Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

+ ink

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:11 Uhr
Zeile 579:Zeile 579:
 
| increst
 
| increst
 
| increst
 
| increst
  +
|-
  +
| ink
  +
| ank
  +
| unk
 
|-
 
|-
 
| interleave
 
| interleave


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Pumene vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:27 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
Hallo Pumene,
 
Hallo Pumene,
   
zunächst einmal willkommen im Wiki und danke für deine zahlreichen Beiträge! Einige davon habe ich gerade rückgängig gemacht, weil sie im Widerspruch zu (zugegeben undokumentierten) Zielen der GSV standen. Die Rede ist von der Stärkung bereits unregelmäßiger Verben. Auch wenn wir die Stärkung im Namen tragen und die Stärkung der meistwiahlene Weg ist, um regelmäßigen Verben zu individuelleren Formen zu verhelfen, gilt unser Hauptaugenmerk der Formenvielfalt. Diesem Anliegen liefe das Einpassen gänzlich unregelmäßiger Verben in die starke Konjugation gerade zuwider. Ich danke im Voraus für Beachtung!
+
zunächst einmal willkommen im Wiki und danke für deine zahlreichen Beiträge! Einige davon habe ich gerade rückgängig gemachen, weil sie im Widerspruch zu (zugegeben undokumentierten) Zielen der GSV standen. Die Rede ist von der Stärkung bereits unregelmäßiger Verben. Auch wenn wir die Stärkung im Namen tragen und die Stärkung der meistwiahlene Weg ist, um regelmäßigen Verben zu individuelleren Formen zu verhelfen, gilt unser Hauptaugenmerk der Formenvielfalt. Diesem Anliegen liefe das Einpassen gänzlich unregelmäßiger Verben in die starke Konjugation gerade zuwider. Ich danke im Voraus für Beachtung!
   
 
Herzliche Grüße,
 
Herzliche Grüße,
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

Änderung 7478 von Pumene (Diskussion) rückgängig gemacht.

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:30 Uhr
Zeile 79:Zeile 79:
 
flehen,, flumb, flümbe,, geflamben, C
 
flehen,, flumb, flümbe,, geflamben, C
 
flektieren,, flexur, flexöre,, flexuren, I
 
flektieren,, flexur, flexöre,, flexuren, I
flennen,2. flinnst<br/> 3. flinnt, flann, flönne,flinn, geflonnen, U
+
flennen,, flannte, flennte,, geflannt, U
 
   analog ''rennen''
 
   analog ''rennen''
 
fletschen, flitscht, flatsch [-ɑ:-], flätsche [-ɛ:-], flitsch, geflotschen
 
fletschen, flitscht, flatsch [-ɑ:-], flätsche [-ɛ:-], flitsch, geflotschen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

Was unregelmäßige Verben betrifft...

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:32 Uhr
Zeile 6:Zeile 6:
   
 
Die nicht zu verachtenden Erfolge unseres Engagements und unsere Vorschläge zur schrittweisen Wiederverkomplizur der gesprochenen und geschriebenen Sprache können Sie in diesem Wiki nachlesen. In der [[Rote Liste|Roten Liste]] finden schutzbedürftige, von der Abschwächung bedrohte Verben Aufnahme. Unter [[Starke Verben]] gewinnen auch andere Verben kreativst an Formenvielfalt: Ab sofort wird mit gezunkenen Karten gespielt, verwolkene Blumen werden weggeschmissen, Geiger gagen, Vergleiche hanken, man hat sich mit weniger Geld begnogen, der Lehrer schak den Schüler zum Direktor, wir verwandten den verborßenen Algorithmus. Auch für das  [[Englisch|Englische]], das  [[Niederländisch|Niederländische]] und [[Sonstige|sonstige]] Sprachen wie Latein oder Esperanto haben wir entsprechende neue Konjugationstabellen angelegt.
 
