Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Amtsträger

           
                                       


← Nächstältere VersionVersion vom 8. Februar 2016, 21:58 Uhr
Zeile 22:Zeile 22:
 
* Lordsiegelbewahrer der unaufgeregenen Amtstitel
 
* Lordsiegelbewahrer der unaufgeregenen Amtstitel
 
* Großmeister des Kleingeistigen, Kleinteiligen und Kleingedruckten
 
* Großmeister des Kleingeistigen, Kleinteiligen und Kleingedruckten
* Ruhrpapst
+
* Regional-PoNS (Pontifex der Neutschen Sprache) Rheinland ("Ruhrpapst")
   
 
=====Berthold=====
 
=====Berthold=====
Zeile 70:Zeile 70:
 
* Auftberagener für Absagen auf allen Metern
 
* Auftberagener für Absagen auf allen Metern
 
* Verweser des byzantinistischen Reiches (Ostneutschland)
 
* Verweser des byzantinistischen Reiches (Ostneutschland)
  +
* Regional-PoNS (Pontifex der Neutschen Sprache) Mittelneutschland
   
 
===== Kilian =====
 
===== Kilian =====
Zeile 95:Zeile 96:
 
* Pompabtielvollbemachtogener mult. a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener mult. a.D.
 
* Neutschi
 
* Neutschi
* Regional-Pons für den GSV-Fleischraum Mittlerer Oberrhein (Sprachraum Nordbadisch)
+
* Regional-PoNS (Pontifex der Neutschen Sprache) für den GSV-Fleischraum Mittlerer Oberrhein (Sprachraum Nordbadisch)
   
 
=====Michael=====
 
=====Michael=====


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Ämterkategorien

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 8. Februar 2016, 22:00 Uhr
Zeile 170:Zeile 170:
 
* Lordsiegelbewahrer/innen
 
* Lordsiegelbewahrer/innen
 
* Minister/innen
 
* Minister/innen
  +
* PoNS (Pontifices der Neutschen Sprache) für bestimmte Regionen
 
* Prälat/innen
 
* Prälat/innen
 
* Quotienten/innen
 
* Quotienten/innen


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Ämterkategorien

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 8. Februar 2016, 22:02 Uhr
Zeile 170:Zeile 170:
 
* Lordsiegelbewahrer/innen
 
* Lordsiegelbewahrer/innen
 
* Minister/innen
 
* Minister/innen
* PoNS (Pontifices der Neutschen Sprache) für bestimmte Regionen
 
 
* Prälat/innen
 
* Prälat/innen
 
* Quotienten/innen
 
* Quotienten/innen
  +
* Regional-PoNS (Pontifices der Neutschen Sprache)
 
* Verweser/innen
 
* Verweser/innen
 
* Vollmbeachtogene (wieder [[P4]])
 
* Vollmbeachtogene (wieder [[P4]])


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

           
                 


← Nächstältere VersionVersion vom 10. Februar 2016, 05:57 Uhr
Zeile 615:Zeile 615:
 
'''ein Rieh &ndash; Riehe'''<br/>
 
'''ein Rieh &ndash; Riehe'''<br/>
 
Ich habe Bücher abonniert. Jeden Monat ein Rieh für 9,95 €. <cite>St</cite>
 
Ich habe Bücher abonniert. Jeden Monat ein Rieh für 9,95 €. <cite>St</cite>
  +
  +
das Rennen &ndash; die Rennen<br/>
  +
'''ein Renn &ndash; Renne'''<br/>
  +
Ein Abschnitt eines aus mehreren Abschnitten bestehenden Rennens. Nicht ganz korrekt wurde dieses Wort im SPON verwenden, wo es über Präsidentschafts-Vorwahlen in den USA hieß: ,,Ein schlechtes Ergebnis in New Hampshire könnte einige Kandidaten dazu bewegen, sich aus dem Renn zurückzuziehen." Richtig hieße es: ,,Ein schlechtes Ergebnis im Renn von New Hampshire könnte einige Kandidaten dazu bewegen, sich aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur zurückzuziehen."
   
