Neueste Beiträge

#61
Über die GSV / Verdeutschungen
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-04-11, 01:16:04
Aufgegänge hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Netzjargon: basierend auf wiktionary category:english internet slang; ich bin doch recht Stolz darauf

← Nächstältere Version Version vom 11. April 2024, 01:15 Uhr
Zeile 29: Zeile 29:
|-
|-
| 'tknwst || scnr || '' 'tschuldigung, konnte nicht widerstehen''
| 'tknwst || scnr || '' 'tschuldigung, konnte nicht widerstehen''
|-
| wimre || iirc || ''wenn ich mich recht erinnere''
|-
| adw || btw || ''auf dem Weg''
|-
| iwo || ikr || ''ich weiß, oder?''
|-
| rnsthft || srsly || [e]rnsth[a]ft
|-
| schlüsselbrettsabwesend || afk ||
|-
| uterus || amogus || verdächgtst (u[n]ter[ ]u[n]s)
|-
| Näuel || newb || Neul(ing)
|-
| grundgelegt || based || ich nahm "basis" als Grundlage
|-
| rotkolpsen || red-pilled ||
|-
| Kreiswächse || circle jerk || was daraus wohl wächst?
|-
| Grünschrift || greentext || >Sei ich >Verbring den Abend damit Netzjargon zu verdeutschen
|-
| Brühzeitpunkt || bruh moment ||
|-
| sich busfertig brüsten || breast boobily | die Stiegen hinunter
|-
| grosso modo || big mood || oder doch lieber großo modo?
|-
| Fahnentum || fandom || phonosemantischer Abstuhm (https://en.wikipedia.org/wiki/Phono-semantic_matching)
|-
| äfrig || eepy || für wenn man äfrig ist
|-
| zerknirlt || scrunkly || Oh, der Zerknirlte! 🥰
|-
| Blorberich || blorbo || Blorberich aus meinem Fernsehprogramm
|-
| Unterhalt || chat || Was halten wird davon, Unterhalt?
|-
| Verfahl heldengeschilchten Ausmaßes || epic fail ||
|-
| Anspinst || flex || kurioser Anspinst aber gut
|-
| Geflappzeit || flop era || Würdest du behaupten sie fläppe damals?
|}
|}


