Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Entneinungen
Änderung von Osterkanin         

? Nächstältere Version Version vom 23:35, 12. Apr. 2009
Zeile 2: Zeile 2:
'''digen''' zuagroast
'''digen''' zuagroast
 +
 +
'''Dikativ''' grammatischer Modus zum Darstall der Unwirknis (vorzugsweise in fiktionalen, theologischen und philosophischen Texten)
'''fantil''' reif
'''fantil''' reif

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Entneinungen&diff=3207&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/S
Änderung von Osterkanin         

? Nächstältere Version Version vom 23:51, 12. Apr. 2009
Zeile 363: Zeile 363:
stylen,, staal, stääle,, gestoolen
stylen,, staal, stääle,, gestoolen
suchen,, sooch, sööche,, gesoochen
suchen,, sooch, sööche,, gesoochen
 +
sudoken ''(Sudoku lösen)'' ,, sudok, sudöke,, sudoken
süffeln, suffelt, sialf, siälfe, suffle, sialfen, D1
süffeln, suffelt, sialf, siälfe, suffle, sialfen, D1
suhlen, siehlt, saal, sääle, siehl, gesohlen
suhlen, siehlt, saal, sääle, siehl, gesohlen

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/S&diff=3208&oldid=prev
         

VerBot

Entneinungen
Änderung von Osterkanin         

? Nächstältere Version Version vom 14:51, 13. Apr. 2009
Zeile 70: Zeile 70:
'''Ventur''' Erstellung von Einkaufslisten
'''Ventur''' Erstellung von Einkaufslisten
 +
 +
'''vers''' richtigherum
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Entneinungen&diff=3209&oldid=prev
         

VerBot

Entneinungen
Änderung von Osterkanin         

? Nächstältere Version Version vom 15:23, 13. Apr. 2009
Zeile 70: Zeile 70:
'''Ventur''' Erstellung von Einkaufslisten
'''Ventur''' Erstellung von Einkaufslisten
 +
 +
'''verfroren''' taktvoll, sensibel
'''vers''' richtigherum
'''vers''' richtigherum

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Entneinungen&diff=3210&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Singulare
Änderung von Mark553         

Vereinigte Mehrzahl?:

? Nächstältere Version Version vom 12:11, 14. Apr. 2009
Zeile 23: Zeile 23:
Ich habe ein Problem mit der Einzahl von USA. Es mag ja in Ordnung sein, dass es mehrere Staaten gibt, welche vereinigt sind und damit zu ganz vielen gehören, aber das heisst doch nicht, dass ein einziger Staat allein nicht zu der Vereinigung gehört. Nur, weil man ihn nicht mit den anderen zusammen nennt, ist er doch nicht von der USA ausgeschlossen, oder? Meiner Meinung nach müsste entweder die Pluralform zu etwas wie "Staat der USA" oder die Singularform geändert werden. Einfach nur SA als Staat von Amerika geht ausserdem nicht, weil nicht alle Staaten von Amerika zu den USA gehören und damit Missverständnisse auftauchen könnten. Besteht hier Handlungsbedarf? Und wenn, was muss gemacht werden? Ich möchte erst ganz sicher sein, bevor ich etwas ändere. --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 18:30, 11. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe ein Problem mit der Einzahl von USA. Es mag ja in Ordnung sein, dass es mehrere Staaten gibt, welche vereinigt sind und damit zu ganz vielen gehören, aber das heisst doch nicht, dass ein einziger Staat allein nicht zu der Vereinigung gehört. Nur, weil man ihn nicht mit den anderen zusammen nennt, ist er doch nicht von der USA ausgeschlossen, oder? Meiner Meinung nach müsste entweder die Pluralform zu etwas wie "Staat der USA" oder die Singularform geändert werden. Einfach nur SA als Staat von Amerika geht ausserdem nicht, weil nicht alle Staaten von Amerika zu den USA gehören und damit Missverständnisse auftauchen könnten. Besteht hier Handlungsbedarf? Und wenn, was muss gemacht werden? Ich möchte erst ganz sicher sein, bevor ich etwas ändere. --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 18:30, 11. Apr. 2009 (CEST)
:Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe ? USA ist doch zunächst einmal eine plurale Tante, daher muss es "von den USA ausgeschlossen" heißen und nicht "von der USA ausgeschlossen". Falls Du meinst, dass man eine singende Tante für die einzelnen Staaten braucht, die zu den USA gehören, dann stimme ich Dir zu. Wie wäre es mit "USUM"? Die Formen verhielten sich wie "Visum" und "Visa", und wenn man alle Mitgliedsstaaten bezeichnet, dann sind es eben "die USA" bzw. "alle USA". Ich bin jetzt zu faul, nachzugucken, ob die Form nicht schon in unserer singenden Tantenliste auftaucht.--[[Benutzer:Agricola|Agricola]] 19:07, 11. Apr. 2009 (CEST)
:Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe ? USA ist doch zunächst einmal eine plurale Tante, daher muss es "von den USA ausgeschlossen" heißen und nicht "von der USA ausgeschlossen". Falls Du meinst, dass man eine singende Tante für die einzelnen Staaten braucht, die zu den USA gehören, dann stimme ich Dir zu. Wie wäre es mit "USUM"? Die Formen verhielten sich wie "Visum" und "Visa", und wenn man alle Mitgliedsstaaten bezeichnet, dann sind es eben "die USA" bzw. "alle USA". Ich bin jetzt zu faul, nachzugucken, ob die Form nicht schon in unserer singenden Tantenliste auftaucht.--[[Benutzer:Agricola|Agricola]] 19:07, 11. Apr. 2009 (CEST)
 +
::Gut. Bei den USA hab ich wirklich gepennt. Aber sonst habe ich genau das gemeint. Die Form steht noch nicht in der Liste der singenden Tanten. "USUM" ist nicht richtig, weil USA eine Abkürzung ist. Man müsste so etwas wie "SUSA" oder "USAS", also state of the United States of America oder United States of America's state bilden. Mein persönlicher Favorit ist aber "SUSA". --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 14:11, 14. Apr. 2009 (CEST)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Singulare&diff=3211&oldid=prev
         