 
der Rips &ndash; die Ripse<br/>
 
der Rips &ndash; die Ripse<br/>


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Teigbursche vorgenommen:

Benutzerkonto Teigbursche wurde erstellt



VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Neuer Eintrag, basierend auf "sanieren"/"Sanatorium"

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 11:37 Uhr
Zeile 920:Zeile 920:
 
| Salation, Salage
 
| Salation, Salage
 
| Salat, Salatur
 
| Salat, Salatur
  +
|-
  +
| sanieren
  +
| sanent
  +
| sanil, sanabel
  +
| Sananz
  +
| Saneur, Sanör, Sanent, Sanator
  +
| Saneuse, Sanöse, Sanatrix, Sanatrice
  +
| Sanenz
  +
| Sanatorium
  +
| Sanation, Sanavage
  +
| Sanat, Sanatur
 
|-
 
|-
 
| schwieren
 
| schwieren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Ein Beispiel zu "sanieren"

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 12:00 Uhr
Zeile 1.151:Zeile 1.151:
 
* Das Ergebnis der Nation ist die Natur.
 
* Das Ergebnis der Nation ist die Natur.
 
* Der Fraktionschef ist ein Wortfraktor. Ohne Rücksicht auf die Frangenz frangiert er die Worte bei jeder Fraktat. Nachdem er sich bei seiner letzten Fraktionsrede in Frage geredet hatte, lag das Ergebnis auf der Hand: Da war Fraktur geredet worden.
 
* Der Fraktionschef ist ein Wortfraktor. Ohne Rücksicht auf die Frangenz frangiert er die Worte bei jeder Fraktat. Nachdem er sich bei seiner letzten Fraktionsrede in Frage geredet hatte, lag das Ergebnis auf der Hand: Da war Fraktur geredet worden.
  +
* Der Obersanator tiel der versammelten Sananz mit, der Patient wäre schlechterdings sanil.
   
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

barbieren

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 12:04 Uhr
Zeile 106:Zeile 106:
 
| Attentation, Attentage
 
| Attentation, Attentage
 
| Attentat, Attentatur
 
| Attentat, Attentatur
  +
|-
  +
| barbieren
  +
| barbent
  +
| barbil, barbant
  +
| Barbanz
  +
| Barbar
  +
| Barbarin
  +
| Barbarei
  +
| Barbatorium
  +
| Barbation, Barbage
  +
| Barbat
 
|-
 
|-
 
| beïren
 
| beïren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Barbier -> Barbar

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 12:09 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
Verben auf ''-ieren'' bringen aus dem Lateinischen eine Vielzahl von Möglichkeiten mit, daraus Nomina zu machen. Längst sind noch nicht alle ausgeschöpft, und wir sind angetreten, das zu ändern.
 
Verben auf ''-ieren'' bringen aus dem Lateinischen eine Vielzahl von Möglichkeiten mit, daraus Nomina zu machen. Längst sind noch nicht alle ausgeschöpft, und wir sind angetreten, das zu ändern.
   
Da ist zum Beispiel das &bdquo;Partizip I&ldquo; auf ''-ant'' bzw. ''-ent'': Wer existiert, ist existent. Analog: Wer am Verlieren ist, ist verlent. Und umgekehrt: Wem blümerant ist, dem blümeriert. Wie fast immer, wenn man Bildungsregeln erfindet oder ausdehnt, ergeben sich lustige neue Mehrdute: ''Der Barbier von Sevilla geht rasant'' (geschwind oder rasierend?) ''in die Geschichtsbücher ein.''
+
Da ist zum Beispiel das &bdquo;Partizip I&ldquo; auf ''-ant'' bzw. ''-ent'': Wer existiert, ist existent. Analog: Wer am Verlieren ist, ist verlent. Und umgekehrt: Wem blümerant ist, dem blümeriert. Wie fast immer, wenn man Bildungsregeln erfindet oder ausdehnt, ergeben sich lustige neue Mehrdute: ''Der Barbar'' (Bartscherer oder Grobklotz?) ''von Sevilla geht rasant'' (geschwind oder rasierend?) ''in die Geschichtsbücher ein.''
   
