Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/klauben

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 30. Januar 2022, 21:06 Uhr
Zeile 81:Zeile 81:
 
klatschen ''(schlagen, aufschlagen)'',, klotsch, klötsche,, geklotschen
 
klatschen ''(schlagen, aufschlagen)'',, klotsch, klötsche,, geklotschen
 
klatschen ''(Klatsch erzählen)'',, kluutsch, klüütsche,, geklatschen
 
klatschen ''(Klatsch erzählen)'',, kluutsch, klüütsche,, geklatschen
  +
klauben,, klob, klöbe,, gekloben
 
klauen,, klo, klö,, geklon
 
klauen,, klo, klö,, geklon
 
klausulieren,, klausure, klausöre,, klausuren, I
 
klausulieren,, klausure, klausöre,, klausuren, I


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Z vorgenommen:

''zwitschern'' umgestorken

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 31. Januar 2022, 07:56 Uhr
Zeile 91:Zeile 91:
 
zwinkern,, zwornk, zwörnke,, gezwornken, K
 
zwinkern,, zwornk, zwörnke,, gezwornken, K
 
zwirbeln,, zwurlb, zwürlbe, zwirlb, gezwurlben, K
 
zwirbeln,, zwurlb, zwürlbe, zwirlb, gezwurlben, K
zwitschern, tschirt zwi, tschurr zwi, tschürre zwi, tschir zwi<br/>Pl.: tschert zwi, zwigetschurn, P
+
zwitschern,, zawurtsch, zawürtsche,, zawurtschen, AKV
 
zwölfteln,, zlwulft, zlwülfte,, zlwulften, K2
 
zwölfteln,, zlwulft, zlwülfte,, zlwulften, K2
 
</verbs>
 
</verbs>
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

Analog zu ,,hast"

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 31. Januar 2022, 09:16 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
labbern,, lorbb, lörbbe,, gelorbben, K
 
labbern,, lorbb, lörbbe,, gelorbben, K
 
labeln, lilbt, lolb, lölbe, lilb, gelolben, K
 
labeln, lilbt, lolb, lölbe, lilb, gelolben, K
laben, lat, latte, lätte,, gelabt, U
+
laben, 2. last</br> 3. lat, latte, lätte,, gelabt, U
 
   analog ''haben''
 
   analog ''haben''
 
labern, lirbt, lurb, lürbe, lirb, gelurben, K
 
labern, lirbt, lurb, lürbe, lirb, gelurben, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

siehe Duden ,,hupfen"

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 31. Januar 2022, 09:44 Uhr
Zeile 104:Zeile 104:
 
hunzen,, honz, hönze,, gehonzen
 
hunzen,, honz, hönze,, gehonzen
 
hupen,, hubb, hübbe,, gehubben, O2
 
hupen,, hubb, hübbe,, gehubben, O2
  +
hupfen,, hopf, höpfe,, gehopfen
  +
  wie ,,tupfen"; in der Redewendung ,,gehopfen wie gesprungen" gebräuchlich
 
hüpfen,, hoff, höffe,, gehoffen
 
hüpfen,, hoff, höffe,, gehoffen
 
   analog schlüpfen (siehe [[Rote Liste]])
 
   analog schlüpfen (siehe [[Rote Liste]])


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

das schwache Verb

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 31. Januar 2022, 21:04 Uhr
Zeile 196:Zeile 196:
 
bewahrheiten, beheitet wahr, behiet wahr, behiete wahr, beheite wahr, wahrbehieten, P3
 
bewahrheiten, beheitet wahr, behiet wahr, behiete wahr, beheite wahr, wahrbehieten, P3
 
bewältigen,, bewaltog, bewaltöge,, bewaltogen, Z
 
bewältigen,, bewaltog, bewaltöge,, bewaltogen, Z
  +
bewegen,, bewog, bewöge,, bewogen
  +
  Lage verändern
 
beweiben,, bewieb, bewiebe,, bewibben
 
beweiben,, bewieb, bewiebe,, bewibben
 
beweihräuchern, beïrcht wreih, bearch wreih, beärche wreih, beïrch wreih, bewreigearchen, P4K2
 
beweihräuchern, beïrcht wreih, bearch wreih, beärche wreih, beïrch wreih, bewreigearchen, P4K2


VerBot

Pavelizm hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Pavelizm vorgenommen:

Benutzerkonto Pavelizm wurde erstellt



VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

die zwei verschiedenen, nur zufällig gleich klingenden Verben müssen gesondert werden, das s wird zum Zirkumflex wie bei entrecôte

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 1. Februar 2022, 08:48 Uhr
Zeile 164:Zeile 164:
 
kosen, köst, kas, käse, kös, gekosen
 
kosen, köst, kas, käse, kös, gekosen
 
kosten,, kåst, k&oelig;ste,, gekosten
 
kosten,, kåst, k&oelig;ste,, gekosten
  +
  einen Preis haben
  +
kosten,, kôte, kœte,, gekôten
  +
  den Geschmack probieren
 
koten,, kut, küte,, gekoten  
 
koten,, kut, küte,, gekoten  
 
kotzen,, kutz, kütze,, gekutzen
 
kotzen,, kutz, kütze,, gekutzen


VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 1. Februar 2022, 11:04 Uhr
Zeile 247:Zeile 247:
 
   analog ''sitzen''
 
   analog ''sitzen''
 
schwofen,, schwaf, schwäfe,, geschwofen
 
schwofen,, schwaf, schwäfe,, geschwofen
  +
schwurbeln, schwürflet, schwarlb, schwörlbe, geschworlben
 