Die nicht zu verachtenden Erfolge unseres Engagements und unsere Vorschläge zur schrittweisen Wiederverkomplizur der gesprochenen und geschriebenen Sprache können Sie in diesem Wiki nachlesen. In der [[Rote Liste|Roten Liste]] finden schutzbedürftige, von der Abschwächung bedrohte Verben Aufnahme. Unter [[Starke Verben]] gewinnen auch andere Verben kreativst an Formenvielfalt: Ab sofort wird mit gezunkenen Karten gespielt, verwolkene Blumen werden weggeschmissen, Geiger gagen, Vergleiche hanken, man hat sich mit weniger Geld begnogen, der Lehrer schak den Schüler zum Direktor, wir verwandten den verborßenen Algorithmus. Auch für das  [[Englisch|Englische]], das  [[Niederländisch|Niederländische]] und [[Sonstige|sonstige]] Sprachen wie Latein oder Esperanto haben wir entsprechende neue Konjugationstabellen angelegt.
  +
  +
Auch, wenn wir die Stärkung im Namen tragen, ist unser Hauptanliegen die Vielfalt und Unregelmäßigkeit der Formen. Deswegen schützen und erschaffen wir nicht nur starke Verbformen wie die oben genannten, sondern auch unregelmäßige wie z.B. das bestehende ''nennen, nannte, genannt'' und analog das von uns verunregelmäßigte ''flennen, flannte, geflannt''.
   
 
== Weitere Tätigkeitsfelder ==
 
== Weitere Tätigkeitsfelder ==


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Pumene vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:33 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
Hallo Pumene,
 
Hallo Pumene,
   
zunächst einmal willkommen im Wiki und danke für deine zahlreichen Beiträge! Einige davon habe ich gerade rückgängig gemachen, weil sie im Widerspruch zu (zugegeben undokumentierten) Zielen der GSV standen. Die Rede ist von der Stärkung bereits unregelmäßiger Verben. Auch wenn wir die Stärkung im Namen tragen und die Stärkung der meistwiahlene Weg ist, um regelmäßigen Verben zu individuelleren Formen zu verhelfen, gilt unser Hauptaugenmerk der Formenvielfalt. Diesem Anliegen liefe das Einpassen gänzlich unregelmäßiger Verben in die starke Konjugation gerade zuwider. Ich danke im Voraus für Beachtung!
+
zunächst einmal willkommen im Wiki und danke für deine zahlreichen Beiträge! Einige davon habe ich gerade rückgängig gemachen, weil sie im Widerspruch zu (zugegeben undokumentorenen) Zielen der GSV standen. Die Rede ist von der Stärkung bereits unregelmäßiger Verben. Auch wenn wir die Stärkung im Namen tragen und die Stärkung der meistwiahlene Weg ist, um regelmäßigen Verben zu individuelleren Formen zu verhelfen, gilt unser Hauptaugenmerk der Formenvielfalt. Diesem Anliegen liefe das Einpassen gänzlich unregelmäßiger Verben in die starke Konjugation gerade zuwider. Ich danke im Voraus für Beachtung!
   
 
Herzliche Grüße,
 
Herzliche Grüße,
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Pumene vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:39 Uhr
Zeile 5:Zeile 5:
 
Herzliche Grüße,
 
Herzliche Grüße,
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
  +
  +
Lieber Kilian,
  +
  +
ich finde, der Name GSV ist falsch gewählt. Unregelmäßige Verben sind nicht per de ,,stark", im Gegenteil, die starken Verben machen nur einen Teil der unregelmäßigen Verben aus. Wenn von mir gestorkene Verben von dir wieder geschwächen werden, finde ich dieses persönlich unlogisch und schlage ich vor, die Gesellschaft umzubenennen. --> GUV
  +
Mit freundlichen Grüßen Pumene


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Pumene vorgenommen:

           
                   


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 12:41 Uhr
Zeile 6:Zeile 6:
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
 
--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
   
Lieber Kilian,
+
:Lieber Kilian,
   
ich finde, der Name GSV ist falsch gewählt. Unregelmäßige Verben sind nicht per de ,,stark", im Gegenteil, die starken Verben machen nur einen Teil der unregelmäßigen Verben aus. Wenn von mir gestorkene Verben von dir wieder geschwächen werden, finde ich dieses persönlich unlogisch und schlage ich vor, die Gesellschaft umzubenennen. --> GUV
+
:ich finde, der Name GSV ist falsch gewählt. Unregelmäßige Verben sind nicht per de ,,stark", im Gegenteil, die starken Verben machen nur einen Teil der unregelmäßigen Verben aus. Wenn von mir gestorkene Verben von dir wieder geschwächen werden, finde ich dieses persönlich unlogisch und schlage ich vor, die Gesellschaft umzubenennen. --> GUV
Mit freundlichen Grüßen Pumene
+
:Mit freundlichen Grüßen Pumene
  +
 
