Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juli 2016, 17:02 Uhr
Zeile 2:Zeile 2:
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
 
rächen,, raach, r&oelig;&oelig;che,, ger&aring;&aring;chen
 
rächen,, raach, r&oelig;&oelig;che,, ger&aring;&aring;chen
  +
  Schiller: der fromme Dichter ward ''gerochen''
 
rackern,, rorck, rörcke,, gerorcken, K
 
rackern,, rorck, rörcke,, gerorcken, K
 
radebrechen, bricht rade, brach dera, debröche ra, derabreche, debrorachen, V
 
radebrechen, bricht rade, brach dera, debröche ra, derabreche, debrorachen, V


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juli 2016, 17:05 Uhr
Zeile 2:Zeile 2:
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
 
rächen,, raach, r&oelig;&oelig;che,, ger&aring;&aring;chen
 
rächen,, raach, r&oelig;&oelig;che,, ger&aring;&aring;chen
   Schiller: der fromme Dichter ward ''gerochen''
+
   Schiller: der fromme Dichter wird ''gerochen'' (aus: die Kraniche des Ibikus)
 
rackern,, rorck, rörcke,, gerorcken, K
 
rackern,, rorck, rörcke,, gerorcken, K
 
radebrechen, bricht rade, brach dera, debröche ra, derabreche, debrorachen, V
 
radebrechen, bricht rade, brach dera, debröche ra, derabreche, debrorachen, V


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juli 2016, 17:14 Uhr
Zeile 215:Zeile 215:
 
blubbern,, blorbb, blörbbe,, beblorbben, K
 
blubbern,, blorbb, blörbbe,, beblorbben, K
 
bluffen,, bloff, blöffe,, gebloffen
 
bluffen,, bloff, blöffe,, gebloffen
  +
  der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
 
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
 
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
 
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
 
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                           
← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juli 2016, 17:40 Uhr
Zeile 767:Zeile 767:
 
:,,ich habe ein schnurvolles Telefon auf dem Schreibtisch."
 
:,,ich habe ein schnurvolles Telefon auf dem Schreibtisch."
 
;Schrumpfkerzen
 
;Schrumpfkerzen
:im Gegensatz zu den Wachskerzen, die von den wachen, immer eifrigen Bienen gewonnen werden, und beim Abbrennen kürzer werden, werden die künstlich gewonnenen Schrumpfkerzen beim Anbrennen nicht kürzer, da sie nur wie Kerzen aussehen, aber elektrisch funktionieren.
+
:korrektes Wort für (fälschlicherweise) ,,Wachskerzen" genannte Kerzen (welche Kerzen brennen länger, Wachskerzen oder Stearinkerzen? Blödsinn, alle Kerzen brennen kürzer, selbst Wachskerzen), Gegenbegriff: Stillstandskerzen für künstliche Gebilde, die elektrisch funktionieren und eine Flamme vortäuschen.
 
;Schubvogel
 
;Schubvogel
 
:Vogelarten, von denen man eigentlich annehmen würde, dass sie im Winter wegfliegen, um der schlechten Witterung zu entgehen. Da sie dazu aber keinen Bock haben, bleiben sie so lange wie möglich an Ort und Stelle. Nur wenn die Witterung extrem schlecht wird, fühlen sie sich doch gedrungen, etwas weiter nach Süden (auf der Nordhalbkugel) zu fliegen, mehr oder weniger unwillig. Da durch den Klimawandel Schubvögel evolutiv bevorzugen sind, da sie bei normalen Witterungsbedingungen im Frühjahr die Brutreviere früher besetzen, sind sie aktuell gerade dabei, die Zugvögel zurückzudrängen.
 
