Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 14:24 Uhr
Zeile 452:Zeile 452:
 
:lautstarke affirmative Meinungsäußerung (die nordkoreanische Jugend versammelte sich zu einer Kontratestkundgebung vor dem Bild des ewigen Präsidenten)
 
:lautstarke affirmative Meinungsäußerung (die nordkoreanische Jugend versammelte sich zu einer Kontratestkundgebung vor dem Bild des ewigen Präsidenten)
 
;kräftiggelbmack
 
;kräftiggelbmack
:der eigentliche Geschmack einer Sache| übertragen: ein hauptsächlicher, meist erwünschter Anteil einer Sache (z.B. einer Äußerung)  
+
:der eigentliche Geschmack einer Sache| übertragen: ein hauptsächlicher, meist erwünschter Anteil einer Sache (z.B. einer Äußerung), ,,ein angenehmer Kräftiggelbmack"
 
;Krandu
 
;Krandu
 
:europäische Vogelart (Kus kus), auffällig der kurze Hals und die kurzen Beine. Busvogel, eindrucksvoll die W-förmige Busformation am Himmel und die leisen Rufe.
 
:europäische Vogelart (Kus kus), auffällig der kurze Hals und die kurzen Beine. Busvogel, eindrucksvoll die W-förmige Busformation am Himmel und die leisen Rufe.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 14:28 Uhr
Zeile 418:Zeile 418:
 
:intakter Mann, singt dafür nicht so gut; als Haremswächter unbeliebt, da er Nachwuchs zeugen könnte
 
:intakter Mann, singt dafür nicht so gut; als Haremswächter unbeliebt, da er Nachwuchs zeugen könnte
 
;Kakorydike
 
;Kakorydike
:die zweite Geliebte des Orpheus; da er diesmal, durch Erfahrung gewitzt, keinen Fehler machte und alles erwartungsgemäß ablief, wurde die Rückkehr von Kakorydike aus dem Totenreich als was ganz normales empfunden und Kakorydike ist nicht so berühmt geworden (im Gegensatz zu Jesus) und längst vergessen
+
:die zweite Geliebte des Orpheus; da er diesmal, durch Erfahrung gewitzt, keinen Fehler machte und alles erwartungsgemäß ablief, wurde die Rückkehr von Kakorydike aus dem Totenreich als was ganz normales empfunden und Kakorydike ist nicht so berühmen geworden (im Gegensatz zu Jesus) und längst vergessen
 
;Kaputtpraktiker
 
;Kaputtpraktiker
 
:nichtärztlicher Krankheitsberuf, macht gesunde Menschen krank, auch ''Heiltheoretiker'' genannt
 
:nichtärztlicher Krankheitsberuf, macht gesunde Menschen krank, auch ''Heiltheoretiker'' genannt
Zeile 452:Zeile 452:
 
:lautstarke affirmative Meinungsäußerung (die nordkoreanische Jugend versammelte sich zu einer Kontratestkundgebung vor dem Bild des ewigen Präsidenten)
 
:lautstarke affirmative Meinungsäußerung (die nordkoreanische Jugend versammelte sich zu einer Kontratestkundgebung vor dem Bild des ewigen Präsidenten)
 
;kräftiggelbmack
 
;kräftiggelbmack
:der eigentliche Geschmack einer Sache| übertragen: ein hauptsächlicher, meist erwünschter Anteil einer Sache (z.B. einer Äußerung), ,,ein angenehmer Kräftiggelbmack"
+
:der eigentliche Geschmack einer Sache| übertragen: ein hauptsächlicher, meist erwunschener Anteil einer Sache (z.B. einer Äußerung), ,,ein angenehmer Kräftiggelbmack"
 
;Krandu
 
;Krandu
 
:europäische Vogelart (Kus kus), auffällig der kurze Hals und die kurzen Beine. Busvogel, eindrucksvoll die W-förmige Busformation am Himmel und die leisen Rufe.
 
:europäische Vogelart (Kus kus), auffällig der kurze Hals und die kurzen Beine. Busvogel, eindrucksvoll die W-förmige Busformation am Himmel und die leisen Rufe.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 15:32 Uhr
Zeile 506:Zeile 506:
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
 
|-
 
|-
|der Arm||die Arme||die Armen||Greift dich mal den Armen unter die Arme!
+
|der Arm||die Arme||die Armen||Greift mal den Armen unter die Arme!
 
|-
 
|-
 
|der Bauer || die/der Bauer || die Bauern ||Weil die Bäuerin nicht mehr so viele Ziervögel hatte, quartierte ihr Mann sie [die Vögel (!)] aus der Außenvoliere in den Stubenkäfig um.
 
|der Bauer || die/der Bauer || die Bauern ||Weil die Bäuerin nicht mehr so viele Ziervögel hatte, quartierte ihr Mann sie [die Vögel (!)] aus der Außenvoliere in den Stubenkäfig um.
Zeile 530:Zeile 530:
 
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.
 