VerBot

Benutzer:Mark553
Änderung von Mark553         

? Nächstältere Version Version vom 12:17, 14. Apr. 2009
Zeile 3: Zeile 3:
Hallo. Ich weiß nicht was ich hier schreiben soll deshalb ist das hier
Hallo. Ich weiß nicht was ich hier schreiben soll deshalb ist das hier
-
== Das Ende dieser eigentlich für mich ziemlich unnötigen Seite. Nein. Ich mag die GSV. Ich finde diese Seite nur nicht so wichtig! ==
+
''' ''Das Ende dieser eigentlich für mich ziemlich unnötigen Seite. Nein. Ich mag die GSV. Ich finde diese Seite nur nicht so wichtig!'' '''

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Benutzer:Mark553&diff=3212&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Singulare
Änderung von Mark553         

Vereinigte Mehrzahl?:

? Nächstältere Version Version vom 12:22, 14. Apr. 2009
Zeile 23: Zeile 23:
Ich habe ein Problem mit der Einzahl von USA. Es mag ja in Ordnung sein, dass es mehrere Staaten gibt, welche vereinigt sind und damit zu ganz vielen gehören, aber das heisst doch nicht, dass ein einziger Staat allein nicht zu der Vereinigung gehört. Nur, weil man ihn nicht mit den anderen zusammen nennt, ist er doch nicht von der USA ausgeschlossen, oder? Meiner Meinung nach müsste entweder die Pluralform zu etwas wie "Staat der USA" oder die Singularform geändert werden. Einfach nur SA als Staat von Amerika geht ausserdem nicht, weil nicht alle Staaten von Amerika zu den USA gehören und damit Missverständnisse auftauchen könnten. Besteht hier Handlungsbedarf? Und wenn, was muss gemacht werden? Ich möchte erst ganz sicher sein, bevor ich etwas ändere. --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 18:30, 11. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe ein Problem mit der Einzahl von USA. Es mag ja in Ordnung sein, dass es mehrere Staaten gibt, welche vereinigt sind und damit zu ganz vielen gehören, aber das heisst doch nicht, dass ein einziger Staat allein nicht zu der Vereinigung gehört. Nur, weil man ihn nicht mit den anderen zusammen nennt, ist er doch nicht von der USA ausgeschlossen, oder? Meiner Meinung nach müsste entweder die Pluralform zu etwas wie "Staat der USA" oder die Singularform geändert werden. Einfach nur SA als Staat von Amerika geht ausserdem nicht, weil nicht alle Staaten von Amerika zu den USA gehören und damit Missverständnisse auftauchen könnten. Besteht hier Handlungsbedarf? Und wenn, was muss gemacht werden? Ich möchte erst ganz sicher sein, bevor ich etwas ändere. --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 18:30, 11. Apr. 2009 (CEST)
:Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe ? USA ist doch zunächst einmal eine plurale Tante, daher muss es "von den USA ausgeschlossen" heißen und nicht "von der USA ausgeschlossen". Falls Du meinst, dass man eine singende Tante für die einzelnen Staaten braucht, die zu den USA gehören, dann stimme ich Dir zu. Wie wäre es mit "USUM"? Die Formen verhielten sich wie "Visum" und "Visa", und wenn man alle Mitgliedsstaaten bezeichnet, dann sind es eben "die USA" bzw. "alle USA". Ich bin jetzt zu faul, nachzugucken, ob die Form nicht schon in unserer singenden Tantenliste auftaucht.--[[Benutzer:Agricola|Agricola]] 19:07, 11. Apr. 2009 (CEST)
:Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe ? USA ist doch zunächst einmal eine plurale Tante, daher muss es "von den USA ausgeschlossen" heißen und nicht "von der USA ausgeschlossen". Falls Du meinst, dass man eine singende Tante für die einzelnen Staaten braucht, die zu den USA gehören, dann stimme ich Dir zu. Wie wäre es mit "USUM"? Die Formen verhielten sich wie "Visum" und "Visa", und wenn man alle Mitgliedsstaaten bezeichnet, dann sind es eben "die USA" bzw. "alle USA". Ich bin jetzt zu faul, nachzugucken, ob die Form nicht schon in unserer singenden Tantenliste auftaucht.--[[Benutzer:Agricola|Agricola]] 19:07, 11. Apr. 2009 (CEST)
-
::Gut. Bei den USA hab ich wirklich gepennt. Aber sonst habe ich genau das gemeint. Die Form steht noch nicht in der Liste der singenden Tanten. "USUM" ist nicht richtig, weil USA eine Abkürzung ist. Man müsste so etwas wie "SUSA" oder "USAS", also state of the United States of America oder United States of America's state bilden. Mein persönlicher Favorit ist aber "SUSA". --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 14:11, 14. Apr. 2009 (CEST)
+
::Gut. Bei den USA hab ich wirklich gepennt. Aber sonst habe ich genau das gemeint. Die Form steht noch nicht in der Liste der singenden Tanten. "USUM" ist nicht richtig, weil USA eine Abkürzung ist. Man müsste so etwas wie "SUSA" oder "USAS", also state of the United States of America oder United States of America's state bilden. Mein persönlicher Favorit ist aber "SUSA". Ausserdem können bei USAS Missverständnisse auftauchen, denn wer den ganzen Text nicht kennt, könnte meinen, dass gleich mehrere USAs existieren. --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 14:11, 14. Apr. 2009 (CEST) (Update: --[[Benutzer:Mark553|Mark553]] 14:22, 14. Apr. 2009 (CEST))

