Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Animalpoesie vorgenommen:

Möwe (Adler) Horst

           
                                                             


← Nächstältere VersionVersion vom 5. März 2016, 12:08 Uhr
Zeile 4.462:Zeile 4.462:
 
Selbst als Trudi sich vermählt er
 
Selbst als Trudi sich vermählt er
 
wird er weiter maledieh'n.
 
wird er weiter maledieh'n.
  +
</poem>
  +
  +
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
  +
  +
== Möwe (Adler) Horst ==
  +
  +
<poem>
  +
Horst, der doch ein Adler war,
  +
fiöhl als Möwe sich geboren,
  +
reichlich falsch und recht verloren
  +
in dem Körper eines Aar.
  +
  +
Wien zum Schluß gar bitt're Zähren,
  +
daß ihm Hilfe angedeihe,
  +
man vom Sein als schlichte Weihe
  +
ihn verfœhr' in höh're Sphären.
  +
  +
Ach! man erborm sich Horstens nicht,
  +
Ihm zum stetigen Verdruß,
  +
Er lob fort als Adlatus,
  +
Erhusch nie Möwendaseins Licht.
  +
  +
Und wenn er's auch nie richtig schötz',
  +
Er akzeptor zum Schluß sein Leben,
  +
Wewoll nie mehr nach Möv'nem streben,
  +
Mit Hilfe eines Freunds: des Geiers Götz.
 
</poem>
 
</poem>
   


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

ovieren

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 5. März 2016, 21:19 Uhr
Zeile 777:Zeile 777:
 
| Operation, Operage
 
| Operation, Operage
 
| Operat, Operatur
 
| Operat, Operatur
  +
|-
  +
| ovieren
  +
| ovent
  +
| oval
  +
| Ovanz
  +
| Oveur, Ovör, Ovent, Ovator
  +
| Oveuse, Ovöse, Ovatrix, Ovatrice
  +
| Ovenz
  +
| Ovatorium
  +
| Ovation, Ovage
  +
| Ovat, Ovatur
 
|-
 
|-
 
| patentieren
 
| patentieren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Tabelle gehundern, sich über Gebühr zu erbreiten

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 5. März 2016, 21:25 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
 
== Tabelle ==
 
== Tabelle ==
   
{| {{prettytable}}
+
{| {{prettytable}} style="width: 100%; table-layout: fixed"
 
! Stammverb
 
! Stammverb
 
! Partizip 1, handelnd
 
! Partizip 1, handelnd


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Animalpoesie vorgenommen:

Scholle Schorsch: editio longitudinis maioris

           
                                                                       


← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2016, 11:13 Uhr
Zeile 4.225:Zeile 4.225:
 
Starb nicht in des Speckes Stippe
 
Starb nicht in des Speckes Stippe
 
Als Scholle Finkenwerder Art.</poem>
 
Als Scholle Finkenwerder Art.</poem>
  +
  +
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
  +
  +
=== Scholle Schorsch (editio longitudinis maioris) ===
  +
  +
<poem>
  +
Schorsch, die Scholle, schieh nun scheel:
  +
netzens man ihn schiffswärts hob!
  +
Jede Hoffnung jäh zerstob,
  +
Hieraus miech er keinen Hehl.
  +
  +
Sah gewandt sich schon im Mehl,
  +
In der Pfanne zuberitten,
  +
Zack! in Scheiben dann geschnitten,
  +
Zu den Gräten parallel.
  +
  +
Wenn doch nur die Rettung nühte!
  +
Schorsch sandt' stumm ein Stoßgebet,
  +
huff, es hœre ein Prophet,
  +
stall anheim sich Fischgotts Güte.
  +
  +
Und Schorschens Seufzer ward erhoren,
  +
Neptun selbst erborm sich seiner:
  +
"Kleinstes aller Kinder meiner,
  +
geh' des Lebens nicht verloren!"
  +
  +
Und sieh! das Netz zog allzu hart,
  +
Schorsch glitt glatt von Todes Schippe,
  +
Starb nicht in des Speckes Stippe
  +
Als Scholle Finkenwerder Art.
  +
</poem>
   
 
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
 
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Animalpoesie vorgenommen:

Tasmanischer Teufel Traugott

           
                                     


← Nächstältere VersionVersion vom 7. März 2016, 11:02 Uhr
Zeile 4.519:Zeile 4.519:
 
Wewoll nie mehr nach Möv'nem streben,
 
Wewoll nie mehr nach Möv'nem streben,
 
Mit Hilfe eines Freunds: des Geiers Götz.
 
