Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

TOP 6 ist wieder der sechste

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 29. August 2015, 16:42 Uhr
Zeile 46:Zeile 46:
 
* TOP: Ähnlichkeit Karstens mit [https://www.google.com/search?hl=de&q=walter%20white&ie=utf-8&tbm=isch Walter White]. Günter: ,,Und vor allem, [https://www.google.com/search?hl=de&q=mike%20ehrmantraut&ie=utf-8&tbm=isch Mike Ehrmantraut] hammer auch am Tisch!"
 
* TOP: Ähnlichkeit Karstens mit [https://www.google.com/search?hl=de&q=walter%20white&ie=utf-8&tbm=isch Walter White]. Günter: ,,Und vor allem, [https://www.google.com/search?hl=de&q=mike%20ehrmantraut&ie=utf-8&tbm=isch Mike Ehrmantraut] hammer auch am Tisch!"
 
* TOP: Ku beginnt, sich von 1 bis 12 durch alle Offenen Weine der Karte der Karte zu trinken, wird aber durch die 1 in seiner Experimentierlust gedompfen und stellt schon bei der 3 das Experimentieren ein, die er nun mehrfach ordert.
 
* TOP: Ku beginnt, sich von 1 bis 12 durch alle Offenen Weine der Karte der Karte zu trinken, wird aber durch die 1 in seiner Experimentierlust gedompfen und stellt schon bei der 3 das Experimentieren ein, die er nun mehrfach ordert.
* TOP: Ist das Kunst oder kann das weg? Die mit der Köchin wöchentlich mehrfach wechselnde Speisekarte (heute unter dem Titel: ,,Private Cooking") wird von einer großen Anzahl apart angeorndener Klebestreifen am Passepartout im Eingangsbereich festgehalten, bzw. jetzt gerade fehlt sie und gibt den Blick auf die kunstgewähnten Streifen frei. Kilian erzählt seinen Blogpost [http://texttheater.net/kleberstudie Kleberstudie] nach. Dann trägt jeder sein Scherflein über die Geschichte von Beuys' Fettecke oder Badewanne bei, ,,die die sauber gemacht haben oder Bier drin gebraut" (Karsten).
 
 
* TOP 6 (mehrfach, nämlich immer dann, wenn unmittelbar neben der Terrasse ein Güterzug vorbeifährt): Betretenes Schweigen.
 
* TOP 6 (mehrfach, nämlich immer dann, wenn unmittelbar neben der Terrasse ein Güterzug vorbeifährt): Betretenes Schweigen.
  +
* TOP: Ist das Kunst oder kann das weg? Die mit der Köchin wöchentlich mehrfach wechselnde Speisekarte (heute unter dem Titel: ,,Private Cooking") wird von einer großen Anzahl apart angeorndener Klebestreifen am Passepartout im Eingangsbereich festgehalten, bzw. jetzt gerade fehlt sie und gibt den Blick auf die kunstgewähnten Streifen frei. Kilian erzählt seinen Blogpost [http://texttheater.net/kleberstudie Kleberstudie] nach. Dann trägt jeder sein Scherflein über die Geschichte von Beuys' Fettecke oder Badewanne bei, ,,die die sauber gemacht haben oder Bier drin gebraut" (Karsten).
 
* TOP: Verzehr von allerhand Deliziösem, z.B. Rieslingrahmsüppchen oder Wildbratwurst mit Kartoffel-Endivien-Salat und zwei sehr unterschiedlich scharfen Sorten Senf.
 
* TOP: Verzehr von allerhand Deliziösem, z.B. Rieslingrahmsüppchen oder Wildbratwurst mit Kartoffel-Endivien-Salat und zwei sehr unterschiedlich scharfen Sorten Senf.
   


VerBot

Lévi hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Lévi vorgenommen:

Benutzerkonto Lévi wurde erstellt



VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 4. September 2015, 14:30 Uhr
Zeile 312:Zeile 312:
 
:,,Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart."
 
:,,Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart."
 
:,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen."
 
:,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen."
  +
;verausgaben (jdn)
  +
:jemanden überhaupt nicht beanspruchen
  +
;vereinnahmen (sich)
  +
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
 
;Volltaste
 
;Volltaste
 
:siehe ''Vollzeichen''
 
:siehe ''Vollzeichen''


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ dünken

           
                   
← Nächstältere VersionVersion vom 15. September 2015, 13:40 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
| Der Hund bleckte die Zähne.
 
| Der Hund bleckte die Zähne.
 
| style="background-color: #FFE8E8" | Ich erblickte die Alpen und bleckte sie meiner Frau.
 
| style="background-color: #FFE8E8" | Ich erblickte die Alpen und bleckte sie meiner Frau.
  +
|-
  +
! denken
  +
! dünken
  +
| Das dünkt mich gefährlich.
  +
| style="background-color: #FFE8E8" | Du dünkst mich wehmütig an meine Großmutter.
 
|-
 
|-
 
! essen
 
! essen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Galerie vorgenommen:

+ artizukulieren

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 17. September 2015, 17:47 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
   
 
In Hessen scheint das auch üblich zu sein. Ein Steuerungsgerät von Technik in Besprechungsräumen, gesehen bei einem namhaften Telekommunikationsunternehmen, meldet beim Ausschalten: "Das System wird jetzt abgeschalten". Ob es auch "eingeschalten" wird?
 