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Singulare&diff=3213&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/S
Änderung von Kilian         

- sudoken (nicht hinreichend gebräuchlich für die Große Liste)

? Nächstältere Version Version vom 22:10, 14. Apr. 2009
Zeile 363: Zeile 363:
stylen,, staal, stääle,, gestoolen
stylen,, staal, stääle,, gestoolen
suchen,, sooch, sööche,, gesoochen
suchen,, sooch, sööche,, gesoochen
-
sudoken ''(Sudoku lösen)'' ,, sudok, sudöke,, sudoken
 
süffeln, suffelt, sialf, siälfe, suffle, sialfen, D1
süffeln, suffelt, sialf, siälfe, suffle, sialfen, D1
suhlen, siehlt, saal, sääle, siehl, gesohlen
suhlen, siehlt, saal, sääle, siehl, gesohlen

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/S&diff=3214&oldid=prev
         

VerBot

Entneinungen
Änderung von Osterkanin         

? Nächstältere Version Version vom 10:47, 15. Apr. 2009
Zeile 3: Zeile 3:
'''digen''' zuagroast
'''digen''' zuagroast
-
'''Dikativ''' grammatischer Modus zum Darstall der Unwirknis (vorzugsweise in fiktionalen, theologischen und philosophischen Texten)  
+
'''Dikativ''' grammatischer Modus zum Darstall der Unwirknis (vorzugsweise in fiktionalen, theologischen und philosophischen Texten)
 +
 
 +
'''Dividuum''' Mehrfachwesen
'''fantil''' reif
'''fantil''' reif

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Entneinungen&diff=3215&oldid=prev
         

VerBot

Diminutiver Singular
Änderung von Agricola         

? Nächstältere Version Version vom 14:14, 15. Apr. 2009
Zeile 10: Zeile 10:
'''ein Alliant &ndash; Allianten'''<br/>
'''ein Alliant &ndash; Allianten'''<br/>
Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
 +
 +
die Antwort &ndash; die Antworten<br/>
 +
'''ein Antwort &ndash; Antwörter'''<br/>
 +
Bei der Quizfrage gibt es vier Antwörter zur Auswahl. Wenn der Kandidat das korrekte Antwort nennt, hat er die Runde gewonnen.
der Archipel &ndash; die Archipele<br/>
der Archipel &ndash; die Archipele<br/>

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diminutiver_Singular&diff=3216&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/P
Änderung von Kilian         