  +
::Namen sind nicht immer so wörtlich zu nehmen. Ich habe jetzt einen Absatz dazu unter [[Über uns]] hinzugefogen.
  +
::--[[Benutzer:Kilian|Kilian]] ([[Benutzer Diskussion:Kilian|Diskussion]]) 14:41, 24. Jul. 2016 (CEST)


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

Einige Einträge mit A entfornen, die mir zu experimentell/wenig nützlich/unverständlich erschienen, um auf dieser Liste wirklich zu brillieren. Gerne auf einer separaten Seite als Vorschläge wieder einstellen, wenn gewunschen. TODO: B-Z

           
                                                                                                                                                                                                 


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 13:02 Uhr
Zeile 12:Zeile 12:
 
:die Zeit der Entfernung von einem Ort (,,Entfugten ist der Abenthalt auf dem Gelände geboten.")
 
:die Zeit der Entfernung von einem Ort (,,Entfugten ist der Abenthalt auf dem Gelände geboten.")
 
;abhören
 
;abhören
:anfangen (s.a. ''ausfangen'')
+
:(mit dem Ende) anfangen, siehe → ''ausfangen''
 
;Abiose
 
;Abiose
 
:Das Getrenntleben von Organismen verschiedener Arten, das vielfach für einen oder mehrere Partner Vorteile bietet.
 
:Das Getrenntleben von Organismen verschiedener Arten, das vielfach für einen oder mehrere Partner Vorteile bietet.
Zeile 22:Zeile 22:
 
;sich abtakeln
 
;sich abtakeln
 
:in ein legeres Outfit wechseln, sich abbrezeln
 
:in ein legeres Outfit wechseln, sich abbrezeln
;abtanzen
+
;achronisieren
:neben der Tanzfläche mit einem Bier in der Hand stehen, um den Mädels beim Tanzen zuzugucken, weil ja sowieso klar ist, dass eine der tanzenden Damen auf dich fliegt; eine Eigentumsübertragung von einem selbst auf den anderen planen und denjenigen/diejenige durch einen ''Abtanz''-Trick so ablenken, dass man das Geplante unauffällig durchführen kann ,,in der Silvester Nacht von Köln waren doch einige Abtänzer unterwegs, um den Mädchen ihr Eigentum zuzustecken, von schlimmeren Sachen ganz zu schweigen"
+
;Abtiquität
+
:Ein ursprünglich auf Alt gemachener Gegenstand, von dem die Patina durch den Gebrauch vollständig verlorenging und der nun wie neu glänzt
+
;achronisieren, parachronisieren
+
 
:einen aufeinander abgestimmten Zustand zerstören
 
:einen aufeinander abgestimmten Zustand zerstören
;Afunfaire
+
:,,Ich verspielte mich und achronisierte mich dadurch mit dem Rest der Band."
:absolute eheliche Treue
+
;Akdoch
+
:gesunde Haut, besonders während der Pubertät
+
;Allolator
+
:Leiter, der Allolator der Kindertagesstätte (der gerne mal einen trank) holte die Leiter aus dem Schuppen. Außer ihm arbeiteten in der Einrichtung noch 17 Isolatoren, davon 14 pädagogisches Personal, zwei Putzkräfte und eine Küchenfrau.
+
 
;Allor
 
;Allor
 
:Plagiator
 
:Plagiator
;Altfundländer
 
:Hunderasse, wasserscheu wie nichts Gutes, schubst Menschen ins Wasser rein
 
 
;Altgeselle
 
;Altgeselle
 
:verheiratener Mann
 
:verheiratener Mann
 
;Altgier
 
;Altgier
 
:sich für nichts interessieren, immer alles so lassen wie es ist
 
:sich für nichts interessieren, immer alles so lassen wie es ist
;Altrodermitis
 
:gesunde Haut
 
;Altrose
 
:psychisch pumperlgesund
 
;Altss
 
:Düsseldorf
 
 
;Alttrum
 
;Alttrum
 
:[https://de.wikipedia.Ort/wiki/Utrum Utrum]
 
:[https://de.wikipedia.Ort/wiki/Utrum Utrum]
 
;alttrale Zone
 
;alttrale Zone
 
:politischer Fachbegriff: Gebiet, um das sich mehrere Staaten streiten; Beispiel: West-Antarktis, südchinesisches Meer
 
