
 
''sich speyerlich begegnen.''
   
''Bei PerVers achtzehn ist gewiss,<br''>
+
''Bei PerVers achtzehn ist gewiss,<br>''
 
''wird offelnt nicht gebeten!<br>''
 
''wird offelnt nicht gebeten!<br>''
 
''Scheint es denn gar ein Ärgernis,<br>''
 
''Scheint es denn gar ein Ärgernis,<br>''


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

+ peeve

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 7. August 2015, 10:14 Uhr
Zeile 727:Zeile 727:
 
| pept
 
| pept
 
| pept
 
| pept
  +
|-
  +
| peeve
  +
| peft
  +
| peft
 
|-
 
|-
 
| phase  
 
| phase  


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 11. August 2015, 09:14 Uhr
Zeile 120:Zeile 120:
 
beschäftigen, beschäftigt/betigt chef, beschaftog/betag chef, beschäftöge/betäge chef, beschäftige/betige chef, beschaftogen/chefbetuggen, P3Z
 
beschäftigen, beschäftigt/betigt chef, beschaftog/betag chef, beschäftöge/betäge chef, beschäftige/betige chef, beschaftogen/chefbetuggen, P3Z
 
   Die Varianten im Paradigma unterscheiden zwischen selbständiger und abhängiger Beschäftigung.
 
   Die Varianten im Paradigma unterscheiden zwischen selbständiger und abhängiger Beschäftigung.
  +
beschallen, beschellt, beschiel, beschiele,, beschallen
  +
  Die Formen werden akustisch analog zu ''fallen'' gebolden, haben aber wegen der etymologischen Verwandtschaft mit ''Schelle'' die orthographische Unregelmäßigkeit ''ich beschalle, du beschellst, er beschellt''.
 
beschatten,, beschott, beschötte,, beschotten
 
beschatten,, beschott, beschötte,, beschotten
 
bescheinigen,, beschienog, beschienöge,, beschienogen, Z
 
bescheinigen,, beschienog, beschienöge,, beschienogen, Z


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

Das Doppel-t in "wirtt" leuchtet nicht ein. (Vgl. halten, gelten, raten).

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 12. August 2015, 13:17 Uhr
Zeile 47:Zeile 47:
 
werkeln, wlirkt, wlark, wlärke, wlirk, gewlurken, K2
 
werkeln, wlirkt, wlark, wlärke, wlirk, gewlurken, K2
 
werken,, work, wörke,, geworken
 
werken,, work, wörke,, geworken
werten, wirtt, wart, würte, wirt, geworten
+
werten, wirt, wart, würte, wirt, geworten
 
wetten, 2. wittst<br/> 3. witt, wott, wötte, witt, gewotten
 
wetten, 2. wittst<br/> 3. witt, wott, wötte, witt, gewotten
 
werbetexten, 2./3. betixt wer, betaxt wer, betüxte wer, betixt wer, werbetoxten, P
 
werbetexten, 2./3. betixt wer, betaxt wer, betüxte wer, betixt wer, werbetoxten, P


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 19. August 2015, 08:03 Uhr
Zeile 171:Zeile 171:
 
versklaven, versklävt, verskliev, versklieve, verskläv, versklaven
 
versklaven, versklävt, verskliev, versklieve, verskläv, versklaven
 
verspäten,, versput, verspüte,, versputen
 
verspäten,, versput, verspüte,, versputen
  +
verstaatlichen, verlicht staat, verloch staat, verlöche staat,, staatverlochen
 
verstecken, versticht, verstach, verstäche, verstich, verstochen,
 
verstecken, versticht, verstach, verstäche, verstich, verstochen,
 
versteinern,, verstirn, verstirne,, verstirnen, K
 
versteinern,, verstirn, verstirne,, verstirnen, K
Zeile 187:Zeile 188:
 
verunglimpfen, verimpft lung, verampf lung, verämpfe lung, verimpfe lung, lungverampfen, P4K
 
verunglimpfen, verimpft lung, verampf lung, verämpfe lung, verimpfe lung, lungverampfen, P4K
 
verunglücken, verückt ulng, verock ulng, veröcke ulng, verücke ulng, ulngverocken, P4K2
 
verunglücken, verückt ulng, verock ulng, veröcke ulng, verücke ulng, ulngverocken, P4K2
  +
verunmöglichen, 1. vermaglich un<br/>2. vermaglichst un<br/>3. vermaglich un<br/>1. vermöglichen un<br/>2. vermöglicht un<br/>3. vermöglichen un, vermochlichte un, vermöchlichte un, vermögliche un, unvermochlicht
 
verunreinigen, vereinigt urn, verienog urn, verienöge urn, vereinige urn, urnverienogen, P4ZK
 
verunreinigen, vereinigt urn, verienog urn, verienöge urn, vereinige urn, urnverienogen, P4ZK
 
verunsichern, verichert uns, verierch uns, verierche uns, verichere uns, unsverierchen, P4K
 
verunsichern, verichert uns, verierch uns, verierche uns, verichere uns, unsverierchen, P4K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Zu erledigen vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 19. August 2015, 13:01 Uhr
Zeile 31:Zeile 31:
 
* VerBot
 
* VerBot
 
** Zeitverschub: Änderungen werden in UTC (?) angeziegen.
 
** Zeitverschub: Änderungen werden in UTC (?) angeziegen.
 
+
** Wird neuerdings mit wochenlanger Verzögerung aktiv, WTF?
[[Kategorie:Rubriken]]
+
 
+
   
 
[[Kategorie:Rubriken]]
 
[[Kategorie:Rubriken]]


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 21. August 2015, 11:10 Uhr
Zeile 224:Zeile 224:
 
;niedermütig
 
;niedermütig
 
:bescheiden, unterwürfig
 
:bescheiden, unterwürfig
  +
;Nochzeit
  +
:,,Die Nochzeit bezeichnet den Zeitraum, in dem die Jagd, d. h. der Fang und die Tötung von Wild durch das Jagdrecht geboten ist." (wikipedia)
 
;obdachvoll
 
;obdachvoll
 
:keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend
 
:keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ sich ausverleiben

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 26. August 2015, 13:33 Uhr
Zeile 52:Zeile 52:
 
;ausfangen
 
;ausfangen
 
:aufhören; die Wörter ,,abhören" und ,,ausfangen" werden insbesondere verwendet, wenn etwas mit dem Ende beginnt und mit dem Beginn endet; so zum Beispiel eine Filmszene beim Rückspulen des Filmes. Man sagt dann etwa, die Szene höre bei 28 Minuten ab und fange bei 25 Minuten aus.
 
:aufhören; die Wörter ,,abhören" und ,,ausfangen" werden insbesondere verwendet, wenn etwas mit dem Ende beginnt und mit dem Beginn endet; so zum Beispiel eine Filmszene beim Rückspulen des Filmes. Man sagt dann etwa, die Szene höre bei 28 Minuten ab und fange bei 25 Minuten aus.
  +
;sich ausverleiben
  +
:,,Er hat sich einen Liter Schnaps einverleibt, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverleibt." ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
 
;Beabstandung
 
;Beabstandung
 
:,,Das Produkt ist hervorragend, meine Beabstandung!"
 
:,,Das Produkt ist hervorragend, meine Beabstandung!"