 
Viele weitere Bildungen basieren auf ''-ieren''-Verben, z.B. ''Kulanz'', ''Charmeur'', ''Student'', ''Diktator'', ''Konkurrenz'', ''Observatorium'', ''Tradition'' und ''Filtrat''. Die Muster interpolant ergibt sich folgendes Interpolat.
 
Viele weitere Bildungen basieren auf ''-ieren''-Verben, z.B. ''Kulanz'', ''Charmeur'', ''Student'', ''Diktator'', ''Konkurrenz'', ''Observatorium'', ''Tradition'' und ''Filtrat''. Die Muster interpolant ergibt sich folgendes Interpolat.


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

Einige neue; ebenso ein wenig besser sortiert

           
                                                                                         


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 12:30 Uhr
Zeile 74:Zeile 74:
 
|-
 
|-
 
|der Dröck||der/die Drücker|| ||Er kommt immer auf den letzten Dröck.
 
|der Dröck||der/die Drücker|| ||Er kommt immer auf den letzten Dröck.
  +
|-
  +
| die Dros || die Dronte/die Dronten || || Die Dros verdross.
 
|-
 
|-
 
| ||der Dschinni||die Dschinn||
 
| ||der Dschinni||die Dschinn||
  +
|-
  +
|der Deinopa||der/die Europäer|| ||
  +
|-
  +
|die Deinöma||die Europäerin/die Europäerinnen||die Eurömäer||
 
|-
 
|-
 
| ||das Eis||die Eiser<br>die Eisen||
 
| ||das Eis||die Eiser<br>die Eisen||
Zeile 82:Zeile 88:
 
|-
 
|-
 
| ||das Elch/die Elche||die Ichel||
 
| ||das Elch/die Elche||die Ichel||
|-
+
|  
|der Deinopa||der/die Europäer|| ||
+
| das Es || die Ente/die Enten || ||
|-
+
|die Deinöma||die Europäerin/die Europäerinnen||die Eurömäer||
+
 
|-
 
|-
 
| ||das/die Euter||die Eutren||
 
| ||das/die Euter||die Eutren||
  +
|-
  +
|der Facq||der/die Ficus||die Fiquen<br>die Fiquii||
 
|-
 
|-
 
|das Fau||das/die Feuer||die Füre||
 
|das Fau||das/die Feuer||die Füre||
 
|-
 
|-
|der Facq||der/die Ficus||die Fiquen<br>die Fiquii||
+
| || der/die Fauxpas || die Fauxpanten<br />die Fauxpässe
 
|-
 
|-
 
|der Fult||der/die Filter||die Filtrok||ungarische Pluralbildung
 
|der Fult||der/die Filter||die Filtrok||ungarische Pluralbildung
Zeile 222:Zeile 228:
 
|-
 
|-
 
|das Leide||das/die Leiden|| ||
 
|das Leide||das/die Leiden|| ||
  +
|-
  +
| || das Labskaus || die Labsküsse ||
 
|-
 
|-
 
|der Laff<br/>der Lalff||der/die Löffel||die Lulffen<br/>die Lölffe||
 
|der Laff<br/>der Lalff||der/die Löffel||die Lulffen<br/>die Lölffe||
 
|-
 
|-
 
|der Lahr||der/die Lehrer|| ||
 
|der Lahr||der/die Lehrer|| ||
  +
|-
  +
| || der Lapsus/die Lapsus || die Lapsunten
 
|-
 
|-
 
| ||der Lokus||die Loki<br />die Loken<br />die Löken||Das Haus des Gottes Loki hat viele Loki.
 
| ||der Lokus||die Loki<br />die Loken<br />die Löken||Das Haus des Gottes Loki hat viele Loki.