In Hessen scheint das auch üblich zu sein. Ein Steuerungsgerät von Technik in Besprechungsräumen, gesehen bei einem namhaften Telekommunikationsunternehmen, meldet beim Ausschalten: "Das System wird jetzt abgeschalten". Ob es auch "eingeschalten" wird?
  +
  +
== ''artizukulieren'' (Die Ärzte) ==
  +
  +
Schon 1993 sangen die Ärzte [[Tmesis|tmetisch]], wie der/die/das Wortklaux trefflich [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,224.msg59329.html#msg59329 kommentiert]: ,,Zuerst heißt es zweimal ,Du hast nie gelernt dich zú artíkulíeren', dann aber folgt die metrisch korrurgene Version: ,Du hast nie gelernt dich ártizúkulíeren'."
   
 
== ''begehen'' (Reinhold Beckmann) ==
 
== ''begehen'' (Reinhold Beckmann) ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

pinseln: Ist mein Sprachgefühl völlig vernutschen oder spricht sich das irgendwie gefälliger?

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 28. September 2015, 09:31 Uhr
Zeile 63:Zeile 63:
 
pinkeln,, plank, plänke, plink, geplunken, K
 
pinkeln,, plank, plänke, plink, geplunken, K
 
pinnen,, pann, pänne,, gepunnen
 
pinnen,, pann, pänne,, gepunnen
pinseln, pilnst, palns, pälnse, pilns, gepulnsen, K
+
pinseln, pilnst, pnols, pnölse, pilns, gepnolsen, K5
 
pirschen,, parsch, pärsche,, geporschen
 
pirschen,, parsch, pärsche,, geporschen
 
pissen, 1. peiß<br/>2. peißt<br/>3. peiß, pusste, püsste,, gepusst, U
 
pissen, 1. peiß<br/>2. peißt<br/>3. peiß, pusste, püsste,, gepusst, U


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Der Stork der Substantive vorgenommen:

+ -isch

           
                                                   


← Nächstältere VersionVersion vom 30. September 2015, 14:47 Uhr
Zeile 168:Zeile 168:
 
| die Lächerlik
 
| die Lächerlik
 
| <strike>die Lächerlichkeit</strike>
 
| <strike>die Lächerlichkeit</strike>
  +
|
  +
|}
  +
  +
==== Adjektive auf ''-isch'' ====
  +
  +
Auch Adjektive auf ''-isch'' können Substantive auf ''-ik'' bilden. Das Standarddeutsche macht es mit ''komisch → Komik'' vor und [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-ueber-die-krise-des-humors-durch-digitale-vernetzung-a-1055411.html Sascha Lobo] hiermit:
  +
  +
{| cellpadding="10"
  +
| unterirdisch
  +
| →
  +
| die Unterirdik
  +
| <strike>die Unterirdischkeit</strike>
  +
|
 
|
 
|
 
|}
 
|}
Zeile 462:Zeile 475:
 
| valign="top" |
 
| valign="top" |
 
|}
 
|}
 
 
   
 
== Substantive aus Verben ==
 
== Substantive aus Verben ==


VerBot

Wortklaux hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Wortklaux vorgenommen:

Benutzerkonto Wortklaux wurde erstellt



VerBot

Wortklaux hat folgende Änderung an der Seite Der Stork der Substantive vorgenommen:

           
                                                                       
