Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 23. März 2016, 10:24 Uhr
Zeile 47:Zeile 47:
   
 
Forscher, man erspart ihn: "Mies!" //
 
Forscher, man erspart ihn: "Mies!" //
Mahnt, voll Wehmut, Martin Spiess.
+
Mahnt, voll Wehmut, Martin Spies.
   
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Zu erledigen vorgenommen:

Scheint wieder zu tun *fingers crossed*, Subs-Rss.php hatte nicht den erforderlichen Besitzer??

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 24. März 2016, 10:42 Uhr
Zeile 32:Zeile 32:
 
* VerBot
 
* VerBot
 
** Zeitverschub: Änderungen werden in UTC (?) angeziegen.
 
** Zeitverschub: Änderungen werden in UTC (?) angeziegen.
** Wird neuerdings mit wochenlanger Verzögerung aktiv, WTF?
 
*** Server crasht manchmal mitten im Einlesen von Subs-Rss.php. Den PHP-Cache für diese Datei zu invalidieren löst das Problem dann? ?¿?
 
   
 
[[Kategorie:Rubriken]]
 
[[Kategorie:Rubriken]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Tabellenlayout

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 24. März 2016, 10:57 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
 
== Tabelle ==
 
== Tabelle ==
   
{| {{prettytable}} style="width: 100%; table-layout: fixed"
+
{| class=wikitable
 
! Stammverb
 
! Stammverb
 
! Partizip 1, handelnd
 
! Partizip 1, handelnd


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2016, 07:14 Uhr
Zeile 27:Zeile 27:
 
federn, fird, fard, färde, fird, geforden, K
 
federn, fird, fard, färde, fird, geforden, K
 
fegen,, fag, fäge,, gefagen
 
fegen,, fag, fäge,, gefagen
fehlen, fiehl, fahl, fähle, fiehl, gefohlen
+
fehlen, fiehlt, fahl, fähle, fiehl, gefohlen
 
   Im Sinne von "nicht anwesend sein".
 
   Im Sinne von "nicht anwesend sein".
 
fehlen, 2. filchst<br/>3. filcht, falch, fälche, filch, gefolchen
 
fehlen, 2. filchst<br/>3. filcht, falch, fälche, filch, gefolchen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 25. März 2016, 14:54 Uhr
Zeile 314:Zeile 314:
 
verwüsten,, verwiast, verwiäste,, verwiasten, D2
 
verwüsten,, verwiast, verwiäste,, verwiasten, D2
 
verzagen,, verzug, verzüge,, verzugen
 
verzagen,, verzug, verzüge,, verzugen
  +
verzahnen, 1. verzahn<br/>2. verzahnst<br/>3. verzahn<br/>1. verzöhnen<br/>2. verzöhnt<br/>3. verzöhnen, verzonchte, verzönchte, verzochten
  +
  (sich) verzahnen im Sinne von "sich beim Zahnen irren" wird analog zu "zahnen" konjunkt georen
 
verzetteln, 2. verzilttst<br/>3. verzilttt, verzaltt, verzältte, verziltt, verzoltten, K
 
verzetteln, 2. verzilttst<br/>3. verzilttt, verzaltt, verzältte, verziltt, verzoltten, K
 
verzichten,, verzacht, verzächte,, verzochten
 
verzichten,, verzacht, verzächte,, verzochten


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/G vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. März 2016, 00:24 Uhr
Zeile 38:Zeile 38:
 
gewärtigen,, gewortag, gewörtäge,, gewortagen, Z
 
gewärtigen,, gewortag, gewörtäge,, gewortagen, Z
 
gewichten,, gewocht, gewöchte,, gewochten
 
gewichten,, gewocht, gewöchte,, gewochten
gewöhnen,, gewuhn, gewühne,, gewohnen
+
gewöhnen,1. gewahn<br/>2. gewahnst<br/>3. gewahn<br/>1. gewöhnen<br/>2. gewöhnt<br/>3. gewöhnen, gewuhn, gewühne,, gewohnen
 
gieren,, gar, gäre,, gegoren
 
gieren,, gar, gäre,, gegoren
 
   Bietet hübsche Verwirrungsmöglichkeiten mit garen und gären.
 
   Bietet hübsche Verwirrungsmöglichkeiten mit garen und gären.


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. März 2016, 00:57 Uhr
Zeile 35:Zeile 35:
 
   Partizip II in einigen Regionen im Osten Deutschlands und in Österreich tatsächlich verbritten
 
   Partizip II in einigen Regionen im Osten Deutschlands und in Österreich tatsächlich verbritten
 
schämen, schamt, schiam, schiöme, scham, geschiamen, D
 
schämen, schamt, schiam, schiöme, scham, geschiamen, D
  +
schänden, 2. schinst<br/>3. schind, 1. schand<br/>2. schandst<br/>3. schand<br/>1. schunden<br/>2. schundet<br/>3. schunden, schünde,, geschonden
 
schanzen,, schonz, schönze,, geschunzen
 
schanzen,, schonz, schönze,, geschunzen
 
schärfen, schirft, scharf, schörfe, schirf, geschorfen
 
schärfen, schirft, scharf, schörfe, schirf, geschorfen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 26. März 2016, 04:19 Uhr
Zeile 185:Zeile 185:
 