#62
Über die GSV / Starke Verben/F
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-04-11, 00:31:04
Aufgegänge hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 11. April 2024, 00:30 Uhr
Zeile 99: Zeile 99:
   analog ''sitzen''
   analog ''sitzen''
flöhen,, flåh, flœhe,, geflåhen
flöhen,, flåh, flœhe,, geflåhen
floppen,, flapp, fläppe,, geflappen
flöten,, flåt, flœte,, gefloten
flöten,, flåt, flœte,, gefloten
fluchen, fliecht, flooch, flööche, fliech, gefloochen
fluchen, fliecht, flooch, flööche, fliech, gefloochen
#63
Über die GSV / Starke Verben/A
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-04-10, 23:24:03
Aufgegänge hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 10. April 2024, 23:23 Uhr
Zeile 25: Zeile 25:
abschaffen,, schuf ab, schüfe ab,, abgeschaffen  
abschaffen,, schuf ab, schüfe ab,, abgeschaffen  
abschlaffen, schlifft ab, schloff ab, schlöffe ab, schliff ab, abgeschloffen
abschlaffen, schlifft ab, schloff ab, schlöffe ab, schliff ab, abgeschloffen
abschmecken, schmickt ab, schmack ab, schmäcke ab, schmick ab, abgeschmocken
abschmecken, schmickt ab, schmack ab, schmäcke ab, schmick ab, abgeschmackt
abschotten, schött ab, schat ab, schäte ab, schött ab, abgeschotten
abschotten, schött ab, schat ab, schäte ab, schött ab, abgeschotten
   analog ''kommen''
   analog ''kommen''
#64
Über die GSV / Starke Verben/S
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-04-10, 23:14:04
Aufgegänge hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 10. April 2024, 23:13 Uhr
Zeile 394: Zeile 394:
stiften,, staft, stäfte,, gestuften
stiften,, staft, stäfte,, gestuften
stillen,, stull, stülle,, gestullen
stillen,, stull, stülle,, gestullen
stimmen ''(ein Instrument)'',, stum, stüme,, gestummen
stimmen ''(richtig sein)'',, stum, stüme,, gestummen
stimmen ''(richtig sein)'',, stumm, stümme,, gestummen
stimmen ''(ein Instrument)'',, stumm, stümme,, gestummen
stimmen ''(für ein Kanditate)'',, stahm, stähme, gestommen
stippen, 1. Sg. steip<br/>2. Sg. steipst<br/>3. Sg. steip<br/>1. Pl. stippen<br/>2. Pl. stippt<br/>3. Pl. stippen, stuppte, stüppte, stippe!, gestuppt
stippen, 1. Sg. steip<br/>2. Sg. steipst<br/>3. Sg. steip<br/>1. Pl. stippen<br/>2. Pl. stippt<br/>3. Pl. stippen, stuppte, stüppte, stippe!, gestuppt
stöbern,, storb, störbe,, gestorben, K
stöbern,, storb, störbe,, gestorben, K
#65
Neue Ideen / Aw: Deklination der Adverbien ...
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - 2024-04-10, 23:05:54
4) Als noch etwas unausgeriffener spontaner Einfall: Man kekünne das ganze auch ververben:
,,Als unseren Direktor stelle ich Ihnen Herrn Mayer vor" (Direktor = Mayer) -> ,,Ich stelle Ihnen Herrn Mayer direktoren vor." (gewissermaßen ein AcI, wie in ,,Ich sehe Herrn Mayer laufen" = ,,Ich sehe Herrn Mayer als Läufer.")
,,Als unser Direktor stelle ich Ihnen Herrn Mayer vor" (Direktor = ich) -> ,,Ich direktore, Ihnen Herrn Mayer vorzustellen." (ich übe die Tätik als Direktor aus, indem ich Herrn Mayer vorstelle)
#66
Neue Ideen / Aw: Deklination der Adverbien ...
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - 2024-04-10, 22:59:24
3) Die Adverbialität durch eine nach der Kasusandt angehangene weitere Andt auszudrücken, bspw. -t, und ansonsten alle Ändte so zu belassen, wie sie sind. Also: er läuft schnellert, sie läuft schnellet, es läuft schnellest, wir laufen schnellet. Manchmal vereindeukt das: ,,Als unser Direktor/als unserem Direktor/als unseren Direktor stelle ich Ihnen Herrn Mayer vor" -> ,,Unser(er)t Direktort/unseremt Direktoret/unserent Direktort ...". Im Falle von ,,Wir trafen sie hungriget an" bleibt es aber trotzdem noch mehrdeuk.
#67
Über die GSV / Entneinungen
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-04-10, 22:51:04
Aufgegänge hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 10. April 2024, 22:50 Uhr
Zeile 7: Zeile 7:
;Alphabetismus
;Alphabetismus
:Fähigkeit zum Lesen und Schreiben (siehe wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Alphabetismus)
:Fähigkeit zum Lesen und Schreiben (siehe wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Alphabetismus)
;alysieren
:ein Problem oder einen chemischen Verbund bei sich belassen.
;Anas
;Anas
:eine Frucht aus dem hohen Norden, enthält sehr wenig Säure
:eine Frucht aus dem hohen Norden, enthält sehr wenig Säure
Zeile 436: Zeile 438:
;tinguieren
;tinguieren
:gleichmachen
:gleichmachen
;tonym
:gleichbedeutend
;Trikt
;Trikt
:offene Verwaltungseinheit
:offene Verwaltungseinheit
#68
Über die GSV / Benutzer:Aufgegänge
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-04-10, 22:44:04
Aufgegänge hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Aufgegänge vorgenommen:

Benutzerkonto Aufgegänge wurde erstellt

#69
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-03-31, 12:20:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

Definition an Wortart angepassen

← Nächstältere Version Version vom 31. März 2024, 12:19 Uhr
Zeile 494: Zeile 494:
:Ablehner der Lehre von Sigmund Freud
:Ablehner der Lehre von Sigmund Freud
;Leukocholie
;Leukocholie
:heiteren Gemüts
:heiteres Gemüt
;Liebsinn
;Liebsinn
:Eigensucht
:Eigensucht
#70
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-03-26, 21:06:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Konpräzedenz

← Nächstältere Version Version vom 26. März 2024, 21:05 Uhr
Zeile 449: Zeile 449:
;Konkussion
;Konkussion
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind
;Konpräzedenz
:Die Wirkung von etwas, das noch in der Zukunft liegt.
:»Ein Mensch mit Uterus kann zwar nicht sein ganzes Leben lang schwanger werden, lebt jedoch auch danach mit den Konsequenzen und davor mit den Konpräzedenzen des Schwangerwerdenkönnens.«
;Kontraktologie
;Kontraktologie
:Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst
:Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst