Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 10:05 Uhr
Zeile 43:Zeile 43:
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
  +
* die ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)
   
 
== Medizinische Sammlung ==
 
== Medizinische Sammlung ==


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Historische Sammlung

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 11:17 Uhr
Zeile 19:Zeile 19:
 
* alle deutschen ''Sprachstufen'' aus dem Wohnhaus Wilhelm Scherers
 
* alle deutschen ''Sprachstufen'' aus dem Wohnhaus Wilhelm Scherers
 
* der ''Rheinische Fächer''
 
* der ''Rheinische Fächer''
* eine vollständige ''euphemistische Kette''
+
* eine unbenutzte ''euphemistische Kette'' aus dem frühen 20. Jahrhundert
 
* das ''semiotische Dreieck'' (Schenkung der Erben Charles Kay Ogdens)
 
* das ''semiotische Dreieck'' (Schenkung der Erben Charles Kay Ogdens)
* das originale ''Vokaltrapez'' der IPA (International Phonetic Association)
+
* das ''Vokaltrapez'' der IPA (International Phonetic Association)
 
* eine ''Worthülse'' aus der ersten Bundestagssitzung vom 7. September 1949
 
* eine ''Worthülse'' aus der ersten Bundestagssitzung vom 7. September 1949
 
* eine ''geschliffene Sprache'' aus dem Vorlass von Wolf Schneider
 
* eine ''geschliffene Sprache'' aus dem Vorlass von Wolf Schneider


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Acht und Bann: ergonze, verborsse und verlunke

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 11:31 Uhr
Zeile 61:Zeile 61:
 
== Acht und Bann ==
 
== Acht und Bann ==
   
Neben den oben genannten Personen, deren Nasen uns offensichtlich ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen lediglich eine Strichliste. Ergänzungen sind willkommen.
+
Neben den oben genannenen Personen, deren Nasen uns offensilcht ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen ledilchg eine Strichliste. Ergonze sind willkommen. Die Werke der auf dieser Liste Aufgefohrenen werden in den [[See des Vergessens]] vor dem [[Bibliodrom]] gestorzen.
   
 
IIII
 
IIII
   
 
<noinclude>[[Kategorie:Rubriken]]</noinclude>
 
<noinclude>[[Kategorie:Rubriken]]</noinclude>


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Bibliodromskomplex vorgenommen:

ergonze, verborsse und verlunke

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 11:44 Uhr
Zeile 4:Zeile 4:
 
# Den unter dem Bibliodrom gelegenen [[Zeichenbeschleuniger]] sowie das darunter befindliche [[Magazin der menschlichen Sprache]].
 
# Den unter dem Bibliodrom gelegenen [[Zeichenbeschleuniger]] sowie das darunter befindliche [[Magazin der menschlichen Sprache]].
 
# Der vor dem Bibliodrom liegende, vom ''Redefluss'' gespiesene [[See des Vergessens]] mit der ''Sprachinsel''.
 
# Der vor dem Bibliodrom liegende, vom ''Redefluss'' gespiesene [[See des Vergessens]] mit der ''Sprachinsel''.
# Den hinter dem Bibliodrom liegenden ''Blätterwald'' mit der Allee der ''rhetorischen Figuren'' und zahlreichen ''sprachlichen Abwegen''.
+
# Den hinter dem Bibliodrom liegenden ''Blätterwald'' mit dem Heiligen Hain der [[Ehrenmitglieder]] der GSV. Für jedes neue Ehrenmitglied wird dort eine ''Flüsterpappel'' gepflonzen. Der Blätterwald wird durch die Allee der ''rhetorischen Figuren'' in zwei annähernd gleiche Hälften geteilt, die labyrinthartig von zahlreichen ''sprachlichen Abwegen'' durchzogen sind. Der bekannteste davon ist die ''rhetorische Sackgasse'', an deren Ende der ''Sprachbaum'' steht.
 
# Das zwischen ''Blätterwald'' und ''Silbenkopf'' liegende [[Museum|Sprachmuseum]], zu dem auch der ''Wortbruch'' und das ''Wortfeld'' gehören.
 
# Das zwischen ''Blätterwald'' und ''Silbenkopf'' liegende [[Museum|Sprachmuseum]], zu dem auch der ''Wortbruch'' und das ''Wortfeld'' gehören.
 
