Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
                   


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2018, 21:39 Uhr
Zeile 434:Zeile 434:
 
Seine Feinde überschutten ihn mit Hämen.
 
Seine Feinde überschutten ihn mit Hämen.
   
die Häme &ndash; '''die Hämen'''<br/>
+
der Hagel &ndash; '''die Hägel'''<br/>
  +
Während des Unwetters fielen an verschiedenen Orten Hägel unterschiedlicher Größe aus den Wolken. <cite>fj</cite>
   
 
der Hallodri &ndash; '''die Hallodristen'''<br/>
 
der Hallodri &ndash; '''die Hallodristen'''<br/>
In Bezug auf junge Frauen war er ein echter Hallodri. Auf dem Schützenfest allerdings musste er feststellen, dass die attraktivsten Besucherinnen meist von mehreren Hallodristen umschwärmt wurden. <cite>fj</cite>
+
In Bezug auf junge Frauen war er ein echter Hallodri. Auf dem Schützenfest allerdings musste er feststellen, dass die attraktivsten Besucherinnen meist von mehreren Hallodristen umschwärmt wurden.  
   
 
der Hass &ndash; '''die Hässe'''<br/>
 
der Hass &ndash; '''die Hässe'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Februar 2018, 21:34 Uhr
Zeile 843:Zeile 843:
 
das Publikum &ndash; '''die Publiken''', alternativ: '''die Publikümmer'''<br/>
 
das Publikum &ndash; '''die Publiken''', alternativ: '''die Publikümmer'''<br/>
 
Das Rockkonzert in Saal 1, der Brecht-Abend in Saal 2 und der Poetry-Slam in Saal 3 waren praktisch gleichzeitig zuende, sodass die verschiedenen Publiken im Foyer aufeinanderprallten. &mdash; Karsten hor Liedermacher Ede Wolf von den verschiedenen Publikümmern sprechen, die er von der Bühne herab bereits habe betrachten dürfen.
 
Das Rockkonzert in Saal 1, der Brecht-Abend in Saal 2 und der Poetry-Slam in Saal 3 waren praktisch gleichzeitig zuende, sodass die verschiedenen Publiken im Foyer aufeinanderprallten. &mdash; Karsten hor Liedermacher Ede Wolf von den verschiedenen Publikümmern sprechen, die er von der Bühne herab bereits habe betrachten dürfen.
  +
  +
die Puste &ndash; '''die Püsten'''<br/>
  +
Nachdem auf der anspruchsvollen Bergstrecke zunächst einem Radfahrer gleich an der ersten Steigung bereits die Puste ausgegangen war, gingen später weiteren Radlern an den noch steileren Anstiegen reihenweise die Püsten aus. <cite>fj</cite>
   
 
der Putz &ndash; '''die Pütze'''<br/>
 
der Putz &ndash; '''die Pütze'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
                   


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Februar 2018, 21:48 Uhr
Zeile 438:Zeile 438:
   
 
der Hallodri &ndash; '''die Hallodristen'''<br/>
 
der Hallodri &ndash; '''die Hallodristen'''<br/>
In Bezug auf junge Frauen war er ein echter Hallodri. Auf dem Schützenfest allerdings musste er feststellen, dass die attraktivsten Besucherinnen meist von mehreren Hallodristen umschwärmt wurden.  
+
In Bezug auf junge Frauen war er ein echter Hallodri. Als er aufs Schützenfest kam, mußte er allerdings feststellen, dass die attraktivsten Besucherinnen bereits von mehreren Hallodristen umschwärmt wurden.  
   
 
der Hass &ndash; '''die Hässe'''<br/>
 
der Hass &ndash; '''die Hässe'''<br/>
 
Sie hasste Tobi, sie hasste Alfred, sie hasste Gerwald... langsam verlor sie den Durchblick vor lauter Hässen.
 
Sie hasste Tobi, sie hasste Alfred, sie hasste Gerwald... langsam verlor sie den Durchblick vor lauter Hässen.
 
+
er
 
das Hau-Mich-Blau &ndash; '''die Hau-mich-Bläue'''<br/>
 
das Hau-Mich-Blau &ndash; '''die Hau-mich-Bläue'''<br/>
 
Die neuen Lehrlinge wurden in den April geschickt, indem man ihnen auftrug, sich im Lager mehrere Hau-Mich-Bläue abzuholen. <cite>fj</cite>
 
Die neuen Lehrlinge wurden in den April geschickt, indem man ihnen auftrug, sich im Lager mehrere Hau-Mich-Bläue abzuholen. <cite>fj</cite>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Februar 2018, 21:54 Uhr
Zeile 162:Zeile 162:
 
der Dank &ndash; '''die Dänke'''<br/>
 
der Dank &ndash; '''die Dänke'''<br/>
 
Die Vertreter der Vereine statteten dem Bürgermeister nacheinander ihre Dänke ab. <cite>Mi</cite>
 