schröpfen,, schriapf, schriäpfe,, schriopfen, D
 
schröpfen,, schriapf, schriäpfe,, schriopfen, D
 
schrubben,, schrobb, schröbbe,, geschrobben
 
schrubben,, schrobb, schröbbe,, geschrobben
  +
schrühen,, schrärsch, schrärsche,, geschrähen
  +
  Vgl. Anmerkung zu ,,ruhen"
 
schrumpeln,, schrlamp, schrlämpe,, gelschrompen, K2
 
schrumpeln,, schrlamp, schrlämpe,, gelschrompen, K2
 
schrumpfen, schrimpft, schruompf, schrüömpfe, schrimpf, geschruompfen, D
 
schrumpfen, schrimpft, schruompf, schrüömpfe, schrimpf, geschruompfen, D


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. März 2016, 05:32 Uhr
Zeile 115:Zeile 115:
 
bereithalten, behält reit, behielt reit, behielte reit, behalte reit, reitbehalten, P3
 
bereithalten, behält reit, behielt reit, behielte reit, behalte reit, reitbehalten, P3
 
berichtigen,, berachtog, berächtöge,, berochtogen, Z
 
berichtigen,, berachtog, berächtöge,, berochtogen, Z
  +
beringen,, berachte, berächte,, beracht
 
berlinern, berlirnt, berlorn, berlörne, berlirn, berlornen, K
 
berlinern, berlirnt, berlorn, berlörne, berlirn, berlornen, K
 
berücksichtigen, beïchtigt rücks, beachtog rücks, beächtöge rücks, beïchtige rücks, rücksbeachtogen, P4Z
 
berücksichtigen, beïchtigt rücks, beachtog rücks, beächtöge rücks, beïchtige rücks, rücksbeachtogen, P4Z


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 27. März 2016, 05:39 Uhr
Zeile 107:Zeile 107:
 
formen,, farm, färme,, geformen
 
formen,, farm, färme,, geformen
 
forschen, firscht, fursch, fürsche, firsch, gefurschen
 
forschen, firscht, fursch, fürsche, firsch, gefurschen
forwarden, wirdt for, wurt for, wörde for, wird for, forgewarden, P
+
forwarden, wärst for<br/>wärd for, wurt for, wörde for, wird for, forgewarden, P
  +
  Gegenwartsformen analog zu ''werden''.
 
fotografieren, grafiert Foto, grapsor Photo, gräpsöre Photo, grafiere Foto, Photo grammoren, VZP
 
fotografieren, grafiert Foto, grapsor Photo, gräpsöre Photo, grafiere Foto, Photo grammoren, VZP
 
   Erklärung unter [[Ein voller Sack]].
 
   Erklärung unter [[Ein voller Sack]].


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

Konjunktiv II für ''verschwenden''

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 29. März 2016, 13:59 Uhr
Zeile 262:Zeile 262:
 
verschlüsseln,, verschlulß, verschlülße, verschlilß, verschlulßen, K
 
verschlüsseln,, verschlulß, verschlülße, verschlilß, verschlulßen, K
 
verschönern,, verschorn, verschörne,, verschornen, K
 
verschönern,, verschorn, verschörne,, verschornen, K
verschwenden,, verschwandte,, , verschwandt, U
+
verschwenden,, verschwandte, verschwendte,, verschwandt, U
   analog ''senden''
+
   analog ''senden'', Konjunktiv II analog ''kennen''
 
versehren,, versahr, versühre,, versohren
 
versehren,, versahr, versühre,, versohren
 
verselbständigen, verändigt selbst, verandog selbst, veründöge selbst, verändige selbst, selbstverondogen, P4Z
 
verselbständigen, verändigt selbst, verandog selbst, veründöge selbst, verändige selbst, selbstverondogen, P4Z


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
                       


← Nächstältere VersionVersion vom 5. April 2016, 09:00 Uhr
Zeile 64:Zeile 64:
 
Wo ich viel Matsch ahne - Jeck(!) - //
 
Wo ich viel Matsch ahne - Jeck(!) - //
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
  +
  +
'''Refrain''' (nach jeweils acht Zeilen): //
  +
Zuckmücke als Wappentier, //
  +
oft in Rätsel(n) tappen wir. //
  +
Meister, zweifelnd, wippen dar, //
  +
welche Art zu tippen war.
   
   
 
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein lege Artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.
 
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein lege Artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 5. April 2016, 09:08 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
'''Zuckmücken-ForscherINNEN-Song'''
 
'''Zuckmücken-ForscherINNEN-Song'''
  +
  +
Text: Berthold Janeček - Musik: Franz Novak
   
   


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 5. April 2016, 09:09 Uhr
Zeile 67:Zeile 67:
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
   
'''Refrain''' (nach jeweils acht Zeilen): //
+
'''Refrain''' (nach jeweils acht Zeilen):
Zuckmücke als Wappentier, //
+
 
oft in Rätsel(n) tappen wir. //
+
Meister, zweifelnd, wippen dar, //
+
Zuckmücke als Wappentier,
  +
  +
oft in Rätsel(n) tappen wir.
  +
  +
Meister, zweifelnd, wippen dar,
  +
 
 
welche Art zu tippen war.
 
welche Art zu tippen war.
   
   
 
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein lege Artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.
 
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein lege Artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 5. April 2016, 09:10 Uhr
Zeile 66:Zeile 66:
 
Wo ich viel Matsch ahne - Jeck(!) - //
 
Wo ich viel Matsch ahne - Jeck(!) - //
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
  +
   
 
'''Refrain''' (nach jeweils acht Zeilen):
 
'''Refrain''' (nach jeweils acht Zeilen):