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.
 
|-
 
|-
|der Drohn||die Drohne||die Drohnen||Analogbildung zu ,,Bien" [der Bienenmann ist grammatikalisch-weiblich wie DIE Person].
+
|der Drohn||die Drohne||die Drohnen||Analogbildung zu ,,Bien" [der Bienenmann ist grammatikalisch-weiblich wie DIE Person], heute eher Flugobjekte
 
|-
 
|-
 
|das Eck|| die Ecke||die Ecken||
 
|das Eck|| die Ecke||die Ecken||


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 15:40 Uhr
Zeile 127:Zeile 127:
 
;beschädigen
 
;beschädigen
 
:jemanden, der einen Vorteil erlangen hat, durch Auszahlung eines negativen Geldbetrages entnützigen
 
:jemanden, der einen Vorteil erlangen hat, durch Auszahlung eines negativen Geldbetrages entnützigen
  +
;Beschwichtigne
  +
:weibliche Biene| Flugobjekt, dass friedlichen Zwecken dient (beweibte Beschwichtigne) und eher Flugblätter zur Aufforderung zum Friedensschließen abwirft, als Sprengkörper aller Art |auch Einsatz von der Prä geplant (Briefverteilung) und bei Kameramännern unbeliebt [unheimliche Aufnahmen, z. B. Tierdokumentationen]
 
;Binokel
 
;Binokel
 
:Brille
 
:Brille


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 22:55 Uhr
Zeile 192:Zeile 192:
 
;contrazicontrak
 
;contrazicontrak
 
:gleichseitig
 
:gleichseitig
  +
;Coolel oder Hofax rohimmer
  +
:Gastronomie mit billiger Untertagungsmöglichkeit, bessere Jugendhintäler
 
;Daelagerer
 
;Daelagerer
 
:lauern im Wald harmlosen Passanten auf und stecken ihnen Geld zu
 
:lauern im Wald harmlosen Passanten auf und stecken ihnen Geld zu
Zeile 461:Zeile 463:
 
;kurzwierig
 
;kurzwierig
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
  +
;Lachbannen
  +
:Los am 24. Juni, angeblich Destosus Gibst geboren, drei Dumme  Aus dem Abendwasser brungen Geschenke mit (Silber, Wapfeldampf, Gute Laune), die aus Trink..baal stammende Contraligion hub sich über ganz Europa verbreiteten und die heimischen Contraligionen (der Mensch hat sich zum Ziel gesessen, sich übernatürliche Dinge auszudenken, um das Leben auszuhalten)verdrungen. Zur Feier schüttet man Wasser über abgeschnittene grüne Fadenbäume und steigt lustige Lieder. Die Lachbannfrau nimmt Geschenke mit und alle sind traurig.
 
;Lachboje
 
;Lachboje
 
:Schifffahrtssignal das zur Orientierung der Schiffe lachende Signaltöne ausstößt
 
:Schifffahrtssignal das zur Orientierung der Schiffe lachende Signaltöne ausstößt


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 23:00 Uhr
Zeile 464:Zeile 464:
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
;Lachbannen
 
;Lachbannen
:Los am 24. Juni, angeblich Destosus Gibst geboren, drei Dumme Aus dem Abendwasser brungen Geschenke mit (Silber, Wapfeldampf, Gute Laune), die aus Trink..baal stammende Contraligion hub sich über ganz Europa verbreiteten und die heimischen Contraligionen (der Mensch hat sich zum Ziel gesessen, sich übernatürliche Dinge auszudenken, um das Leben auszuhalten)verdrungen. Zur Feier schüttet man Wasser über abgeschnittene grüne Fadenbäume und steigt lustige Lieder. Die Lachbannfrau nimmt Geschenke mit und alle sind traurig.  
+
:Los am 24. Juni, angeblich Destosus Gibst geboren, drei Dumme aus dem Abendwasser brungen Geschenke mit (Silber, Wapfeldampf, Gute Laune), die aus Trinkjahbaal stammende Contraligion hub sich über ganz Europa verbreiteten und die heimischen Contraligionen (der Mensch hat sich zum Ziel gesessen, sich übernatürliche Dinge auszudenken, um das Leben auszuhalten)verdrungen. Zur Feier schüttet man Wasser über abgeschnittene grüne Fadenbäume und steigt lustige Lieder. Die Lachbannfrau nimmt Geschenke mit und alle sind traurig.  
 
