Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Diphthongierend vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Verben der drei diphthongierenden Konjugationen: D<sub>1</sub> [[Die diphthongierende Konjugation mit Praesens viceversum|mit Praesens viceversum]] für Verben mit kurzem ''ü'', D<sub>2</sub>, die [[Konjugation der sinkenden Zungenspitze mit perseverierenden Umlauten]] für Verben mit langem ''ü'' und D<sub>3</sub> für Verben mit langem ''ä'':

{{Verbenliste|typefilter=D}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Homonymophil vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

''-ieren''-Verben der homonymophilen Konjugation:

{{Verbenliste|typefilter=I}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Konsonanten verschiebend vorgenommen:

Erliürte werden demnächst nachgetragen.

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

{{Verbenliste|typefilter=K}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Onomatopoetisch vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Verben der onomatopoetischen Konjugationen O<sub>1</sub> mit Vokaldehnung und O<sub>2</sub> mit Konsonantenerweichung:

{{Verbenliste|typefilter=O}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Tmetisch vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

[[Tmesis|Tmetische]] Storke mit Abtrennung von „Vorsilben“ (bei P<sub>2</sub> Abtrennung einer betonten und unbetonten Vorsilbe ''en bloc'', bei P<sub>3</sub> Heraustrennung einer betonten Vorsilbe, bei P<sub>4</sub> Heraustrennung einer [[Pseudikel]]):

{{Verbenliste|typefilter=P}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Reduplikativ vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Triphthongoide, also mit Trippelselbstlauten bzw. Diphthong-Vokal-Folgen spielende Stärkungen:

{{Verbenliste|typefilter=T}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Unregelmäßig vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Verben in unserem alternativen Hilfsprogramm „Unregelmäßigkeit statt Stärke“, bei dem sie zwar das schwache Dentalsuffix behalten, jedoch kräftig ablauten:

{{Verbenliste|typefilter=U}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Triphthongoid vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Triphthongoide, also mit Trippelselbstlauten bzw. Diphthong-Vokal-Folgen spielende Stärkungen:

{{Verbenliste|typefilter=T}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Reduplikativ vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 23:07, 28. Apr. 2010
Zeile 6: Zeile 6:
„schreiben“. -->
„schreiben“. -->
-
Triphthongoide, also mit Trippelselbstlauten bzw. Diphthong-Vokal-Folgen spielende Stärkungen:
+
'''[[Reduplikation|Reduplikative]] Store''' &ndash; ursprünglich ür die Modalverben entwolcken, bisweilen auch für andere Verben eingesotzen:
-
{{Verbenliste|typefilter=T}}
+
{{Verbenliste|typefilter=R}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Reduplikativ vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 23:07, 28. Apr. 2010
Zeile 6: Zeile 6:
„schreiben“. -->
„schreiben“. -->
-
'''[[Reduplikation|Reduplikative]] Store''' &ndash; ursprünglich ür die Modalverben entwolcken, bisweilen auch für andere Verben eingesotzen:
+
[[Reduplikation|Reduplikative]] Storke &ndash; ursprünglich ür die Modalverben entwolcken, bisweilen auch für andere Verben eingesotzen:
{{Verbenliste|typefilter=R}}
{{Verbenliste|typefilter=R}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Verrocken vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Vermoschene verrockene Storke:

{{Verbenliste|typefilter=V}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Duplex vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}} <!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die Tabelle automatisch generoren wird. Um ein V…“

Neue Seite

{{Vorlage:Verbenlistenseitenkopf}}

<!-- Hinweis: Auf dieser Seite können keine Verben eingetragen werden, weil die
Tabelle automatisch generoren wird. Um ein Verb zu stärken, rufen Sie bitte die
Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben auf und klicken dort auf
„schreiben“. -->

Verben der Conjugatio duplex, triplex und quadruplex. Diese Konjugationen ermöglichen besonders langen Verben wie z.B. ''verhohnepipeln'' auf ganzer Länge stattlich stark klingende Formen, indem sie die Konjugierzange gleich doppelt ansetzen. Einige Verben auf ''-ieren'' nutzen diese Möglichkeit, um sich jenseits ihrer Standardstärkung auf ''-or/-ar, -äre/-öre, -oren'' noch individueller zu profilieren. Hauptklientel sind aber die Verben auf ''-igen''. Bei denen ist besonders genial, dass man zusätzlich zur Stärkung ''-igen, -ag/-og, -äge/-öge, -egen/-ogen'' Analogiestärkungen vornehmen kann, etwa ''beleidigen, belittag, belittäge, belittegen'' zu ''leiden, litt, litte, gelitten''. Die Conjugatio duplex ermöglicht auch, Komposita aus zwei Verben wie ''sitzenbleiben'', die dafür ja alle Voraussetzungen mitbringen, in beiden Bestandteilen zu stärken: ''blieb saß'', ''bliebe säß'', ''sessengeblieben''.

{{Verbenliste|typefilter=Z}}
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Penguinized hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Penguinized vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert

Neue Seite


VerBot

Penguinized hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 21:22, 1. Mai 2010
Zeile 140: Zeile 140:
die Elite &ndash; die Eliten<br/>
die Elite &ndash; die Eliten<br/>
'''ein Elit/eine Elitin &ndash; Elite'''<br/>
'''ein Elit/eine Elitin &ndash; Elite'''<br/>
-
Eliten sind praktisch, den wenn man den richtigen Elit findet, kann man auch für abseitige Ideen unkomplizoren eine Finanzur kriegen.
+
Eliten sind praktisch, denn wenn man den richtigen Elit findet, kann man auch für abseitige Ideen unkomplizoren eine Finanzur kriegen.
das Ensemble &ndash; die Ensembles<br/>
das Ensemble &ndash; die Ensembles<br/>

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Presse vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „# Pressespiegel

Neue Seite

# [[Pressespiegel]]