Die Vertreter der Vereine statteten dem Bürgermeister nacheinander ihre Dänke ab. <cite>Mi</cite>
  +
  +
das Dasein &ndash; '''die Dasinde'''<br/> (analog Plural von "sein")
  +
Wenn ein Dasein seine Daseinsberechtigung hat, dann haben mehrere Dasinde dies ebenso, logischerweise. <cite>fj</cite>
   
 
die Dauer &ndash; '''die Dauern'''<br/>
 
die Dauer &ndash; '''die Dauern'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 20. Februar 2018, 22:10 Uhr
Zeile 355:Zeile 355:
 
das Gelaber &ndash; '''die Geläber'''<br/>
 
das Gelaber &ndash; '''die Geläber'''<br/>
 
Der Gelaber des Politikers XY war unerträglich, wie auch die anderen Geläber seiner Parteifreunde auf der Versammlung inhaltlich nichts Sinnvolles zu bieten hatten. <cite>fj</cite>
 
Der Gelaber des Politikers XY war unerträglich, wie auch die anderen Geläber seiner Parteifreunde auf der Versammlung inhaltlich nichts Sinnvolles zu bieten hatten. <cite>fj</cite>
  +
  +
das Gelage &ndash; '''die Geläger'''<br/>
  +
Im alten Rom fanden nahezu täglich verschiedene wüste und ausschweifende Trinkgeläger statt. <cite>fj</cite>
   
 
das Geläut &ndash; '''die Geläute'''<br/>
 
das Geläut &ndash; '''die Geläute'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 21:39 Uhr
Zeile 626:Zeile 626:
   
 
die Kotze &ndash; '''die Kötzen'''<br/>
 
die Kotze &ndash; '''die Kötzen'''<br/>
Abends mußte man um das Volksfest herum aufpassen, dass man auf dem Bürgersteig nicht in die vielen Kötzen trat. <cite>fj</cite>
+
Abends mußte man in den Straßen um das Volksfest herum aufpassen, dass man auf dem Bürgersteig nicht in die vielen Kötzen trat. <cite>fj</cite>
   
 
der Kram &ndash; '''die Kräme'''<br/>
 
der Kram &ndash; '''die Kräme'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 21:41 Uhr
Zeile 357:Zeile 357:
   
 
das Gelage &ndash; '''die Geläger'''<br/>
 
das Gelage &ndash; '''die Geläger'''<br/>
Im alten Rom fanden nahezu täglich verschiedene wüste und ausschweifende Trinkgeläger statt. <cite>fj</cite>
+
Im alten Rom fanden nahezu täglich verschiedene ausschweifende Orgien und wüste Trinkgeläger statt. <cite>fj</cite>
   
 
das Geläut &ndash; '''die Geläute'''<br/>
 
das Geläut &ndash; '''die Geläute'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 21:50 Uhr
Zeile 348:Zeile 348:
 
der Geiz &ndash; '''die Geize'''<br/>
 
der Geiz &ndash; '''die Geize'''<br/>
 
Was ihr für Ehrgeize entwickelt - den Text mit tausend Stiften zu bearbeiten und die dann auch noch farblich auf einander abzustimmen!
 
Was ihr für Ehrgeize entwickelt - den Text mit tausend Stiften zu bearbeiten und die dann auch noch farblich auf einander abzustimmen!
  +
  +
das Gejammer &ndash; '''die Gejämmer'''<br/>
  +
Die andauernden Gejämmer der Schüler wegen der schweren Fragen in den Klassenarbeiten waren für den Lehrer kaum auszuhalten. <cite>fj</cite>
   
 
das Geklapper &ndash; '''die Gekläpper'''<br/>
 
das Geklapper &ndash; '''die Gekläpper'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 21:54 Uhr
Zeile 364:Zeile 364:
 
das Geläut &ndash; '''die Geläute'''<br/>
 
das Geläut &ndash; '''die Geläute'''<br/>
 
Nun hatte er die Geläute aller großen europäischen Kirchen gehört und konnte sie im Schlaf unterscheiden.
 
Nun hatte er die Geläute aller großen europäischen Kirchen gehört und konnte sie im Schlaf unterscheiden.
  +
  +
der Gelee &ndash; '''die Geleeen'''<br/>
  +
Auf dem reichhaltig gedeckten Frühstückstisch standen mehrere Schalen leckerer Geleeen aus verschiedenen Früchten bereit. <cite>fj</cite>
   
 
das Gemurmel &ndash; '''die Gemürmel'''<br/>
 
das Gemurmel &ndash; '''die Gemürmel'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 22:01 Uhr
Zeile 379:Zeile 379:
 
das Geschmeiß &ndash; '''die Geschmeiße'''<br/>
 
das Geschmeiß &ndash; '''die Geschmeiße'''<br/>
 
Von den Zehn Plagen Ägyptens bestanden vier aus Geschmeißen &ndash; jedesmal ein anderes. <cite>AZ</cite>
 
Von den Zehn Plagen Ägyptens bestanden vier aus Geschmeißen &ndash; jedesmal ein anderes. <cite>AZ</cite>
  +
  +
das Geschnatter &ndash; '''die Geschnätter'''<br/>
  +
Aus der Gaststätte waren am Stammtisch das Landfrauenbundes wie immer die fröhlichen Geschnätter der Teilnehmerinnen zu hören. <cite>fj</cite>
   