:politischer Fachbegriff: Gebiet, um das sich mehrere Staaten streiten; Beispiel: West-Antarktis, südchinesisches Meer
;Altrysma
 
:Keinsackung der großen Blutgefäße {Doppelantonym}
 
;amateurlaktisch
 
:nachsorglich
 
 
;Anarrh
 
;Anarrh
 
:man hat die ganze Nacht durchgesoffen, vielzuviel Alkohol konsumieren und es geht einem am nächsten Morgen erstaunlicherweise dermaßen gut, dass es nur so knallt, auch medizinischer Fachbegriff für Gesundheit der Atemwege
 
:man hat die ganze Nacht durchgesoffen, vielzuviel Alkohol konsumieren und es geht einem am nächsten Morgen erstaunlicherweise dermaßen gut, dass es nur so knallt, auch medizinischer Fachbegriff für Gesundheit der Atemwege
 
;Anfangsstrich
 
;Anfangsstrich
:Unangenehmes immer wieder neu beginnen, ,,sie schoben einen Anfangsstrich über ihre Affäre"
+
:Unangenehmes immer wieder neu beginnen
;ankanzeln
+
:,,sie schoben einen Anfangsstrich über ihre Affäre"
:einen Vorschlag ruhig, geduldig und aufmerksam anhören
+
;anküssen
+
:jemanden, den man eigentlich überall küssen sollte, nur an einer Stelle küssen (,,ich habe sie nur kurz angeküssen")
+
 
;annabeln
 
;annabeln
 
:Maßnahme bei Frühgeborenen, die sicherheitshalber wieder entboren (siehe ''entbären'') werden sollen  
 
:Maßnahme bei Frühgeborenen, die sicherheitshalber wieder entboren (siehe ''entbären'') werden sollen  
Zeile 72:Zeile 48:
 
:(2) bergauf verlaufend, ansteigend
 
:(2) bergauf verlaufend, ansteigend
 
;Antebote
 
;Antebote
:Angestellter, der Briefe von jedem Haus von den Absendern einsammelt  
+
:Angestellter, der Briefe von jedem Haus von den Absendern einsammelt
;antibieren
+
:etwas nachdrücklich '''nicht''' versuchen
+
:,,Ich möchte diesen Kuchen gern antibieren."
+
:,,Antibiere es doch mal auf diese Weise."
+
 
;Antilet
 
;Antilet
 
:gesittener, feingeistiger Mensch
 
:gesittener, feingeistiger Mensch
;Antwortment
 
:Süßmayr komponierte ein Antwortment zu Mozarts unvollendetem Requiem
 
;Anze
 
:Kater
 
;Äquatoren
 
:die Welt außerhalb Polens
 
;Apfelcum
 
:Zitrusfrucht, typisch blaue Schale
 
 
;aufdanken
 
;aufdanken
 
:ein (Herrscher)amt übernehmen
 
:ein (Herrscher)amt übernehmen
;aufgeschmackt (abgeschmacken)
+
;aufgeschmackt
 
:stilvoll
 
:stilvoll
 
;auflabern
 
;auflabern
Zeile 102:Zeile 66:
 
:aufhören; die Wörter ,,abhören" und ,,ausfangen" werden insbesondere verwunden, wenn etwas mit dem Ende beginnt und mit dem Beginn endet; so zum Beispiel eine Filmszene beim Rückspulen des Filmes. Man sagt dann etwa, die Szene höre bei 28 Minuten ab und fange bei 25 Minuten aus.
 
:aufhören; die Wörter ,,abhören" und ,,ausfangen" werden insbesondere verwunden, wenn etwas mit dem Ende beginnt und mit dem Beginn endet; so zum Beispiel eine Filmszene beim Rückspulen des Filmes. Man sagt dann etwa, die Szene höre bei 28 Minuten ab und fange bei 25 Minuten aus.
 
;ausheimsen
 
;ausheimsen
:in großem Stil verlieren. ,,Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus."
+
:in großem Stil verlieren
  +
:,,Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus."
 