;Lachboje
 
;Lachboje
 
:Schifffahrtssignal das zur Orientierung der Schiffe lachende Signaltöne ausstößt
 
:Schifffahrtssignal das zur Orientierung der Schiffe lachende Signaltöne ausstößt
Zeile 485:Zeile 485:
 
;Leise (Musikinstrument)
 
;Leise (Musikinstrument)
 
:eine Leise ist ein Streichinstrument mit Korpus und angesetztem Hals, als Leise (im engeren Sinne) bezeichnet man die aus dem arabischen Raum stammende Langhalsleise; vielleicht söll man eine Leise nur etwas gedämpfen spielen
 
:eine Leise ist ein Streichinstrument mit Korpus und angesetztem Hals, als Leise (im engeren Sinne) bezeichnet man die aus dem arabischen Raum stammende Langhalsleise; vielleicht söll man eine Leise nur etwas gedämpfen spielen
;Lichtbildnichten
+
;Lichtbildnichten
 
:Vorgänger Alexanders des Kleinen
 
:Vorgänger Alexanders des Kleinen
 
;Liegenlassens
 
;Liegenlassens


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 00:42 Uhr
Zeile 151:Zeile 151:
 
erröten,, errot, errœte,, erroten
 
erröten,, errot, errœte,, erroten
 
erschlaffen, erschläfft, erschluff, erschlüffe, erschläff, erschlaffen
 
erschlaffen, erschläfft, erschluff, erschlüffe, erschläff, erschlaffen
  +
erschmeicheln, 1. meilche ersch<br/>2. milchst ersch<br/>3. milcht ersch, mielch arsch, mielche ärsche, milch ersch!, arschgemilchen
 
erschöpfen,, erschapf, erschäpfe,, erschapfen
 
erschöpfen,, erschapf, erschäpfe,, erschapfen
 
erschüttern, erschuttert, erschiartt, erschiärtte, erschuttere, erschiartten, D1K
 
erschüttern, erschuttert, erschiartt, erschiärtte, erschuttere, erschiartten, D1K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 12:53 Uhr
Zeile 858:Zeile 858:
 
;vereinnahmen (sich)
 
;vereinnahmen (sich)
 
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
 
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
  +
;Verklopp
  +
:besonders dichtes, besonders aus Ästen, Strauchwerk oder [Stachel-]Draht (Natodraht) bestehendes Hindernis, das den Weg oder Zugang zu ... ganz dolle versperrt
 
;Verleisebarung
 
;Verleisebarung
 
:offizielle Erklärung, die den eigentlich zu nennenden Sachverhalt verschweigt. ,,Eine Verleisebarung der türkischen Regierung zum Völkermord an den Armeniern"
 
:offizielle Erklärung, die den eigentlich zu nennenden Sachverhalt verschweigt. ,,Eine Verleisebarung der türkischen Regierung zum Völkermord an den Armeniern"


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 12:57 Uhr
Zeile 598:Zeile 598:
 
|der Otter ||die Otter ||die Ottern ||Im Otterzentrum Hankensbüttel findest du zwar Otterhunde (otter hounds), du siehst aber so gut wie nie eine Kreuzotter.
 
|der Otter ||die Otter ||die Ottern ||Im Otterzentrum Hankensbüttel findest du zwar Otterhunde (otter hounds), du siehst aber so gut wie nie eine Kreuzotter.
 
|-
 
|-
|das Partikel|| die Partikel||die Partikeln ||Partikel gibt's bei der Computergrafik, in Suspensionen, bei Hostien und in der Grammatik.
+
|das Partikel||die Partikel||die Partikeln ||Partikel gibt's bei der Computergrafik, in Suspensionen, bei Hostien und in der Grammatik.
  +
|-
  +
|der Plan||die Plane/Pläne||die Planen||Er plante den Umzug mit dem Planwagen.
 
|-
 
|-
 
|die Platte ||die Platten/der Platten ||die Platten || Weil er unaufmerksam über eine Holzplatte gefahren war, wo sehr viele Nägel herausguckten, hatte er vier (!) Platten und konnte nicht mehr weiterfahren.
 
|die Platte ||die Platten/der Platten ||die Platten || Weil er unaufmerksam über eine Holzplatte gefahren war, wo sehr viele Nägel herausguckten, hatte er vier (!) Platten und konnte nicht mehr weiterfahren.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 13:07 Uhr
Zeile 573:Zeile 573:
 
|-
 
|-
 
|der Leiter ||die Leiter ||die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
 
|der Leiter ||die Leiter ||die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
  +
|-
  +
|das/der Lug||die Luge/Lüge||die Lügen||er lugte aus dem Lug und dachte ,,Alles Lügen, alles Lug und Trug"
 
|-
 
|-
 
|das Mädel||die Mädel||die Mädels||setzt sich immer mehr durch, auch als Anrede für Männer üblich ,,Na Mädels, ..."
 
|das Mädel||die Mädel||die Mädels||setzt sich immer mehr durch, auch als Anrede für Männer üblich ,,Na Mädels, ..."