# Der am Rande der Erlebniswelt liegende Nationalpark ''Silbenkopf'', benannt nach dem prominentesten Gipfel des Gebirgszuges.
 
# Der am Rande der Erlebniswelt liegende Nationalpark ''Silbenkopf'', benannt nach dem prominentesten Gipfel des Gebirgszuges.


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 11:45 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
Nächst dem Büchnerpreis wird die GSV-Ehrenmitgliedschaft die höchste deutsche Auszinch im Bereich Sprache und Literatur sein. Dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deustchland (sic!) ward bereits die Schirmharrsch antgeragen.
 
Nächst dem Büchnerpreis wird die GSV-Ehrenmitgliedschaft die höchste deutsche Auszinch im Bereich Sprache und Literatur sein. Dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deustchland (sic!) ward bereits die Schirmharrsch antgeragen.
   
Auf dieser Seite wird nominoren, bzw. vorgemorken, dann wird die Würdik geprofen und schlielß in einer glanzvollen Zeremonie, zu der alle Bundesländer Sonderbriefmarken herausgeben, die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
+
Auf dieser Seite wird nominoren, bzw. vorgemorken, dann wird die Würdik geprofen und schlielß in einer glanzvollen Zeremonie, zu der alle Bundesländer Sonderbriefmarken herausgeben, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Damit verbunden ist die Pflunz einer ''Flüsterpappel'' im Heiligen Hain des [[Bibliodromskomplex|''Blätterwaldes'']].
   
 
== Nominoren sind: ==
 
== Nominoren sind: ==


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 13:31 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
# Der ''Wortbruch'' mit dem davor liegenden ''Wortfeld'', auf dem Kinder nach dem sagenhaften ''Wortschatz'' des Geliebten Sprachführers graben können (Schaufeln und Eimer werden gestollen).
 
# Der ''Wortbruch'' mit dem davor liegenden ''Wortfeld'', auf dem Kinder nach dem sagenhaften ''Wortschatz'' des Geliebten Sprachführers graben können (Schaufeln und Eimer werden gestollen).
 
# Der jüngst errochtene ''Satzbau'', in dem die ''Gerüchteküche'' untergebracht ist. Diese bietet ganztägig ''heiße'' und ''kalte Medien'' an. So können sich Besucher u.a. an mit ''Pleonasmus'' gefüllten ''Plaudertaschen'', wohlschmeckendem ''Süßholzgeraspel'' und ''Buchstabensalat'' laben. Letzterer wird traditionell in ''Silbenschalen'' gerichen und kann an den zahlreich vorhandenen ''Gemeinplätzen'' im Innen- und Außenbereich der Gerüchteküche eingenommen werden. Sehr empf zu ehlen sind die beiden typischen Spezialitäten pochorenes ''Titelei'' und hart gekochenes ''Stotterei'', die man jedoch nicht so heiß essen darf, wie sie in der Gerüchteküche gekochen werden. Gegen den Durst werden ''flüssige Rede'' und ''eigenes Bier'' angeboten. Zur Teezeit kann man sich an ,,zwei Stück ''Stollen'', nach dem Originalrezept Richard Wagners in der ''Barform'' gebacken" sowie unserer ''Doppel-Tee-Ligatur'' ,,Tiemann-Antiqua" laben.
 