Mit Hilfe eines Freunds: des Geiers Götz.
  +
</poem>
  +
  +
[[Benutzer:Teigbursche|Teigbursche]]
  +
  +
== Tasmanischer Teufel Traugott ==
  +
  +
<poem>
  +
Der tasmanische Teufel Traugott tåb tagein und tagaus.
  +
Er ross und worlb in den Wüsten, verub sich ganz und gar gaus,
  +
verfulg den vermaledeiten Geococcyx mit großem Gebraus.
  +
  +
Am Ende eriel den Ärmsten herzens ein tödlicher Schlag,
  +
er fiel in tasmanischer Sonne, starb jäh auf der Straßen Belag.
  +
Erst in schattiger Gruft fand er Ruhe, bestattet im Sarkophag.
 
</poem>
 
</poem>
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

+ benchen

           
                             


← Nächstältere VersionVersion vom 8. März 2016, 20:01 Uhr
Zeile 25:Zeile 25:
 
baumeln,, bolm, bölme,, gebolmen, K
 
baumeln,, bolm, bölme,, gebolmen, K
 
bäumen,, bum, büme,, gebumen
 
bäumen,, bum, büme,, gebumen
bausparen, spart bau, spur bieb, spüre bieb, spare bau, bauengesparen, ZP
+
bausparen, spart bau, spur bieb, spüre  
  +
bieb, spare bau, bauengesparen, ZP
 
beabsichtigen, sichtigt beab, sachtog beab, sächtöge beab, sichtige beab, beabsochtogen, P2Z
 
beabsichtigen, sichtigt beab, sachtog beab, sächtöge beab, sichtige beab, beabsochtogen, P2Z
 
beanspruchen, berucht pansch, beriech pansch, berieche pansch, beruche pansch, panschberochen, P4K
 
beanspruchen, berucht pansch, beriech pansch, berieche pansch, beruche pansch, panschberochen, P4K
Zeile 100:Zeile 101:
 
bemühen, bemuht, bemoh, bemöhe, bemuh, bemohen
 
bemühen, bemuht, bemoh, bemöhe, bemuh, bemohen
 
bemuttern, 2. bemrittst<br/>3.bemritt, bemratt, bemrätte, bemritt, bemratten, K2
 
bemuttern, 2. bemrittst<br/>3.bemritt, bemratt, bemrätte, bemritt, bemratten, K2
benachteiligen, beeiligt nacht, bëielag nacht, bëieläge nacht, beeilige nacht, nachtbëielegen, P4Z
+
benachteiligen, beeiligt nacht, bëielag nacht, bëieläge nacht, beeilige nacht, nachtbëielegen, P4K
  +
benchen,, bonch, bönche,, gebonchen
 
benebeln, benilbt, benalb, benülbe, benilb, benolben, K
 
benebeln, benilbt, benalb, benülbe, benilb, benolben, K
 
benedeien,, benedieh, benediehe,, benediehen
 
benedeien,, benedieh, benediehe,, benediehen


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

bausparen reparoren

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 8. März 2016, 20:43 Uhr
Zeile 25:Zeile 25:
 
baumeln,, bolm, bölme,, gebolmen, K
 
baumeln,, bolm, bölme,, gebolmen, K
 
bäumen,, bum, büme,, gebumen
 
bäumen,, bum, büme,, gebumen
bausparen, spart bau, spur bieb, spüre  
+
bausparen, spart bau, spur bieb, spüre bieb, spare bau, bauengesparen, ZP
bieb, spare bau, bauengesparen, ZP
+
 