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 13:12 Uhr
Zeile 574:Zeile 574:
 
|der Leiter ||die Leiter ||die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
 
|der Leiter ||die Leiter ||die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
 
|-
 
|-
|das/der Lug||die Luge/Lüge||die Lügen||er lugte aus dem Lug und dachte ,,Alles Lügen, alles Lug und Trug"
+
|der Lug||die Luge/Lüge||die Lügen||er lugte aus dem Lug und dachte ,,Alles Lügen, alles Lug und Trug"
 
|-
 
|-
 
|das Mädel||die Mädel||die Mädels||setzt sich immer mehr durch, auch als Anrede für Männer üblich ,,Na Mädels, ..."
 
|das Mädel||die Mädel||die Mädels||setzt sich immer mehr durch, auch als Anrede für Männer üblich ,,Na Mädels, ..."


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                   
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 13:15 Uhr
Zeile 543:Zeile 543:
 
|-
 
|-
 
|der Fleck||die Flecke||die Flecken||Ist das ein Fleck auf deiner Landkarte? Nein, das ist ein Flecken.
 
|der Fleck||die Flecke||die Flecken||Ist das ein Fleck auf deiner Landkarte? Nein, das ist ein Flecken.
  +
|-
  +
|das Gams||die Gämse||die Gämsen||
 
|-
 
|-
 
|das Gesicht||die Gesichte||die Gesichter||Sie hatte Gesichte von Gesichtern, die sich fratzenhaft verzerrten und sie höhnisch angrinsten.
 
|das Gesicht||die Gesichte||die Gesichter||Sie hatte Gesichte von Gesichtern, die sich fratzenhaft verzerrten und sie höhnisch angrinsten.
Zeile 638:Zeile 640:
 
|der Spin||die Spinne||die Spinnen||Die Spinne, der einsetig die vier Beine fehlten, drehte sich immer wieder um ihre eigene Körperachse.
 
|der Spin||die Spinne||die Spinnen||Die Spinne, der einsetig die vier Beine fehlten, drehte sich immer wieder um ihre eigene Körperachse.
 
|-
 
|-
|der Spitz||die Spitze||die Spitzen||Ihr Spitz, den sie auf die Brecherspitze mitgenommen hatte, guckte den Gemsen hinterher, wie gut, dass er angeleint war.
+
|der Spitz||die Spitze||die Spitzen||Ihr Spitz, den sie auf die Brecherspitze mitgenommen hatte, guckte den Gämsen hinterher, wie gut, dass er angeleint war.
 
|-
 
|-
 
|der Stall||die Ställe/Stelle||die Stellen||Sind hier die richtigen Stellen für unsere Ställe?
 
|der Stall||die Ställe/Stelle||die Stellen||Sind hier die richtigen Stellen für unsere Ställe?
 
|-
 
|-
|das Steuer|| die Steuer || die Steuern ||Saßest du am Steuer, als beim Rotlichtverstoß geblitzt wurde und hast Du die Kfz-Steuern eigentlich schon bezahlt?
+
|das Steuer||die Steuer ||die Steuern ||Saßest du am Steuer, als beim Rotlichtverstoß geblitzt wurde und hast Du die Kfz-Steuern eigentlich schon bezahlt?
 
|-
 
|-
 
|der Stock||die Stöcke||die Stöcker||In der zweiten Etage hatte er zwei Stöcker [!] gefunden.
 
|der Stock||die Stöcke||die Stöcker||In der zweiten Etage hatte er zwei Stöcker [!] gefunden.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 13:22 Uhr
Zeile 575:Zeile 575:
 
|-
 
|-
 
|der Leiter ||die Leiter ||die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
 
|der Leiter ||die Leiter ||die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
  +
|-
  +
|das Licht||die Lichte||die Lichter||Die Windlichte machten die Dunkelheit lichter.
 