← Nächstältere VersionVersion vom 11. Oktober 2015, 12:05 Uhr
Zeile 180:Zeile 180:
 
| die Unterirdik
 
| die Unterirdik
 
| <strike>die Unterirdischkeit</strike>
 
| <strike>die Unterirdischkeit</strike>
  +
|
  +
|-
  +
| frisch
  +
| →
  +
| die Frik
  +
| <strike>die Frischheit, die Frische</strike>
  +
|
  +
|
  +
|}
  +
  +
==== Adjektive auf ''-g'', ''-ch'' und ''-sch''  ====
  +
  +
Wenn bei Adjektiven auf ''-ig'', ''-ich'' und ''-isch'' der ''ig-ik'', ''ich-ik'' bzw. ''isch-ik''-Wechsel zur Geltung kommt, wobei das i nur wiederholen wird, kann der entsprechende Wechsel analog auch auf Adjektive auf ''-g'', ''-ch'' und ''-sch'' ohne vorangegangenes i angewandt werden:
  +
  +
{| cellpadding="10"
  +
| karg
  +
| →
  +
| die Kark
  +
| <strike>die Kargheit</strike>
  +
|
  +
|-
  +
| frech
  +
| →
  +
| die Frek
  +
| <strike>die Frechheit</strike>
  +
|
  +
|-
  +
| keusch
  +
| →
  +
| die Keuk
  +
| <strike>die Keuschheit</strike>
 
|
 
|
 
|
 
|


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Wortklaux2 vorgenommen:

Benutzerkonto Wortklaux2 wurde erstellt



VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Oktober 2015, 04:06 Uhr
Zeile 304:Zeile 304:
 
;unterschwänglich
 
;unterschwänglich
 
:wenig begeistert, leidenschaftslos
 
:wenig begeistert, leidenschaftslos
  +
;untertreffen
  +
:,,Das Wachstum in China hat die Erwartungen der Experten bei weitem untertroffen."
 
;unterwinden
 
;unterwinden
 
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen
 
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

Das Wort "einsesseln" wurde im SPON (in der Form "eingesesselt") verwandt, kommt aber auch im Zusammenhang mit Sesselliften in freier Wildbahn vor.

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Oktober 2015, 10:30 Uhr
Zeile 34:Zeile 34:
 
einschüchtern,, schiorcht ein, schiörche ein,, eingeschiorchten, D1K
 
einschüchtern,, schiorcht ein, schiörche ein,, eingeschiorchten, D1K
 
einseifen,, siff ein, siffe ein,, eingesiffen
 
einseifen,, siff ein, siffe ein,, eingesiffen
  +
einsesseln,, selass ein, selüsse ein,, einselossen
 
eintüten, 2. tuttst ein<br/>3. tutt ein, tiöt ein, tiäte ein, tutt ein, eintiäten, D2
 
eintüten, 2. tuttst ein<br/>3. tutt ein, tiöt ein, tiäte ein, tutt ein, eintiäten, D2
 
einverleiben, erleibt einv, erlieb einv, erliebe einv, erleibe einv, einverlieben, P4
 
einverleiben, erleibt einv, erlieb einv, erliebe einv, erleibe einv, einverlieben, P4


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

Nach dem Modell von haben, wobei das l an aussprachegünstiger Position eingeschoben wird.

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Oktober 2015, 05:22 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
  +
fabeln, 1. falbe<br/>2. falst<br/>3. falt<br/>1. falben<br/>2. flabt<br/>3. falben, flatte, flätte, falbe, geflabt
 
fächeln,, fielch, fielche,, gefilchen
 
fächeln,, fielch, fielche,, gefilchen
 
fächern, fircht, farch, fürche, firch, gefirchen
 
fächern, fircht, farch, fürche, firch, gefirchen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Oktober 2015, 05:24 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
fabeln, 1. falbe<br/>2. falst<br/>3. falt<br/>1. falben<br/>2. flabt<br/>3. falben, flatte, flätte, falbe, geflabt  
+
fabeln, 1. falbe<br/>2. falst<br/>3. falt<br/>1. fabeln<br/>2. flabt<br/>3. falbeln, flatte, flätte, falbe, geflabt  
 
fächeln,, fielch, fielche,, gefilchen
 
fächeln,, fielch, fielche,, gefilchen
 
fächern, fircht, farch, fürche, firch, gefirchen
 
fächern, fircht, farch, fürche, firch, gefirchen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Oktober 2015, 11:33 Uhr
Zeile 102:Zeile 102:
 
verkasematuckeln, matuckelt verkase, matolck verkase, mätöckle verkäse, matuckel verkase, kasevermatolcken, ZVKP2
 
verkasematuckeln, matuckelt verkase, matolck verkase, mätöckle verkäse, matuckel verkase, kasevermatolcken, ZVKP2
 
   eigtl. Mischform aus P<sub>2</sub> und P<sub>3</sub>
 
   eigtl. Mischform aus P<sub>2</sub> und P<sub>3</sub>
  +
verklappen, äppt verkl, upp verkl, üppe verkl,, verklgeappen
 
verkleinern,, verklirn, verklirne,, verklirnen, K
 
verkleinern,, verklirn, verklirne,, verklirnen, K
 
verknappen,, verknupp, verknüppe,, verknuppen
 
verknappen,, verknupp, verknüppe,, verknuppen