Neueste Beiträge

#81
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-10, 20:48:07
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ stumpffindig (https://chaos.social/@quincy/114461403714176586)

← Nächstältere Version Version vom 10. Mai 2025, 20:46 Uhr
Zeile 813: Zeile 813:
:rechtskräftiger Freispruch
:rechtskräftiger Freispruch
:»Der Verteidiger erzielte Strafleerzug für seinen Mandanten.«
:»Der Verteidiger erzielte Strafleerzug für seinen Mandanten.«
;stumpffindig
:großzügig, über Ungenauigkeiten hinwegsehend
;stumpfkriegen
;stumpfkriegen
:nicht checken
:nicht checken
#82
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-06, 11:05:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Posteriorität

← Nächstältere Version Version vom 6. Mai 2025, 11:04 Uhr
Zeile 649: Zeile 649:
;Oralphabet
;Oralphabet
:Lesekundiger
:Lesekundiger
:Dieser Fachausdruck stammt aus der Frühzeit der Alphabetisierung, als der Sinn nicht unmittelbar über die Augen beim »Stilllesen« erfasst wurde, sondern der Lesende sich selbst laut vorlas, um den Inhalt des gesprochenen Textes über die Ohren zu erfassen  
:Dieser Fachausdruck stammt aus der Frühzeit der Alphabetisierung, als der Sinn nicht unmittelbar über die Augen beim »Stilllesen« erfasst wurde, sondern der Lesende sich selbst laut vorlas, um den Inhalt des gesprochenen Textes über die Ohren zu erfassen
;Oste  
;Oste  
:orientalisches ärmelloses Oberbekleidungsstück
:orientalisches ärmelloses Oberbekleidungsstück
Zeile 675: Zeile 675:
;posteriorisieren
;posteriorisieren
:hintanstellen
:hintanstellen
;Posteriorität
:Nachrang
:»Alles andere hat jetzt Posteriorität.«
;Postgung
;Postgung
:Gesamtheit aller Scharten und Dellen, die eine Münze durch den Gebrauch erfahren hat
:Gesamtheit aller Scharten und Dellen, die eine Münze durch den Gebrauch erfahren hat
#83
Über die GSV / Starke Verben/K
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-02, 07:41:03
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

''kredenzen'' jetzt mit coniugatuo duplex

← Nächstältere Version Version vom 2. Mai 2025, 07:40 Uhr
Zeile 193: Zeile 193:
krebsen,, krasb, kräsbe,, gekrasben
krebsen,, krasb, kräsbe,, gekrasben
   willkürlicher Konsonantenverschub
   willkürlicher Konsonantenverschub
kredenzen,, kredanz, kredünze,, kredonzen
kredenzen,, kradonz, krüdönze,, krodonzen, Z
kreieren,, kreatur, kreatöre,, kreaturen, I
kreieren,, kreatur, kreatöre,, kreaturen, I
kreisen,, krose, kröse,, krisen
kreisen,, krose, kröse,, krisen
#84
Über die GSV / Verdeutschungen
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-01, 20:35:04
Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. Mai 2025, 20:34 Uhr
Zeile 267: Zeile 267:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
|-
| Besenladen || Outlet || vgl. die nach einem ahlnen Prinzip wirtschaftende Besenwirtschaft
|-
|-
| Unternehmsel || Startup ||
| Unternehmsel || Startup ||
#85
Über die GSV / Verdeutschungen
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-01, 00:12:03
Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Wissenschaft

← Nächstältere Version Version vom 1. Mai 2025, 00:11 Uhr
Zeile 259: Zeile 259:
|-
|-
| unrummig || chiral || Unrummige Moleküle (Enantiomere) sind Spiegelbilder voneinander. »Rechts- und linksdrehende Milchsäure (S- und R-Milchsäure) sind unrummig, die kannst du drehen, wie du willst, sie werden nicht deckungsgleich.«
| unrummig || chiral || Unrummige Moleküle (Enantiomere) sind Spiegelbilder voneinander. »Rechts- und linksdrehende Milchsäure (S- und R-Milchsäure) sind unrummig, die kannst du drehen, wie du willst, sie werden nicht deckungsgleich.«
|-
| Glau || Olo || eine külnst durch Bestrahl ausschlielß der grünen Zapfen erzuigene Farbe, einem kräftigen Türkisgrün ahln
|}
|}


