Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 12:42 Uhr
Zeile 226:Zeile 226:
 
;Eggsburg
 
;Eggsburg
 
:Altona
 
:Altona
  +
;Eid [Gerichtssprache]
  +
:eine wahrheitsgemäße Einsage ohne Eid (Dreifachantonym)
 
;eingelassen
 
;eingelassen
 
:gedämpft, leidenschaftslos, wenig begeistert
 
:gedämpft, leidenschaftslos, wenig begeistert


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 12:44 Uhr
Zeile 178:Zeile 178:
 
;Contrablem
 
;Contrablem
 
:alles easy
 
:alles easy
  +
;Contraduktion
  +
: Vermehrung, extremst: Contramonoktion = Vermeistung
 
;contrasten
 
;contrasten
 
:auf niemandes Wohl trinken, keinen Trinkspruch ausbringen
 
:auf niemandes Wohl trinken, keinen Trinkspruch ausbringen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 12:50 Uhr
Zeile 461:Zeile 461:
 
;Leerzug
 
;Leerzug
 
:Aussetzen einer Freiheitsstrafe auf Bewährung
 
:Aussetzen einer Freiheitsstrafe auf Bewährung
  +
;Leihe (Gastronomie)
  +
:Gaststätte, wo man die Getränke umsonst bekommt ,,Wollen wir in die Waldschenke?" ,,; Nee, heute gehe ich die Feldleihe, da gibt's Freibier."
 
;leise
 
;leise
 
:(Präposition mit dem Hirhoch, eine Quelle bezeichnend, die eine bestimmte Information verschweigt) ,,leise Regierungsinformationen kamen bei dem Angriff zahlreiche Zivilisten ums Leben"
 
:(Präposition mit dem Hirhoch, eine Quelle bezeichnend, die eine bestimmte Information verschweigt) ,,leise Regierungsinformationen kamen bei dem Angriff zahlreiche Zivilisten ums Leben"


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 12:52 Uhr
Zeile 462:Zeile 462:
 
:Aussetzen einer Freiheitsstrafe auf Bewährung
 
:Aussetzen einer Freiheitsstrafe auf Bewährung
 
;Leihe (Gastronomie)
 
;Leihe (Gastronomie)
:Gaststätte, wo man die Getränke umsonst bekommt ,,Wollen wir in die Waldschenke?" ,,; Nee, heute gehe ich die Feldleihe, da gibt's Freibier."
+
:Gaststätte, wo man die Getränke umsonst bekommt ,,Wollen wir in die Waldschenke?" ,,Nee, heute gehe ich die Feldleihe, da gibt's Freibier."
 
;leise
 
;leise
 
:(Präposition mit dem Hirhoch, eine Quelle bezeichnend, die eine bestimmte Information verschweigt) ,,leise Regierungsinformationen kamen bei dem Angriff zahlreiche Zivilisten ums Leben"
 
:(Präposition mit dem Hirhoch, eine Quelle bezeichnend, die eine bestimmte Information verschweigt) ,,leise Regierungsinformationen kamen bei dem Angriff zahlreiche Zivilisten ums Leben"


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 12:57 Uhr
Zeile 488:Zeile 488:
 
;Malsie
 
;Malsie
 
:Künstlerin
 
:Künstlerin
  +
;meinstallieren
  +
:ein nicht mehr benötigtes Programm trotzdem auf dem Computer drauflassen; mehrere Programme drauflassen: unserinstallieren
 
;Meisenbär
 
;Meisenbär
 
:südamerikanische Tierart (Xenarthra), die sich von Meisen ernährt
 
:südamerikanische Tierart (Xenarthra), die sich von Meisen ernährt


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 13:02 Uhr
Zeile 102:Zeile 102:
 
;sich ausverleiben
 
;sich ausverleiben
 
:,,Er hat sich einen Liter Schnaps einverleibt, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverleibt." ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
 
:,,Er hat sich einen Liter Schnaps einverleibt, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverleibt." ([https://twitter.com/ojahnn/status/636473433216450560 @ojahnn])
  +
;Bakus
  +
:manuelle Maschine zum Heuharken, inzwischen auch elektronische Heuharkmaschinen auf dem Markt
 
