Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

https://rechtschreibpunk.de/wiederwillig/

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 25. Februar 2022, 08:54 Uhr
Zeile 701:Zeile 701:
 
;Widerwort
 
;Widerwort
 
:Bezugswort eines Fürworts
 
:Bezugswort eines Fürworts
  +
;wiederwillig
  +
:nicht mehr unwillig
 
;Willbruchstelle
 
;Willbruchstelle
 
:ungeplante Obsoleszenz
 
:ungeplante Obsoleszenz


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
       
← Nächstältere VersionVersion vom 25. Februar 2022, 12:23 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Manche Wörter mit negativen Vorsilbenn wie ''a-'', ''an-'', ''anti-'', ''de-'', ''ent-'', ''un-'', ''in-'', ''ir-'', ''de-'' oder ''dis-'' scheinen ihre positiven Gegenstücke verloren zu haben. Wir stellen sie wieder her.
+
Manche Wörter mit negativen Vorsilben wie ''a-'', ''an-'', ''anti-'', ''de-'', ''ent-'', ''un-'', ''in-'', ''ir-'', ''de-'' oder ''dis-'' scheinen ihre positiven Gegenstücke verloren zu haben. Wir stellen sie wieder her.
   
 
;ablässig
 
;ablässig


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

vorwitzig und nachbildlich alphabetisch richtig einsortiert sowie dito Nachmund

           
                                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 25. Februar 2022, 18:38 Uhr
Zeile 417:Zeile 417:
 
;Nachalpenland
 
;Nachalpenland
 
:Norditalien
 
:Norditalien
  +
;nachbildlich
  +
:nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft
 
;Nachdempartner/in
 
;Nachdempartner/in
 
:ehemalige/r Ehepartner/in
 
:ehemalige/r Ehepartner/in
Zeile 427:Zeile 429:
 
;nachgestern
 
;nachgestern
 
:untermorgen
 
:untermorgen
  +
;Nachmund
  +
:Mündel
 
;Nachreiter
 
;Nachreiter
 
:jmd., der als letzter etwas Neues tut
 
:jmd., der als letzter etwas Neues tut
Zeile 441:Zeile 445:
 
;Nachwurf
 
;Nachwurf
 
:Technik, um Harmonie in Auseinandersetzungen zu bringen, ,,du machst immer alles richtig" (nicht ironisch gemeint), nicht mit Lob geizend
 
:Technik, um Harmonie in Auseinandersetzungen zu bringen, ,,du machst immer alles richtig" (nicht ironisch gemeint), nicht mit Lob geizend
;nachbildlich
+
;nachwitzig
:nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft
+
:vorsichtig, besonnen
;Nachmund
 
:Mündel
 
 
;Neuar
 
;Neuar
 
:Ort, an dem aufgeklärten Menschen klar ist, dass es für sogenannte ,,Gottheiten" nichts zu ,,opfern" gibt
 
:Ort, an dem aufgeklärten Menschen klar ist, dass es für sogenannte ,,Gottheiten" nichts zu ,,opfern" gibt


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/lenzen_gruenen dichterisch sowie Seemanssprache

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 25. Februar 2022, 19:27 Uhr
Zeile 55:Zeile 55:
 
lenken,, lachte, lächte,, gelacht, U
 
lenken,, lachte, lächte,, gelacht, U
 
   ''lenken'' analog ''denken'', dafür ''lachen'' analog ''fallen''
 
   ''lenken'' analog ''denken'', dafür ''lachen'' analog ''fallen''
  +
lenzen,, lanz, lönze,, gelonzen
 
lernen, lirnt, larn, lörne, lirn, gelornen
 
lernen, lirnt, larn, lörne, lirn, gelornen
 
leuchten,, liucht, liüchte,, geliuchten, D
 
leuchten,, liucht, liüchte,, geliuchten, D


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 25. Februar 2022, 23:27 Uhr
Zeile 562:Zeile 562:
 
;Schubvogel
 
;Schubvogel
 
:Vogelarten, von denen man eigentlich annehmen würde, dass sie im Winter wegfliegen, um der schlechten Witterung zu entgehen. Da sie dazu aber keinen Bock haben, bleiben sie so lange wie möglich an Ort und Stelle. Nur wenn die Witterung extrem schlecht wird, fühlen sie sich doch gedrungen, etwas weiter nach Süden (auf der Nordhalbkugel) zu fliegen, mehr oder weniger unwillig. Da durch den Klimawandel Schubvögel evolutiv bevorzugen sind, da sie bei normalen Witterungsbedingungen im Frühjahr die Brutreviere früher besetzen, sind sie aktuell gerade dabei, die Zugvögel zurückzudrängen.
 
:Vogelarten, von denen man eigentlich annehmen würde, dass sie im Winter wegfliegen, um der schlechten Witterung zu entgehen. Da sie dazu aber keinen Bock haben, bleiben sie so lange wie möglich an Ort und Stelle. Nur wenn die Witterung extrem schlecht wird, fühlen sie sich doch gedrungen, etwas weiter nach Süden (auf der Nordhalbkugel) zu fliegen, mehr oder weniger unwillig. Da durch den Klimawandel Schubvögel evolutiv bevorzugen sind, da sie bei normalen Witterungsbedingungen im Frühjahr die Brutreviere früher besetzen, sind sie aktuell gerade dabei, die Zugvögel zurückzudrängen.
  +
;schwerfertig
  +
:bedacht, moralisch einwandfrei
 
;Segent, die
 
;Segent, die
 
:absichtlicher Verbleib in einer Gefahrenzone
 
:absichtlicher Verbleib in einer Gefahrenzone


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Februar 2022, 17:21 Uhr
Zeile 564:Zeile 564:
 
;schwerfertig
 
;schwerfertig
 
:bedacht, moralisch einwandfrei  
 
:bedacht, moralisch einwandfrei  
  +
;Schwerschiss
  +
:Fröhlichkeit, Heiterkeit
 
;Segent, die
 
;Segent, die
 
:absichtlicher Verbleib in einer Gefahrenzone
 
:absichtlicher Verbleib in einer Gefahrenzone


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Februar 2022, 22:50 Uhr
Zeile 359:Zeile 359:
 
;Kontraktologie
 
;Kontraktologie
 
:Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst
 
:Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst
  +
;Kontrasignation
  +
:Ankämpfen gegen Unbilden, Sich-nicht-Abfinden mit Schwierigkeiten
 
;,,Kontrast!"
 
;,,Kontrast!"
 
:Trinkspruch (zum Schlechtergehen), auch vor allem zum Alttag
 
:Trinkspruch (zum Schlechtergehen), auch vor allem zum Alttag


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 1. März 2022, 17:13 Uhr
Zeile 335:Zeile 335:
 
:Ein Erwachsener, der sich in seinen Äußerungen nicht erwachsenengemäß benimmt.
 
:Ein Erwachsener, der sich in seinen Äußerungen nicht erwachsenengemäß benimmt.
 
:,,Der ,dumme Junge' war jungdumm genug, sich in der Antonymseite zu produzieren."
 
:,,Der ,dumme Junge' war jungdumm genug, sich in der Antonymseite zu produzieren."
  +
;Junger Ego
  +
:Person, der mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt
 
;Kakoropa
 
;Kakoropa
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

grammatisches Genus von Person korrigoren

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 1. März 2022, 17:15 Uhr
Zeile 336:Zeile 336:
 
:,,Der ,dumme Junge' war jungdumm genug, sich in der Antonymseite zu produzieren."
 
:,,Der ,dumme Junge' war jungdumm genug, sich in der Antonymseite zu produzieren."
 
