-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Kilian

#5176
Also, meinem Empfinden nach ist "ginge" ungewöhnlicher (richtig sowieso) und daher dem eher langweiligen "gänge" unbedingt vorzuziehen! Die Hand faule ab dem, der Letzteres in ein Wörterbuch schreibt!

Das Rätsel habe ich nicht rausgekriegt, ohne zu schummeln und nachzugucken. Kann es jemand besser als ich? :)
#5177
Zitat
Das ist gar nicht unbedingt notwendig, da sich die Bedeutung spätestens aus dem Kontext ergibt - hierzulande spricht man z.B. auch "du machst" und "du magst" gleich aus - und es gibt keine Probleme - und selbst wenn, macht das die ganze Sache doch noch interessanter... :-)

Ich stimme zu. Wer hat denn von einem "Problem" angefangen? ;)

Diese alten Nebenformen sind ungemein gefällig. Zwar fleußt es mir noch nicht so selbstverständlich aus der Feder, doch schön ist's.
#5179
Neue Ideen / Re:Leihwörter
2004-05-16, 17:42:35
Heute stieß ich beim Blättern im Wahrig rein zufällig auf das Wort "Wundarzt", das man anstelle von "Chirurg" wiederbeleben könnte.
#5180
Alternativ könnte das h auch verstummen, aber ich würde auch die Wiederherstellung des Reibelautes bevorzugen.

Um die Verwechslungsgefahr von "fleugst" und "fleuchst" auch in der akustischen Sphäre zu bannen, schlage ich vor, das g "trocken" auszusprechen, so wie es da steht. Personen z. B. aus dem Bergischen könnte das etwas schwer fallen, die muss man dann halt erziehen. ;)
#5181
Neue Ideen / Re:Leihwörter
2004-05-16, 12:13:50
Da bin ich dann auch mal gespannt. :)
#5182
Sprache / Re:Schwächung der Verben
2004-05-14, 20:31:48
Wohl wahr! Ob man das noch lernen wird, wenn man's in dem Alter noch falsch macht?
#5183
Sprache / Re:Wörterbücher
2004-05-14, 20:30:48
Zitat von: Acja... am 2004-05-13, 21:52:50feixen - fix - gefixen
Paßt besser in die Ablautreihen, findest Du nicht? :)

Okay, überzeugt. :)
#5184
Neue Ideen / Re:Leihwörter
2004-05-14, 20:28:16
Ich war auch vollkommen verbloffen, dass so viele von Kindesbeinen an ganz selbstverständlich vertraute Wörter absichtliche Neuschöpfungen als Ersatz für Fremdwörter waren. Und ich muss sagen, Philipp von Zesen verstand sein Handwerk gut; die Wörter sind schön und treffen, sonst wären sie wohl auch nicht so erfolgreich geworden. Zudem sind die Wörter "Menschenschlachter" und "Meuchelpuffer" wohl unzweideutiger Ausdruck einer recht abnickbaren Gesinnung. :)

Von den bisher erfolglosen Eindeutschungen werde ich mich bemühen, Dörrleiche, Gottestum, Leuthold, Schalksernst und Scheidekunst ein wenig in meinen aktiven Wortschatz einfließen zu lassen. :)
#5185
Sprache / Re:Beamen
2004-05-14, 20:14:13
Interessant! Hat "beamen" etwas mit "Amen" zu tun? ;)

Mit dem Stärken von Anglizismen tue ich mich immer ein wenig schwer - auch Verben wie "chatten", "hacken", "surfen" habe ich schon zuhauf abgeschmorrten (abgeschmettert). Ich finde, die lassen sich innerhalb der deutschen Sprache nicht sehr schön stärken. Lassen wir sie einstweilen regelmäßig.
#5186
Kultur / Re:vierzeiler vom wasserkocher
2004-05-14, 20:06:14
Ja, Dream Country hat mich sehr geprägt. ;) Die dort formulierten Dogmen würde ich mir vielleicht nicht ganz so drastisch auf die Fahnen schreiben, aber die Richtung ist die richtige, und sie sind für meinen Geschmack nahezu unverändert von der englischen auf die deutsche Sprache übertragen.

In der Lyrik sind die Regeln natürlich nicht dieselben, aber, mal angenommen, du hingest an den zwei Ausrufezeichen, bäte ich um gute Gründe! :)

Von guten Gründen zu guten Wünschen: Mögen dir ähnliche Unbilden im Umgang mit Wasserkochern künftig erspart bleiben, mögest du dich aber dadurch nicht vom Dichten solcher delektierender Vierzeiler abhalten lassen! ;)
#5187
Kultur / Re:vierzeiler vom wasserkocher
2004-05-13, 19:48:36
Schön! Danke! Ich erlaube mir noch, das zweite Ausrufezeichen zu entfernen - und dann ab dafür ins Lyrische!
#5188
Sprache / Re:Wörterbücher
2004-05-13, 19:46:40
Die Anregung ist gut, gefühlsmäßig würde ich das "ei" aber eher zu "ie" ablauten lassen: feixen, fiex, fiexe, gefiexen. Ich glaube, so werd ich's aufnehmen. :)
#5189
Neue Ideen / Re:Leihwörter
2004-05-12, 18:24:22
Hier, das ist sehr interessant:

http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_Zesen
#5190
Neue Ideen / Re:Leihwörter
2004-05-10, 18:37:34
Dieser historische Hintergrund war mir gar nicht geläufig. Von dem losgelöst, bleibt das Beispiel ja geeignet.

Ich muss aber zugeben, dass der "Gesichtserker" auch heute noch meist den Spöttern und Gegnern der Sprachschützer als Keulenargument gegen z. B. die Vermeidung überflüssiger Anglizismen dient.