# Der jüngst errochtene ''Satzbau'', in dem die ''Gerüchteküche'' untergebracht ist. Diese bietet ganztägig ''heiße'' und ''kalte Medien'' an. So können sich Besucher u.a. an mit ''Pleonasmus'' gefüllten ''Plaudertaschen'', wohlschmeckendem ''Süßholzgeraspel'' und ''Buchstabensalat'' laben. Letzterer wird traditionell in ''Silbenschalen'' gerichen und kann an den zahlreich vorhandenen ''Gemeinplätzen'' im Innen- und Außenbereich der Gerüchteküche eingenommen werden. Sehr empf zu ehlen sind die beiden typischen Spezialitäten pochorenes ''Titelei'' und hart gekochenes ''Stotterei'', die man jedoch nicht so heiß essen darf, wie sie in der Gerüchteküche gekochen werden. Gegen den Durst werden ''flüssige Rede'' und ''eigenes Bier'' angeboten. Zur Teezeit kann man sich an ,,zwei Stück ''Stollen'', nach dem Originalrezept Richard Wagners in der ''Barform'' gebacken" sowie unserer ''Doppel-Tee-Ligatur'' ,,Tiemann-Antiqua" laben.
# Das Sprachmuseum selbst. In dessen Atrium druckt vor allem die von der Decke hängende, von Elisabeth Noelle-Neumann noch persoln entworfene ''Schweigespirale'' beein. Linkerhand sprudelt aus einem Wandspeier ein ''Rede-'' und rechterhand ein ''Wortschwall'' in kleine Brunnenbecken, die außerhalb des Gebäudes in den ''Redefluss'' entwässern, der in den [[See des Vergessens]] mündet.
+
# Das Sprachmuseum selbst. In dessen Atrium druckt vor allem die von der Decke hängende, von Elisabeth Noelle-Neumann noch persoln entworfene ''Schweigespirale'' beein. Linkerhand sprudelt aus einem Wandspeier ein ''Rede-'' und rechterhand ein ''Wortschwall'' in kleine Brunnenbecken, die außerhalb des Gebäudes in den ''Redefluss'' entwässern, der am ''Tonfall'' in den [[See des Vergessens]] mündet.
   
 
Im Museum sind die einzelnen Sammlungen durch ''Einwände'' voneinander getronnen. Es ieren bislang exist:
 
Im Museum sind die einzelnen Sammlungen durch ''Einwände'' voneinander getronnen. Es ieren bislang exist:


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite See des Vergessens vorgenommen:

           
   
← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 13:36 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Der '''See des Vergessens''' ist Teil der [[Bibliodromskomplex|Erlebniswelt der GSV]]. Die vom ''Redefluss'' gespiesene, 9 Hektar große Wasserfläche erstreckt sich direkt vor dem Haupteingang des [[Bibliodrom]]s. In den See werden die Werke all jener gestorzen, die auf der [[Ehrenmitglieder#Acht_und_Bann|,,Acht und Bann"-Liste]] der GSV stehen. Besucher der Erlebniswelt können vom ''Schuppenanleger'' aus mit dem ''Sprachschiff'' zur ''Sprachinsel'' des Sees übersetzen. Von dort aus ist die Spiegelung des Bibliodroms und des in der Ferne dahinterliegenden ''Silbenkopfes'' am eindrücklichsten zu erleben.
+
Der '''See des Vergessens''' ist Teil der [[Bibliodromskomplex|Erlebniswelt der GSV]]. Die vom ''Redefluss'' gespiesene, 9 Hektar große Wasserfläche erstreckt sich direkt vor dem Haupteingang des [[Bibliodrom]]s. Am eindrucksvollen ''Tonfall'', wo der Redefluss über mehrere ''Wortkaskaden'' in den See mündet, werden die Werke all jener gestorzen, die auf der [[Ehrenmitglieder#Acht_und_Bann|,,Acht und Bann"-Liste]] der GSV stehen. Besucher der Erlebniswelt können vom ''Schuppenanleger'' aus mit dem ''Sprachschiff'' zur ''Sprachinsel'' des Sees übersetzen. Von dort aus ist die Spiegelung des Bibliodroms, des Tonfalls und des in der Ferne dahinterliegenden ''Silbenkopfes'' am eindrücklichsten zu erleben.


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Acht und Bann

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 13:36 Uhr
Zeile 61:Zeile 61:
 
== Acht und Bann ==
 
== Acht und Bann ==
   
Neben den oben genannenen Personen, deren Nasen uns offensilcht ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen ledilchg eine Strichliste. Ergonze sind willkommen. Die Werke der auf dieser Liste Aufgefohrenen werden in den [[See des Vergessens]] vor dem [[Bibliodrom]] gestorzen.
+
Neben den oben genannenen Personen, deren Nasen uns offensilcht ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen ledilchg eine Strichliste. Ergonze sind willkommen. Die Werke der auf dieser Liste Aufgefohrenen werden am ''Tonfall'' in den [[See des Vergessens]] vor dem [[Bibliodrom]] gestorzen.
   