;Barhäupter
 
;Barhäupter
 
:passt überhaupt nicht auf
 
:passt überhaupt nicht auf


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                                                 


← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 13:56 Uhr
Zeile 486:Zeile 486:
 
|-
 
|-
 
|der Zwilck||der/die Zwickel||die Zwelcken<br/>die Zwilcki||<br/>russischer Plural
 
|der Zwilck||der/die Zwickel||die Zwelcken<br/>die Zwilcki||<br/>russischer Plural
  +
|}
  +
  +
Wörter mit doppeltem Plural.Bei etlichen deutschen Wörtern ist es mit dem einfachen Plural noch nicht am Ende. Vom Plural 1 kann noch ein Plural 2 gebildet werden. Das trifft auf Eindeutschungen, aber auch auf ,,kerndeutsche" Wörter zu.
  +
  +
{|{{prettytable}}
  +
  +
! width = "25%" | Singular
  +
! width = "25%"  | Plural 1
  +
! width = "25%" | Plural 2
  +
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
  +
|-
  +
|der Herd ||die Herde ||die Herden ||Im Lager des Großkaufhauses standen Herden von Herden
  +
|-
  +
|(jean)||die Jeans ||die Jeans
  +
|-
  +
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse
  +
|-
  +
|coke ||der Koks ||
  +
|-
  +
|der Leiter ||die Leiter || die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf
  +
|-
  +
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte
  +
|-
  +
|der Schrank ||die Schranke ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken
  +
|-
  +
|short ||die Shorts ||die Shorts
 
|}
 
|}
   
 
[[Kategorie:Nomina]]
 
[[Kategorie:Nomina]]
 
[[Kategorie:Grammatik]]
 
[[Kategorie:Grammatik]]


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 14:06 Uhr
Zeile 488:Zeile 488:
 
|}
 
|}
   
Wörter mit doppeltem Plural.Bei etlichen deutschen Wörtern ist es mit dem einfachen Plural noch nicht am Ende. Vom Plural 1 kann noch ein Plural 2 gebildet werden. Das trifft auf Eindeutschungen, aber auch auf ,,kerndeutsche" Wörter zu.
+
Wörter mit doppeltem Plural. Bei etlichen deutschen Wörtern ist es mit dem einfachen Plural noch nicht am Ende. Vom Plural 1 kann noch ein Plural 2 gebildet werden. Das trifft auf Eindeutschungen, aber auch auf ,,kerndeutsche" Wörter zu.
   
 
{|{{prettytable}}
 
{|{{prettytable}}
   
! width = "25%" | Singular
+
! width = "25%" | Singular (1)
! width = "25%" | Plural 1
+
! width = "25%" | Plural 1/(=Singular (2))
 
! width = "25%" | Plural 2
 
! width = "25%" | Plural 2
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
Zeile 503:Zeile 503:
 
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse
 
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse
 
|-
 
|-
|coke ||der Koks ||
+
|coke ||cokes/der Koks || || im Plural 2 ungebräuchlich
 
|-
 
|-
 
|der Leiter ||die Leiter || die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf
 
|der Leiter ||die Leiter || die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf
Zeile 509:Zeile 509:
 
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte
 
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte
 
|-
 
|-
|der Schrank ||die Schranke ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken
+
|der Schrank ||die Schranke(Schränke) ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken
 
|-
 
|-
 
|short ||die Shorts ||die Shorts  
 
|short ||die Shorts ||die Shorts  


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 14:14 Uhr
Zeile 497:Zeile 497:
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
|-
 
|-
|der Herd ||die Herde ||die Herden ||Im Lager des Großkaufhauses standen Herden von Herden
+
|die Acht ||die Ächte ||die Echten ||echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
  +
|-
  +
|der Herd ||die Herde ||die Herden ||Im Lager des Großkaufhauses standen Herden von Herden.
 
|-
 
|-
 
|(jean)||die Jeans ||die Jeans
 
|(jean)||die Jeans ||die Jeans
Zeile 505:Zeile 507:
 
|coke ||cokes/der Koks || || im Plural 2 ungebräuchlich
 
|coke ||cokes/der Koks || || im Plural 2 ungebräuchlich
 
|-
 
|-
|der Leiter ||die Leiter || die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf
+
|der Leiter ||die Leiter || die Leitern ||die Leiter kletterten die beruflichen Leitern immer mehr hinauf.
  +
|-
  +
|das Nichts ||die Nichte ||die Nichten ||Nach dem Bankrott standen die Nichten vor dem Nichts.
 
|-
 
|-
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte
+
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte!
 
|-
 
|-
 
|der Schrank ||die Schranke(Schränke) ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken
 
|der Schrank ||die Schranke(Schränke) ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                                   
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 14:43 Uhr
Zeile 497:Zeile 497:
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
|-
 
|-
|die Acht ||die Ächte ||die Echten ||echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
+
|die Acht ||die Ächte ||die Echten ||Echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
  +
|-
  +
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.
 
|-
 
|-
 
|der Herd ||die Herde ||die Herden ||Im Lager des Großkaufhauses standen Herden von Herden.
 