;sich ausmischen
 
;sich ausmischen
:Er furder die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.
+
:,,Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes."
;Ausöde
+
:voll belobene Gegend
+
;sich austunten
+
:seinem enormen Bewegungsdrang nicht nachgeben und sich ruhig verhalten
+
 
;sich ausverleiben
 
;sich ausverleiben
 
:,,Er hat sich einen Liter Schnaps einverlieben, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverlieben." ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
 
:,,Er hat sich einen Liter Schnaps einverlieben, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverlieben." ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
 
;Autonstration (kurz Auto)
 
;Autonstration (kurz Auto)
:Zug mit Schild oder Sprachrohr durch eine Menschenmenge, um auf einen Missstand aufmerksam zu machen, die allerdings nur von einer einzelnen Person veranstaltet und durchgeführt wird. ,,ich gehe jetzt auf ne Auto". Werden einige wenige motiviert, mitzumachen, entsteht eine Oligonstration, erst wenn das ganze ,,Volk" sich beteiligt, wird der Begriff ,,Demo" passender.
+
:Zug mit Schild oder Sprachrohr durch eine Menschenmenge, um auf einen Missstand aufmerksam zu machen, die allerdings nur von einer einzelnen Person veranstaltet und durchgeführt wird.
  +
:,,Ich gehe jetzt auf ne Auto."
 
;Bakus
 
;Bakus
 
:manuelle Maschine zum Heuharken, inzwischen auch elektronische Heuharkmaschinen auf dem Markt
 
:manuelle Maschine zum Heuharken, inzwischen auch elektronische Heuharkmaschinen auf dem Markt


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

+ beschleunigen

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 15:07 Uhr
Zeile 136:Zeile 136:
 
beschirmen,, beschorm, beschörme,, beschormen
 
beschirmen,, beschorm, beschörme,, beschormen
 
beschlagnahmen, beahmt schlang, bëuhm schlang, beühme schlang, beahme schlang, schlangbeahmen, P4K
 
beschlagnahmen, beahmt schlang, bëuhm schlang, beühme schlang, beahme schlang, schlangbeahmen, P4K
  +
beschleunigen,, beschlunag, beschlünäge,, beschlonegen, Z
 
beschmutzen,, beschmatz, beschmätze,, beschmatzen
 
beschmutzen,, beschmatz, beschmätze,, beschmatzen
 
beschönigen,, beschånag, besch&oelig;n<sup>ä</sup>ge,, beschånegen, Z
 
beschönigen,, beschånag, besch&oelig;n<sup>ä</sup>ge,, beschånegen, Z


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ beleumunden

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 15:19 Uhr
Zeile 89:Zeile 89:
 
:,,Wie wahrscheinlich jeder, der gerade eine Diagnose gestellt bekommen hat, belese ich mich über meine Krankheit im Internet." ([http://www.scilogs.de/wblogs/blog/libertarian/allgemein/2012-02-26/die-dame-in-schwarz Edgar Dahl: Die Dame in Schwarz])
 
:,,Wie wahrscheinlich jeder, der gerade eine Diagnose gestellt bekommen hat, belese ich mich über meine Krankheit im Internet." ([http://www.scilogs.de/wblogs/blog/libertarian/allgemein/2012-02-26/die-dame-in-schwarz Edgar Dahl: Die Dame in Schwarz])
 
:,,kennt jemand gute (deutsche) Einführungstexte zu Transgender. Brauch da was zum Belesen meiner Familie." ([https://twitter.com/authmillenon/status/523885213278306305 Tweet von authmillenon, 2014-10-19])
 
:,,kennt jemand gute (deutsche) Einführungstexte zu Transgender. Brauch da was zum Belesen meiner Familie." ([https://twitter.com/authmillenon/status/523885213278306305 Tweet von authmillenon, 2014-10-19])
  +
;beleumunden
  +
:ein Leumundszeugnis für jemanden ablegen; eine Aussage über jemandes Ruf machen
 
;belieben
 
;belieben
 
:&bdquo;In der Schule belaben die anderen Kinder immer nur meinen Bruder. Ich blieb leider unbeluben.&ldquo;
 
:&bdquo;In der Schule belaben die anderen Kinder immer nur meinen Bruder. Ich blieb leider unbeluben.&ldquo;


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

Putzaktion B-G


Änderungen zeigen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Reduduplikakation vorgenommen:

Weiterlitt nach Reduplikation erstollen


Neue Seite

#redirect [[Reduplikation]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juli 2016, 18:05 Uhr
Zeile 56:Zeile 56:
 
;Diz
 
;Diz
 
:belanglose Tatsache, unwichtiger Umstand
 
:belanglose Tatsache, unwichtiger Umstand
  +
;dstringierend
  +
:auseinanderschiebend
 
;Dulation
 
;Dulation
 
:völlige Glätte
 
:völlige Glätte