Wir sprachen am Wochenende über den Klimawandel und A. wollte sich hoffnungsvoll äußern, es kam aber düster und mysteriös raus: ,,Wir haben ja schon manchmal die Kurve gekratzt als Menschheit."
Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.
Beiträge anzeigen-MenüZitat von: amarillo am 2009-03-24, 19:09:05
So, ich muß jetzt mal was loswerden: Der Stork jener Verben, wo über einen Doppelkonsonantenstamm verfügen - klappern -->klorpp etc., will mir so gar nicht ins phonetische Kalkül passen, da man ja akustisch eh nix von jenen Doppelkonsonanten hat. Dem gehört Abhilfe verornden! Ich gebe erst mal ein paar Beispiele meiner Idee, den theoretischen Über- und Unterbau schneide ich mir eventuell später aus den Rippen - ok?
schlabbern - schlabirb(s)t - schlabarb - schlabärbe - schlababel ! - schlaborben
knuddeln - knudild(s)t - knuduld - knudülde - knududel ! - knudalden
sonnen - sonin(s)t - sonon - sonöne - sonone ! - sonunen
klettern - kletir(s)t - kletart - kletärte - kleteter ! - kleterten
trippeln - tripilp(s)t - tripalp - tripälpe - tripepel ! - tripielpen
plärren - plärir(s)t - plärur - plärüre - plärerl ! - pläroren
küssen - küsi(s)t - küsas - küsäse - küsüse ! - küsesen
klöppeln - klöpilp(s)t - klöpalp - klöpälpe - klöpapel ! - klöpilpen
Ich glaube, daß ihr bereits das Prinzip erkonnen habt, deshalb spare ich mir weitere Konstruktionsanweisungen.
Falls Ihr Fragen zu den seltsamen Imperativen habt, stellt sie bitte nicht mir! Mit Verweis auf den streng-eleganten, harmonisch ausgewogenen Ablaut-Vokalismus verbleibe ich mit freundlichen Grüßen...
Ach ja, ich nenne das die Konjugation der Stamm-Endkonsonanten-Aufspaltung, aber Ihr könnt das meinetwegen auch Flocki, Schnurps oder Adele nennen, ganz nach Belieben, mir ist das egal.