;Junger Ego
 
;Junger Ego
:Person, der mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt
+
:Person, die mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt
 
;Kakoropa
 
;Kakoropa
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 1. März 2022, 17:21 Uhr
Zeile 340:Zeile 340:
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas
 
;KAKO
 
;KAKO
:Die Bereiche Europas, die nicht zur EU gehören.
+
:Die Bereiche Europas, die nicht zur EU gehören, z.B. Russland
 
;Kakorydike
 
;Kakorydike
 
:die zweite Geliebte des Orpheus; da er diesmal, durch Erfahrung geritten, keinen Fehler much und alles erwartungsgemäß ablief, wurde die Rückkehr von Kakorydike aus dem Totenreich als was ganz normales empfunden und Kakorydike ist nicht so berühmen geworden (im Gegensatz zu Jesus) und längst vergessen
 
:die zweite Geliebte des Orpheus; da er diesmal, durch Erfahrung geritten, keinen Fehler much und alles erwartungsgemäß ablief, wurde die Rückkehr von Kakorydike aus dem Totenreich als was ganz normales empfunden und Kakorydike ist nicht so berühmen geworden (im Gegensatz zu Jesus) und längst vergessen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Rote Liste vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/verderbt

           
                       
← Nächstältere VersionVersion vom 1. März 2022, 20:43 Uhr
Zeile 2.014:Zeile 2.014:
 
|-
 
|-
 
| colspan="6" | ''Die Grimms belegen das merkwürdige halbstarke Präteritum.''
 
| colspan="6" | ''Die Grimms belegen das merkwürdige halbstarke Präteritum.''
  +
|-
  +
| verderben
  +
|
  +
| verderbte
  +
| verderbte
  +
|
  +
| verderbt
 
|-
 
|-
 
| zeihen
 
| zeihen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Rote Liste vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 1. März 2022, 20:49 Uhr
Zeile 2.021:Zeile 2.021:
 
|  
 
|  
 
| verderbt
 
| verderbt
  +
|-
  +
| zu Schaden bringen, zugrunde richten, töten
 
|-
 
|-
 
| zeihen
 
| zeihen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Rote Liste vorgenommen:

Alte schwache Formen

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 1. März 2022, 21:22 Uhr
Zeile 2.022:Zeile 2.022:
 
| verderbt
 
| verderbt
 
|-
 
|-
| zu Schaden bringen, zugrunde richten, töten
+
| colspan="6" | ''zu Schaden bringen, zugrunde richten, töten''
 
|-
 
|-
 
| zeihen
 
| zeihen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

besseres Antonym

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 2. März 2022, 21:03 Uhr
Zeile 335:Zeile 335:
 
:Ein Erwachsener, der sich in seinen Äußerungen nicht erwachsenengemäß benimmt.
 
:Ein Erwachsener, der sich in seinen Äußerungen nicht erwachsenengemäß benimmt.
 
:,,Der ,dumme Junge' war jungdumm genug, sich in der Antonymseite zu produzieren."
 
:,,Der ,dumme Junge' war jungdumm genug, sich in der Antonymseite zu produzieren."
;Junger Ego
 
:Person, die mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt
 
 
;Kakoropa
 
;Kakoropa
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas
 
:die Bereiche der Erde außerhalb Europas
Zeile 453:Zeile 451:
 
;Neuar
 
;Neuar
 
:Ort, an dem aufgeklärten Menschen klar ist, dass es für sogenannte ,,Gottheiten" nichts zu ,,opfern" gibt
 
:Ort, an dem aufgeklärten Menschen klar ist, dass es für sogenannte ,,Gottheiten" nichts zu ,,opfern" gibt
  +
; Neuer Ego
  +
:Person, die mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt
 
;niedermütig
 
;niedermütig
 
:bescheiden, unterwürfig
 
:bescheiden, unterwürfig


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 2. März 2022, 21:05 Uhr
Zeile 451:Zeile 451:
 
;Neuar
 
;Neuar
 
:Ort, an dem aufgeklärten Menschen klar ist, dass es für sogenannte ,,Gottheiten" nichts zu ,,opfern" gibt
 
:Ort, an dem aufgeklärten Menschen klar ist, dass es für sogenannte ,,Gottheiten" nichts zu ,,opfern" gibt
; Neuer Ego
+
;Neuer Ego
 
:Person, die mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt  
 
:Person, die mit einem wenig verbunden ist, mit einem selten zusammen ist, mit der man sich nicht ergänzt  
 
;niedermütig
 
;niedermütig