:Vogelarten, von denen man eigentlich annehmen würde, dass sie im Winter wegfliegen, um der schlechten Witterung zu entgehen. Da sie dazu aber keinen Bock haben, bleiben sie so lange wie möglich an Ort und Stelle. Nur wenn die Witterung extrem schlecht wird, fühlen sie sich doch gedrungen, etwas weiter nach Süden (auf der Nordhalbkugel) zu fliegen, mehr oder weniger unwillig. Da durch den Klimawandel Schubvögel evolutiv bevorzugen sind, da sie bei normalen Witterungsbedingungen im Frühjahr die Brutreviere früher besetzen, sind sie aktuell gerade dabei, die Zugvögel zurückzudrängen.
Zeile 818:Zeile 818:
 
;sterbensgroß
 
;sterbensgroß
 
:kleiner als das Original
 
:kleiner als das Original
  +
;Stillstandskerzen
  +
:Erklärung im Abschnitt ,,Schrumpfkerzen"
 
;Strauchaschine
 
;Strauchaschine
 
:für den Heimwerker, als Kinderspielzeug ... Krautaschine
 
:für den Heimwerker, als Kinderspielzeug ... Krautaschine


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 07:19 Uhr
Zeile 450:Zeile 450:
 
;Kakorydike
 
;Kakorydike
 
:die zweite Geliebte des Orpheus; da er diesmal, durch Erfahrung geritten, keinen Fehler much und alles erwartungsgemäß ablief, wurde die Rückkehr von Kakorydike aus dem Totenreich als was ganz normales empfunden und Kakorydike ist nicht so berühmen geworden (im Gegensatz zu Jesus) und längst vergessen
 
:die zweite Geliebte des Orpheus; da er diesmal, durch Erfahrung geritten, keinen Fehler much und alles erwartungsgemäß ablief, wurde die Rückkehr von Kakorydike aus dem Totenreich als was ganz normales empfunden und Kakorydike ist nicht so berühmen geworden (im Gegensatz zu Jesus) und längst vergessen
  +
;Kaltsporn
  +
:bedächtiger, vorsichtig abwartender Mensch
 
;Kaputtpraktiker
 
;Kaputtpraktiker
 
:nichtärztlicher Krankheitsberuf, macht gesunde Menschen krank, auch ''Heiltheoretiker'' genannen
 
:nichtärztlicher Krankheitsberuf, macht gesunde Menschen krank, auch ''Heiltheoretiker'' genannen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                   
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 07:23 Uhr
Zeile 934:Zeile 934:
 
:einen Untäter durch die Auszahlung eines negativen Geldbetrages beschädigen
 
:einen Untäter durch die Auszahlung eines negativen Geldbetrages beschädigen
 
;Verschlossenkei
 
;Verschlossenkei
:Staat in Europa und Asien, früher für viele Bürgerkriegsflüchtlinge und Armutsflüchtlinge das Tor zur EU, inzwischen aber nach den Abkommen von Dumerkstnichtsmehrel und Himmelogan verschlossen, selbst wenn sie es schaffen, müssen sie zurück. Im Gegenzug ist der Verschlossenkei der Weg zur EU trotz gegenteiliger Versprechungen verschlossen. Die Verschlossenkei, die früher mal auf einem guten Wege war, säkularer Staat, Kopftuchverbot für Frauen in öffentlichen Positionen, ist auf dem Weg zurück ins Mittelalter.
+
:Staat in Europa und Asien, früher für viele Bürgerkriegsflüchtlinge und Armutsflüchtlinge das Tor zur EU, inzwischen aber nach den Abkommen von Dumerkstnichtsmehrel und Himmelogan verschlossen, selbst wenn sie es schaffen, müssen sie zurück. Im Gegenzug ist der Verschlossenkei der Weg zur EU trotz gegenteiliger Versprechungen verschlossen. Die Verschlossenkei, die früher mal auf einem guten Wege war, säkularer Staat, Kopftuchverbot für Frauen in öffentlichen Positionen, ist auf dem Weg zurück ins Mittelalter. Nach dem ,,Putsch" mit Riesenschritten.
 
;Verschub
 
;Verschub
 
:,,Gefahr im Verschub" ist, wenn das sofortige Tätigwerden einen Schaden verursachen könnte.
 