beabsichtigen, sichtigt beab, sachtog beab, sächtöge beab, sichtige beab, beabsochtogen, P2Z
 
beabsichtigen, sichtigt beab, sachtog beab, sächtöge beab, sichtige beab, beabsochtogen, P2Z
 
beanspruchen, berucht pansch, beriech pansch, berieche pansch, beruche pansch, panschberochen, P4K
 
beanspruchen, berucht pansch, beriech pansch, berieche pansch, beruche pansch, panschberochen, P4K


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

abbeerln

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 9. März 2016, 11:14 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
aasen,, uus, üüse,, ge&middot;uusen
 
aasen,, uus, üüse,, ge&middot;uusen
 
aalen,, uul, üüle,, ge&middot;uulen
 
aalen,, uul, üüle,, ge&middot;uulen
  +
abbeerln, bleert ab, bloor ab, blööre ab, bleer ab, abglebeeren, K3
 
abbestellen, estellt abb, estoll abb, estölle abb, estelle abb, abbestollen, P4
 
abbestellen, estellt abb, estoll abb, estölle abb, estelle abb, abbestollen, P4
 
abebben, abibbt, ababbabb, abäbbäbbe, abibb, abobbobbobben, V
 
abebben, abibbt, ababbabb, abäbbäbbe, abibb, abobbobbobben, V


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

angankerln

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 9. März 2016, 11:21 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
aasen,, uus, üüse,, ge&middot;uusen
 
aasen,, uus, üüse,, ge&middot;uusen
 
aalen,, uul, üüle,, ge&middot;uulen
 
aalen,, uul, üüle,, ge&middot;uulen
abbeerln, bleert ab, bloor ab, blööre ab, bleer ab, abglebeeren, K3
+
abbeerln, bleert ab, bloor ab, blööre ab, bleer ab, abgleboorn, K3
 
abbestellen, estellt abb, estoll abb, estölle abb, estelle abb, abbestollen, P4
 
abbestellen, estellt abb, estoll abb, estölle abb, estelle abb, abbestollen, P4
 
abebben, abibbt, ababbabb, abäbbäbbe, abibb, abobbobbobben, V
 
abebben, abibbt, ababbabb, abäbbäbbe, abibb, abobbobbobben, V
Zeile 61:Zeile 61:
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
 
   analog ''essen''
 
   analog ''essen''
  +
angankerln, glankert an, glurnk an, glürnke an, glanker an, anglegurnken, K3
 
angeln, ilngt, olng, ölnge, ilng, geolngen, K
 
angeln, ilngt, olng, ölnge, ilng, geolngen, K
 
angliedern,, glard an, glärde an,, angeglarden, K
 
angliedern,, glard an, glärde an,, angeglarden, K


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 13. März 2016, 08:34 Uhr
Zeile 29:Zeile 29:
 
launchen,, lunch, lünche,, gelunchen
 
launchen,, lunch, lünche,, gelunchen
 
lauschen,, lusch, lüsche,, gelauschen
 
lauschen,, lusch, lüsche,, gelauschen
  +
lausen, läust, loss, lösse,, gelossen
 
lauten,, lut, lüte,, gelauten
 
lauten,, lut, lüte,, gelauten
 
läuten,, loot, lööte,, gelooten
 
läuten,, loot, lööte,, gelooten


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 13. März 2016, 08:40 Uhr
Zeile 30:Zeile 30:
 
mauern,, mur, müre,, gemuren
 
mauern,, mur, müre,, gemuren
 
maulen,, muhl, mühle,, gemaulen
 
maulen,, muhl, mühle,, gemaulen
  +
maunzen, mäunzt, mienz, mienze,, gemaunzen
 
mauscheln, milscht, mulsch, mülsche, milsch, gemulschen, K
 
mauscheln, milscht, mulsch, mülsche, milsch, gemulschen, K
 
mausen,, mus, müse,, gemusen
 
mausen,, mus, müse,, gemusen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 16. März 2016, 04:21 Uhr
Zeile 279:Zeile 279:
 
   Hier werden alle Vokale getrost verschluckt; das ''m'' als Silbengipfel wird abgelautet.
 