scrollen, scrillt, scrull, scrülle, scrill, gescrollen
 
scrollen, scrillt, scrull, scrülle, scrill, gescrollen
 
sechsteln,, salchst, sülchste,, gesolchsten, K
 
sechsteln,, salchst, sülchste,, gesolchsten, K


VerBot

Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 1. Februar 2022, 11:06 Uhr
Zeile 247:Zeile 247:
 
   analog ''sitzen''
 
   analog ''sitzen''
 
schwofen,, schwaf, schwäfe,, geschwofen
 
schwofen,, schwaf, schwäfe,, geschwofen
schwurbeln, schwürflet, schwarlb, schwörlbe, geschworlben
+
schwurbeln, schwürflet, schwarlb, schwörlbe, schwürlb, geschworlben
 
scrollen, scrillt, scrull, scrülle, scrill, gescrollen
 
scrollen, scrillt, scrull, scrülle, scrill, gescrollen
 
sechsteln,, salchst, sülchste,, gesolchsten, K
 
sechsteln,, salchst, sülchste,, gesolchsten, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/G vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 2. Februar 2022, 22:44 Uhr
Zeile 18:Zeile 18:
 
gebühren, gebuhrt, gebiahr, gebiähre, gebuhre, gebiahren, D2
 
gebühren, gebuhrt, gebiahr, gebiähre, gebuhre, gebiahren, D2
 
gefährden,, gefuhrd, geführde, gefiehrd, gefohrden
 
gefährden,, gefuhrd, geführde, gefiehrd, gefohrden
gehaben, gehat, gehatte, gehätte,, gehabt, U
+
gehaben, 2. gehast<br/>3. gehat, gehatte, gehätte,, gehabt, U
 
   Wir haben dies analog ''haben'' verunregelmäßigt, was aber kaum auffallen dürfte, da das Verb ohnehin fast nur noch in der Wendung ,,Gehabe dich wohl!" verwandt wird.
 
   Wir haben dies analog ''haben'' verunregelmäßigt, was aber kaum auffallen dürfte, da das Verb ohnehin fast nur noch in der Wendung ,,Gehabe dich wohl!" verwandt wird.
 
geifern, girft, gorf, görfe, girf, georfen, K
 
geifern, girft, gorf, görfe, girf, georfen, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

- schinden (bereits stark)

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 2. Februar 2022, 23:20 Uhr
Zeile 75:Zeile 75:
 
schimmern,, schormm, schörmme,, geschormmen, K
 
schimmern,, schormm, schörmme,, geschormmen, K
 
schimpfen,, schampf, schämpfe,, geschompfen
 
schimpfen,, schampf, schämpfe,, geschompfen
schinden,, schand, schände,, geschanden
 
 
schippen,, schopp, schöppe,, geschoppen
 
schippen,, schopp, schöppe,, geschoppen
 
schlabbern,, schlabarb, schlabärbe,, schlabarben, K6
 
schlabbern,, schlabarb, schlabärbe,, schlabarben, K6


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/biesen

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 3. Februar 2022, 10:12 Uhr
Zeile 208:Zeile 208:
 
bezwecken,, bezwack, bezwäcke,, bezwacken
 
bezwecken,, bezwack, bezwäcke,, bezwacken
 
bibbern,, borbb, börbbe,, geborbben, K
 
bibbern,, borbb, börbbe,, geborbben, K
  +
biesen,, bor, böre,, gebiesen
  +
  wie erkiesen
 
bilden,, bald, bölde,, gebolden
 
bilden,, bald, bölde,, gebolden
 
billigen,, bullog, büllöge,, gebullogen, Z
 
billigen,, bullog, büllöge,, gebullogen, Z


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/riesen

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 3. Februar 2022, 10:24 Uhr
Zeile 75:Zeile 75:
 
riegeln, 1. riegele<br/>2. rilchst<br/>3. riilcht<br/>1. riegeln<br/>2.rilcht<br/>3.riegeln, rolch, rölche, rilch, gerolchen
 
riegeln, 1. riegele<br/>2. rilchst<br/>3. riilcht<br/>1. riegeln<br/>2.rilcht<br/>3.riegeln, rolch, rölche, rilch, gerolchen
 
rieseln, rilst, rals, rälse, rils, gerilsen, K
 
rieseln, rilst, rals, rälse, rils, gerilsen, K
  +
riesen,, ror, röre,, geroren
  +
  wie erkiesen
 
ringeln, rlingst, rlang, rlänge, rling, gerlingen, K4
 
ringeln, rlingst, rlang, rlänge, rling, gerlingen, K4
 
   homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. ''rangeln''
 
   homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. ''rangeln''


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 3. Februar 2022, 11:07 Uhr
Zeile 93:Zeile 93:
 
rösten,, rost [-o:-], r&oelig;ste,, gerosten [-o:-]
 
rösten,, rost [-o:-], r&oelig;ste,, gerosten [-o:-]
 
rotieren,, rotor, rotöre,, rotoren, I
 
rotieren,, rotor, rotöre,, rotoren, I
  +
rotten,, rutt, rütte,, gerutten
  +
  vermodern
  +
rotten, råt, rœte, geråtten
  +
  zusammenrotten
 
rotzen,, rutz, rütze,, gerutzen
 
rotzen,, rutz, rütze,, gerutzen
 
routen,, rat, räütte,, gerotten
 
routen,, rat, räütte,, gerotten


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

Kommas verbessert (Spalten)

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 3. Februar 2022, 11:08 Uhr
Zeile 95:Zeile 95:
 
rotten,, rutt, rütte,, gerutten  
 
rotten,, rutt, rütte,, gerutten  
 
   vermodern
 
   vermodern
rotten, råt, rœte, geråtten
+
rotten,m råt, rœte,, geråtten
 
   zusammenrotten
 
   zusammenrotten
 
rotzen,, rutz, rütze,, gerutzen
 
rotzen,, rutz, rütze,, gerutzen