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 22:04 Uhr
Zeile 366:Zeile 366:
   
 
der Gelee &ndash; '''die Geleeen'''<br/>
 
der Gelee &ndash; '''die Geleeen'''<br/>
Auf dem reichhaltig gedeckten Frühstückstisch standen mehrere Schalen leckerer Geleeen aus verschiedenen Früchten bereit. <cite>fj</cite>
+
Auf dem reichhaltig gedeckten Frühstückstisch standen mehrere Schalen leckerer Geleeen verschiedener Fruchtsorten bereit. <cite>fj</cite>
   
 
das Gemurmel &ndash; '''die Gemürmel'''<br/>
 
das Gemurmel &ndash; '''die Gemürmel'''<br/>
Zeile 381:Zeile 381:
   
 
das Geschnatter &ndash; '''die Geschnätter'''<br/>
 
das Geschnatter &ndash; '''die Geschnätter'''<br/>
Aus der Gaststätte waren am Stammtisch das Landfrauenbundes wie immer die fröhlichen Geschnätter der Teilnehmerinnen zu hören. <cite>fj</cite>
+
Aus der Gaststätte waren am Stammtisch des Landfrauenbundes wie immer die fröhlichen Geschnätter der Teilnehmerinnen zu hören. <cite>fj</cite>
   
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 22:07 Uhr
Zeile 382:Zeile 382:
 
das Geschnatter &ndash; '''die Geschnätter'''<br/>
 
das Geschnatter &ndash; '''die Geschnätter'''<br/>
 
Aus der Gaststätte waren am Stammtisch des Landfrauenbundes wie immer die fröhlichen Geschnätter der Teilnehmerinnen zu hören. <cite>fj</cite>
 
Aus der Gaststätte waren am Stammtisch des Landfrauenbundes wie immer die fröhlichen Geschnätter der Teilnehmerinnen zu hören. <cite>fj</cite>
  +
  +
das Gespött &ndash; '''die Gespötte'''<br/>
  +
Durch sein überaus affiges Verhalten setzte er sich gleich mehreren Gespötten aus. <cite>fj</cite>
   
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 22:09 Uhr
Zeile 460:Zeile 460:
 
der Hass &ndash; '''die Hässe'''<br/>
 
der Hass &ndash; '''die Hässe'''<br/>
 
Sie hasste Tobi, sie hasste Alfred, sie hasste Gerwald... langsam verlor sie den Durchblick vor lauter Hässen.
 
Sie hasste Tobi, sie hasste Alfred, sie hasste Gerwald... langsam verlor sie den Durchblick vor lauter Hässen.
er
+
 
 
das Hau-Mich-Blau &ndash; '''die Hau-mich-Bläue'''<br/>
 
das Hau-Mich-Blau &ndash; '''die Hau-mich-Bläue'''<br/>
 
Die neuen Lehrlinge wurden in den April geschickt, indem man ihnen auftrug, sich im Lager mehrere Hau-Mich-Bläue abzuholen. <cite>fj</cite>
 
Die neuen Lehrlinge wurden in den April geschickt, indem man ihnen auftrug, sich im Lager mehrere Hau-Mich-Bläue abzuholen. <cite>fj</cite>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 22:16 Uhr
Zeile 454:Zeile 454:
 
der Hagel &ndash; '''die Hägel'''<br/>
 
der Hagel &ndash; '''die Hägel'''<br/>
 
Während des Unwetters fielen an verschiedenen Orten Hägel unterschiedlicher Größe aus den Wolken. <cite>fj</cite>
 
Während des Unwetters fielen an verschiedenen Orten Hägel unterschiedlicher Größe aus den Wolken. <cite>fj</cite>
  +
  +
das Halligalli &ndash; '''die Halligallen'''<br/>
  +
Zu Karneval fanden in Köln zahlreiche Halligallen statt. <cite>fj</cite>
   
 
der Hallodri &ndash; '''die Hallodristen'''<br/>
 
der Hallodri &ndash; '''die Hallodristen'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Februar 2018, 22:26 Uhr
Zeile 1.027:Zeile 1.027:
 
die Software &ndash; '''die Softwaren'''<br/>
 
die Software &ndash; '''die Softwaren'''<br/>
 
Man kann viele verschiedene Softwaren unterscheiden: Freie und kommerzielle Software, Desktop- und Serversoftware, Standardsoftware und Individualsoftware...
 
Man kann viele verschiedene Softwaren unterscheiden: Freie und kommerzielle Software, Desktop- und Serversoftware, Standardsoftware und Individualsoftware...
  +
  +
das Spektakel &ndash; '''die Spektäkel'''<br/>
  +
Nachdem das große Spektakel im Ort sehr spektakulär war und von Touristen gut besucht worden war, plante der Fremdenverkehrsverein für das kommende Jahr gleich mehrere Spektäkel dieser Art zu veranstalten. <cite>fj</cite>
   
 
der Sport &ndash; '''die Spörter'''<br/>
 
der Sport &ndash; '''die Spörter'''<br/>