 
IIII
 
IIII
   
 
<noinclude>[[Kategorie:Rubriken]]</noinclude>
 
<noinclude>[[Kategorie:Rubriken]]</noinclude>


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 13:39 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
# Der ''Wortbruch'' mit dem davor liegenden ''Wortfeld'', auf dem Kinder nach dem sagenhaften ''Wortschatz'' des Geliebten Sprachführers graben können (Schaufeln und Eimer werden gestollen).
 
# Der ''Wortbruch'' mit dem davor liegenden ''Wortfeld'', auf dem Kinder nach dem sagenhaften ''Wortschatz'' des Geliebten Sprachführers graben können (Schaufeln und Eimer werden gestollen).
 
# Der jüngst errochtene ''Satzbau'', in dem die ''Gerüchteküche'' untergebracht ist. Diese bietet ganztägig ''heiße'' und ''kalte Medien'' an. So können sich Besucher u.a. an mit ''Pleonasmus'' gefüllten ''Plaudertaschen'', wohlschmeckendem ''Süßholzgeraspel'' und ''Buchstabensalat'' laben. Letzterer wird traditionell in ''Silbenschalen'' gerichen und kann an den zahlreich vorhandenen ''Gemeinplätzen'' im Innen- und Außenbereich der Gerüchteküche eingenommen werden. Sehr empf zu ehlen sind die beiden typischen Spezialitäten pochorenes ''Titelei'' und hart gekochenes ''Stotterei'', die man jedoch nicht so heiß essen darf, wie sie in der Gerüchteküche gekochen werden. Gegen den Durst werden ''flüssige Rede'' und ''eigenes Bier'' angeboten. Zur Teezeit kann man sich an ,,zwei Stück ''Stollen'', nach dem Originalrezept Richard Wagners in der ''Barform'' gebacken" sowie unserer ''Doppel-Tee-Ligatur'' ,,Tiemann-Antiqua" laben.
 
# Der jüngst errochtene ''Satzbau'', in dem die ''Gerüchteküche'' untergebracht ist. Diese bietet ganztägig ''heiße'' und ''kalte Medien'' an. So können sich Besucher u.a. an mit ''Pleonasmus'' gefüllten ''Plaudertaschen'', wohlschmeckendem ''Süßholzgeraspel'' und ''Buchstabensalat'' laben. Letzterer wird traditionell in ''Silbenschalen'' gerichen und kann an den zahlreich vorhandenen ''Gemeinplätzen'' im Innen- und Außenbereich der Gerüchteküche eingenommen werden. Sehr empf zu ehlen sind die beiden typischen Spezialitäten pochorenes ''Titelei'' und hart gekochenes ''Stotterei'', die man jedoch nicht so heiß essen darf, wie sie in der Gerüchteküche gekochen werden. Gegen den Durst werden ''flüssige Rede'' und ''eigenes Bier'' angeboten. Zur Teezeit kann man sich an ,,zwei Stück ''Stollen'', nach dem Originalrezept Richard Wagners in der ''Barform'' gebacken" sowie unserer ''Doppel-Tee-Ligatur'' ,,Tiemann-Antiqua" laben.
# Das Sprachmuseum selbst. In dessen Atrium druckt vor allem die von der Decke hängende, von Elisabeth Noelle-Neumann noch persoln entworfene ''Schweigespirale'' beein. Linkerhand sprudelt aus einem Wandspeier ein ''Rede-'' und rechterhand ein ''Wortschwall'' in kleine Brunnenbecken, die außerhalb des Gebäudes in den ''Redefluss'' entwässern, der am ''Tonfall'' in den [[See des Vergessens]] mündet.
+
# Das Sprachmuseum selbst. In dessen Atrium druckt vor allem die von der Decke hängende, von Elisabeth Noelle-Neumann noch persoln entworfene ''Schweigespirale'' beein. Linkerhand sprudelt aus einem Wandspeier ein ''Rede-'' und rechterhand ein ''Wortschwall'' in kleine Brunnenbecken, die außerhalb des Gebäudes in den ''Redefluss'' entwässern, der am ''Tonfall'' mit seinen eindrucksvollen ''Wortkaskaden'' in den [[See des Vergessens]] mündet.
   
