Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

+ Latein

← Nächstältere Version Version vom 5. September 2010, 18:41 Uhr
Zeile 80: Zeile 80:
== L ==
== L ==
 +
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.msg45454 Latein]
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=99.msg3703#msg3703 Lautvertauschungen]
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=99.msg3703#msg3703 Lautvertauschungen]

VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

+ verschachteln

← Nächstältere Version Version vom 9. September 2010, 08:11 Uhr
Zeile 136: Zeile 136:
   mit dipthongischen Elementen
   mit dipthongischen Elementen
versauen,, versu, versü,, versun
versauen,, versu, versü,, versun
 +
verschachteln,, verscholcht, verschölchte,, verscholchten, K
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
   Tmesis im Partizip II
   Tmesis im Partizip II

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 10. September 2010, 00:02 Uhr
Zeile 185: Zeile 185:
verwüsten,, verwiast, verwiäste,, verwiasten, D2
verwüsten,, verwiast, verwiäste,, verwiasten, D2
verzagen,, verzug, verzüge,, verzugen
verzagen,, verzug, verzüge,, verzugen
 +
verzetteln, 2. verzilttst<br/>3. verzilttt, verzaltt, verzältte, verziltt, verzoltten, K
verzichten,, verzacht, verzächte,, verzochten
verzichten,, verzacht, verzächte,, verzochten
verzinken,, verzank, verzänke,, verzunken
verzinken,, verzank, verzänke,, verzunken

VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Lyrisches vorgenommen:

Lyrisches von amarillo:

← Nächstältere Version Version vom 12. September 2010, 11:07 Uhr
Zeile 25: Zeile 25:
* [[Eine Lanze für dem Dativ]]
* [[Eine Lanze für dem Dativ]]
* [[Elisabethanisches Erkältungssonett]]
* [[Elisabethanisches Erkältungssonett]]
 +
* [[Freiheit für Pegasus]]
* [[Frühlingserwachen]]
* [[Frühlingserwachen]]
* [[Im Spiegel]]
* [[Im Spiegel]]

VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Freiheit für Pegasus vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „'''Freiheit für Pegasus''' <poem> Ich riem heut' a-b-c und b, das tat ich nie zuvor. So kam am Ende noch heraus, waß lang schon in mir gor. Mit a-b-b-a hab' i…“

Neue Seite

'''Freiheit für Pegasus'''
<poem>
Ich riem heut' a-b-c und b,
das tat ich nie zuvor.
So kam am Ende noch heraus,
waß lang schon in mir gor.

Mit a-b-b-a hab' ich mich
seit kurzem in den Haaren,
denn diese Verse waren
mir irgendwie zu feierlich.

Es gäb' ja noch a-b-a-b,
doch wird mir's bald zu fadig,
wenn ich mein Kreuzgereime seh',
macht mich das langsam madig.

Der Zeilen vier a-a-b-b
sind, wenn ich es denn recht beseh',
nicht wirklich Dichters Knüller:
kein Schliff, kein Pepp, kein Brüller.

Ganz postmodern: a-b-c-d
da reimt sich gar nichts mehr.
Das will ich nicht, das ödet mich,
es gilt doch: Reim muß seim!

Auch an der Metrik könnte man fummeln,
ja, warum denn nicht?
Und sich dergestalt Lorbeer beim Leser erschummeln,
denk' ich zu schlicht?

Der Zeilen nun fünf statt der üblichen vier
erönffen uns hinsilcht der Rhythmen
ganz neue Aspekte - und glauben Sie mir,
auch dem schlichtesten Dichter geröch' es zur Zier,
solch Gereime dem Leser zu widmen.

Man kann das auch drehen
und anders gestalten,
und wie Sie nun sehen,
gibt's kaum noch ein Halten,
wenn sich hemmungslos wilde Ideen entfalten.

Ich will zurück zum Anfang geh'n,
vier Zeilen soll'n genügen;
mir doch egal, wie ihr es macht,
laßt Pegasus nur fliegen!</poem>

VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Freiheit für Pegasus vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 12. September 2010, 11:10 Uhr
Zeile 47: Zeile 47:
mir doch egal, wie ihr es macht,
mir doch egal, wie ihr es macht,
laßt Pegasus nur fliegen!</poem>
laßt Pegasus nur fliegen!</poem>
 +
[[Benutzer:Amarillo|amarillo]]
 +
{{Lyrisches}}

Kilian

In welchem Reimschema auch immer, es ist immer wieder ein Genuss. Bravissimo!

