← Nächstältere Version | Version vom 3. September 2025, 23:15 Uhr | ||
Zeile 151: | Zeile 151: | ||
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I | projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I | ||
prollen,, pråll, prœlle,, geprollen | prollen,, pråll, prœlle,, geprollen | ||
promoten,, promut, promüte,, promoten | |||
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I | promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I | ||
prophezeien,, prophezie, prophezië,, propheziën | prophezeien,, prophezie, prophezië,, propheziën |
← Nächstältere Version | Version vom 3. September 2025, 23:09 Uhr | ||
Zeile 210: | Zeile 210: | ||
;contraminent | ;contraminent | ||
:unbekannt | :unbekannt | ||
;contramoten | |||
:degradieren | |||
;Contramotion | |||
:Aberkennung eines Doktortitels | |||
;Contrapaganda | ;Contrapaganda | ||
:Nichtöffentlichkeitsarbeit; Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, unbekannt zu bleiben | :Nichtöffentlichkeitsarbeit; Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, unbekannt zu bleiben |
https://www.duden.de/rechtschreibung/ausbooten
← Nächstältere Version | Version vom 3. September 2025, 21:55 Uhr | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
ausbeinen,, bien aus, biene aus,, ausgebienen | ausbeinen,, bien aus, biene aus,, ausgebienen | ||
ausbeuten,, but aus, büte aus,, ausgebuten | ausbeuten,, but aus, büte aus,, ausgebuten | ||
ausbooten,, bôt aus, bœte aus,, ausgeboten | |||
ausbuchten,, bacht aus, bächte aus, bicht aus, ausgebochten | ausbuchten,, bacht aus, bächte aus, bicht aus, ausgebochten | ||
ausbüxen,, bux aus, büxe aus,, ausgebuxen | ausbüxen,, bux aus, büxe aus,, ausgebuxen |
← Nächstältere Version | Version vom 3. September 2025, 21:48 Uhr | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
losen,, lass, lässe,, gelosen | losen,, lass, lässe,, gelosen | ||
lösen,, los, lœse,, gelosen | lösen,, los, lœse,, gelosen | ||
loten,, lut, lüte,, geloten | |||
löten,, lot, lœte,, geloten | löten,, lot, lœte,, geloten | ||
lotsen,, luts, lütse,, gelutsen | lotsen,, luts, lütse,, gelutsen |
https://www.wilhelm-busch.de/werke/max-und-moritz/alle-streiche/letzter-streich/
← Nächstältere Version | Version vom 3. September 2025, 21:45 Uhr | ||
Zeile 194: | Zeile 194: | ||
schrillen,, schrull, schrülle,, geschrullen | schrillen,, schrull, schrülle,, geschrullen | ||
schröpfen,, schriapf, schriäpfe,, schriopfen, D | schröpfen,, schriapf, schriäpfe,, schriopfen, D | ||
schroten,, schrut, schrüte,, geschroten | |||
fein geschroten und in Stücken (Wilhelm Busch) | |||
schrubben,, schrobb, schröbbe,, geschrobben | schrubben,, schrobb, schröbbe,, geschrobben | ||
schrühen,, schrärsch, schrärsche,, geschrähen | schrühen,, schrärsch, schrärsche,, geschrähen |
← Nächstältere Version | Version vom 30. August 2025, 17:30 Uhr | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
;Abvent | ;Abvent | ||
:Nachweihnachtszeit | :Nachweihnachtszeit | ||
;Abwärter | |||
:Wer nicht kandidiert, ist Abwärter. Wenn in Vereinen ein neuer Kassenwart gewohlen werden muss, gibt es für gewohln viele Abwärter. | |||
;Abweichung | ;Abweichung | ||
:Erzielung einer größeren Weichheit, Empfindlichkeit und Anfälligkeit für Krankheiten | :Erzielung einer größeren Weichheit, Empfindlichkeit und Anfälligkeit für Krankheiten |
-er
← Nächstältere Version | Version vom 30. August 2025, 17:28 Uhr | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
== ''-er'' == | == ''-er'' == | ||
;anwarten | |||