|der Herd ||die Herde ||die Herden ||Im Lager des Großkaufhauses standen Herden von Herden.
Zeile 504:Zeile 506:
 
|-
 
|-
 
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse
 
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse
  +
|-
  +
|der Kiefer || die Kiefer || die Kiefern ||Warum malt der Förster so komische weiße Ringe auf die Bäume? Ist doch klar, damit man Oberkiefer und Unterkiefer unterscheiden kann. (Ein wichtiger Unterschied: Oberkiefer glatte rötlich-braune Rinde, die sich leicht abpellt [sowie Verzweigungen mit grünen Nadeln], Unterkiefer raue, borkige Rinde.)
 
|-
 
|-
 
|coke ||cokes/der Koks || || im Plural 2 ungebräuchlich
 
|coke ||cokes/der Koks || || im Plural 2 ungebräuchlich
Zeile 512:Zeile 516:
 
|-
 
|-
 
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte!
 
|pomme ||das Pommes ||die Pommes ||zweimal Pommes Schranke bitte!
  +
|-
  +
|das Rind ||die Rinde || die Rinder/Rinden || Hier sind die beiden Plurale gemeinsam in Kasten 3.
  +
|-
  +
|der Schal ||die Schale ||die Schalen ||Ich muss noch zwei Porzellanschalen so einpacken, dass sie stoßgeschützt sind und habe kein Verpackungsmaterial mehr. Ach, ich gebe dir meinen Schal dafür.
 
|-
 
|-
 
|der Schrank ||die Schranke(Schränke) ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken
 
|der Schrank ||die Schranke(Schränke) ||die Schranken ||Der Tischler verwies seinen Lehrling in die Schranken


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 14:49 Uhr
Zeile 498:Zeile 498:
 
|-
 
|-
 
|die Acht ||die Ächte ||die Echten ||Echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
 
|die Acht ||die Ächte ||die Echten ||Echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
  +
|-
  +
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
  +
|-
  +
|der Chips || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!
 
|-
 
|-
 
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.
 
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 14:50 Uhr
Zeile 501:Zeile 501:
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
 
|-
 
|-
|der Chips || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!
+
|der Chip || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!
 
|-
 
|-
 
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.
 
|das Deck || die Decke || die Decken ||Auf dem Oberdeck verteilen sie keine Decken mehr.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 14:59 Uhr
Zeile 500:Zeile 500:
 
|-
 
|-
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
  +
|-
  +
|der Bauer || die/der Bauer || die Bauern ||Weil die Bäuerin nicht mehr so viele Ziervögel hatte, quartierte ihr Mann sie aus der Außenvoliere in den Stubenkäfig um.
 
|-
 
|-
 
|der Chip || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!
 
|der Chip || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 15:13 Uhr
Zeile 497:Zeile 497:
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
! width = "25%" | Beispiele/Erläuterungen
 
|-
 
|-
|die Acht ||die Ächte ||die Echten ||Echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
+
|die Acht ||die Ächte/Echte ||die Echten ||Echt, mit Achten (!!), ächzten die Doppelkopfspieler, wir spielen lieber mit scharfer Kante!
  +
|-
  +
|der Acker ||die Äcker/Ecker ||die Eckern ||Weil Rotbuchen und die unter Kultur genommenen Pflanzenarten der Menschen ähnliche ökologische Ansprüche an den Boden stellen, wurden Felder gerne da angelegt, wo Buchenwälder waren. Damit kein neuer Wald wuchs, mussten die Neusiedler darauf achten, dass keine Eckern mehr auf den Äckern liegen blieben.
 
|-
 
|-
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.
 
|der Akt || die Akte || die Akten || Ich seh im Fernsehen gerne Akte X.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. Juni 2016, 15:18 Uhr
Zeile 504:Zeile 504:
 
|-
 
|-
 
|der Bauer || die/der Bauer || die Bauern ||Weil die Bäuerin nicht mehr so viele Ziervögel hatte, quartierte ihr Mann sie aus der Außenvoliere in den Stubenkäfig um.
 
|der Bauer || die/der Bauer || die Bauern ||Weil die Bäuerin nicht mehr so viele Ziervögel hatte, quartierte ihr Mann sie aus der Außenvoliere in den Stubenkäfig um.
  +
|-
  +
|das Buch || die Buche || die Buchen/Bücher || Die Buchstaben wurden ursprünglich aus Buchen-Staben hergestellt.
 
|-
 
|-
 
|der Chip || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!
 
|der Chip || der/die Chips || die Chips || Gib mir mal einen Chips!