Homer


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

+ Dei ex machinis („Pl. nicht übl.“, Wahrig? Ein Fall für die GSV)

← Nächstältere Version Version vom 13. September 2010, 18:47 Uhr
Zeile 151: Zeile 151:
das Desinteresse &ndash; '''die Desinteressen'''<br/>
das Desinteresse &ndash; '''die Desinteressen'''<br/>
Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
 +
 +
der Deus ex machine &ndash '''die Dei ex machinis'''<br/>
 +
Der Autor bullshittet sich durch die Handlung, neue ausweglose Situationen und Dei ex machinis in jedem Kapitel.
das Deutsch &ndash; '''die Deutschs'''<br/>
das Deutsch &ndash; '''die Deutschs'''<br/>

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 13. September 2010, 18:47 Uhr
Zeile 152: Zeile 152:
Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
-
der Deus ex machine &ndash '''die Dei ex machinis'''<br/>
+
der Deus ex machine &ndash; '''die Dei ex machinis'''<br/>
Der Autor bullshittet sich durch die Handlung, neue ausweglose Situationen und Dei ex machinis in jedem Kapitel.
Der Autor bullshittet sich durch die Handlung, neue ausweglose Situationen und Dei ex machinis in jedem Kapitel.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

''befürworten'' der Coniugation mixtoria

← Nächstältere Version Version vom 14. September 2010, 09:07 Uhr
Zeile 51: Zeile 51:
befriedigen,, befradog, befrädöge,, befrodegen, Z
befriedigen,, befradog, befrädöge,, befrodegen, Z
befürsorgen, beïrgt fürs, bëurg fürs, beürge fürs, beïrg fürs, fürsbeorgen, P4
befürsorgen, beïrgt fürs, bëurg fürs, beürge fürs, beïrg fürs, fürsbeorgen, P4
-
befürworten, beortet fürw, bewrurt fü, bewrürte fü, beorte fürw, befügewrurten, P4K2
+
befürworten, beworf üort, bewurf üort, bewürfe üort, beworfe üort, beworfüorten, P4KVA
 +
  Tmetischer Stork mit diskontinuierlicher Pseudikel (''üort'') sowie Konsonantenverschub und Vokalhinzutritt im Stamm
begatten,, begiet, begiete,, begatten
begatten,, begiet, begiete,, begatten
begegnen,, begong, begön&middot;ge,, begon&middot;gen, K
begegnen,, begong, begön&middot;ge,, begon&middot;gen, K

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

+ vereinsmeiern (Stork von der PerVers XI)

← Nächstältere Version Version vom 14. September 2010, 09:13 Uhr
Zeile 53: Zeile 53:
vereinsamen, veramt eins, verum sine, verüme eins, verame eins, einsveramen, P4
vereinsamen, veramt eins, verum sine, verüme eins, verame eins, einsveramen, P4
   Verrückter, aber sinniger Dreher im Indikativ Präteritum (''sine'' – lat. ''ohne'')
   Verrückter, aber sinniger Dreher im Indikativ Präteritum (''sine'' – lat. ''ohne'')
 +
vereinsmeiern, vereiert meins, verirr mins, verirre mins, vereiere meins, minsverirren, P4KZ
 +
  Die Formen der Gegenwart erinnern an ein Verulken von etwas, das dem Sprecher gehört, die der Vergangenheit dagegen eher an den Verlust der Orientierung in der weißrussischen Hauptstadt.
vereinzeln, verilnzt, verulnz, verülnze, verilnz, verulnzen, K
vereinzeln, verilnzt, verulnz, verülnze, verilnz, verulnzen, K
vereiteln,, verielt, verielte,, verielten, K
vereiteln,, verielt, verielte,, verielten, K

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. September 2010, 10:40 Uhr
Zeile 130: Zeile 130:
'''die Innerei''' &ndash; die Innereien<br/>
'''die Innerei''' &ndash; die Innereien<br/>
Von allen Innereien gibt es nur eine einzige Innerei, die mir schmeckt: Leber. Und die nur in Form von Leberwurst. <cite>AZ</cite>
Von allen Innereien gibt es nur eine einzige Innerei, die mir schmeckt: Leber. Und die nur in Form von Leberwurst. <cite>AZ</cite>
 +
 +
'''das Judaikum''' &ndash; die Judaika<br/>
 +
Herr Goldfarb war areligi&ouml;s: eine Kippa war das einzige Judaikum, das er besa&szlig;. <cite>AZ</cite>
'''die Kanare''' &ndash; die Kanaren<br/>
'''die Kanare''' &ndash; die Kanaren<br/>

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. September 2010, 11:19 Uhr
Zeile 152: Zeile 152:
Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
-
der Deus ex machine &ndash; '''die Dei ex machinis'''<br/>
+
der Deus ex machina &ndash; '''die Dei ex machinis'''<br/>
Der Autor bullshittet sich durch die Handlung, neue ausweglose Situationen und Dei ex machinis in jedem Kapitel.
Der Autor bullshittet sich durch die Handlung, neue ausweglose Situationen und Dei ex machinis in jedem Kapitel.

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

hinzugefogen: palas/palanten

← Nächstältere Version Version vom 15. September 2010, 08:51 Uhr
Zeile 77: Zeile 77:
|-
|-
|der Park||die Pärker||
|der Park||die Pärker||
 +
|-
 +
|der Palas||die Palanten||Die Palanten von Wartburg und Runneburg gelten als die schönsten Beispiele romanischer Repräsentationsarchitektur in Thüringen.
|-
|-
|der Paprika||die Papriken||
|der Paprika||die Papriken||