:,,Gefahr im Verschub" ist, wenn das sofortige Tätigwerden einen Schaden verursachen könnte.
  +
;Vertadelung
  +
:Scheidung light, Auflösung einer Verlobung
 
;Volltaste
 
;Volltaste
 
:siehe ''Vollzeichen''
 
:siehe ''Vollzeichen''


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 12:42 Uhr
Zeile 328:Zeile 328:
 
;Frühlingszeitfeste
 
;Frühlingszeitfeste
 
:Pflanze mit krokusartigen Blüten, die im Frühjahr blüht, giftig, eher knallgelb-orange Blütenfarbe (Doppelantonym)
 
:Pflanze mit krokusartigen Blüten, die im Frühjahr blüht, giftig, eher knallgelb-orange Blütenfarbe (Doppelantonym)
  +
;fürdert
  +
:nicht gegendert, also z.B. [[forum/index.php/topic,80.msg60862.html#msg60862|ein generisch interpretierter ,,Wähler"]]
 
;Fürling
 
;Fürling
 
:angenehmer Mensch
 
:angenehmer Mensch


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 12:44 Uhr
Zeile 329:Zeile 329:
 
:Pflanze mit krokusartigen Blüten, die im Frühjahr blüht, giftig, eher knallgelb-orange Blütenfarbe (Doppelantonym)
 
:Pflanze mit krokusartigen Blüten, die im Frühjahr blüht, giftig, eher knallgelb-orange Blütenfarbe (Doppelantonym)
 
;fürdert
 
;fürdert
:nicht gegendert, also z.B. [[forum/index.php/topic,80.msg60862.html#msg60862|ein generisch interpretierter ,,Wähler"]]
+
:nicht gegendert, also z.B. ein [https://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,80.msg60862.html#msg60862 generisch interpretierter ,,Wähler"]
 
;Fürling
 
;Fürling
 
:angenehmer Mensch
 
:angenehmer Mensch


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Legende vorgenommen:

Grammatik

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 13:27 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
== Grammatik ==
 
== Grammatik ==
   
Um ein deutsches Verb zu stärken, kann man sich an bis zu fünf Formen austoben. Manchmal sogar mehr. Hier sind die Begriffe, die die Spalten unserer Großen Liste überschreiben.
+
Um ein deutsches Verb zu stärken, kann man sich an bis zu sechs Formen austoben. Manchmal sogar mehr. Hier sind die Begriffe, die die Spalten unserer Großen Liste überschreiben.
   
 
'''Infinitiv:''' Die Grundform. Sie ändert sich beim Stärken nicht. Beispiel: ''erben''.
 
'''Infinitiv:''' Die Grundform. Sie ändert sich beim Stärken nicht. Beispiel: ''erben''.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 16:37 Uhr
Zeile 125:Zeile 125:
 
! das Platz
 
! das Platz
 
| Ordentlich dimensioniertes süßes Backwerk. <br> ,,Ich hoffe, ihr habt Hunger! Ich habe superleckere Platzen gebacken."
 
| Ordentlich dimensioniertes süßes Backwerk. <br> ,,Ich hoffe, ihr habt Hunger! Ich habe superleckere Platzen gebacken."
  +
|-
  +
| das Puzzle
  +
! das Puzz
  +
| Einfachversion für Kinder mit einem einzigen Teil oder einigen wenigen Teilen
 
|-
 
|-
 
| das Radieschen
 
| das Radieschen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 16:48 Uhr
Zeile 97:Zeile 97:
 
! der Löwenecker
 
! der Löwenecker
 
| Larch
 
| Larch
  +
|-
  +
| die Lüttjen
  +
! der Lutt
  +
| (aus dem Plattdeutschen:) nicht mehr ganz kleiner Mensch in der Zeit der Adoleszenz oder Postadoleszenz; hannoversches Getränk ,,lutte Lage" GROßES Glas Schnaps über GROßEM Glas Bier, in eins zu trinken
 
|-
 
|-
 
| das Mädchen
 
| das Mädchen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juli 2016, 22:27 Uhr
Zeile 9:Zeile 9:
 
! das Baff
 
! das Baff
 
| Sehr große weiße Halsbinde für evangelische Pfarrer. <br> ,,Unser Herr Pfarrer muss ein Baff tragen, denn ein Beffchen kekünne man wegen seines mächtigen Doppelkinns gar nicht sehen."
 