   Hier werden alle Vokale getrost verschluckt; das ''m'' als Silbengipfel wird abgelautet.
 
sollen,, sesoll, sesölle,, gesollen, R
 
sollen,, sesoll, sesölle,, gesollen, R
  +
sommern, ich sirrm<br>du sirrmst<br>er sirrm<br>wir sommern<br>ihr sorrmt<br>sie sommern, surrm, sürrme, sorrme!, mesorren
  +
  In diesen Formen werden die Insektenstimmen hörbar.
 
sorgen, sirgt, surg, sürge, sirg, gesorgen
 
sorgen, sirgt, surg, sürge, sirg, gesorgen
 
spachteln,, spolcht, spölchte,, gespolchten, K
 
spachteln,, spolcht, spölchte,, gespolchten, K


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

           
                           


← Nächstältere VersionVersion vom 16. März 2016, 04:27 Uhr
Zeile 57:Zeile 57:
 
henken,, hachte, hächte,, gehacht, U
 
henken,, hachte, hächte,, gehacht, U
 
   analog ''denken''
 
   analog ''denken''
  +
herbsten, 2. hirbst<br/>3. hirbst, harbst, hürbste, hirbst!, gehorbsten
  +
  Substantiv: die Hürbste
 
herrschen, hirrscht, harrsch, härrsche, hirrsch, gehorrschen
 
herrschen, hirrscht, harrsch, härrsche, hirrsch, gehorrschen
 
herumdrucksen, 1. sucke herumdr<br/>2. sickst herumdr<br/>3. sickt herumdr, sack herumdr, sücke herumdr, sock herumdr!, herumdrgesocken, P4K5
 
herumdrucksen, 1. sucke herumdr<br/>2. sickst herumdr<br/>3. sickt herumdr, sack herumdr, sücke herumdr, sock herumdr!, herumdrgesocken, P4K5
Zeile 71:Zeile 73:
 
hinken,, hank, hänke,, gehunken
 
hinken,, hank, hänke,, gehunken
 
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
 
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hissen,, husste, hüsste,, gehusst, U
+
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste, hüsste,, gehusst, U
 
   analog ''wissen''
 
   analog ''wissen''
 
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
 
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 16. März 2016, 22:37 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
mäandern, mäernt, mäarnd, määrnde, mäirnd, mäarnden, K
+
mäandern, miarnd, maornde, mäörnde, miarnd, mäornden, ZK
 
machen,, miech, mieche,, gemachen
 
machen,, miech, mieche,, gemachen
 
mähdreschen, drischt mäh, drosch mumb, drösche mümb, drisch mäh, mumbgedroschen, CPZ
 
mähdreschen, drischt mäh, drosch mumb, drösche mümb, drisch mäh, mumbgedroschen, CPZ


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 20. März 2016, 12:28 Uhr
Zeile 27:Zeile 27:
 
federn, fird, fard, färde, fird, geforden, K
 
federn, fird, fard, färde, fird, geforden, K
 
fegen,, fag, fäge,, gefagen
 
fegen,, fag, fäge,, gefagen
fehlen,, fahl, fähle,, gefohlen
+
fehlen, fiehl, fahl, fähle, fiehl, gefohlen
  +
  Im Sinne von "nicht anwesend sein".
  +
fehlen, 2. filchst<br/>3. filcht, falch, fälche, filch, gefolchen
  +
  Im Sinne von "falsch machen".
 
feien,, fie, fiehe,, gefiehen
 
feien,, fie, fiehe,, gefiehen
 
feiern,, firr, firre, fier, gefirren, K
 
feiern,, firr, firre, fier, gefirren, K