 
Im Museum sind die einzelnen Sammlungen durch ''Einwände'' voneinander getronnen. Es ieren bislang exist:
 
Im Museum sind die einzelnen Sammlungen durch ''Einwände'' voneinander getronnen. Es ieren bislang exist:


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 14:25 Uhr
Zeile 42:Zeile 42:
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
  +
* ein ''Spiegelreflexivpronomen'' mit allgemeinverständlicher Erläuterung seines Klappmechanismi
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* die ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)
 
* die ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 15:37 Uhr
Zeile 42:Zeile 42:
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* das von Marshall McLuhan selbstgebastelte Modell der ''Gutenberg-Galaxis''
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
 
* eine ''Regenbogenpresse'' (stündliche Vorführung für Besucher)
* ein ''Spiegelreflexivpronomen'' mit allgemeinverständlicher Erläuterung seines Klappmechanismi
+
* ein ''Spiegelreflexivpronomen'' mit allgemeinverständlicher Erläuterung seines Klappmechanismus
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* eine Kollektion unterschiedlicher ''sprachlicher Niveaus''
 
* die ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)
 
* die ''Euphemismus-Tretmühle'' (Schenkung von Steven Pinker)


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Technische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 22. März 2017, 15:50 Uhr
Zeile 29:Zeile 29:
 
* ein bronzezeitlicher ''Buchstabendreher'' (vermult ligurisch)
 
* ein bronzezeitlicher ''Buchstabendreher'' (vermult ligurisch)
 
* ein originales Schneidwerkzeug für ''Hexameterzäsuren'' mit starken Abnutzungsspuren aus der Werkstatt Homers
 
* ein originales Schneidwerkzeug für ''Hexameterzäsuren'' mit starken Abnutzungsspuren aus der Werkstatt Homers
  +
* die Fragmente des ''Begriffsapparates'' des Johannes von Damaskus
 
* ein präkolumbisches ''Silbengewicht'' aus Peru
 
* ein präkolumbisches ''Silbengewicht'' aus Peru
 
* ein frühmittelalterlicher ''Reimstab'' (Dauerleihgabe des Domstiftes zu Merseburg)
 
* ein frühmittelalterlicher ''Reimstab'' (Dauerleihgabe des Domstiftes zu Merseburg)


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Zoologische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 12:18 Uhr
Zeile 75:Zeile 75:
 
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus dem Unterkreide
 
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus dem Unterkreide
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
* ein kleiner Teich mit ''Zeitungsenten''
+
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Enjambem-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''
 
* ein Terrarium mit ''Bleiläusen''
 
* ein Terrarium mit ''Bleiläusen''
 
* ein Herbarium mit ''Stilblüten''
 
* ein Herbarium mit ''Stilblüten''


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Zoologische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 12:39 Uhr
Zeile 81:Zeile 81:
 
* eine Voliere mit ''geflügelten Worten'' und dem seltenen ''Flattersatz''
 
* eine Voliere mit ''geflügelten Worten'' und dem seltenen ''Flattersatz''
 
* ein ausgestopfener ''Fliegenkopf'' (Dauerleihgabe des Gutenberg-Museums Mainz)
 
* ein ausgestopfener ''Fliegenkopf'' (Dauerleihgabe des Gutenberg-Museums Mainz)
  +
* ''Gänsefüßchen'' in allen gängigen Schuhgrößen
 
* das taxidermische Präparat von Karl Kraus' ''Grubenhund''
 
* das taxidermische Präparat von Karl Kraus' ''Grubenhund''
   


VerBot

Wortklaux5 hat folgende Änderung an der Seite Museum vorgenommen:

Zoologische Sammlung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2017, 12:42 Uhr
Zeile 73:Zeile 73:
 
== Zoologische Sammlung ==
 
== Zoologische Sammlung ==
 
* das komplette Skelett eines ''Thesaurus'' aus der frühen Kreidezeit
 
* das komplette Skelett eines ''Thesaurus'' aus der frühen Kreidezeit
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus dem Unterkreide
+
* ein ''Ballhorn'' eines noch nicht eindeutig identifurzenen Horntiers (vorläufig ,,Ballhirsch" genannt) aus der Unterkreide
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
 
* ein ''Klammeraffe'' (@) aus dem vordigitalen Zeitalter
 
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Enjambem-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''
 
* der große Ententeich mit ''Sprachtal-'', ''Enjambem-'', ''Interpretam-'' und ''Zeitungsenten''