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 12:30 Uhr
Zeile 88:Zeile 88:
 
|-
 
|-
 
| ||das Elch/die Elche||die Ichel||
 
| ||das Elch/die Elche||die Ichel||
|  
+
|-
 
| das Es || die Ente/die Enten || ||
 
| das Es || die Ente/die Enten || ||
 
|-
 
|-


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Formen zu "dozieren"/"Doktor"

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 12:53 Uhr
Zeile 238:Zeile 238:
 
| Diskreption, Diskrepage
 
| Diskreption, Diskrepage
 
| Diskrept, Diskrepur
 
| Diskrept, Diskrepur
  +
|-
  +
| dozieren
  +
| dozent
  +
| dozil, dokant
  +
| Dokanz
  +
| Dozent, Doktor
  +
| Dozeuse, Doktrix
  +
| Dozenz
  +
| Doktorium
  +
| Doktion, Dozage
  +
| Dozat
 
|-
 
|-
 
| emigrieren
 
| emigrieren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 15:55 Uhr
Zeile 1.027:Zeile 1.027:
 
| Speculeuse, Spekulöse, Spekulatrix, Speculatrice
 
| Speculeuse, Spekulöse, Spekulatrix, Speculatrice
 
| Spekulenz
 
| Spekulenz
| Skepkulatorium
+
| Spekulatorium
 
| Spekul(a)tion, Spekulage
 
| Spekul(a)tion, Spekulage
 
| Spekulat(ius), Spekulatur
 
| Spekulat(ius), Spekulatur
Zeile 1.173:Zeile 1.173:
 
* Das Ergebnis der Nation ist die Natur.
 
* Das Ergebnis der Nation ist die Natur.
 
* Der Fraktionschef ist ein Wortfraktor. Ohne Rücksicht auf die Frangenz frangiert er die Worte bei jeder Fraktat. Nachdem er sich bei seiner letzten Fraktionsrede in Frage geredet hatte, lag das Ergebnis auf der Hand: Da war Fraktur geredet worden.
 
* Der Fraktionschef ist ein Wortfraktor. Ohne Rücksicht auf die Frangenz frangiert er die Worte bei jeder Fraktat. Nachdem er sich bei seiner letzten Fraktionsrede in Frage geredet hatte, lag das Ergebnis auf der Hand: Da war Fraktur geredet worden.
* Der Obersanator tiel der versammelten Sananz mit, der Patient wäre schlechterdings sanil.
+
* Der Obersanator tiel der versammelten Sanenz mit, der Patient wäre schlechterdings sanil.
   
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

blaffen

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 16:01 Uhr
Zeile 186:Zeile 186:
 
bimsen,, bams, bämse,, gebamsen
 
bimsen,, bams, bämse,, gebamsen
 
bingen,, bang, bönge,, gebongen
 
bingen,, bang, bönge,, gebongen
  +
blaffen,, bluf, blüfe,, geblaffen
  +
  analog ''schaffen''
 
blähen,, blumb, blümbe,, geblamben, C
 
blähen,, blumb, blümbe,, geblamben, C
 
blättern, 2. blirstt<br/> 3. blirtt, blortt, blörtte, blirtt, geblortten, K
 
blättern, 2. blirstt<br/> 3. blirtt, blortt, blörtte, blirtt, geblortten, K


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

anblaffen

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 16:02 Uhr
Zeile 54:Zeile 54:
 
anbandeln, bilnt an, bolnd an, bölnde an, bilnd an, angebolnden, K
 
anbandeln, bilnt an, bolnd an, bölnde an, bilnd an, angebolnden, K
 
anberaumen, aumt anber, uum anber, üme anber, aume anber, anbergëumen, P2
 
anberaumen, aumt anber, uum anber, üme anber, aume anber, anbergëumen, P2
  +
anblaffen,, bluf an, blüfe an,, angeblaffen
  +
  analog ''schaffen''
 
ändern,, arnd, ürnde,, geornden, K
 
ändern,, arnd, ürnde,, geornden, K
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V
 
anecken, ickt an, ak an, äke an, ick an, angegecken, V