+ 2. Person Indikativ Präsens von ''pökeln''

? Nächstältere Version Version vom 13:06, 16. Apr. 2009
Zeile 79: Zeile 79:
plustern,, plaarst, pläärste,, geploorsten, K
plustern,, plaarst, pläärste,, geploorsten, K
pochen,, puch, püche,, gepochen
pochen,, puch, püche,, gepochen
-
pökeln, palk, polchte, pölchte, pökle, gepolcht, UK
+
pökeln, 2. palkst<br/>3. palk, polchte, pölchte, pökle, gepolcht, UK
   analog ''mögen''
   analog ''mögen''
polen, pölt, piul, piüle, pöl, gepolen
polen, pölt, piul, piüle, pöl, gepolen

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/P&diff=3217&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/R
Änderung von Kilian         

Kennzinch bei ''raunzen''

? Nächstältere Version Version vom 13:08, 16. Apr. 2009
Zeile 30: Zeile 30:
räumen,, romm, römme,, gerommen
räumen,, romm, römme,, gerommen
raunen,, run, rüne,, gerunen
raunen,, run, rüne,, gerunen
-
raunzen, räunzt, riunz, riünze, räunz, riaunzen
+
raunzen, räunzt, riunz, riünze, räunz, riaunzen, D
-
  eine freie diphthongische Ablautreihe
+
rauschen, reuscht, ruhsch, rühsche, reusch, geruhschen
rauschen, reuscht, ruhsch, rühsche, reusch, geruhschen
räuspern,, rarsp, rärspe, rirsp, gerorspen, K
räuspern,, rarsp, rärspe, rirsp, gerorspen, K

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/R&diff=3218&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/Z
Änderung von Kilian         

Kennzinch bei ''zausen''

? Nächstältere Version Version vom 13:10, 16. Apr. 2009
Zeile 13: Zeile 13:
zaudern,, zord, zörde,, gezorden, K
zaudern,, zord, zörde,, gezorden, K
zäumen,, zomm, zömme,, gezommen
zäumen,, zomm, zömme,, gezommen
-
zausen, zäust, zius, ziüse, zeus, ziusen
+
zausen, zäust, zius, ziüse, zeus, ziusen, D
zechen, zicht, zach [-a:-], zäche [-&epsilon;:-], zich, gezochen
zechen, zicht, zach [-a:-], zäche [-&epsilon;:-], zich, gezochen
   analog ''brechen''
   analog ''brechen''

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/Z&diff=3219&oldid=prev
         

VerBot

Diminutiver Singular
Änderung von Kf         

- Antwort: kein dimSing

? Nächstältere Version Version vom 13:25, 16. Apr. 2009
Zeile 10: Zeile 10:
'''ein Alliant &ndash; Allianten'''<br/>
'''ein Alliant &ndash; Allianten'''<br/>
Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
-
 
-
die Antwort &ndash; die Antworten<br/>
 
-
'''ein Antwort &ndash; Antwörter'''<br/>
 
-
Bei der Quizfrage gibt es vier Antwörter zur Auswahl. Wenn der Kandidat das korrekte Antwort nennt, hat er die Runde gewonnen.
 
der Archipel &ndash; die Archipele<br/>
der Archipel &ndash; die Archipele<br/>

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diminutiver_Singular&diff=3220&oldid=prev
         

VerBot

Starke Verben/Legende
Änderung von Kilian         

+ K6

? Nächstältere Version Version vom 13:27, 16. Apr. 2009
Zeile 54: Zeile 54:
| K<sub>5</sub>
| K<sub>5</sub>
| Willkürlich kakokonsonantisch gestorkene Verben.
| Willkürlich kakokonsonantisch gestorkene Verben.
 +
|-
 +
| K<sub>6</sub>
 +
| Bei Doppelkonsonanten &ndash; wie bei ''schla'''bb'''ern'' &ndash; ist ein normaler Verschub der Suffixliquida ein orthografisches Abenteuer: ''schlo'''rbb'''<nowiki/>''. Die von [[Benutzer:Amarillo|amarillo]] [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=293.msg40212#msg40212 entwolckene] vokalreiche alternative &bdquo;K<sub>6</sub>&ldquo; verschiebt die Suffixliquida stattdessen '''zwischen''' die Hälften des Doppelkonsonanten und füttert das so entstandene Sandwich mit einer ggf. umgelautenen Kopie des Stammvokals an, zwecks Aussprechbarkeit und Vokalreichtum: ''schla'''barb'''<nowiki/>''.
|-
|-
| style="background-color: #b9ddc5;" | '''O'''
| style="background-color: #b9ddc5;" | '''O'''

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Starke_Verben/Legende&diff=3221&oldid=prev