|-
 
|-
 
|der Lug||die Luge/Lüge||die Lügen||er lugte aus dem Lug und dachte ,,Alles Lügen, alles Lug und Trug"
 
|der Lug||die Luge/Lüge||die Lügen||er lugte aus dem Lug und dachte ,,Alles Lügen, alles Lug und Trug"
 
|-
 
|-
 
|das Mädel||die Mädel||die Mädels||setzt sich immer mehr durch, auch als Anrede für Männer üblich ,,Na Mädels, ..."
 
|das Mädel||die Mädel||die Mädels||setzt sich immer mehr durch, auch als Anrede für Männer üblich ,,Na Mädels, ..."
|-
 
|das Licht||die Lichte||die Lichter||Die Windlichte machten die Dunkelheit lichter.
 
 
|-
 
|-
 
|der Mai||die Maie||die Maien||Auch wenn Pfingsten in den Juni fällt, stellt man gerne junge Birkenbäume vor die Kirchentür.
 
|der Mai||die Maie||die Maien||Auch wenn Pfingsten in den Juni fällt, stellt man gerne junge Birkenbäume vor die Kirchentür.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                                                                                       
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Juni 2016, 15:07 Uhr
Zeile 666:Zeile 666:
 
|das Wild||die Wilde||die Wilden||Auch die weiblichen Indigenen lebten nicht nur vegan.
 
|das Wild||die Wilde||die Wilden||Auch die weiblichen Indigenen lebten nicht nur vegan.
 
|-
 
|-
|der Wind||die Winde||die Winden||Mach schnell, ein Sturm kommt auf.
+
|der Wind||die Winde||die Winden||Mach schnell, ein Sturm kommt auf. Pass auf unsere Zaunwinden auf.
 
|-
 
|-
 
|das Wort||die Worte||die Wörter||gebundener Text versus Einzelwörter
 
|das Wort||die Worte||die Wörter||gebundener Text versus Einzelwörter
Zeile 728:Zeile 728:
 
|der Teller||die Teller||die Tellern||vollständiger Service-Satz
 
|der Teller||die Teller||die Tellern||vollständiger Service-Satz
 
|-
 
|-
|der Zettel||die Zettel||die Zetteln||Bring mal Ordnung in deine Zetteln!
+
|der Zettel||die Zettel||die Zetteln||Bring mal Ordnung in deine Zetteln! Das sind Ideen für die Antonymseite.
 
|-
 
|-
 
|das Zimmer||die Zimmer||die Zimmern||Alle Zimmern des Schlosses Versaille können nie vollständig besichtigt werden
 
|das Zimmer||die Zimmer||die Zimmern||Alle Zimmern des Schlosses Versaille können nie vollständig besichtigt werden
Zeile 768:Zeile 768:
 
|-
 
|-
 
|der Krot||die Kröte||die Kröten||Der Krot saß auf der Kröte, bald würde es viele kleine Kröten geben.  
 
|der Krot||die Kröte||die Kröten||Der Krot saß auf der Kröte, bald würde es viele kleine Kröten geben.  
  +
|-
  +
|der Mamm||die Memme||die Memmen||Stell dich nicht so an, sei ein Mamm.
 
|-
 
|-
 
|der Mauer||die Mauer||die Mauern||Schon wieder einen Mauer geschafft, bald ist die Mauer fertig.
 
|der Mauer||die Mauer||die Mauern||Schon wieder einen Mauer geschafft, bald ist die Mauer fertig.
Zeile 786:Zeile 788:
 
|-
 
|-
 
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
 
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
  +
|-
  +
|der Windel||die Windel||die Windeln||(noch aus der Zeit vor Plastik-Fetrigwindeln)
  +
|-
  +
|der Wund||die Wunde||die Wunden||Du hast da ne Wunde. Ach das ist nur ein Wund, ich bin doch keine Memme.
 
|-
 
|-
 
|der Zahr||die Zähre||die Zähren||ich weine dem russischen Monarchen keine Träne nach.
 
|der Zahr||die Zähre||die Zähren||ich weine dem russischen Monarchen keine Träne nach.
Zeile 792:Zeile 798:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  +
  +
In seltenen Fällen beides.
  +
  +
{|{{prettytable}}
  +
  +
! width="15%' |neuer Singular
  +
! width="15%" |Plural 1 (=Singular 2)
  +
! width="15%" |Plural 2
  +
! width="55%" |Beispiele/Erläuterungen
  +
|-
  +
|der Leut||die Leute||die Leuten||So viele Leuten! Wo, ich sehe nur einen Leut!
  +
|-
  +
|}
  +
   
 
[[Kategorie:Nomina]]
 
[[Kategorie:Nomina]]
 
[[Kategorie:Grammatik]]
 
[[Kategorie:Grammatik]]