| Sehr große weiße Halsbinde für evangelische Pfarrer. <br> ,,Unser Herr Pfarrer muss ein Baff tragen, denn ein Beffchen kekünne man wegen seines mächtigen Doppelkinns gar nicht sehen."
  +
|-
  +
| der Bollchen
  +
! der Boll
  +
| sehr große Bonbons, die den ganzen Mund ausfüllen
 
|-
 
|-
 
| das Busengrapschen
 
| das Busengrapschen
Zeile 137:Zeile 141:
 
! der Radies
 
! der Radies
 
| Ausgestorbene Riesen-Nutzpflanze. <br> ,,Den Olmeken galt der bis zu 100 Kilogramm schwere Radies als heilig. Im 16. Jahrhundert brachten die Spanier die Pflanze nach Europa, wo sie allmählich zu ihrer heutigen kleinen Form, dem Radieschen, weitergezüchtet wurde."
 
| Ausgestorbene Riesen-Nutzpflanze. <br> ,,Den Olmeken galt der bis zu 100 Kilogramm schwere Radies als heilig. Im 16. Jahrhundert brachten die Spanier die Pflanze nach Europa, wo sie allmählich zu ihrer heutigen kleinen Form, dem Radieschen, weitergezüchtet wurde."
  +
|-
  +
| der Rechen
  +
! der Re
  +
| wird vom Bauer hinterm Trecker übers Feld gezogen
 
|-
 
|-
 
| der Rochen
 
| der Rochen


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Juli 2016, 03:38 Uhr
Zeile 340:Zeile 340:
 
;ganzseiden
 
;ganzseiden
 
:seriös, durchsichtig, hell, unbedenklich, gut beleumunden ,,ein ganzseidenes Mädchen", ,,ganzseidene Methoden"
 
:seriös, durchsichtig, hell, unbedenklich, gut beleumunden ,,ein ganzseidenes Mädchen", ,,ganzseidene Methoden"
  +
;Garling
  +
:,,Ich habe Rohlinge gekauft und dir gleich deine Lieblingssongs auf CD gebrannt! Hier ist der Garling, Darling!"
 
;sich gazellen
 
;sich gazellen
 
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
 
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 21. Juli 2016, 04:53 Uhr
Zeile 133:Zeile 133:
 
! das Platz
 
! das Platz
 
| Ordentlich dimensioniertes süßes Backwerk. <br> ,,Ich hoffe, ihr habt Hunger! Ich habe superleckere Platzen gebacken."
 
| Ordentlich dimensioniertes süßes Backwerk. <br> ,,Ich hoffe, ihr habt Hunger! Ich habe superleckere Platzen gebacken."
  +
|-
  +
| der Puschen
  +
! der Pus
  +
| Hausschuhe für Elefanten
 
|-
 
|-
 
| das Puzzle
 
| das Puzzle


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Der Stork der Substantive vorgenommen:

           
                                                                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Juli 2016, 05:28 Uhr
Zeile 1.538:Zeile 1.538:
 
| der Zuberitt
 
| der Zuberitt
 
| <strike>die Zubereitung</strike>
 
| <strike>die Zubereitung</strike>
  +
| valign="top" |
  +
|}
  +
  +
===== Verben mit dritter Person Singular auf -eucht =====
  +
  +
Vorbild ist ziehen - zeucht - Zeug / Zeuge
  +
  +
{| cellpadding="10"
  +
| fliegen
  +
| →
  +
| das Fleug
  +
| <strike>das Flugzeug</strike>
  +
| valign="top" |
  +
|-
  +
| fliegen
  +
| →
  +
| der Fleuge
  +
| <strike>alles was da nicht kreucht, aber fleucht</strike>
  +
| valign="top" |
  +
|-
  +
| fliegen
  +
| →
  +
| die Fleuge
  +
| <strike>die Fliege</strike>
  +
| valign="top" |
  +
|-
  +
| kriechen
  +
| →
  +
| das Kreug
  +
| <strike>das Landfahrzeug</strike>
  +
| valign="top" |
  +
|-
  +
| kriechen
  +
| →
  +
| der Kreuge
  +
| <strike>alles was da nicht fleucht, aber kreucht</strike>
 
| valign="top" |
 
| valign="top" |
 
|}
 
|}