:kandidieren | |||
;bildungshuben | ;bildungshuben | ||
:Bildung zur Schau stellen | :Bildung zur Schau stellen |
Tippfehler
← Nächstältere Version | Version vom 29. August 2025, 13:21 Uhr | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
** TODO: KI-Assistent für die GSV/das Neutsche entwickeln bzw. von einer KI entwickeln lassen | ** TODO: KI-Assistent für die GSV/das Neutsche entwickeln bzw. von einer KI entwickeln lassen | ||
* TOP 3: Wächterrat der GSV einsetzen, der über Reinheit der neutschen Sprache wacht? Zugleich Strafkatalog schaffen, der bei Übertretungen (z.B. Verwendung schwacher Verben) zur Anwendung kommt (Schläge auf die Zunge etc.)? | * TOP 3: Wächterrat der GSV einsetzen, der über Reinheit der neutschen Sprache wacht? Zugleich Strafkatalog schaffen, der bei Übertretungen (z.B. Verwendung schwacher Verben) zur Anwendung kommt (Schläge auf die Zunge etc.)? | ||
* TOP 4: Molger | * TOP 4: Molger Los für ''innervillgraten'': das ist das tmetische Partizip II zu ''villinnergraten'' (''villinnergraten'' – ''villgrät inner'' – ''villgriet inner'' – ''villgriete inner'' – ''innervillgraten'') | ||
==== Ersatzsprufki die Dritte im Hotelzimmer ==== | ==== Ersatzsprufki die Dritte im Hotelzimmer ==== | ||
* Langer ergebnisloser Diskuss über den Austragungsort der nächsten PerVers | * Langer ergebnisloser Diskuss über den Austragungsort der nächsten PerVers |
Knupf unterdrocken
← Nächstältere Version | Version vom 29. August 2025, 13:13 Uhr | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
=== 2002 === | === 2002 === | ||
Über den Umweg [http://lehrer.texttheater.net/lehrer.php?seite=zielke eines humorigen Lateinlehrers] findet die Idee des versollschgeoftenen Verbenstärkens in den Kopf Kilian Evangs, eines Schülers der zehnten Klasse. Am [[Umpfzehnter Nozember|umpfzehnten Nozember]] stellt Kilian unter http://www.soviseau.de/verben die erste Version der Website der Gesellschaft zur Stärkung der Verben ins Netz, ursprulng als Ergonz der [http://www.irrelevanz.de/ Akademie für analytische Irrelevanz] gedacht. Noch eht sie aus einer einzelnen Seite best und die Tabelle mit den Storken passt beinahe auf eine Bildschirmseite. | Über den Umweg [http://lehrer.texttheater.net/lehrer.php?seite=zielke eines humorigen Lateinlehrers] findet die Idee des versollschgeoftenen Verbenstärkens in den Kopf Kilian Evangs, eines Schülers der zehnten Klasse. Am [[Umpfzehnter Nozember|umpfzehnten Nozember]] stellt Kilian unter <nowiki>http://www.soviseau.de/verben</nowiki> die erste Version der Website der Gesellschaft zur Stärkung der Verben ins Netz, ursprulng als Ergonz der [http://www.irrelevanz.de/ Akademie für analytische Irrelevanz] gedacht. Noch eht sie aus einer einzelnen Seite best und die Tabelle mit den Storken passt beinahe auf eine Bildschirmseite. | ||
Die neu gegrondene GSV findet erstmals in der Presse Erwahn, und zwar in der niederländischen. Die Zeitschrift ''Onze Taal'' schreibt: ,,De GSV zet zich in voor het opnieuw of voor het eerst onregelmatig maken van werkwoorden. De aandacht richt zich in eerste instantie op Duitse werkwoorden, maar ook buitenlandse inzendingen zijn welkom." | Die neu gegrondene GSV findet erstmals in der Presse Erwahn, und zwar in der niederländischen. Die Zeitschrift ''Onze Taal'' schreibt: ,,De GSV zet zich in voor het opnieuw of voor het eerst onregelmatig maken van werkwoorden. De aandacht richt zich in eerste instantie op Duitse werkwoorden, maar ook buitenlandse inzendingen zijn welkom." |