#86
Neue Ideen / Aw: Zudeutschungen
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - 2025-04-30, 23:04:31
Letzer Tagens hor oder las man verschiedener Berichtens von einem Experimente, bei dem eine bisher unbekannte Farbe erzuigen worden sein soll. Diese Farbe entstehe dadurch, dass man die grünen Zapfen des Auges (die sonst immer nur zusammen mit den roten und blauen angeregen werden) einzeln mit einem Lasere bestrahle. Der Farbeindruck sei ganz eigenartig, ähnlich einem Türkisgrün, aber viel kräftiger. Auf Englisch ist diese Farbe nun »olo« genannt worden. Da das Neutsche bei neuen Entwulcken nicht hintanstehen darf, bebrüche die neue Farbe auch einen neutschen Namen. Angesichts des blaugrünen Eindrucks, der dabei entstanden sein soll, schlage ich »glau« vor.
#87
Über die GSV / Verdeutschungen
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-04-24, 11:20:06
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Formatur

← Nächstältere Version Version vom 24. April 2025, 11:19 Uhr
Zeile 52: Zeile 52:
| Kreiswächse || circle jerk || was daraus wohl wächst?
| Kreiswächse || circle jerk || was daraus wohl wächst?
|-
|-
| Grünschrift || greentext || >Sei ich >Verbring den Abend damit Netzjargon zu verdeutschen
| Grünschrift || greentext || &gt;Sei ich<br>&gt;Verbring den Abend damit Netzjargon zu verdeutschen
|-
|-
| Brühzeitpunkt || bruh moment ||
| Brühzeitpunkt || bruh moment ||
#88
Über die GSV / Starke Verben/B
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-04-18, 09:19:04
Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

/* brunchen* / wie "lunchen"

← Nächstältere Version Version vom 18. April 2025, 09:18 Uhr
Zeile 296: Zeile 296:
brummeln,, brolmm, brölmme,, gebrolmmen, K
brummeln,, brolmm, brölmme,, gebrolmmen, K
brummen,, bruhm, brühme,, gebruhmen, O1
brummen,, bruhm, brühme,, gebruhmen, O1
brunchen,, brunsch, brünsche,, gebranschen
brunzen, brinzt, bronx, bronze, brinz, gebronzen
brunzen, brinzt, bronx, bronze, brinz, gebronzen
brunzerln, 2. brlürnz(es)t<br/>3.brlürnzt, brlornz, brlörnze, brlürnz, gelbrornzen, K3
brunzerln, 2. brlürnz(es)t<br/>3.brlürnzt, brlornz, brlörnze, brlürnz, gelbrornzen, K3
#89
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-04-13, 16:18:06
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Omittenda

← Nächstältere Version Version vom 13. April 2025, 16:17 Uhr
Zeile 643: Zeile 643:
:»Vor dem Topfschlagen muss man sich mit Hilfe einer Augenbinde und schnellen Drehens okzidentieren.«
:»Vor dem Topfschlagen muss man sich mit Hilfe einer Augenbinde und schnellen Drehens okzidentieren.«
;omak  
;omak  
:lichtdurchlässig, transparent  
:lichtdurchlässig, transparent
;Omittenda
:Programm des zu Unterlassenden
:»Netzsperren, Vorratsdatenspeicherung und Leistungsschutzrecht setzen wir auf die Digitale Omittenda.«
;Oralphabet
;Oralphabet
:Lesekundiger
:Lesekundiger
#90
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-04-11, 12:08:08
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 11. April 2025, 12:07 Uhr
Zeile 579: Zeile 579:
:Norditalien
:Norditalien
;Nachbild
;Nachbild
:Fan, Anhängere, Epigone
:Fan, Anhänger*in, Epigone
;nachbildlich
;nachbildlich
:nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft
:nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft